Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:49

Hydrauliksystem / Trommelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon basti620 » Di Jan 11, 2011 17:42

Hallo Thorsten,

bei mir liegt das ganze ähnlich wie bei Zupi, wir haben seither mit einer Bandsäge gesägt 3 Mann einer gibt her einer sägt und einer schmeißts weg. Mit meiner Trommelsäge kann ich mal schnell abends nach der Arbeit auf den Holzplatz und 5-6 Gitterboxen voll sägen (alleine).

Die Sicherheit ist natürlich auch ein Argument.

Ob sich das Ganze lohnt ist sone Frage, ich hab halt auch ganzschön viel Spass dran solche Dinger zu basteln ist auch ein schöner Ausgleich zum Bürojob.
Mit den Kosten ist das so ne Sache du kannst mit 800,-€ auskommen oder kannst auch schnell mal bei 2000,-€ landen (Beispiel: Bucher Stromregelventil einstellbar Fachhandel 350,-€ Bucht 35,-€ beidesmal neu) also ich denke meine liegt eher bei den 800€.

Der Stundendurchsatz müsste bei meiner Säge im Moment noch so bei 4-5rm liegen bin aber noch am optimieren.




http://www.youtube.com/watch?v=ilDLawgC ... er&list=UL
(ob sich das wirklich lohnt ist die Ganz Große Frage. (Ist auch noch nicht ganz fertig))
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Marc5700 » Mi Jan 26, 2011 20:24

Hey wwkauz1
super geile Säge!!!
Ich habe vor sowas in der Richtung auch zu bauen.
Könnt Ihr mir weiter helfen mit Fotos und Infos????
Wäre euch super dankbar für jede info!!!
Gruß
Marc

wwkauz1 hat geschrieben:Um eines klarzustellen: Diese Säge habe NICHT ich gebaut. Ich besitze sie auch nicht!!!

Vielmehr hat mir der Erbauer genehmigt, die Bilder hier zugänglich zu machen. Es handelt sich um sie Säge aus youtube: http://www.youtube.com/watch?v=yKlR6HCg1qs
Marc5700
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 26, 2011 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon crazypainting » So Mai 22, 2011 11:15

Hallo zusammen.

Bin neu hier & komme eigentlich aus einer ganz anderen Sparte. Hab etwas gegoogelt zwecks Trommelsäge & bin letzentlich bei euch hängengeblieben. Klasse Seite... genau meine Welt :wink: Will mir auch so ne Trommelsäge basteln allerdings elektrisch angetrieben.
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Sa Sep 03, 2011 17:39

Hallo,

nun ist die Säge eigentlich fertig und die Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten. Ein Video vom Sägen habe ich auch heute gemacht. Allerdings nur mit der Digicam und die Qualität ist nicht die Beste. Das stell ich später auf youtube ein.

IMG_0409.JPG
IMG_0409.JPG (109.32 KiB) 3579-mal betrachtet


IMG_0413.JPG
IMG_0413.JPG (110.35 KiB) 3579-mal betrachtet


IMG_0421.JPG
IMG_0421.JPG (115.34 KiB) 3579-mal betrachtet


IMG_0452.JPG
IMG_0452.JPG (141.22 KiB) 3579-mal betrachtet


IMG_0377.JPG
IMG_0377.JPG (134.05 KiB) 3579-mal betrachtet


IMG_0395.JPG
IMG_0395.JPG (141.24 KiB) 3579-mal betrachtet


Viel Spaß beim Bildergucken wünscht
Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Sa Sep 03, 2011 19:06

So hier ist der Link zum video:
http://www.youtube.com/watch?v=WTnuyRQxA7o

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon calibrathunder » Sa Sep 10, 2011 18:28

Ich habe jetzt mal alle Internet Läden abgeklappert aber nicht einen gefunden wo es die Sägeblätter in
5 oder 5,5mm Blattstärke gibt.
Ich finde das 4,2 ist vielleicht noch etwas zu schmal oder?

Gruß!
calibrathunder
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Sep 10, 2011 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon ober_lenker » Sa Sep 10, 2011 19:48

Hallo Christoph,

den Thread gerade erst entdeckt, wundert mich eh dass noch keiner was dazu geschrieben hat. Jedenfalls ganz ganz große Klasse deine Säge!
Auch mal sehr schön zu sehen dass du den Klemmer aus dem Video NICHT rausgeschnitten hast!

Frohes Schaffen noch!
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Mo Sep 12, 2011 7:48

Hallo,

danke für das Lob. Ich denke so ein Klemmer gehört zum normalen Betrieb dazu und ist auch schnell behoben. Also hab ich den einfach mit drin gelassen.

Das Sägeblatt mit 4,2 mm Stärke funktioniert problemlos. Ein neues bzw. anderes Gebrauchtes mit ganz wenig Beschädigungen ist nun auch eingebaut und das sägt sehr gut. Auch die dickeren Buchenstücke sind gar kein Thema.
Sägeblätter für den Rotomat gibts unter anderem hier:
http://www.hoggmbh.eu/oxid.php/sid/960e ... aegeblatt/

Aber besser vorher hinsetzen :D

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon ober_lenker » Mo Sep 12, 2011 10:01

zupi hat geschrieben:Aber besser vorher hinsetzen :D


:shock: !!

Habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber "einfache" Sägeblätter wie die aus normalen Wippsägen funktionieren nicht? War ja jetzt auf ziemlich jeden Preis vorbereit, aber SO einen..... :regen:
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon calibrathunder » Mo Sep 12, 2011 10:55

Bei dem Preis werde ich auch erstmal ein 4,2er Blatt montieren!
Hab ihr in den Sägewellen die originalen Lager drin gelassen oder Pendelrollenlager verbaut?
Wegen den axial + radial- Kräften?

Gibt es diese Sägewellen im Internet irg.wo zu kaufen? Habe schon gesucht aber nichts gefunden!

Gruß!
calibrathunder
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Sep 10, 2011 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Mo Sep 12, 2011 11:57

Also ich denke, dass normale Kreissägenblätter nicht geeignet sind, da diese sich zu stark durchbiegen wenn Holz drüber läuft oder wenn sich mal ein Reststück verkantet zwischen oberer und unterer Trommel.
Das Blatt welches ich drauf habe ist ja auch schon deutlich verstärkt gegenüber den handelsüblichen Sägeblättern für Wippsägen etc.
Bei einem 750er Blatt liegt der Standard meine ich bei 3,4 mm Stammblatt.
Meines hat 730mm Durchmesser 4,2 mm Stammblatt.

Die Sägewelle ist eine gebrauchte aus ebay, welche ich aber komplett nach meinen Vorgaben umarbeiten lassen habe. Verbaut sind dort UCP 207 Lager. Sind die Lager, welche bei der Welle dabei waren.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon bigrider » So Sep 18, 2011 14:16

Hallo Zupi,

ist es möglich von deiner Säge CAD Dateien sowie Fotos zu erhalten?

möchte auch so eine Säge bauen!!


Danke


Gruß Stefan
bigrider
 
Beiträge: 3
Registriert: So Sep 18, 2011 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Gallus » Sa Nov 05, 2011 19:54

Hallo Zupi,Hallo Basti 620
hab mir beim Bau meiner Säge viel aus Euren Beiträgen an Tipps rausgelesen.
Wir sind jetzt in der Einarbeitungsphase und haben so das eine oder andere kleine Problem,
das es noch zu lösen gilt.
Heute hat es das Sägeblatt zerlegt-stammt aus meiner Wippsäge mit 48 Zähnen und 3,5 mm Blattstärke.
Lag aber eher daran,das die Keilriemenspannung des Sägeantriebs wohl nachgelassen hat,dann das zu schneidende Holz verkeilte
und das Sägeblatt durch 19 mm Sperrholz ca. 2 cm in 6mm starkes Trommelbodenblech rumste. Das war dann doch zuviel und das Blatt brach an der Stelle.
Ich hab schon das von Euch erwähnte Blatt bei Hog bestellt-war leider noch nicht da und so ging das dann zwar schief aber zum Glück bis
auf den Schaden am Blatt noch mal gut.
Der Unterschied in den Blättern liegt an der Dicke des Stammblattes und der Zahl der Zähne-die Wippsägenblätter sind wohl für maschinelle Zuführung nicht geeignet!!!
Ich berichte das deswegen so ausführlich, damit Mitleser vielleicht Ihre eigenen Schlüsse ziehen können.
Nun möchte ich an Euch und alle Betreiber so einer Säge eine Frage stellen:
Habt Ihr eine Holzhaltevorrichtung im Bereich des Sägeschnittes installiert oder geht das Holz ohne Klammerung durch das Sägeblatt?
Wenn ja-wie habt Ihr das gelöst?
Für Antworten und Tipps dankbar
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon basti620 » Sa Nov 05, 2011 20:44

Hallo Gallus,

meine Säge hat keinen Niederhater für's Holz sie funktioniert auch ohne recht gut. Ab und zu schlegelt es mal ein Holzstück ein bissle drin rum aber da passiert nix. Mit dem normalen (dünnen) Sägeblatt hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht mit dem starken funzt es echt gut.
Hier noch drei Bilder nach dem Lackieren werde demnächst noch ein neues Video machen.


003 (6).JPG
(154.83 KiB) Noch nie heruntergeladen

004 (6).JPG
(149.54 KiB) Noch nie heruntergeladen

016 (2).JPG
(115.57 KiB) Noch nie heruntergeladen


Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Gallus » Sa Nov 05, 2011 21:05

Hallo Basti,
vielen Dank für die prompte Antwort.
Ist das dies spezielle Sägeblatt?
Wieviel Umdrehungen macht Deine Säge /Min.
Ich bin am überlegen,durch verändern der Übersetzung am Antrieb die Sägeblattdrehzahl zu erhöhen.
Hast Du nicht auch ein Förderband an Deiner Säge-oder ist das wg. der Lackierung z.Zt ab?
Werde mal Fotos einstellen,wenn das Ding sauber läuft-hab auch geniale CAD Unterstützung in Planung und Ausführung
von einem Bekannten gehabt.
Ohne seine technische und praktische Unterstützung hätte ich den Bau wohl nicht realisiert.
Da sind schon ein paar Abende und Samstage draufgegangen!
Hast Du den Niederhalter wieder ausgebaut nach dem Ändern/umstellen der Drehrichtung Trommel/Sägeblatt?
Volker
Zuletzt geändert von Gallus am Mi Nov 09, 2011 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki