Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 9:42

Kleine elektrische Heupresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 13 von 22 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Jun 22, 2022 21:35

Also die Presse soll per Akku angetrieben werden? Ich glaube das wird nichts mit handelsüblichen Akkus wie man sie aus Akkuschraubern etc kennt.
Ich versuche mal als Laie den Energiebedarf zu ermitteln. Die Maschinenbauer und Elektriker werden mich sicher ergänzen und korrigieren können.

Die von dir genannte Mountainpress hat einen Leistungsbedarf von 7-15 kw, pro Stunde also im geringsten Fall 7 kwh.
https://www.snopex.com/de/produkte/prodotti-detail/product/mountainpress-mp-550.html
Die Presse macht Ballen von 22 kg. Du möchtest aber Ballen von 10 kg. Also sagen wir mal die Presse ist halb so groß und würde auch halb soviel Energie verbrauchen, also 3,5 kwh.

Ein Akku aus den Akkugeräten hat zum Beispiel 18 V und 6 Ah, macht also 0,108 kwh.

Akkubedarf pro Stunde wären dann ja 3,5 kwh : 0,108 kwh = 32,5 Stück. Das würde bedeuten man müsste alle 2 Minuten den Akku tauschen, würde man wie bei vielen Rasenmähern 2 Akkus verbauen, käme man auf immerhin 4 Minuten.

So eine Presse schafft ja laut Internetseite etwa 60 Ballen die Stunde. Du hast pro Feld ca. 30 Ballen. Also einen einen Arbeitsbedarf für die Presse von 30 Minuten. Sinnvoll wäre es ja ein Feld im Ganzen zu pressen, das heißt also du brauchst 15 Akkus a 100 €/Stk um dein Feld in einem Stück zu pressen.
Zuletzt geändert von Landwirt 100 am Mi Jun 22, 2022 21:45, insgesamt 3-mal geändert.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mi Jun 22, 2022 21:36

:lol: eine Idee hab ich noch: So ne Aberatur wo sie Christbäume verpacken... 8)
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Jun 22, 2022 21:38

Die Idee hatte ich auch schon, aber sie will ja keine Raschelsäcke und keinen Müll :-)
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mi Jun 22, 2022 21:51

Ich dachte ja in Verbindung gleich mit diesem Netz was da genommen wird, ist ja wie ein Endlosschlauch, da kann man sich ja die "grösse" Individuell gestalten.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Mi Jun 22, 2022 21:59

Zur Leistungsberechnung
Die Holz-Handhebelpresse wird mit Muskelkraft betrieben.
Google fragen, was ein Mensch per Muskelkraft leisten kann.
Antwort: zwischen 50 und 800 Watt
Kurz überlegen
Bedenken, das Fahrräder für gewöhnlich mit den Beinen angetrieben werden, womöglich weil der Mensch hier die höchste Leistung abgeben kann.

Bedenken, das so ne Selbstbaupresse häufig von Leuten bedient wird, die selten einen Vertrag mit dem Fitnesscenter haben.

Bedenken das Pro Ballen 2-4 mal für 10 Sekunden die Kraft aufgebracht werden muss.

Man kann auch von 50-70kg Druck am Kolben ausgehen bei einem Weg von Max 50 cm und daraus die Leistung berechnen, wenn man 10sek für einen Hub veranschlagt


Das eine Rundballenpresse mehr Power braucht steht außer Frage.
Da kommen aber auch pro Stunde mehr Ballen hinten raus. Entsprechend schnell drehen sich die Antriebe.

Der Lange

Zum Netz
Mag technisch funktionieren, aber wirklich Druck kriegst da nicht ins Material und das Heu aus den Maschen popeln macht auch keiner.
Somit fliegt locker 5% Heu mit dem Netz in die Mülltonne.
Fazit: Nicht erwünscht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon jak » Mi Jun 22, 2022 22:18

Ich hab jetzt nicht viel mitgelesen. Aber ich hab überlegt, wo könnte man sowas noch brauchen. Mein Gedanke war: kleine "Bauklötze aus Stroh" als Isoliermaterial. Im Kloster Plankstetten haben die extra so eine Maschine gebaut.
https://www.youtube.com/watch?v=_6wzcYpOVjI
Aber wenn ich mir das so anschaue, dann: nimm eine Presse für kleine HD-Bündel und stell die Bündellänge kurz (50 cm) ein, dann hast du das, was du haben willst. Musst du nur noch jemanden finden, der dir das macht. Weil eigenmechanisieren ist wohl zu teuer und braucht zuviel Platz. Elektrisch gehts halt auch nicht.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mi Jun 22, 2022 22:21

visifix hat geschrieben:Meine Absicht war nicht Provokation sondern der Hinweis auf ein Beispiel das funktioniert.

Und das ist Provokation, weil das exakt das gleiche Funktionsprinzip ist wie das, was ich aktuell benutze, bloß liegend.
"Mein selbstgebautes Klapperfahrrad ist nicht so toll, ich möchte gern ein E-Bike"
"Hier ist eine Anleitung für ein komplizierteres, teureres und unkomfortableres Klapperfahrrad!"
= Provokation. Und das Ganze ist eigentlich sogar noch eine Beleidigung, weil du davon ausgehst, dass ich in den 8+ Jahren, die ich mich jetzt eingehend mit der Thematik befasse, zu blöd war, diese alte Anleitung auf Seite 1 der Google Ergebnisse zu finden. Die mir zu kompliziert und zu teuer war. Außerdem ist das Ding horizontal, das heißt ich müsste mich auch noch permanent bücken = Rückenschmerzen on top.
langer711 hat geschrieben:Mal kurz überlegt:
Angenommen, es gäbe eine kleine Rundballenpresse mit Pickup, Ballen etwa 50-60cm breit und ebenso der Durchmesser.
Dieses Ballenmaß erscheint mir schon fast zu groß für den Zweck, aber ok.

Mit schwebten maximal 50x30cm vor.
Die Pickup wäre dann aber kaum breiter, als der Ballen.
Das bedeutet:
Will man pressen, muss man zuerst das Heu in Reihen ziehen.
Weil ein Schwader nochmal kostet und obendrein zu breit ist, passiert diese Arbeit so oder so per Handrechen.

Richtig. So wie es jetzt auch passiert.
Anstatt eine Reihe zu ziehen ist es keine Mehrarbeit, es auf kleine Häufchen zu legen.
Diese Häufchen nun in die Kastenpresse zu legen dauert pro Ballen vielleicht ne Minute.

Falsch. Es dauert ca 10 Minuten, bis ein Ballen fertig ist. Stricke einlegen und aufpassen, dass sie richtig liegen und nicht rausgehen. Drei bis fünf Gabeln Heu reinstopfen, mit den Händen nachstopfen und lange Enden nach innen falten, damit es nachher gut hält und nicht rausspießt. Ggf. Nochmal 1 bis 2 Gabeln Heu, wieder händisch stopfen, Zwischenpressung mit dem Hebel. Weitere 4 bis 5 Gabeln Heu, wieder pressen, dann bei Bedarf noch etwas Heu auffüllen, Stricke rüberziehen, pressen, Hebel einhaken, Stricke rausziehen und festzerren. Knoten machen. Hebel lösen, Tür öffnen, Ballen raus.
Zuletzt geändert von Wachteline am Mi Jun 22, 2022 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mi Jun 22, 2022 22:25

Landwirt 100 hat geschrieben:Also die Presse soll per Akku angetrieben werden? Ich glaube das wird nichts mit handelsüblichen Akkus wie man sie aus Akkuschraubern etc kennt.

Ich habe nicht mit Akkuschraubern angefangen. Es gibt bessere Akkus. Die vom Balkenmäher haben z.B. 82V, 5Ah.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mi Jun 22, 2022 22:27

jak hat geschrieben:nimm eine Presse für kleine HD-Bündel

JA WOHER DENN, DU SCHLAUMEIER?!?!?!??!? :evil:
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mi Jun 22, 2022 22:44

Ich geh mir noch in Eis holen... :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon jo2008 » Mi Jun 22, 2022 23:23

https://www.123bigbags.com/de/de/gewebe ... gL4JfD_BwE

Ich würde Jutesäcke nehmen. Da kannste alles schön, reinpressen entnehmen und Wiederverwenden. Die sind auch stabiler als irgendwelche Raschelsäcke

Mit freundlichen Grüßen
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 6:09

jo2008 hat geschrieben:https://www.123bigbags.com/de/de/gewebesaecke/jutesack-naturbraun?channable=014b0369640036364a&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=perfmax&gclid=EAIaIQobChMIz-HU74vC-AIVibPtCh2jzwudEAQYCCABEgL4JfD_BwE

Ich würde Jutesäcke nehmen. Da kannste alles schön, reinpressen entnehmen und Wiederverwenden. Die sind auch stabiler als irgendwelche Raschelsäcke

Mit freundlichen Grüßen

Wie oft wird dieser bescheuerte Unsinn noch vorgeschlagen?
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Badener » Do Jun 23, 2022 7:01

Ich würde eine HD Presse in Ebay Kleinanzeigen kaufen :lol: :lol: :lol:

So langsam erscheint mir deine Selbstbaupresse die angemessene Strafe für Dich :mrgreen:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Do Jun 23, 2022 7:25

Wachteline hat geschrieben:
(…)
Falsch. Es dauert ca 10 Minuten, bis ein Ballen fertig ist. Stricke einlegen und aufpassen, dass sie richtig liegen und nicht rausgehen. Drei bis fünf Gabeln Heu reinstopfen, mit den Händen nachstopfen und lange Enden nach innen falten, damit es nachher gut hält und nicht rausspießt. Ggf. Nochmal 1 bis 2 Gabeln Heu, wieder händisch stopfen, Zwischenpressung mit dem Hebel. Weitere 4 bis 5 Gabeln Heu, wieder pressen, dann bei Bedarf noch etwas Heu auffüllen, Stricke rüberziehen, pressen, Hebel einhaken, Stricke rausziehen und festzerren. Knoten machen. Hebel lösen, Tür öffnen, Ballen raus.


Was ich eigentlich verdeutlichen wollte ist, das die Reihe für die Rundballenpresse nicht breiter sein darf, als die Presskammer.

Das Deine Holzpresse noch viel Verbesserungspotenzial hat, dürfte klar sein.

Aber die Pickup bringt hier nicht den entscheidenden Vorteil.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 8:05

Badener hat geschrieben:Ich würde eine HD Presse in Ebay Kleinanzeigen kaufen :lol: :lol: :lol:

So langsam erscheint mir deine Selbstbaupresse die angemessene Strafe für Dich :mrgreen:

Dann mach doch. Wie ich schon MEHRFACH ausgeführt habe, nützt mir so ein Ding nichts, weil ich keinen Traktor habe und keinen Platz, um Presse und Traktor unterzubringen. Die Flächen sind außerdem viel zu klein , da kommst du mit Traktor und HD Presse gar nicht lang. Könnt ihr nur in euren engen Schubladen denken? :evil:
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 13 von 22 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 22

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, frank72, Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki