Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Jungbullen - Schlachtpreise

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
2729 Beiträge • Seite 180 von 182 • 1 ... 177, 178, 179, 180, 181, 182
  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon rottweilerfan » So Sep 14, 2025 14:32

was nützen die höchsten notierungen wenn der abnehmer nicht mit zieht :roll:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Marian » Mo Sep 15, 2025 10:00

Dann gibt man die Tiere in den Handel und nicht seinem Chef. Wenn man weiß das man trotz unter der Notierung bezahlt, immernoch mehr am Vieh über hat, als am normalen Schlachthof, jammert man einfach nicht.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Max Power » Mo Sep 15, 2025 11:23

Alles unverändert heute. Denkt ihr, dass in den nächsten Wochen noch eine Preissteigerung drin ist?
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 245
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Marian » Mo Sep 15, 2025 11:42

Nicht vor Oktober.
Die 20 Cent gab es von den Schlachtern dafür, dass die Notierung im September stehen bleibt.
Mittlerweile ist es wie bei den Schweinen.
Die Notierung nimmt man zur Kenntnis und bezahlt wird jeder so gut er verhandelt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon rundumadum » Mo Sep 15, 2025 18:07

Die 0,2€+x wandern sowieso schon wieder in Richtung Bullenkalb/Fresser
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon rottweilerfan » Mo Sep 15, 2025 19:29

Marian hat geschrieben:Dann gibt man die Tiere in den Handel und nicht seinem Chef. Wenn man weiß das man trotz unter der Notierung bezahlt, immernoch mehr am Vieh über hat, als am normalen Schlachthof, jammert man einfach nicht.

ja schon ,aber mehr ist immer besser,der mensch ist halt so,das wird bei dir nicht anders sein :wink:
200 € an einem kalb kann nicht mal ich übers gewicht durch die messerführung ausgleichen :mrgreen:
will so gut es geht meine tiere selber schlachten,morgens um drei aufladen,8 km im schlepperhänger fahren.2 stunden im heu liegen,dann 10 meter zur tötebox und peng.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon BeKuB » Di Sep 16, 2025 9:05

Marian hat geschrieben:3 Quadratmeter ist praktikabel bei Tretmist.
220€/GVE Tiere unter 6 und über 24 Monate werden nicht berücksichtigt.

Mit der Bewirtschaftung von Tretmistställen hatte ich nur für Jungvieh und MuKuhs in den 2000ern in Rlp zu tun, daher die Frage: Sind die drei m² die gesamte Buchtenfläche oder die reine Liegefläche?
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Di Sep 16, 2025 12:36

Marian hat geschrieben:3 Quadratmeter ist praktikabel bei Tretmist.
220€/GVE Tiere unter 6 und über 24 Monate werden nicht berücksichtigt.

Hallo Marian,
meine Aussage bezüglich der 4,5m²/Tier bezog sich auf das Strohsystem meines Kumpels. Der hat einen Zweiraumstall.
Wie so ein Tretmiststall am besten funktioniert, kann ich nicht beurteilen, da ich meine Bullen im Einraumstrohstall halte, und bei den Mukus im Zweiraumstall andere Platzverhältnisse brauche als mein Kumpel.
Von 3m² Gesamtfläche / Tier, bin ich also eh weit entfernt in meinen Haltungssystemen. :lol:
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 70
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Marian » Di Sep 16, 2025 13:01

@bekub
Gesamtfläche.
Aber da es für 4,5m² Prämie gibt, haben wir die auch.
Natürlich spart das auch etwas Stroh. Am meisten Stroh spart aber beim Tretmist gute Einstreutechnik und häufiges misten.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon strokes » Di Sep 16, 2025 13:34

Also die Tretmistställe,so meine Info, mit Fleischrassen oder Fleckvieh laufen meist mit 4,5m2. Zweiraum, entmistung per Schieber oder Schlepper.
Ich finde 3m2 etwas wenig, allgemein auch in Punkto Platzbedarf. Rangkämpfe, usw?
Bei uns sind die Spaltenställe vor 15J schon mit 3,5m2 in der endmast geplant worden
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Do Sep 18, 2025 8:42

Marian hat geschrieben:Natürlich spart das auch etwas Stroh. Am meisten Stroh spart aber beim Tretmist gute Einstreutechnik und häufiges misten.

Generell kann man bei sämtlichen Strohsystemen diese Aussage wohl nur bestätigen. Die Art des Strohs und die Strohlänge sind ebenfalls ausschlaggebend.
Gerade im Tretmistsystem gibt es so viele Faktoren, die für das funktionieren des Systems zu berücksichtigen sind, wie in keinem anderen System.
Gewicht der Tiere, Besatzdichte, Strohart und Länge, Einstreusystem, Buchtentiefe/Liegeplatztiefe, Gefälle der Liegefläche oder kein Gefälle etc...
Deshalb denk ich, kann man nicht unbedingt sagen bei wie viel m² das System am besten läuft.


Zum Preis: mein Händler wollte mir schon freiwillig für U-Bullen 7,55€ geben. Was denkt ihr über den Preis? Wird der nächsten Monat überboten ?
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 70
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Kajumm » Do Sep 18, 2025 10:14

ich höre immer nur wollte, könnte usw...bezahlt hats aber keiner..dann mit oder ohne HF3? Hier werden immer Zahlen in den Raum geworfen..

Wir haben für unsere letzte Woche durchweg 7,15 bekommen, ohne HF3, ein Drittel davon U, zwei Drittel R.
445 kg SG im Schnitt
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Marian » Do Sep 18, 2025 11:00

Genaue Preise kann ich nicht nennen, weil ich diesen Monat nicht handele.
Auf die Aussage +20 Cent und der Preis ist für September eingefroren, habe ich meinem Händler und denen die sonst so fragen gesagt: das bei mir die Verkaufsbereitschaft im September eingefroren ist.
Mittlerweile akzeptiert das auch jeder.

Sollte jemand Haltungsform Zuschläge bekommen, wäre es gut wenn er das auspreist. Meine Preise sind immer ohne HF (aber meistens für HF :lol: ...) netto
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Fr Sep 19, 2025 6:30

Kajumm hat geschrieben:ich höre immer nur wollte, könnte usw...bezahlt hats aber keiner..dann mit oder ohne HF3? Hier werden immer Zahlen in den Raum geworfen..

Wir haben für unsere letzte Woche durchweg 7,15 bekommen, ohne HF3, ein Drittel davon U, zwei Drittel R.
445 kg SG im Schnitt

Moin,
in dem Fall hat mein Händler es nicht bezahlt, weil ich keine Tiere für ihn habe zur Zeit. Die letzten Tiere sind alle an meinen Metzger gegangen, weil er mir für alle Tiere E-Klassifizierung bezahlt.
Aktuell hat der Metzger auch wieder zwei bestellt für Ende Oktober (Anfang November) und vorher möchte ich auch keine weiteren Tiere an den Händler geben, weil er mir dann evtl. Fresser mitbringen soll und weil allgemein von leicht steigenden Preisen gesprochen wird. Mitte November geht dann noch ein Bulle und ein Rind in die DV :roll: .
Den Defizit aus der DV müssen dann die anderen Tiere möglichst ausbügeln. Mitte November werden dann auch die Mukus spätestens in den Stall kommen, und damit dann die Bullenfresser abgesetzt. Wenn alles klappt, sind dann die Fresser die der Händler bringt, schonmal 14 Tage in Quarantäne bevor die mit meinen Absetzern zusammen kommen. So der Plan und die Theorie. :D
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 70
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbullen - Schlachtpreise

Beitragvon Südheidjer » So Sep 28, 2025 13:50

Die Rindfleischpreise sind jetzt auch bei der Bild-Zeitung angekommen.

Bild: "Mehr als 50 Prozent rauf!: Preis-Knall bei Rindfleisch"

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/mehr-als-50-prozent-rauf-preis-knall-bei-rindfleisch-68d921f53204c86ca0ddbb9b

Bild hat geschrieben:...
Die Schlachtpreise für Jungbullen-Fleisch haben mittlerweile die Schwelle von 7 Euro je Kilogramm überschritten, das teilte die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) in Oldenburg mit.
...
Woran liegt's?

„Die Entwicklung lässt sich mit dem Rückgang der Rinderbestände erklären“, sagt Tim Koch, Bereichsleiter Fleischwirtschaft bei der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn. „Die gehen jedes Jahr um zwei, drei, vier Prozent zurück. Viele Höfe machen zu, es gibt oft keine Betriebsnachfolger.“

In Zahlen: Im Mai 2015 hielten die deutschen Bauern nach Daten des Statistischen Bundesamts noch 12,6 Millionen Rinder, im Mai dieses Jahres waren es nur noch 10,3 Millionen. Zwangsläufig werden daher auch weniger Rinder zur Schlachtbank geführt. In der Bundesrepublik wird zwar keineswegs nur heimisches Fleisch verzehrt, doch sinken die Rinderzahlen auch in anderen europäischen Ländern.
...
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2729 Beiträge • Seite 180 von 182 • 1 ... 177, 178, 179, 180, 181, 182

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki