Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon tekin75 » So Dez 15, 2019 12:23

Hallo,

ich möchte mir gerne ein Kettenschärfgerät zulegen.

Welchen Typ bevorzugt ihr, auf was muss ich aufpassen?

Grüße Peter
Benutzeravatar
tekin75
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 07, 2011 15:30
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Walker » So Dez 15, 2019 12:50

…eine Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren. Obwohl es mit der Pfeile auch ganz gut funktioniert denke ich das es mit einer Schleifscheibe einfach möglich ist, die Winkel mal wieder auf Vordermann zu bringen. Ich überlege auch mir eine Vollhartmetall Kette anzuschaffen und die lässt sich wohl nur mit einer speziellen Scheibe Schleifen.

@ tekin75
Ein Forum wie dieses lebt vom Geben und Nehmen. Du hast erst 9 Beiträge auf dem Konto seit 2011. Also nicht wundern, wenn da vielleicht auch keine Antworten kommen. :wink:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon sammya » So Dez 15, 2019 13:14

hallo,

ich hatte so ein billig Teil von Güde mit dem das gleichmäßige schärfen mehr ein Glücksfall war. Ich bin dann schnell umgestiegen auf den MAXX Pro Grinder und bin voll und ganz zufrieden.
Er kostet schon ein paar Euro, wenn man aber nicht mehr feilen möchte und öfters schleifen muss dann ist es eine gute Investition.

Gruß samuel
sammya
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 01, 2011 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Falke » So Dez 15, 2019 17:17

Die unzähligen bestehenden Themen dazu hast du schon gelesen?

Und sag' jetzt nicht, da hätte sich in letzter Zeit enorm viel getan!
Bis auf das Schleiferl kenn' ich keine Innovationen ... kettensage-schleifen-mit-dem-schleiferl-t130737.html

kettenscharfgerat-t94083.html
welches-kettenscharfgerat-t70549.html
was-macht-ein-hochwertiges-kettenscharfgerat-aus-t124240.html
kettenscharfgerat-t22483.html
unterschied-kettenscharfgerat-t47505.html
...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Ecoboost » So Dez 15, 2019 18:16

Hallo,

ich habe das Maxx.

Bin soweit ganz zufrieden damit, etwas ärgerlich ist dass man beim umstellen auf die andere Zahnseite die Zahnlänge neu justieren muss. Zum Teil hängt sich hinten auch die Feder vom automatischen Spannsystem aus, das ist aber ein Handgriff und das Dingens ist wieder montiert.
Habe aber auch noch das 2 in 1 Feilen System von Stihl. Insbesondere wenn ich neue Kette habe versuche ich möglichst oft mit den Feilen nachzuschärfen ehe ich wegen zu stark unterschiedlichen Zahnlängen dann zwischendurch das Kettenschleifgerät einsetze.
Mit dem Kettenschärfgerät neige ich etwas gerne dazu zu viel abzutragen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Falke » So Dez 15, 2019 18:35

Ich hab' zwei Billig-Geräte für um die 20 €, und bin auch zufrieden.
Das zweite hab' ich mir (im Abverkauf) angeschafft, weil es günstiger war als eine Ersatzschleifscheibe für das erste ... :roll: 8)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon endurofahrer » So Dez 15, 2019 20:49

Ein guter Kumpel von mir hat auch das Maxx, das funktioniert richtig sehr gut. Ich lass von ihn meine ganzen Ketten schleifen bzw. schleif sie mir selbst damit, kann nichts negatives berichten.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Kramertrac » So Dez 15, 2019 20:53

Wenn du HM Ketten schleifen willst. Dann sind die einstiegsmodelle nichts.
Ich hab ein arika schleife damit 5-10 Ketten im Jahr und verbrauche im Jahr 25 l sprit. Ich mache fast ausschließlich Brennholz. Für meinen Zweck reicht es. Wobei man schon Gefühl braucht mit den einstiegsmodellen.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Ecoboost » So Dez 15, 2019 21:19

Servus,

so a :=guade Schneid is gar ned so förderlich, do is des Dyneema-Seil a weil glei durche g'schnien. :lol: :roll: :shock:
Cheers :prost:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon 240236 » So Dez 15, 2019 21:37

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

ich habe das Maxx.

Bin soweit ganz zufrieden damit, etwas ärgerlich ist dass man beim umstellen auf die andere Zahnseite die Zahnlänge neu justieren muss. Zum Teil hängt sich hinten auch die Feder vom automatischen Spannsystem aus, das ist aber ein Handgriff und das Dingens ist wieder montiert.
Habe aber auch noch das 2 in 1 Feilen System von Stihl. Insbesondere wenn ich neue Kette habe versuche ich möglichst oft mit den Feilen nachzuschärfen ehe ich wegen zu stark unterschiedlichen Zahnlängen dann zwischendurch das Kettenschleifgerät einsetze.
Mit dem Kettenschärfgerät neige ich etwas gerne dazu zu viel abzutragen.

Gruß

Ecoboost
Das war bei meinem auch so, das mit der Zahnlänge. Habe einfach den Aufschlagpunkt, da wo die Schraube für die Zahnlänge aufsteht, auf der Seite wo von den Schneidezähnen mehr als auf der andern Seite, etwas zurückgefeilt bis die Zahnlänge gleich war. Lässt sich leicht feilen, da es nur Alu ist.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon 240236 » So Dez 15, 2019 21:38

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

so a :=guade Schneid is gar ned so förderlich, do is des Dyneema-Seil a weil glei durche g'schnien. :lol: :roll: :shock:
Cheers :prost:

Gruß

Ecoboost
Mid a guadn Schneid is wenigstens ned so stark ausgfranst :roll: :roll:
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Alex81 » Di Dez 17, 2019 19:15

Ich habe auch das Maxx Schärfgerät, benutze es aber so gut wie nicht mehr.
Feilen üben und du sparst dir sehr viel Ketten.
Ich benutze das Gerät eigentlich nur noch nach Feindkontakt.
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Rapp » Di Dez 17, 2019 22:25

Feilen spart nicht nur Kette sondern auch Zeit.
Handhabe es genau so. Schleifen nur nach Feindkontakt.
Habe ein Kömag und neuerdings ein älteres Stihl- Gerät geerbt.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon tekin75 » Mi Dez 18, 2019 18:45

Hallo, vielen Dank für die Antworten.

Werde mich mal um "Maxx" umschauen!

Grüße Peter
Benutzeravatar
tekin75
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 07, 2011 15:30
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät, welcher Typ?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 18, 2019 21:08

Hallo tekin75!
Meines spannt die Kette hydraulisch,hat 3 Skalen,als ich meinen Lama nach der 3.Skala fragte,kam der Rauch aus den Ohren,und er wurde recht unfreundlich,hier im Forum bekam ich die Antwort,dass sie für Vollmeisel-Ketten benötigt wird,von da an wusste ich,dass ich ein Vollprofi-Gerät besitze.
Habe das Gerät privat gekauft,in der Firma war es sehr verpönt. Musste in die Scheibe Unterbrechungen einbauen,da die Zähne sonst verbrennen.Bin nach wie vor happy.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki