Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02
Kajumm hat geschrieben:so ne tolle Fleckviehtrommel?
T5060 hat geschrieben:Kajumm hat geschrieben:so ne tolle Fleckviehtrommel?
Ne, die Keulen leicht konvex und eher milchbetont
Wir haben aktuell den dreifachen Preis für Altkühe als für Mastschweine. Das war früher meist 1:1 - 1:1,5
ab wann lässt den die Qualität (Fleisch) eines "Altbullen" nach?Marian hat geschrieben:Über 24 Monate mästen ist völlig uninteressant für den normalen Bullenmäster.
Früher gab es 20-25 Cent Abzüge für Altbullen.
Jetzt bei den hohen Preisen rasieren sie dich richtig wenn ein Geburtstagskind dabei ist.
Warum?
Weil sie es können.
210ponys hat geschrieben:...ab wann lässt den die Qualität (Fleisch) eines "Altbullen" nach?
langholzbauer hat geschrieben:210ponys hat geschrieben:
Das liegt im Wesentlichen am Fleischer, der den Schlachtkörper nutzt.
Es gibt ja Starköche, die von " alter fetter Kuh" schwärmen können.
Und der deutsche Jungbulle ist mehr Kind einer technologisch optimalen Ausschlachtung, als höchster Rindfleischqualität.![]()
Aber mit den knapp über 24 monatigen Bullen wird bei guter Ausfütterung ein Schindluder an den Erzeugern getrieben, weil da kein Unterschied in Fleisch oder Ausschlachtung nachweisbar ist.
Darüber haben wir hier vor Jahren schon erfolglos diskutiert und gestritten.
Wer an Schlachthöfe liefert, muss sich an das Alter halten um unnötige Verluste zu vermeiden.
Wer einen Schlachter des Vertrauens hat, kann auch im Sinne einer kontinuierlichen Belieferung eine Aussetzung der Altersgrenze frei aushandeln, ohne, dass da eine Seite Verluste daran macht.
Beim gleichen Fleischer mit eigener Schlachtung wird vermutlich kein Kunde einen gravierenden Unterschied zwischen 23 oder 32 monatigen Bullenfleisch gleicher Fettstufe erkennen können.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]