Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Kälber für die Tonne

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon flower-bauer » So Apr 26, 2015 9:34

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 26, 2015 10:13

Wie gläsern wir sind sieht man doch daran das man selbst Aborte dem LKV melden muss.

Gewundert hat mich letztens als ich wieder Trächtigkeit per Milchtest machen lies. Auf dem Ergebnis Zettel stand sogar das Besammungsdatum drauf obwohl die grad mal 4-6 Wochen zurück liegen und der LOP die definitiv nicht aufgenommen hat seit dem.

Wer zu hohe Kälberverluste über längere Zeit hat fällt definitiv auf und bekommt Besuch, der da mal nachschauen möchte. Ihr braucht nicht glauben das das Vet Amt rein zufällig immer mal wieder "Hallo" sagt oder zum Katze streicheln vorbei kommt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8205
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon Guetzli » So Apr 26, 2015 12:16

5,28 Euro pro kg /Schlachtgewicht netto erlösen die Mastkälber bei uns zur Zeit im Durchschnitt.
Was kostet so ein schwarzer Igel ,14 Tage alt ?
Bei uns durchschnittlich 70 Euro netto .
Wie viel Liter Milch säuft der bis er schlachtreif ist ?

Eine gewisse Ethik sollte halt schon selbstverständlich sein.......

Jeder Milchbauer hat ja ab und zu Milch mit hohen Zellzahlen oder anderweitig nicht verkäuflich an die Molkerei .
Kann man die nicht sinnvoll für Mastkälber noch bischen verwerten ?
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon Guetzli » So Apr 26, 2015 12:24

Vor 40 Jahren gab es noch Hühnerfarmen mit Käfighaltung .
Hintendran war gleich noch eine kleine Schweinemastanlage wo doch auch mal tatsächlich alte Hühner den Schweinen gefüttert wurden .......o.k sowas ist natürlich nicht mehr gerade zeitgemäß und hat jetzt auch nix mit Kälbern zu tun .

Oder doch alte Legehennen sind auch für die Tonne .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 26, 2015 12:53

Guetzli hat geschrieben:
Oder doch alte Legehennen sind auch für die Tonne .


Ne die kommen doch in den (Suppen)Topf.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8205
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon herdsman » So Apr 26, 2015 21:41

flower-bauer hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:Ebenso wie die Lügengeschichte über die massenhafte Schlachtung hochtragender Kühe ist hier für jeden halbwegs klar denkenden Insider erkennbar das es nicht um Tierschutz oder tatsächliche Missstände geht sondern nur um €! ... Jede Kuh ist durch ihre Lebendohrmarken eindeutig identifiziert, ebenso bei welchem Besitzer sie wann war, also ist es eine Kleinigkeit die oder denjenigen festzunageln.
Genau, die Bundestierärztekammer, die das Thema angeschoben hat http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 17237.html steckt mit den bööösen, geldgeilen Tierschützern unter einer Decke ... :lol: Verschwörungstheorie vom Feinsten ... Und ja: Es geht in der Tat um ein paar EUR, die der Halter dadurch mehr verdient - als Insider weist Du ja Bescheid.

Einhorn64 hat geschrieben: braucht es nur weniger Mausklicks um festzustellen bei wem eine zu geringe Anzahl Kälber geboren wird(falls , wie behauptet die Kadaver verbuddelt oder im Mist entsorgt würden)
Indizien festzustellen ist das Eine. Der Sache vor Ort nachzugehen, belastbares Material zu sammeln und den Vorgang zur Anzeige zu bringen steht dann auf einem anderen Blatt. Das muss man wollen und dafür braucht es beispielsweise zusätzliches Personal ...

Natürlich ist das Ganze schlecht für das Image der Landwirtschaft. Keine Frage.

Umso deutlicher müssen wir uns öffentlich davon distanzieren, erkennen, wo die Ursachen für diese Fehlentwicklungen liegen, und entsprechend handeln.

Die, die uns das eingebrockt haben, lachen sich doch darüber kaputt, wie Bauern(verbände) und (selbsternannte)Tierschützer ihre Energie darauf verwenden, sich gegenseitig platt zu machen.

Vielleicht geht euch ja irgendwann auch noch mal ein :idea: auf ...



Im Südschwarzwald lebt man schon hinterm Mond oder? Es gibt doch gesextes Sperma. Meine guten Jersey und HF - Kühe und Färsen besame ich mit Jersey bzw. HF Weiblich gesext, die schlechten mit WBB männlich gesext. Kühe die nicht aufnehmen werden mit normalem WBB oder Limousin Sperma besamt. Für die WBB - Kreuzungen gibt's gutes Geld und Kuhkälber zur Remontierung hab ich auch genug. Denk mal drüber nach :klug:

PS Kostet die Tierkörperbeseitigung bei euch kein Geld?
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon borger » Mo Apr 27, 2015 7:42

flower-bauer hat geschrieben: Und ja: Es geht in der Tat um ein paar EUR, die der Halter dadurch mehr verdient - als Insider weist Du ja Bescheid.


Ich hätte da vermutet, dass das Trächtigwerden der Kuh zunächst einmal mit Kosten für den Halter verbunden ist und dass das ungeborene Kalb den Schlachtwert der Kuh nicht steigert.
Als Nicht-Insider frage mich da,
A: woher dieser Mehrverdienst kommen soll?
B: warum verzichten ü. 90% auf diesen Mehrverdienst?

Allerdings: Diesen auf TA zitierten Tierarzt Rupert Ebner, den habe ich schon als „Experten“ im Fernsehen gesehen. Es ging um irgendeinen norddeutschen „Tierskandal“ und ich habe mich gewundert, dass dafür ein bayrischer Tierarzt zu Wort kommt.
Einmal kurz gegoogelt und siehe da, dieser Ebner war „rein zufällig“ auch noch Bundestagskandidat der Grünen. Aber damit nicht genug, er ist auch Teilhaber einer Praxis, deren Spezialität Embryotransfer bei Rindern ist. Wenn so ein Mensch dann im Fernsehen Bambi-Landwirtschaft predigt, ist das für mich nicht glaubwürdig.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon LUV » Di Apr 28, 2015 7:02

flower-bauer hat geschrieben:

Natürlich ist das Ganze schlecht für das Image der Landwirtschaft. Keine Frage.

Umso deutlicher müssen wir uns öffentlich davon distanzieren, erkennen, wo die Ursachen für diese Fehlentwicklungen liegen, und entsprechend handeln.

Die, die uns das eingebrockt haben, lachen sich doch darüber kaputt, wie Bauern(verbände) und (selbsternannte)Tierschützer ihre Energie darauf verwenden, sich gegenseitig platt zu machen.

Vielleicht geht euch ja irgendwann auch noch mal ein :idea: auf ...


Was schrieb ein Teilnehmer hier so zutreffend: "Besonders dumme Blumenbauern begreifen solche Zusammenhänge nicht, und fallen auf die Hetze der Spendensammelkonzerne rein, oder sind sie noch schlimmer?"

Ich denke, du bist schlimmer...... :klug:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Apr 28, 2015 12:09

Ich denke den Kühen geht es heute so gut wie nie, früher in freier Wildbahn war die Kälbersterblichkeit viel höher und die durchschnittliche Lebenserwartung war ca. 5 Jahre (3Jahre EKA plus zwei durchgekommene Kälber zur Bestanderhaltung) Fast alle sind jämmerlich verendet, verhungert oder wurden ohne Betäubung gerissen..... im Winter war es kalt und im Regen nass, kaum ein anderes Tier konnte so vom technischen Fortschritt profitieren wie die Rinder
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon LUV » Di Apr 28, 2015 13:06

Bodenseefarmer hat geschrieben:Ich denke den Kühen geht es heute so gut wie nie, früher in freier Wildbahn war die Kälbersterblichkeit viel höher und die durchschnittliche Lebenserwartung war ca. 5 Jahre (3Jahre EKA plus zwei durchgekommene Kälber zur Bestanderhaltung) Fast alle sind jämmerlich verendet, verhungert oder wurden ohne Betäubung gerissen..... im Winter war es kalt und im Regen nass, kaum ein anderes Tier konnte so vom technischen Fortschritt profitieren wie die Rinder


Man muss ja nicht ständig uralte Geschichten als Maßstab für die Gegenwart nehmen. Es reicht schon, wenn man einzelne Probleme nicht verallgemeinert und Kollegen nicht auch noch mitreißen will. Wie kann man so blöd sein, und aus einem Einzelfall eine generelle Problematik aufbauschen, die jeder Grundlage entbehrt. Und weil in Neuseeland die Kälber bei lebendigem Leib eingekuhlt werden, deshalb ist es automatisch bei uns auch so?
Das sollte man mal auf andere gesellschaftliche Bereiche übertragen...... n8
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon Südbaden Bauer » Di Apr 28, 2015 13:15

Auch wenn ich mich in der Branche nicht so gut auskenne. Ich denke in jeder Geschichte steckt ein Körnchen Wahrheit. Auch in dieser. Es geht doch darum, wie groß dieses Körnchen ist.
Ob es wie angeblich ein System ist, oder traurige Einzelfälle. Wobei ich eher letzteres denke.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon LUV » Di Apr 28, 2015 13:17

Südbaden Bauer hat geschrieben:Auch wenn ich mich in der Branche nicht so gut auskenne. Ich denke in jeder Geschichte steckt ein Körnchen Wahrheit. Auch in dieser. Es geht doch darum, wie groß dieses Körnchen ist.
Ob es wie angeblich ein System ist, oder traurige Einzelfälle. Wobei ich eher letzteres denke.


Du gehörst auch zu den Brandstiftern.....zwei Fälle sind ein Skandal richtig? Unglaublich....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon Südbaden Bauer » Di Apr 28, 2015 13:19

Warum so gereizt?
Ich habe nicht von einem Skandal geredet.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon LUV » Di Apr 28, 2015 13:21

Südbaden Bauer hat geschrieben:Warum so gereizt?
Ich habe nicht von einem Skandal geredet.


Nein, du suggerierst aufgrund von Vermutungen in der gleichen Weise, wie Ökofaschisten es tun: "...es könnte ja etwas mehr dran sein, mal sehen, ob wir noch einen finden und den Skandal ausrufen können...." Denn ein System hinter einem Fall zu vermuten, wie weit ist das von einem Skandal weg?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber für die Tonne

Beitragvon Südbaden Bauer » Di Apr 28, 2015 13:22

Aha, jezt habe ich auch von einem System gesprochen.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki