Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 27, 2025 14:18

Hydrauliksystem / Trommelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 7 von 16 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Do Jun 03, 2010 17:37

Hallo Basti,

freut mich zu hören, dass es nun gut funktioniert.
Förderband ist ja auch fertig, wunderbar :prost:

Auf das Video bin ich schon gespannt, ich werde beim nächsten Sägen auch versuchen ein kurzes Video zu machen.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jul 06, 2010 20:29

Hallo.

Und Basti gibt's schon Bilder/Videos von der (fertigen?) Trommelsäge???

Gruß

Flo

Edit 7.7.10: Habby Birthday :prost: :prost: :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon basti620 » Di Aug 24, 2010 8:14

Hallo zusammen,

nachdem das erste Sägeblatt nun alle Zähne gelassen hat und die meisten Kinderkrankheiten beseitigt wurden nun mal ein Viedeo vom gestrigem Testlauf.

Gruß
Basti

Ps. weitere Viedeos und Bilder werden folgen :-)

http://www.youtube.com/watch?v=NVqxPAlF ... re=channel
und noch eins
http://www.youtube.com/watch?v=oXUB7sWaveU
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Do Aug 26, 2010 10:00

Hallo Basti,

schaut super aus. Funktioniert ja astrein! Hast du jetzt noch das alte zahnlose Blatt drauf? Und was für Holz hast du in den Videos gesägt? Für ein ziemlich kaputtes Blatt finde ich die Trommeldrehzahl schon recht hoch


Wir haben gestern auch mal wieder ne Karre voll Kiefern gesägt, nachdem ich ein neues Stromregelventil eingebaut hatte. Hat auch gut geklappt, allerdings hat mich der "Wegräumer" (mein Bruder mit der Schubkarre) ausgebremst...
Ein Video hab ich auch versucht zu machen, da hat mir aber die Kamera nen Strich durch die Rechnung gemacht( sind nur 15 Sekunden drauf weil der Akku leer war).

Foto0107.JPG
Foto0107.JPG (146.71 KiB) 4537-mal betrachtet


Foto0112.JPG
Foto0112.JPG (139.01 KiB) 4537-mal betrachtet


Foto0114.JPG
Foto0114.JPG (104.46 KiB) 4537-mal betrachtet


Foto0115.JPG
Foto0115.JPG (90.56 KiB) 4537-mal betrachtet


Der kleine 12 PS Schlepper hat die Säge übrigends echt gut angetrieben.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon basti620 » Do Aug 26, 2010 12:03

Hallo Zupi,

das alte Zahnlose Blatt ist mitlerweile komplett Schrott! Ich habe jetzt ein neues 750er mit 5,5mm Grundkörper genau das was jetzt schlussendlich auch die Lösung der meisten Probleme (das massive Ding schwingt halt nicht! :) )
Das Holz ist Buche mit ein wenig Eiche.
Ich bin schon echt gespannt auf ein Video von deiner Säge.

Gruß
Bastian
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Do Aug 26, 2010 13:11

Hallo Bastian,

ok, das erklärt dann einiges. Wo hast du das Blatt denn her und wie teuer war es? Mit 5,5mm Stammblatt ist ja schon heftig ( ich meine so eins verbaut Kretzer) und die sind ja preislich jenseits von Gut und Böse...

Ich habe immer noch das erste Blatt drauf (4,2mm Stamblatt und 6,2mm Schnittfuge, es fehlen etwa 26 von 60 Zähnen). Schneidet aber im Nadelholz noch recht ordentlich.
Bin natürlich trotzdem schonmal auf der Suche nach einen geeignetem neuen.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon basti620 » Sa Aug 28, 2010 6:25

Hallo Zupi,

das mit dem Blatt ist sone Sache, ich war bei meinem Schärfmann und sagte zu ihm das ich so ein Blatt suche. Da macht er ne Schublade auf und zieht das Blatt raus :o . Naja und der Preis lag irgendwo zwischen 90 und 100l Milch.
Glück braucht man halt! :D :D :D

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » So Aug 29, 2010 13:18

Hallo Bastian,

na Glück da haste aber einen Glücksgriff gelandet. :prost:
Dann werde ich wohl noch weitersuchen müssen...

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Hanse-T. » Di Sep 07, 2010 18:44

Hallo zusammen....

mal ne frage an zupi...

sieht gut aus die säge! echt top geworden!!!...aber wäre es nicht sinnvoller gewesen das förderband auf die gegenüberliegende seite der trommel zu machen??? (siehe basti620, bei meiner, kretzer)! was ist denn wenn du mal direkt an einer hozarke stehst...??? da bekommt man ja garnicht mal einen anhänger, geschweigedenn einen großen kipper darunter...!?

dann noch eine frage...ZUPI und BASTI ...wie schnell laufen denn eure sägeblätter bzw. trommeln?

ich habe jetzt nochmal die übersetzung aufs sägeblatt und die der trommel geändert! komm jetzt auf 2600 u/min auf dem sägeblatt und max. 11 u/min auf der trommel. (wobei ich aber zur zeit nur mit 8 u/min säge.)



http://www.youtube.com/watch?v=yopElT3-zgs


http://www.youtube.com/watch?v=DSrG2BqhUy8


gruß Thomas N.
Hanse-T.
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Di Sep 07, 2010 19:59

Hallo Thomas,

erstmal danke für's Lob, kann ich nur zurückgeben! Das Förderband hab ich so gebaut wie es jetzt ist, weil es konstruktiv so am besten ging. Außerdem haben wir im Wald nicht den Platz 2 Schlepper nebeneinander zu stellen. Hintereinander geht so besser.
Ne kurze Gegenfrage: was ist eine "hozarke". Hab ich noch nie gehört. Und wie meinst du das da bekommt man nichtmal einen Anhänger drunter?

Die Sägeblattdrehzahl ist auf 1500 Umdrehungen ausgelegt bei einer Zapfwellendrehzahl von 350 Umdrehungen.
Die Drehzahl der Trommel dürfte etwas so wie in deinem Video sein, vielleicht etwas langsamer. Ist aber einstellbar.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Hanse-T. » Mi Sep 08, 2010 13:59

naja, ob das konstruktiv so besten ist sei mal dahingestellt...!!!! wenn es am besten so wäre hätte es ja jeder so...ich meine kretzer, sommer usw. haben das ja auch aus einem grund seitlich angebracht! die einzige die es so hat ist doch die P1200...!?
außerdem hab man zwei bänder die verschleißen....!!!

ich meinte eine "holzarke" einen Stapel, aufgesetztes Holz... :)

naja, wenn du dich so hinstellst wie ich mich bei meinen videos hinstelle, dann brauchst du mit keinen anhänger mehr darunter fahren. jedenfalls wenn der stapel nicht von allen seiten zugänglich ist...! sonst ist es natürlich egal...

hast du auch schonmal hartholz gesägt? wie läuft das...?

gruß thomas
Hanse-T.
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Mi Sep 08, 2010 14:28

Hallo Thomas,

den Begriff hab ich auch noch nie gehört, ist aber jetzt klar.

Mit konstruktiv besser meinte ich in meinem Fall. Erst hatte gar kein Förderband vorgesehen und somit das ganze erstmal nicht richtig eingeplant. So musste eben der Öltank dort hin wo er jetzt ist und dadurch wäre ein seitliches Förderband nicht oder nur weitaus komplizierter möglich gewesen. Außerdem wäre die Säge noch breiter geworden..
Das mit den 2 Bänder, welche verschleissen, kann man auch anders sehen: Das kurze Band wird durch die drauffallenden Stücke mehr beansprucht und kann somit einzeln getauscht werden... Sollte aber, denke ich, erstmal etliche Jahre halten.

Wenn ich die Säge so neben einen Stapel stelle wir du im Video kann ich hinter die Säge einfach einen Anhänger etc stellen. Bei deiner Säge brauchst du immer etwa 5-6 Meter oder mehr Platz neben dem Stapel damit du auf einen Hänger sägen kannst. Ich komm hingegen mit etwa 2,5m Platz klar...
Kretzer bietet ja auch nicht umsonst das 2. Förderband zum weitertransportnach hinten an :prost:
Aber bei jedem sind die Bedingungen natürlich unterschiedlich und somit hat jder unterschiedliche Ansprüche!

Hartholz hab ich bisher nur mit nem ungeeigneten Hydraulikventil und dem Sägeblatt mit etwa halber Anzahl an guten Zähnen gesägt. Ging da nicht so gut.
Jetzt hab ich ein anderes Hydraulikventil drin und kann die Trommeldrehzahl besser einstellen so gehts doch besser.
Habe allerdings bisher noch nicht wieder wirklich Hartholz gesägt.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Michael33 » So Sep 12, 2010 11:45

Hallo..

ich bin glaub etwas Spät dran :oops:

aber weiß jemand wie das Getriebe heißt und wo man eines Herbekommt auf den Bildern die wwkauz1 von der Eigenbausäge von Youtube eingestellt worden sind?
Im zweiten Post von wwkauz1 das oberste Bild mit dem roten Getriebe :wink:

und weiß jemand was das für Sägeblatthalterungen sind in den Bildern von wwkauz1 (1post - 5 Bild von unten ), und wo man solche Halterungen herbekommt ?

Will mir auch so eine Säge bauen,.. aber wahrscheinlich mit ner Achse drunter (zum absenken) und mit Eigenölversorgung.

Kann mir mal jemand Detailbilder zusenden von der Höhenverstellung von so einer Säge? Oder eine Teileliste zusenden?(von so ner Säge) wäre echt nett :!: ..

Den Sägevorgang habe ich im Prinzip durchschaut nur die Feinheiten wollen nicht so recht in mein Kopf.. Bilder von Sägeblattaufhänung, Korbaufhängung, und sonsten Teilen die 100 % sein müssen, würden mir sehr helfen.

Das Förderband bereitet mir auch noch Magenschmerzen.. Ich brauch als nur ne Weile bis ich die Technik durchschaut hab :mrgreen:

E-mail : giftzwerg1996@web.de <- hat ne lange Vorgeschichte der Name der E-mail Adresse ... aber ist die einzige auf die ich im Moment Zugriff habe.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon farmer200s » Di Jan 11, 2011 12:58

@zupi, basti, Thomas,

also erstmal riesenlob an euch. Sehr gut umgesetzt die Maschine. Top Arbeit.

Aber ich hätte noch ein paar Fragen:
-wie is der Durchsatz pro Stunde in Ster
-was hat das ganze gekostet
-ab wieviel Ster sägeleistung/Jahr würd sich das Ding rentieren.

Ich mache so ca. 200Ster/Jahr. Hab mir letztes Jahr die Wippkreissäge mit Förderband von Öhler gekauft, schaffe aber nur
2,5 Ster/Stunde. Das würde ich gerne optimieren. Is halt nur die Frage ob sich das Geldmäßig rechnet.

Danke schonmal für eure Antworten. Könnt mir auch gerne ne PN schicken.

Gruß
Torsten
Gruß
Torsten
Benutzeravatar
farmer200s
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 23, 2007 14:31
Wohnort: 97828 Marktheidenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Di Jan 11, 2011 15:01

Hallo Thorsten,

als erstes muss ich sagen, dass wir die Säge bis jetzt nur für uns selber alle 3-4 Wochen einsetzen um eine Karre (ca. 3 srm) zu sägen. Mehr passt nicht in den Keller.
Das ist meist so in 30-35 min erledigt, inkl. Fehlerbeseitung wenn sich mal ein Scheit verkeilt etc.
Zum Thema rentieren:
Wir haben, bis die Säge fertig war, mit einer Tischkreissäge ohne Schutzvorrichtungen gesägt.
Wenn man bedenkt wie schnell dabei ein Finger oder eine Hand fehlen kann, hat sich die Trommelsäge ab dem ersten Scheit gelohnt...

@Michael:
diese Getriebe findest du unter Winkelgetriebe. Beispielsweise gebraucht aus alten Landmaschinen oder neu bei diversen Händlern. Mir fällt da spontan der Ökoprofi ein, kostet, meine ich, 360 Euro dort.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 7 von 16 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bernhard B., Bing [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki