Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 5:52

Kleine elektrische Heupresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 16 von 22 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Jakob.Voss » Do Jun 23, 2022 13:01

mitlerweile Würde ich einige gerne rausschmeisen dan würde das ja ernst Bleiben.

die ganzen iden mit säcken und heugabel wiederholen sich zum 10.Mal


Nochmal zur wiederholung Das ist der Vorhandene balkenmäher https://www.multikon-shop.de/shop/akku- ... -mit-akku/
dieser hat einen 72 bzw 82 volt acku mit 8 ah Was etwa 600 Wh an energie Bedeutet

Beantworte mir mal Meine Ersten fragen dan kuck ich ob sich weitere Mühe lohnt


Fertig.

danke


Also die Presse soll per akku angetrieben werden? Ich glaube das wird nichts mit handelsüblichen Akkus wie man sie aus Akkuschraubern etc kennt.
Ich versuche mal als Laie den Energiebedarf zu ermitteln. Die Maschinenbauer und Elektriker werden mich sicher ergänzen und korrigieren können.

Die von dir genannte Mountainpress hat einen Leistungsbedarf von 7-15 kw, pro Stunde also im geringsten Fall 7 kwh.
https://www.snopex.com/de/produkte/prod ... p-550.html
Die Presse macht Ballen von 22 kg. Du möchtest aber Ballen von 10 kg. Also sagen wir mal die Presse ist halb so groß und würde auch halb soviel Energie verbrauchen, also 3,5 kwh.

Ein Akku aus den Akkugeräten hat zum Beispiel 18 V und 6 Ah, macht also 0,108 kwh.

Akkubedarf pro Stunde wären dann ja 3,5 kwh : 0,108 kwh = 32,5 Stück. Das würde bedeuten man müsste alle 2 Minuten den Akku tauschen, würde man wie bei vielen Rasenmähern 2 Akkus verbauen, käme man auf immerhin 4 Minuten.

So eine Presse schafft ja laut Internetseite etwa 60 Ballen die Stunde. Du hast pro Feld ca. 30 Ballen. Also einen einen Arbeitsbedarf für die Presse von 30 Minuten. Sinnvoll wäre es ja ein Feld im Ganzen zu pressen, das heißt also du brauchst 15 Akkus a 100 €/Stk um dein Feld in einem Stück zu pressen


heist man Bräuchte 3 akus vom Balkenmäher vovon sie zwei hat. und ich gehe stark davon aus das Die presse insofern Direkt Elektrisch angetrieben sicher 50 bis 100 Prozent effizienter ist. Hat ja auch in unserem Falle keinen Radantieb und ein breiteres Drezhlband als ein Benzin Balkenmäher

Es sind noch einige18volt Makita akus vorhanden Genaueres Müsste Wachteline ergänzen ist aber grade nicht das wichtigste

Der Pressvorgang ist nur der kleinere Teil, wobei ich echt Mühe habe, mir vorzustellen, wo und wie da ein Akkuschrauber helfen soll, ohne die Sache durch ewiges Einfädelgefummel unnötig in die Länge zu ziehen. Der Knotvorgang ist ein weitaus größeres Problem. Das macht die Hände kaputt, ich habe wochenlang Schmerzen hinterher. Nach der OP im Januar umso heftiger. Bei der Technik der letzten Jahre haben die Finger geblutet. Das ist dieses Jahr nicht ganz so schlimm durch andere Knotentechnik, aber wund, geschwollen und schmerzhaft sind die Hände dennoch.


Schade.
Eine kastenpresse ohne Pickup und knotter wäre das einfachste zum Elektrifizieren .

Ich Bräuchte Einmal Bilder von Unteren Antrieb des Ackubalkenmähers da dieser eventuel als Antieb dienen soll.

Dan Wäre Die frage der Knottenchnik ich Hatte selbst (MIT 12 ) so eine kastenpresse gebaut für unsere Kaninchen allerdings ca 20 mal 15 mal 50 cm ballenmaß das war schon schwer Dort richtig Verdichtung rein zu bekommen Da war der Knoten kein Problem und auch endlos band war nur einen gedanken weiter in der Knotentechnik Aber die ballen wogen auch nur 5 kilo also viel zu kleinn um ws zu schaffen Bei viel Verdichtung ist aber auch die richtung vom heu in den ecken egal weil es trotzdem zusammen Bleibt .
ich würde auch Gerne einmal einen Ballen von deiner Presse sehen Der hebelpunkt sieht mir viel zu kurz Für richtig Feste Ballen aus.

War uns Dan zu aufwendig und ich habbe mir Eine ap12k Gekauft und mit Papas IHC323 Gepresst dort Habben dan die knoter rumgezikt und wir habben eine Markant 50 gekauft womit das dan super ging Ist in diesem Falle aber zu Groß Ich weiß wir hatten auch erst eine Presse ausgeliehen. und ca 1000 Ballen Pro jahr Gemacht also viel Mehr

ich mus dan nochmal ein viedeo von der Knottentevchnik Machen Mit endlosband Meine Presse habbe ich mitlerweile leider zerlegt weil sie zu lange ungenutzt blieb.
Ich befürcht Grade das in der Größe die du Habben Möchtest Die Rundballen kaum die Passende Verdichtung habben Die du auf deinem Heuboden Benötigst den Die modelrundballenpressen kosten auch 2 3 tausen euro und besitzen keine Verdichtung und Ein netz und kein Garn (Bei so kleinen Ballen viel Heu im Müll )oder Folie = Teuer und noch mehr Müll :roll:

und die Preiseinschätzumg War bei serienproduktion BZW Für einen Prototyp OHNE Lohnkosten also Fertig Ähnlich wen nicht teurer wie die oben genante Mountainpress
gruß jakob
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 13:58

Jakob.Voss hat geschrieben:mitlerweile Würde ich einige gerne rausschmeisen dan würde das ja ernst Bleiben.
die ganzen iden mit säcken und heugabel wiederholen sich zum 10.Mal

Danke!
heist man Bräuchte 3 akus vom Balkenmäher vovon sie zwei hat. und ich gehe stark davon aus das Die presse insofern Direkt Elektrisch angetrieben sicher 50 bis 100 Prozent effizienter ist. Hat ja auch in unserem Falle keinen Radantieb und ein breiteres Drezhlband als ein Benzin Balkenmäher

Ich kauf auch einen dritten, wenn nötig. Da die Ladezeit allerdings mit einer runden Stunde nicht allzu lang ist, und die Flächen nicht weit von Zuhause weg, ist das jetzt nicht so das Drama.
Es sind noch einige18volt Makita akus vorhanden Genaueres Müsste Wachteline ergänzen ist aber grade nicht das wichtigste

Die Akkuschrauberakkus lassen wir am besten außen vor, das ist für den Zweck Spielzeug. Macht auch keinen Sinn, sich auf zwei unterschiedliche Akkutypen einzustellen.
Ich Bräuchte Einmal Bilder von Unteren Antrieb des Ackubalkenmähers da dieser eventuel als Antieb dienen soll.

Mach ich heute abend.
ca 20 mal 15 mal 50 cm ballenmaß

meine müssten irgendwo bei 60x40x30 sein, würde ich schätzen. Hab ich noch nicht gemessen. Kann ich auch heute abend machen.
ich würde auch Gerne einmal einen Ballen von deiner Presse sehen Der hebelpunkt sieht mir viel zu kurz Für richtig Feste Ballen aus.

Es sind keine HD Ballen, das ist klar. Draufstellen kann man sich nur bedingt, man kann keine Häuser damit bauen. Das hier waren die ersten, die waren noch besonders lose, weil falscher Hebel (der dann gebrochen war)
Bild
Später hatte ich dann auch die Technik besser raus
Bild
"Schön" eckig und definiert werden sie nie, aber das ist auch nicht wichtig.
ich mus dan nochmal ein viedeo von der Knottentevchnik Machen Mit endlosband

Ja bitte. Ich mache eine Schlaufe in das eine Ende des Stricks und ziehe das andere da durch und so straff wie möglich. Dann kommt ein Knoten rein, der Druck/Zug auf dem Strick hält das dann fest.
Ich befürcht Grade das in der Größe die du Habben Möchtest Die Rundballen kaum die Passende Verdichtung habben Die du auf deinem Heuboden Benötigst

Es muss nicht derart fest hochverdichtet sein wie die Rollen, die auf der Wiese liegen bleiben und regenabweisend sein müssen. Ich mache gern auch noch ein Foto vom jetzt gut gefüllten Heuboden.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Jakob.Voss » Do Jun 23, 2022 14:44

Wachteline hat geschrieben:
Jakob.Voss hat geschrieben:mitlerweile Würde ich einige gerne rausschmeisen dan würde das ja ernst Bleiben.
die ganzen iden mit säcken und heugabel wiederholen sich zum 10.Mal

Danke!
heist man Bräuchte 3 akus vom Balkenmäher vovon sie zwei hat. und ich gehe stark davon aus das Die presse insofern Direkt Elektrisch angetrieben sicher 50 bis 100 Prozent effizienter ist. Hat ja auch in unserem Falle keinen Radantieb und ein breiteres Drezhlband als ein Benzin Balkenmäher

Ich kauf auch einen dritten, wenn nötig. Da die Ladezeit allerdings mit einer runden Stunde nicht allzu lang ist, und die Flächen nicht weit von Zuhause weg, ist das jetzt nicht so das Drama.
Es sind noch einige18volt Makita akus vorhanden Genaueres Müsste Wachteline ergänzen ist aber grade nicht das wichtigste

Die Akkuschrauberakkus lassen wir am besten außen vor, das ist für den Zweck Spielzeug. Macht auch keinen Sinn, sich auf zwei unterschiedliche Akkutypen einzustellen.
Ich Bräuchte Einmal Bilder von Unteren Antrieb des Ackubalkenmähers da dieser eventuel als Antieb dienen soll.

Mach ich heute abend.
ca 20 mal 15 mal 50 cm ballenmaß

meine müssten irgendwo bei 60x40x30 sein, würde ich schätzen. Hab ich noch nicht gemessen. Kann ich auch heute abend machen.
ich würde auch Gerne einmal einen Ballen von deiner Presse sehen Der hebelpunkt sieht mir viel zu kurz Für richtig Feste Ballen aus.

Es sind keine HD Ballen, das ist klar. Draufstellen kann man sich nur bedingt, man kann keine Häuser damit bauen. Das hier waren die ersten, die waren noch besonders lose, weil falscher Hebel (der dann gebrochen war)
Bild
Später hatte ich dann auch die Technik besser raus
Bild
"Schön" eckig und definiert werden sie nie, aber das ist auch nicht wichtig.
ich mus dan nochmal ein viedeo von der Knottentevchnik Machen Mit endlosband

Ja bitte. Ich mache eine Schlaufe in das eine Ende des Stricks und ziehe das andere da durch und so straff wie möglich. Dann kommt ein Knoten rein, der Druck/Zug auf dem Strick hält das dann fest.
Ich befürcht Grade das in der Größe die du Habben Möchtest Die Rundballen kaum die Passende Verdichtung habben Die du auf deinem Heuboden Benötigst

Es muss nicht derart fest hochverdichtet sein wie die Rollen, die auf der Wiese liegen bleiben und regenabweisend sein müssen. Ich mache gern auch noch ein Foto vom jetzt gut gefüllten Heuboden.



ich Habbe leider keine zeit die zittate zu zerpflücken Musst du dir leider denken.
ich Hatte die Bänder mit einer schlaufe versehen um ein verutschen zu sichern dan in den Kanal legen und erstmal Pressen dan wie in der skitze zu sehen das Band mit einem gebpogenen Draht unterm Kolben Durchziehen Ist nicht Ganz Leicht Dan einen normalen Knoten mit dem dopelten seil mit Möglicht kurzer schlaufe ca 1 bis 3 cm Dan Abschneiden und zack Kaum verschnit Weil du auf das ende wieder eine neue Schlaufe Machst und Einhängst
zum stramzien hatte ich ein rundhol geniommen und dort Das Band mit Einem Mastwurf Sehr schneller Knote Fixirt (Benutz Google) und dan sehr schön stram gezogen ich hoffe das hilf ich muss gleich bis Morgen ca 16uhr Arbeiten und Melde mich dan abends mal wieder Schüss und bis dahin viel erfolg

hoffe der Link zum Bild funktioniert


https://lh3.googleusercontent.com/htYmS ... authuser=0
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Do Jun 23, 2022 15:33

mitlerweile Würde ich einige gerne rausschmeisen dan würde das ja ernst Bleiben.
...es steht dir frei, dich als Moderator zu bewerben :wink:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Do Jun 23, 2022 15:40

Macht Euch zu Anfang nicht soviel Gedanken wegen der Stromversorgung.

Gepresst wird i.d.R. in der prallen Sonne.
Eine Solarzelle 300 Watt kostet 200-230€
Kleiner Akku 5Ah dazwischen zum Puffern.
Müsste gehen

Oder eben mehrere Akkus besorgen, bis es reicht und zuhause voll laden

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Jun 24, 2022 8:23

Jakob.Voss hat geschrieben:ich Hatte die Bänder mit einer schlaufe versehen um ein verutschen zu sichern dan in den Kanal legen und erstmal Pressen dan wie in der skitze zu sehen das Band mit einem gebpogenen Draht unterm Kolben Durchziehen Ist nicht Ganz Leicht Dan einen normalen Knoten mit dem dopelten seil mit Möglicht kurzer schlaufe ca 1 bis 3 cm Dan Abschneiden und zack Kaum verschnit Weil du auf das ende wieder eine neue Schlaufe Machst und Einhängst
zum stramzien hatte ich ein rundhol geniommen und dort Das Band mit Einem Mastwurf Sehr schneller Knote Fixirt (Benutz Google) und dan sehr schön stram gezogen ich hoffe das hilf ich muss gleich bis Morgen ca 16uhr Arbeiten und Melde mich dan abends mal wieder Schüss und bis dahin viel erfolg

Hm, so ganz hab ich das noch nicht verstanden. Das mit dem Rundholz zum Strammziehen ist natürlich keine schlechte Idee, schont die Finger!
langer711 hat geschrieben:Eine Solarzelle 300 Watt kostet 200-230€
Kleiner Akku 5Ah dazwischen zum Puffern.

Das ist gar keine schlechte Idee! Die Balkenmäherakkus haben 5Ah. Campingmodul mit Wechselrichter und Steckdose, ganz normal das Ladegerät dran - fertig.

So, und hier der Blick in den Heuboden, Stand gestern abend:
Bild
Die Tür ist zu schmal um einen richtigen Rundumblick zu machen, ich musste auf 0.5 rauszoomen, um überhaupt einigermaßen einen Überblick draufzukriegen. Links liegt noch ein Minirundballen Stroh und ein Berg Hainbuche (Laubheu). Rechts hinter der kleinen Holzwand (deren Sinn sich mir nicht erschließt, die war schon so, als ich das gekauft habe) lagert eine halbe Palette Strohgranulat als Wachteleinstreu. Das ging nicht mehr in den Blechschuppen rein und musste daher ausgelagert werden. Das sieht auf dem Bild aus als wäre vorne noch reichlich Platz, aber tatsächlich kann ich da gerade mal zwei Schritte rein laufen.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon fischerwast » Fr Jun 24, 2022 8:56

Spannend...
und wenn man jetzt ein wenig rechnet, handelt es sich hier um industrielle Massentierhaltung! Wo wird denn der ganze Mist entsorgt?

Roundabout 60 Wirtschaftskaninchen sind also nur eine Handvoll, die nur ein bisschen Heu brauchen. Ahja.


ergibt nach Tabelle, je nach Alter 0,3 -0,8 GV-Einheiten, bei einer Fläche von 0,03 ha (geschätzt, für die sonst genutzten Flächen gibt es vermutliche keine Nutzungsnachweise)
Wohlwollend gerechnet, kommt man so auf einen Viehbesatz von über 16GV/ha LF

Es handlet sich hier also um industrielle Tierhaltung! (konventionell bis 2GV/ha LF, bio max 0,8 GV/ha LF)

(Trägt jetzt zwar nichts zum Thema bei, die meisten anderen Beiträge aber auch nicht. Wollte nur auf die Träumereien von kleiner Landwirtschaft hinweisen. Kein echter Landwirt dürfte so wirtschaften, aber für Privatleute gelten andere Gesetze n8 )
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Jun 24, 2022 9:59

fischerwast hat geschrieben:Spannend...
und wenn man jetzt ein wenig rechnet, handelt es sich hier um industrielle Massentierhaltung! Wo wird denn der ganze Mist entsorgt?

Roundabout 60 Wirtschaftskaninchen sind also nur eine Handvoll, die nur ein bisschen Heu brauchen. Ahja.


ergibt nach Tabelle, je nach Alter 0,3 -0,8 GV-Einheiten, bei einer Fläche von 0,03 ha (geschätzt, für die sonst genutzten Flächen gibt es vermutliche keine Nutzungsnachweise)
Wohlwollend gerechnet, kommt man so auf einen Viehbesatz von über 16GV/ha LF

Es handlet sich hier also um industrielle Tierhaltung! (konventionell bis 2GV/ha LF, bio max 0,8 GV/ha LF)

(Trägt jetzt zwar nichts zum Thema bei, die meisten anderen Beiträge aber auch nicht. Wollte nur auf die Träumereien von kleiner Landwirtschaft hinweisen. Kein echter Landwirt dürfte so wirtschaften, aber für Privatleute gelten andere Gesetze n8 )

Hä???
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Landwirt 100 » Fr Jun 24, 2022 10:06

Gemüsegarten, die gemähten Grünstreifen und die Biotonne werden den Nährstoffanfall schon aufnehmen. Da mache ich mir keine Sorgen.

Sind Wirtschaftskaninchen ein anderes Wort für Schlachtkaninchen? Ist mir so nicht geläufig.

Thema Hasen. Im Osten werden Kaninchen wohl tatsächlich als Hasen bezeichnet. Und das nicht nur von "Dorfdeppen" sondern auch von Akademikern, wie ich selber erfahren habe. ;-)
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon fischerwast » Fr Jun 24, 2022 10:16

für Tierhaltung ist Fläche notwendig, ganz einfach...
Aber privat kann man natürlich so viele Tiere halten wie man will. Braucht sich über Mist keine Gedanken machen und kann über so völlig sinnfreie Geräte nachdenken.
Auf einem 700m² Grundstück (abzüglich Bauwerke und Wirtschaftsfläche) 60 "Hasen" und Geflügel halten und dann über zu wenig Platz jammern...
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Fr Jun 24, 2022 10:17

@fischerwast,
Mein Vater hat immer gesagt: 7 Hasen (Karnickel meinetwegen :roll: ) fressen für ein Schaf , sieben Schafe für eine Kuh. Das sind dann rund gerechnet für eine Kuh Futterbedarf/Jahr, und ne Kuh verputzt schon einiges...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Jun 24, 2022 10:21

Den Mist fahre ich teils zu Bekannten, die ihn für ihren Garten nehmen. Teils zur Kompostieranlage. Teils kompostiere ich selbst. So furchtbar viel ist es eigentlich nur beim Frühjahrsausmisten (Matratze im Winter). Ansonsten ist es hauptsächlich überschüssiges Futter, das ich wieder entferne.
Rechnet die Tabelle auch Spaßkaninchen mit? Es sind nicht ALLES Zucht- oder Mastkaninchen, ich habe mehrfach auch Zwergkaninchen aufgenommen, die als Kinderspielzeug angeschafft wurden und dann - huch, na sowas - gar nicht eigenständig von den 3-7 jährigen betreut werden und daher möglichst gestern weg mussten. Die laufen nur so mit und zählen an sich gar nicht mit rein, fressen aber trotzdem.
Wenn also jemand gar kein weiteres Land hat, darf er keine Tierhaltung betreiben, oder was?
Welche Geräte "sinnfrei" sind oder nicht, obliegt nicht deiner Entscheidung.
und ja ich habe da jetzt einfach eine Zahl in den Raum geworfen. Ob die genau stimmt, kann ich gar nicht sagen, ich muss mal wieder eine Volkszählung durchführen... Warte auch noch auf den einen oder anderen Wurf. Und der eine oder andere geht auch noch Richtung Küche.
Wenn ich keine Tiere hielte, bestünde kein Bedarf an Gerätschaften, wäre der Platz irrelevant...
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon fischerwast » Fr Jun 24, 2022 10:27

@ wespe: kommt schon etwa hin. Mir geht es eher darum, landwirtschaftliche Tierhaltung ist ja so böse, die armen Tiere, nur im Stall, kein Platz

Gleichzeitig werden es immer mehr, die privat viele Tiere halten, auf engrstem Raum, komplett ohne Kontrolle, nicht als Tierhalter gemeldet...

Da laufen dann so "Tierschützer" rum, dringen in Ställe ein und sagen dem Bauern so nette Sachen wie "du sollst elendig verrecken, du Tierquäler". Eine konnte tatsächlich ermittelt werden, 1 Zimmerwohnung, 2 Vögel und ein Hund...

Seit dem bin ich etwas unentspannt, wenn ich derartige Träumereien sehe...
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Jun 24, 2022 10:29

Landwirt 100 hat geschrieben:Thema Hasen. Im Osten werden Kaninchen wohl tatsächlich als Hasen bezeichnet. Und das nicht nur von "Dorfdeppen" sondern auch von Akademikern, wie ich selber erfahren habe. ;-)

Trotzdem falsch und mein "pet peeve" :wink: :lol: Das schlimmste war in der THP Ausbildung, als der Herr Dozent (seines Zeichens ehemaliger Tierarzt!!! der auf THP umgesattelt hat) der festen Überzeugung war, dass die großen "Stallhasen" definitiv keine Kaninchen sind und dass Kaninchen aus dem Feldhasen herausgezüchtet worden seien... *facepalm
Ich habe auch schon genügend Personen kennenlernen müssen, die der Ansicht waren, Hasen zu halten - Hasen sind Einzelgängen - folglich ist die Einzelhaltung in Buchten nicht nur ok, sondern die einzige Alternative. Spoiler: Einzelbuchten sind Tierquälerei!
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 24, 2022 10:53

Also jetzt nochmal ganz einfach was aus dem Eingangsbeitrag:

Wachteline hat geschrieben:Hallo zusammen.


Eine stationäre Sache, die ich mit der Heugabel füttern kann, wäre auch ok. Ich habe Kraftstrom im Hof.
Kennt jemand etwas in der Hinsicht brauchbares?

Wachteline hat geschrieben: würde ich so 2500-3000€ durchaus ansetzen.

Genau dafuer gäbs die einfache Lösung einer Papier/Kartonpresse, gebraucht, braucht auch nicht mehr Standfläche als ein Schränkchen, kann abgedeckt draussen stehen lassen, mit Rollen mobil machen. Auch eine Kleinstanbaupresse fuer den Balkenmäher braucht die gleich Stellfläche.

Und dann plötzlich:

Wachteline hat geschrieben: Mit der Presse zum Heu fahren wäre sicherlich etwas sinnvoller als andersrum...?


Geht auch, aber die Lösung kostet nunmal das doppelte einer schon am Markt erhältlichen Kleinballenpresse. Ausser jemand schenkt dir Material und Arbeitszeit, was ich bei deinem sonnigen Gemuet nicht glaube. Im Nachbardorf ist auch Einer der bettelt immer um Hilfe im Net, weisst aber auch so ein sonniges Gemuet auf, und wenn man ihm mal geholfen hat, und das Nächste Mal keine Zeit hat wird man ihm Net angeprangert und bedroht(Wir lesen das nur immer mal mit im Net). Mit deinen Aussagen hier bist du da nicht so ganz weit weg von ihm.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 16 von 22 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki