die ganzen iden mit säcken und heugabel wiederholen sich zum 10.Mal
Nochmal zur wiederholung Das ist der Vorhandene balkenmäher https://www.multikon-shop.de/shop/akku- ... -mit-akku/
dieser hat einen 72 bzw 82 volt acku mit 8 ah Was etwa 600 Wh an energie Bedeutet
Beantworte mir mal Meine Ersten fragen dan kuck ich ob sich weitere Mühe lohnt
Fertig.
danke
Also die Presse soll per akku angetrieben werden? Ich glaube das wird nichts mit handelsüblichen Akkus wie man sie aus Akkuschraubern etc kennt.
Ich versuche mal als Laie den Energiebedarf zu ermitteln. Die Maschinenbauer und Elektriker werden mich sicher ergänzen und korrigieren können.
Die von dir genannte Mountainpress hat einen Leistungsbedarf von 7-15 kw, pro Stunde also im geringsten Fall 7 kwh.
https://www.snopex.com/de/produkte/prod ... p-550.html
Die Presse macht Ballen von 22 kg. Du möchtest aber Ballen von 10 kg. Also sagen wir mal die Presse ist halb so groß und würde auch halb soviel Energie verbrauchen, also 3,5 kwh.
Ein Akku aus den Akkugeräten hat zum Beispiel 18 V und 6 Ah, macht also 0,108 kwh.
Akkubedarf pro Stunde wären dann ja 3,5 kwh : 0,108 kwh = 32,5 Stück. Das würde bedeuten man müsste alle 2 Minuten den Akku tauschen, würde man wie bei vielen Rasenmähern 2 Akkus verbauen, käme man auf immerhin 4 Minuten.
So eine Presse schafft ja laut Internetseite etwa 60 Ballen die Stunde. Du hast pro Feld ca. 30 Ballen. Also einen einen Arbeitsbedarf für die Presse von 30 Minuten. Sinnvoll wäre es ja ein Feld im Ganzen zu pressen, das heißt also du brauchst 15 Akkus a 100 €/Stk um dein Feld in einem Stück zu pressen
heist man Bräuchte 3 akus vom Balkenmäher vovon sie zwei hat. und ich gehe stark davon aus das Die presse insofern Direkt Elektrisch angetrieben sicher 50 bis 100 Prozent effizienter ist. Hat ja auch in unserem Falle keinen Radantieb und ein breiteres Drezhlband als ein Benzin Balkenmäher
Es sind noch einige18volt Makita akus vorhanden Genaueres Müsste Wachteline ergänzen ist aber grade nicht das wichtigste
Der Pressvorgang ist nur der kleinere Teil, wobei ich echt Mühe habe, mir vorzustellen, wo und wie da ein Akkuschrauber helfen soll, ohne die Sache durch ewiges Einfädelgefummel unnötig in die Länge zu ziehen. Der Knotvorgang ist ein weitaus größeres Problem. Das macht die Hände kaputt, ich habe wochenlang Schmerzen hinterher. Nach der OP im Januar umso heftiger. Bei der Technik der letzten Jahre haben die Finger geblutet. Das ist dieses Jahr nicht ganz so schlimm durch andere Knotentechnik, aber wund, geschwollen und schmerzhaft sind die Hände dennoch.
Schade.
Eine kastenpresse ohne Pickup und knotter wäre das einfachste zum Elektrifizieren .
Ich Bräuchte Einmal Bilder von Unteren Antrieb des Ackubalkenmähers da dieser eventuel als Antieb dienen soll.
Dan Wäre Die frage der Knottenchnik ich Hatte selbst (MIT 12 ) so eine kastenpresse gebaut für unsere Kaninchen allerdings ca 20 mal 15 mal 50 cm ballenmaß das war schon schwer Dort richtig Verdichtung rein zu bekommen Da war der Knoten kein Problem und auch endlos band war nur einen gedanken weiter in der Knotentechnik Aber die ballen wogen auch nur 5 kilo also viel zu kleinn um ws zu schaffen Bei viel Verdichtung ist aber auch die richtung vom heu in den ecken egal weil es trotzdem zusammen Bleibt .
ich würde auch Gerne einmal einen Ballen von deiner Presse sehen Der hebelpunkt sieht mir viel zu kurz Für richtig Feste Ballen aus.
War uns Dan zu aufwendig und ich habbe mir Eine ap12k Gekauft und mit Papas IHC323 Gepresst dort Habben dan die knoter rumgezikt und wir habben eine Markant 50 gekauft womit das dan super ging Ist in diesem Falle aber zu Groß Ich weiß wir hatten auch erst eine Presse ausgeliehen. und ca 1000 Ballen Pro jahr Gemacht also viel Mehr
ich mus dan nochmal ein viedeo von der Knottentevchnik Machen Mit endlosband Meine Presse habbe ich mitlerweile leider zerlegt weil sie zu lange ungenutzt blieb.
Ich befürcht Grade das in der Größe die du Habben Möchtest Die Rundballen kaum die Passende Verdichtung habben Die du auf deinem Heuboden Benötigst den Die modelrundballenpressen kosten auch 2 3 tausen euro und besitzen keine Verdichtung und Ein netz und kein Garn (Bei so kleinen Ballen viel Heu im Müll )oder Folie = Teuer und noch mehr Müll

und die Preiseinschätzumg War bei serienproduktion BZW Für einen Prototyp OHNE Lohnkosten also Fertig Ähnlich wen nicht teurer wie die oben genante Mountainpress
gruß jakob