Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 5:52

Kleine elektrische Heupresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 15 von 22 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 22

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 9:36

Badener hat geschrieben:
Wachteline hat geschrieben:Die Römer sind am Freiheitsdrang der Hasen gescheitert. Ich scheitere an verbohrter Engstirnigkeit schubladendenkender Kleingeister. :wink:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Echt jetzt. Wieso frägt den eure Genialität uns engstirnigen Kleingeister um Hilfe? Du stehst dir selber im Weg. Ich würde dich echt gern privat kennen. Ich mag Realitätsverweigerer.

Weil ich keine Werkstatt habe, zum hunderttausendsten Mal. Was ist so unrealistisch an der Sache? Nimm halt mal die Scheuklappen ab.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Badener » Do Jun 23, 2022 9:37

Wachteline hat geschrieben:Wo lagert man Heu sonst, wenn nicht auf dem Heuboden?

Da muss man einen Landwirt fragen. Die haben glaube ich Lösungen dafür. Nicht alle Landwirte haben einen Heuboden in dem Sie ihr Futter unterbringen können.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 9:39

keinbauer hat geschrieben:
Wachteline hat geschrieben:Ich scheitere an verbohrter Engstirnigkeit schubladendenkender Kleingeister. :wink:
Womöglich haben aber auch deine Rahmenbedingungen, z.B. finanziell, ein klein wenig damit zu tun. Nur so ne komische engstirnige schubladengedachte Kleingeisteridee. :roll: :wink:

Auch, ja. Wenn ich stinkreich wäre, hätte ich nichtmal ein Platzproblem. Dann würde ich einfach kaufen was auf dem Markt ist und meinen Agrarbetrieb bewirtschaften, fertig. Dann hätte ich sogar Angestellte, die die schwere Arbeit für mich erledigen.

Da muss man einen Landwirt fragen. Die haben glaube ich Lösungen dafür. Nicht alle Landwirte haben einen Heuboden in dem Sie ihr Futter unterbringen können.

Muss man nicht. Der große Landwirt stapelt seine großen Rundballen auf einem großen Platz oder einer Wiese, manche ziehen eine gigantische Plane drüber. Oder man stapelt sie in einer Scheune. Ich habe keinen großen Platz und keine gigantische Plane. Ich habe auch keine Scheune. ICH habe einen Heuboden, aber keine alternativen Lagermöglichkeiten. Also MÜSSEN die Heuballen auf den Heuboden, denn sonst werden sie nass und verderben. Ende der Diskussion.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon bärig » Do Jun 23, 2022 9:48

Wachteline hat geschrieben:Dass ich das NICHT kann, sollte klar sein. Wenn ich eine Werkstatt hätte, um solche Dinger herzustellen, könnte ich sie auch selbst konstruieren und bräuchte diesen ganzen Schmonz hier nicht.


Wenn du richtig lesen und verstehen würdest, hättest du verstanden, dass du weder konstruktives Geschick noch eine Werkstatt brauchst um meinen Vorschlag umzusetzen. Du bekommst ein fertiges Produkt welches du anschließend anhand der mitgelieferten Dokumente jedem Maschinenbauer zur Fertigung geben kannst.

Wachteline hat geschrieben:Danke, Papa, ja, am besten alles betonieren und grün anmalen, Essen gibts im Laden, wozu der Aufwand... schön den fetten Ar.sch aufm Sofa parken und den ganzen Tag Solitär spielen. Macht Sinn. Voll der Lebensinhalt.


Ich habe weder behauptet, das du betonieren noch streichen sollst. Ich habe ja aus den vorangegangenen Posts gelernt, das es keine Fläche dafür gibt.
Deine weiteren Ausführungen ...
Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
Benutzeravatar
bärig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Feb 17, 2021 8:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 10:06

bärig hat geschrieben:
Wachteline hat geschrieben:Dass ich das NICHT kann, sollte klar sein. Wenn ich eine Werkstatt hätte, um solche Dinger herzustellen, könnte ich sie auch selbst konstruieren und bräuchte diesen ganzen Schmonz hier nicht.


Wenn du richtig lesen und verstehen würdest, hättest du verstanden, dass du weder konstruktives Geschick noch eine Werkstatt brauchst um meinen Vorschlag umzusetzen. Du bekommst ein fertiges Produkt welches du anschließend anhand der mitgelieferten Dokumente jedem Maschinenbauer zur Fertigung geben kannst.

Nochmal: Wenn ich reich wäre, hätten wir diese ganze Diskussion nicht! Einen Ingenieur und einen Maschinenbauer beauftragen könnte ich auch alleine, WENN ICH REICH WÄRE.
Wachteline hat geschrieben:Danke, Papa, ja, am besten alles betonieren und grün anmalen, Essen gibts im Laden, wozu der Aufwand... schön den fetten Ar.sch aufm Sofa parken und den ganzen Tag Solitär spielen. Macht Sinn. Voll der Lebensinhalt.

Ich habe weder behauptet, das du betonieren noch streichen sollst. Ich habe ja aus den vorangegangenen Posts gelernt, das es keine Fläche dafür gibt.
Deine weiteren Ausführungen ...

Dann hör auf zu provozieren. Welche Tierarten ich in welcher Anzahl und zu welchem Zweck und mit welchem Aufwand halte, ist nicht an dir festzulegen. Wie bescheuert ist das denn, zu sagen, weil irgendwelche Leute im Internet behaupten, dass es eine spezifische Maschine niemals geben wird, darf ich keine Kaninchen mehr halten... Geh mich fott!!!
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Do Jun 23, 2022 10:09

ICH habe einen Heuboden, aber keine alternativen Lagermöglichkeiten.
du hast keinen Heuboden in dem Sinne wie du es immer beschreibst, allenfalls einen Hausboden (Doppelhaushälfte).
Da dürfen schon von Gesetzes wegen keine Brandfördernde Materialien gelagert werden.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 10:11

wespe hat geschrieben:
ICH habe einen Heuboden, aber keine alternativen Lagermöglichkeiten.
du hast keinen Heuboden in dem Sinne wie du es immer beschreibst, allenfalls einen Hausboden (Doppelhaushälfte).
Da dürfen schon von Gesetzes wegen keine Brandfördernde Materialien gelagert werden.

Mein Haus hat keinen Dachboden. Ich meine schon den Heuboden über dem Stall. Laber nicht rum, wenn du die Örtlichkeiten gar nicht kennst.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon bfg 4006 » Do Jun 23, 2022 10:22

Hallo !

Ich würde mal den Colin Furze aus England fragen.

Der hat viele Videos bei Y....tube reingestellt.

Zum Beispiel das hier : https://www.youtube.com/watch?v=zsXWspo5hrc

Der baut außergewöhnliche Sachen und hat eine gut eingerichtete Werkstatt.

Und der denkt auch immer ein bischen quer.....

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 671
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 10:29

bfg 4006 hat geschrieben:Hallo !

Ich würde mal den Colin Furze aus England fragen.

Der hat viele Videos bei Y....tube reingestellt.

Zum Beispiel das hier : https://www.youtube.com/watch?v=zsXWspo5hrc

Der baut außergewöhnliche Sachen und hat eine gut eingerichtete Werkstatt.

Und der denkt auch immer ein bischen quer.....

lg bfg

I will not dignify that with an answer... :roll:
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Do Jun 23, 2022 10:30

Oh..Labern, naja..., dann beschreib doch mal deine Platzmöglichkeiten. Fotos will keiner sehen, aber vll ne Skizze oder so was, dann kann sich manch einer erst mal reinverdenken in deine Situation. Man hört immer nur das "gelaber" das geht net und das geht net usw.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 10:53

wespe hat geschrieben:Oh..Labern, naja..., dann beschreib doch mal deine Platzmöglichkeiten. Fotos will keiner sehen, aber vll ne Skizze oder so was, dann kann sich manch einer erst mal reinverdenken in deine Situation. Man hört immer nur das "gelaber" das geht net und das geht net usw.

Weiß zwar nicht was das zur Sache tut, aber ok. Mein Grundstück hat gut 700qm. Darauf stehen das Haus (88qm WF auf zwei Etagen, voll unterkellert), der Stall mit ungefähr 4x4m, in dem unten ein Teil der Kaninchen lebt (Rammler) und obendrüber der Heuboden (mit Dachschräge, der über eine verzinkte Außentreppe zu erreichen ist. Dann gibts noch eine alte Garage, die ich als Werkstatt (Holzbearbeitung!) nutze, ein Carport (der momentan mit Baumaterial vollgestellt ist), eine vergleichsweise geräumige Einfahrt (wo Anhänger und Auto stehen, an der Hauswand entlang lagert das Brennholz). Vorgarten. Sehr kleiner "Innenhof" mit Betonfläche, lass den vielleicht 5x6m groß sein. Da steht schon meine Brennholzsäge rum, eine Sitzgruppe und ein Grillkamin. Da stehen auch die Käfige für Schlachtgeflügel, das ich am Vorabend von der Stange pflücke. Nach hinten raus gibts noch den Blechschuppen, in dem das Sackfutter fürs Geflügel lagere. Daran schließen sich Kaninchengehege (2x16qm), Zucht-/Aufzuchtvolieren fürs Geflügel (gesamt ca. 15qm), Hühnerstall und -auslauf und noch ein ganz kleines Stückchen Gemüsegarten an. Falls das wichtig ist: 10 Zucchinipflanzen, 2 Kürbispflanzen, 10 Grünkohl und 6 Wirsingpflanzen...
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Do Jun 23, 2022 11:05

Ja, OK, da ist wohl in manch Schrebergarten mehr Platz...
Zucchini, pfui deibel, brrr. Aber als Hühnerfutter geht das :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Do Jun 23, 2022 11:14

Meine Güte…
Gleich fragt noch einer nach der Farbe der Klobrille..

Was soll denn das?

Wunsch:
Heupresse, klein und leicht, damit man sie per Hand bewegen kann.
Wäre schön, wenn sie in den Kombi passt.
PKW Anhänger wäre auch ok.

Pickup wäre schön, ist aber kein Muss.
Antrieb entweder per Akku oder mit dem vorhandenen Balkenmäher.

Daher meine Frage:
Hat der Mäher eine „Bordsteckdose“, wo man Strom aus dem Akku anzapfen könnte?
Oder
Wo könnte man eine Welle aufstecken, um die Kraft aus dem Motor abzunehmen?
Oder
Fabrikat, Modell, Anleitung als Link

Eine Kastenpresse schwirrt bereits in meinem Kopf herum als Idee, die auf jeden Fall deutlich komfortabler wäre, als die aktuelle Holzkiste.

Die Rundballenpresse wäre aber deutlich kompakter und der Bindfaden würde automatisch um den Ballen gewickelt.
Darum grüble ich da grade dran herum.

Pickup kommt in beiden Fällen nicht in Frage.
Der Aufwand wäre größer, als der Rest vom Plan.

Statt dessen den Einwurf in die Presse optimieren.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon uhus75 » Do Jun 23, 2022 11:17

auch wenn hier Vorschläge nicht erwünscht sind.
früher bzw. hab ich sowas heute auch noch in der Scheune stehen, gab es sogenannte Reichgabeln, damit bekommt man das lose Heu bis Hoch in den Heuboden gegabelt und bevor wie hier so schön beschrieben wird manche in der Familie sinnlos vorm Solitär abhängen und in den Tag hineinleben ist das doch eine sinnvolle Aufgabe und das bisschen Heu für die handvoll Kaninchen im Winter kein Problem. Kostet kein Geld und man spart sich den Gang zum Fintesscenter und bleibt fit dabei und gibt keine blutigen Hände wenn mans richtig macht. wenn man dann kräftig auf dem Heuboden fest trampelt kriegt man die Menge an Bündeln auch unter und wenn das füttern im Winter mit losem Heu viel zu aufwendig ist, dann weis ich auch nicht. an einem Tag sollte so eine Aktion mit nach Hause holen und einlagern ja wohl schaffbar sein.

so und nun wieder feuer frei :D
uhus75
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr Okt 17, 2014 14:18
Wohnort: Thüringen
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Do Jun 23, 2022 12:56

wespe hat geschrieben:Ja, OK, da ist wohl in manch Schrebergarten mehr Platz...

No shit, Sherlock! :roll:
Zucchini, pfui deibel, brrr. Aber als Hühnerfutter geht das :lol:

Dass du keine Ahnung hast, haben wir ja schon etabliert. Da brauchte es diesen Kommentar gar nicht mehr.
langer711 hat geschrieben:Meine Güte…
Gleich fragt noch einer nach der Farbe der Klobrille..

Was soll denn das?

DANKE! Ich wollte schon frage, ob Blutgruppe und Schlüppergröße auch noch relevant dafür sind, welche Tiere und Gerätschaften ich haben darf oder nicht.

Wunsch:
Heupresse, klein und leicht, damit man sie per Hand bewegen kann.
Wäre schön, wenn sie in den Kombi passt.
PKW Anhänger wäre auch ok.

Pickup wäre schön, ist aber kein Muss.
Antrieb entweder per Akku oder mit dem vorhandenen Balkenmäher.

Ganz genau!

Daher meine Frage:
Hat der Mäher eine „Bordsteckdose“, wo man Strom aus dem Akku anzapfen könnte?
Oder
Wo könnte man eine Welle aufstecken, um die Kraft aus dem Motor abzunehmen?
Oder
Fabrikat, Modell, Anleitung als Link

Steckdose wüsste ich nicht. Man kann das Mähwerk abschrauben (keine Steckverbindung), ich gehe stark davon aus, dass man an die dortige Welle auch was anderes anbauen kann. Verlinkt hatte ich den schon zwei Mal, aber hier nochmal: https://www.multikon-shop.de/shop/akku- ... -mit-akku/
Ganz wichtig: Ich brauche das Ding weiterhin als Mähgerät. Der Umbau darf nicht permanent sein. Dann müsste ich eine zweite Maschine kaufen.
uhus75 hat geschrieben:auch wenn hier Vorschläge nicht erwünscht sind.

Also bewusste Provokation. Und da soll man nicht sauer werden dürfen?
früher bzw. hab ich sowas heute auch noch in der Scheune stehen, gab es sogenannte Reichgabeln, damit bekommt man das lose Heu bis Hoch in den Heuboden gegabelt

Das ist schön für dich, wenn DU sowas hast.
und bevor wie hier so schön beschrieben wird manche in der Familie sinnlos vorm Solitär abhängen und in den Tag hineinleben ist das doch eine sinnvolle Aufgabe

Verrätst du mir dann auch, in welchem Universum Väter von Töchtern Befehle entgegennehmen? Oder wie glaubst du dass ich Menschen, die mir nicht unterstellt sind und die das NICHT MACHEN WOLLEN, zu landwirtschaftlichen Tätigkeiten heranziehen soll?
und das bisschen Heu für die handvoll Kaninchen im Winter kein Problem

Roundabout 60 Wirtschaftskaninchen sind also nur eine Handvoll, die nur ein bisschen Heu brauchen. Ahja.
Kostet kein Geld und man spart sich den Gang zum Fintesscenter und bleibt fit dabei

Bullshit. Bullshit. Bullshit. Niemand hier hat jemals ein dämliches Fitnesscenter von innen gesehen und das wird sich auch nciht ändern.
wenn man dann kräftig auf dem Heuboden fest trampelt

ist es ruiniert.
kriegt man die Menge an Bündeln auch unter

Nein!!!!
an einem Tag sollte so eine Aktion mit nach Hause holen und einlagern ja wohl schaffbar sein.

Nein, ist es nicht. Nicht alleine. Und - siehe oben - ich bin IMMER alleine. Nur zum Fressen kommt der Rest meiner Familie dann dazu, wenn das Kaninchen mit Rotkohl und Klößen auf dem Tisch steht.(Mutter ausgenommen, die bereitet zu)
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 15 von 22 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 22

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki