Warum neue Bullenmastställe bauen ? Stehen noch genug Mastplätze leer und die Kälber werden dadurch auch nicht mehr.
Die erzeugte Rindfleischmenge hat sich seit 1990 in Deutschland halbiert, in Vergl. zum Jahr 1900 heute noch ein Viertel (auch an die Klimajünger hier mal denken).
Kostengünstige Schlachthöfe gibt es auch keine mehr, Mercosur hilft auch nicht, weil die lieber nach bürokratie - und diskrimnierungsfrei nach China oder an die Türken liefern.
Die Milchanlieferung war die letzten 20 Jahre nur deshalb so stabil, weil die Milchleistung durch den "Mischwageneffekt" gesteigert wurde,
aber die Zahl der Milchkühe und der Haltungen hat sich dabei deutlich verringert.
Wir haben beim Rindvieh zwei Probleme: Produktivitätsstagnation und die Altersdemografie
Mit hektargeilen, nobelschlepperfahrenden Jungbauern wird das auch nicht anders.
Die Offizialberatung und TopAgrar haben das "wachsen oder weichen" seit 60 Jahren forciert
und jetzt haben wir ein "weichen und keiner wächst". Aus jedem wegmobbten 30 Kuhbetrieb wird kein 200 Kuhbetrieb mehr.
Im nächsten Stepp sinkt die Milcherzeugung in Tonnen um ein Drittel. Trotz Roboter und anderem Klimbim, ist das ein 365Tage/24-Stunden Job für mehr als 70 % der Betriebe.
Die Türken zahlen bei deutlich geringerer Kaufkraft 16 € / kg SG für Altbullen. Da kommen wir hier auch noch hin.