Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Holzrücken mit Pferd

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Intrac Fan » Di Dez 13, 2022 12:52

Carsten,
super schönes Video. :prost:
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon tk8574 » Di Dez 13, 2022 17:54

Sehr schönes Video Carsten
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Eliass » Di Dez 13, 2022 17:56

Dito, Video ist schön anzusehen :prost:
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 13, 2022 19:11

Danke Carsten für das Video, immerhin im Schnupperkurs wenn schon nicht im richtigen Einsatz!

Wobei ich die Aussage der Dame mit den fast gleichen Wörtern für links und rechts nicht teilen kann .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon otchum » Do Dez 15, 2022 6:39

Wer das nicht auseinanderhalten kann muss eine Frau sein! :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 15, 2022 7:53

Hallo!
Fällt euch bei den Filmen (Ostblock) denn nichts auf? Für mich sieht es nach unnötiger Schinderei vom Pferd aus!
Es gibt eine Pferdezug-Geometrie,ist bei der SW-Geometrie gleich,nur das dort kein Tier zieht. Häng ich den Haken oben an gräbt der Stamm mehr, als unten,beschneide ich bei dickeren Stämmen etwas (bräunen,anfassen) gleitet der Stamm auch leichter über den Boden. Generell sollte die Kette zuerst würgen,drehen,ziehen somit verlagert sich das Gewicht etwas was schonender für das Tier wie Gerät ist. Kommt alles von der menschlichen Rückung, nur weil ein Pferd o.eine SW dran ist, muß man solche Vorteile nicht ausser Acht lassen. Fällt euch auf, die gehen mit Gummi-Stiefeln zur Waldarbeit.
Konnte vor kurzem an einem Pferderücker-Kurs teilnehmen. Die leben von der Arbeit mit dem rücken mit Pferden. Einsatz bei schwereren Zug,1Tag Arbeit,1Tag Ruhe für das Pferd! Hat das Pferd das Arbeits-Leben erreicht,geht es als Ausbildungs-Pferd für Jüngere noch zum Einsatz. Muss es abgegeben werden,nicht zum Schlachter,wird es als Voltigier-Pferd eingesetzt,denn das Pferd bringt nichts aus der Ruhe!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 15, 2022 8:58

Hallo Steyrer , sehe ich genau so ! Einfach grauenvoll, Umgang mit Pferden wurde mir anderes gelehrt . Überhaupt diese östlichen Videos, egal um was es geht, sind kaum anzusehen . Weiter hinten in Asien, siehst du dann (HUf)-schmiede und andere handwerkliche Berufe die in Schlappen oder gar barfuss ausgeführt werden , andere Welt einfach .

Den UMstand deines letzten Absatzes hätte ich näher nachgefragt . Die Alten sagten immer bloss kein Ruhetag , haben die Pferde versucht am Sonntag auch noch zu arbeiten ( Schlitten ziehen, im tiefen Ackerboden laufen oder ähnlich) . Die Feiertagskrankheit (Kreuzverschlag) war arg gefürchtet . War auch kein Problem, der Rossknecht war ja eh da . So gesehen würde ich meinen ein halber Tag Rhythmus wäre besser .
Auch das mit dem Voltipferd finde ich seltsam, denn Arbeitspferde, vor allem schwere wie bei Holzrückern, sind überwiegend Schrittpferde, ja noch trabend evtl .
Voltigiersport ist aber reine Galopparbeit. Deshalb bin ich da etwas verwundert über diesen späteren Verwendungszweck .
Auch ist diese einseitige Arbeit doch recht belastend für die Pferde, viele halten nicht lange.
Hatte selbst mal einen an einen Volticlub verkauft, eben auch weil er schon als junges Pferd so unerschütterlich brav war, aber auch der hielt keine zehn Jahre in diesem Sport .
Das aber nur meine Meinung, soll jeder seine eigne dazu haben .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 15, 2022 9:01

otchum hat geschrieben:Wer das nicht auseinanderhalten kann muss eine Frau sein! :lol:


Die Erfinder dieser Wörter werden sich schon was dabei gedacht haben, extra zwei völlig verschiedene Wörter um es dem Pferde leichter verständlich zu machen .
Aber gut .... so jemand möcht ich dann erst am Pferd sehen,------ ach neee besser nicht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 16, 2022 6:51

Hallo Sturmwind42!
Die Fälle die mir bekannt sind vom Kreuzschlag,war immer zu gutes Futter,bei viel zu wenig Auslastung. Reine Hobbyhaltung weil man immer ein Pferd im Stall war. Aber generell kommt beim Maul nichts gutes rein, kommt beim Allrad nicht viel raus. Ich wunderte mich auf die Aussage dem Pferd auch etwas Grassilo zu geben, wenn er es beim Holz rücken mehr als abarbeitet soll es kein Thema sein. Ein Kreuzschlag soll von einem Energie-Überschuss kommen, was der Körper nicht verarbeiten kann.
Zu den Videos (Ostblock) die haben in der Gegend immer schon so gearbeitet u. kennen nichts anderes halt. Die Geschiere sind keine Vollprofi-Ausführung für Holz-Rücker, aber sehr wohl in der Landwirtschaft.
Bei uns machen sie Rücker-Meisterschaften 1.Tag im Geschicklichkeits-Parkur, 2.Tag im Schwerlast-Zug. Die hohe Ausbildung liegt in der Geschicklichkeit im Holz-Parkur.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Dez 17, 2022 9:01

@ Steyrer ,
bei uns heisst es Kreuzverschlag .
Würde es NUR von viel und guten Futter kommen, dann hätten meine Z-Stuten den Kreuzverschlag immer.
Ganz so einfach wird es nicht sein und ganz umsonst wird das auch nicht Feiertagskrankheit heissen . Bei entsprechender Freilaufhaltung ohne Box wird das auch kaum vorkommen, rassebedingt ist es auch etwas.

Holzrückewettbewerbe gibt es offenbar in ganz Europa, der oft angeschlossene Zugleistungswettbewerb hat damit, zumindest bei uns, nichts zu tun. Das ist jetzt was , was ich nicht unbedingt haben muss ! Schwerer Zug , wenn es gerade sein muss weil es die Situation erfordert ok , aber das was da abgeht finde ich nicht mehr vertretbar.
Man merkt es ja auch an den Pferden die einen "Schuss" weg haben .
Das Kräftemessen geht ja von den männlichen Eignern aus, und dieser Umstand ist wohl in unserer Evolution begründet .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Englberger » Sa Dez 17, 2022 9:30

Sturmwind42 hat geschrieben: Schwerer Zug , wenn es gerade sein muss weil es die Situation erfordert ok , aber das was da abgeht finde ich nicht mehr vertretbar.
Man merkt es ja auch an den Pferden die einen "Schuss" weg haben .

Hallo,
hab anfangs hier mit meiner "Merens" Stute gerückt und zu schwer angehängt. Das hat sie verwettert und so ist sie dann mal losgestürmt mit nem Stamm hintendran und meine Frau daneben gestürzt und der Stamm der Frau seitlich über den Kopf und fast das Ohr aberissen.
Wir haben dann aufgehört mit der Stute und nur noch Schlepper/Teleskopic verwendet.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Dez 17, 2022 18:03

Du hast ja den Schuldigen bereits ausgemacht ! Egal ob Pferd oder Schlepper oder sonst was , schuld hat immer der Fahrer ! Falsche Einschätzung , nicht genügend ausgebildet oder sonst was ...

Englberger hat geschrieben: Wir haben dann aufgehört mit der Stute und nur noch Schlepper/Teleskopic verwendet.
Gruss Christian
Und das geht dann immer unfallfrei ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 16, 2023 20:58

Hier mal aus der Praxis im direkten Zusammenspiel Tier und Technik .

Holzrücken mit Pferden und Pfanzelt P15 Profi Rückewagen | Rückeanhänger im Einsatz | Forst Doku

https://www.youtube.com/watch?v=fMtF6ljp1Eo&list=PLQjSrQ8JZkpUHrPwQBAf0toqK2-o-K_Js&index=3

.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 16, 2023 22:29

Hallo,
Der Jens( Pferderücker ) ist ein Freund und Nachbar, der mir auch den Hans schon damals sehr jung guten Gewissens anvertraut hatte. :wink:
Wir sind verwandt und teilen uns die erwähnten Wurzeln.
Das möchte ich noch mal erwähnt haben, damit mich niemand, wegen der vergangenen Beiträge zu den Osteuropäern, als Pferdeschinder abstempelt. :wink:
Er ist der letzte hauptberufliche Pferderücker in Thüringen und hat lang und hart für die Anerkennung und Förderung dieser Arbeit gekämpft.
Was sein jetziger SeniorChef jetzt nur mit dem RW mit den Pferden zusammen arbeitet, haben wir schon lange vorher auch sehr erfolgreich und bodenschonend in allen anfallenden Sortimenten der Holzernte gerückt.
Schön, dass er hier gezeigt wird!

Und ich kenne es von ihm, wie von allen seinen früheren Kollegen wie auch aus der eignen Kindheit und Ausbildung nur so, dass zwei Pferde täglich mit raus gingen und entsprechend der Arbeit im Wechsel oder Gespann ihre Arbeits- u.Ruhezeiten bekamen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Westerwälder » Mo Jan 16, 2023 22:50

Tolles Video mir authentischen Menschen die zu Wort kommen! Man hat das Gefühl das Mensch, Tier und Technik hier toll zusammenarbeiten, richtig was bewegen und wenn man sich den Boden ansieht ist der kaum verletzt. Die Kombi RüWa mit Antrieb und Bergewinde hat jemand ausgesucht der genau weis worauf es ankommt.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki