Hallo,
ich möchte mir gerne ein Kettenschärfgerät zulegen.
Welchen Typ bevorzugt ihr, auf was muss ich aufpassen?
Grüße Peter
Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40
Moderator: Falke
guade Schneid is gar ned so förderlich, do is des Dyneema-Seil a weil glei durche g'schnien.
Das war bei meinem auch so, das mit der Zahnlänge. Habe einfach den Aufschlagpunkt, da wo die Schraube für die Zahnlänge aufsteht, auf der Seite wo von den Schneidezähnen mehr als auf der andern Seite, etwas zurückgefeilt bis die Zahnlänge gleich war. Lässt sich leicht feilen, da es nur Alu ist.Ecoboost hat geschrieben:Hallo,
ich habe das Maxx.
Bin soweit ganz zufrieden damit, etwas ärgerlich ist dass man beim umstellen auf die andere Zahnseite die Zahnlänge neu justieren muss. Zum Teil hängt sich hinten auch die Feder vom automatischen Spannsystem aus, das ist aber ein Handgriff und das Dingens ist wieder montiert.
Habe aber auch noch das 2 in 1 Feilen System von Stihl. Insbesondere wenn ich neue Kette habe versuche ich möglichst oft mit den Feilen nachzuschärfen ehe ich wegen zu stark unterschiedlichen Zahnlängen dann zwischendurch das Kettenschleifgerät einsetze.
Mit dem Kettenschärfgerät neige ich etwas gerne dazu zu viel abzutragen.
Gruß
Ecoboost
Mid a guadn Schneid is wenigstens ned so stark ausgfranstEcoboost hat geschrieben:Servus,
so aguade Schneid is gar ned so förderlich, do is des Dyneema-Seil a weil glei durche g'schnien.
![]()
![]()
![]()
Cheers![]()
Gruß
Ecoboost
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]