Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 5:52

Kleine elektrische Heupresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 11 von 22 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 22

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Di Jun 21, 2022 23:16

Diese Presse funktioniert schonmal recht gut.
Wunsch war aber, das der Kolben elektrisch fährt per Akku.
Da muss man dann halt tüfteln, unmöglich ist es nicht.
Wer Lust und Zeit dafür hat, kann’s ja machen.

Eine kleine Rundballenpresse dürfte wohl noch wesentlich komplizierter werden im Aufbau, oder hat da einer ne passende Idee?

Pickup scheidet sowieso aus, klar.
Bei einer Rundballenpresse wäre zumindest das Binden einfacher, aber sonst?! Ich Trau dem Braten nicht…
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Badener » Mi Jun 22, 2022 7:09

Ich versteh echt nicht was das Problem ist. Wirklich... die HD Pressen stehen doch noch überall rum und dann ladet man den Scheiß halt lose auf und fährt den Rotz zu einem der seine HD Presse ne halbe Stunde als Stationärpresse betreibt und schon hat man die Ballen die man will. Hatte ich auch schon so geschrieben. Über welche Mengen reden wir eigentlich?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon keinbauer » Mi Jun 22, 2022 7:53

Badener hat geschrieben:Ich versteh echt nicht was das Problem ist.
Vielleicht ist es am Ende nur: Zuviel Wünsche auf einmal?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mi Jun 22, 2022 8:12

visifix hat geschrieben:Auch wenn es vermutlich nicht die "richtige" Lösung ist - hier mal eine m.E. gelungene Bauanleitung für eine "Handpresse": https://www.youtube.com/watch?v=XIktNpgl3_8 - macht schöne Ballen und funktioniert.

Absichtlich provozieren ist jetzt aber auch nicht unbedingt die feine Art...
langer711 hat geschrieben:Diese Presse funktioniert schonmal recht gut.
Wunsch war aber, das der Kolben elektrisch fährt per Akku.

Nein das war NICHT der Wunsch. Der Wunsch war eine Mschine, die ich über die Wiese schiebe und die vollautomatisch das Heu aufnimmt, presst und bindet.
Eine kleine Rundballenpresse dürfte wohl noch wesentlich komplizierter werden im Aufbau, oder hat da einer ne passende Idee?
Pickup scheidet sowieso aus, klar.
Bei einer Rundballenpresse wäre zumindest das Binden einfacher, aber sonst?! Ich Trau dem Braten nicht…
Der Lange

Das GIBT es doch aber schon fix und fertig:
Bild
https://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/Einachser-und ... ::355.html
Einfach noch ein bisschen kleiner, entweder als Anbaugerät an den Akkubalkenmäher oder mit eigenem Motörchen, fertig. Weiß nicht was da so schlimm dran sein soll für jemanden, der eine Werkstatt hat. Die mir eben fehlt. Mit dem Balkenmäher (Briggs&Stratton Motor) kann ich locker 45 Minuten am Stück mähen mit einem Akku. Ich besitze deren zwei. Sollte doch auch möglich sein, damit so eine Presse anzutreiben.
Zur Info, hier ist das Gerät (das es laut zig Aussagen auch nicht gibt, nicht funktionieren kann, viel zu teuer ist...)
Bild
https://www.multikon-shop.de/shop/akku- ... -mit-akku/
Badener hat geschrieben:Ich versteh echt nicht was das Problem ist. Wirklich... die HD Pressen stehen doch noch überall rum und dann ladet man den Scheiß halt lose auf und fährt den Rotz zu einem der seine HD Presse ne halbe Stunde als Stationärpresse betreibt und schon hat man die Ballen die man will. Hatte ich auch schon so geschrieben. Über welche Mengen reden wir eigentlich?

Das Problem ist, dass die Pressen eben NICHT überall einfach rumstehen :roll: Ich habe keine, ich kennen keinen der eine hat, ich finde keinen der es mir presst. Habe seit zwei Jahren sogar eine Suchanzeige laufen - ohne Erfolg. Ich erzähle es jedem, der es nicht wissen will, und frage nach Kontakten - ohne Erfolg.
Dieses Jahr waren es mit der größeren Hebelpresse 76 Ballen, letztes Jahr mit der kleinen Kiste ca 150. Gepresst mit meinem PKW Anhänger ingesamt 6 Touren. Lose nicht machbar, wie oft soll ich da durch die Gegend kutschen?
keinbauer hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Ich versteh echt nicht was das Problem ist.
Vielleicht ist es am Ende nur: Zuviel Wünsche auf einmal?

Ja, ich habe viele Wünsche auf einma. Dass nicht alles auf einmal geht, ist mir auch klar. Das heißt aber nicht, dass ich nicht gucken, fragen und suchen kann. Wer nicht fragt, bleibt dumm. Wer nicht losläuft, wird nie am Ziel ankommen. Dass ich mal falsch abbiegen kann und mir Blasen laufen werde, ist mir bewusst. Das ist aber kein Grund auf dem Sofa zu verfaulen wie gewisse andere Personen meiner Umgebung.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon keinbauer » Mi Jun 22, 2022 8:46

Wachteline hat geschrieben:Ja, ich habe viele Wünsche auf einma
Was ja erstmal nichts schlechtes ist. Allerdings wirft auch das halt wieder Fragen auf, die sich dann so aufsummieren, dass für mich zumindest deine Idee mit der kleinen Presse nicht wie der sinnvollste Weg aussieht. Denn du planst offenbar "mehr" Landwirtschaft, denkst an eigene Schlachtung, hast auch schon Vermarktungswege an der Hand... Wie schätzt du dann deine Tierhaltung in der Zukunft ein, wird die gleich bleiben, oder doch eher noch erhöht werden? Lager- und Transportmöglichkeiten fürs Heu heute schon für die Ewigkeit festgezurrt, oder wirst du da mittelfristig eh zu knapp sein, also noch wachsen "müssen"? Und reden wir nur übers Heu, oder ist/wird auch Stroh/Einstreu noch ein Thema? Ich halte es gerade für gar nicht so unmöglich, dass du zuerst die für deine aktuellen Ansprüche bzw. Wünsche perfekte "kleine elektrische Heupresse" findest, und in 2-3 Jahren ärgerst du dich vielleicht doch wieder schwarz, dass du genau an der Stelle noch nicht groß genug gedacht hast. Klar sind größere Ballen/HD-Ballen dann auch unhandlicher/schwerer, wenn das aber ein Hauptargument ist, passen dann deine anderen Vorstellungen deiner "Betriebsentwicklung" realistisch dazu?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mi Jun 22, 2022 10:04

keinbauer hat geschrieben:
Wachteline hat geschrieben:Ja, ich habe viele Wünsche auf einma
Was ja erstmal nichts schlechtes ist. Allerdings wirft auch das halt wieder Fragen auf, die sich dann so aufsummieren, dass für mich zumindest deine Idee mit der kleinen Presse nicht wie der sinnvollste Weg aussieht. Denn du planst offenbar "mehr" Landwirtschaft, denkst an eigene Schlachtung, hast auch schon Vermarktungswege an der Hand... Wie schätzt du dann deine Tierhaltung in der Zukunft ein, wird die gleich bleiben, oder doch eher noch erhöht werden? Lager- und Transportmöglichkeiten fürs Heu heute schon für die Ewigkeit festgezurrt, oder wirst du da mittelfristig eh zu knapp sein, also noch wachsen "müssen"? Und reden wir nur übers Heu, oder ist/wird auch Stroh/Einstreu noch ein Thema? Ich halte es gerade für gar nicht so unmöglich, dass du zuerst die für deine aktuellen Ansprüche bzw. Wünsche perfekte "kleine elektrische Heupresse" findest, und in 2-3 Jahren ärgerst du dich vielleicht doch wieder schwarz, dass du genau an der Stelle noch nicht groß genug gedacht hast. Klar sind größere Ballen/HD-Ballen dann auch unhandlicher/schwerer, wenn das aber ein Hauptargument ist, passen dann deine anderen Vorstellungen deiner "Betriebsentwicklung" realistisch dazu?

Mein Hauptthema werden die Wachteln bleiben, die brauchen weder Heu noch Stroh. Sollte es mir mal gelingen, an Land zu kommen (was schon für sich ein Riesenproblem ist), kommen sicherlich noch "richtig" Hühner dazu, das wird von den Kunden nachgefragt. Hühner brauchen bestenfalls mal ne Handvoll ins Legenest. Die Kaninchen bleiben Randgruppe, schon allein wegen der dämlichen Seuche ist es zu aufwändig und unsicher, die in größerem Stil zu machen. Einstreu kaufe ich, die Wachtlen kriegen Strohgranulat, nur die Kaninchen Stroh. Da brauche ich sehr wenig von und Futterqualität muss es auch nicht haben. Könnte man sicher auch selbst pressen, da es teils auf den Feldern als Abfall liegen gelassen wird. Ich spreche jetzt nicht vom gehäckselten, das als Dünger eingeplant ist, sondern wirklich das, was grundsätzlich als Einstreu vorgesehen wäre aber von keinem abgerufen wird. Die Genossenschaft gibt kleine Strohbündel an ihre Genossenschafter aus, manchmal kriege ich da den Überschuss geschenkt, was aber wiederum die Genossenschaft nicht wissen darf, weil die das überhaupt nicht leiden können. Nein, die pressen nicht im Lohn mit der Kleinballenpresse, hab ich schon erfragt. Wobei gutes Langstroh sowieso nicht mehr zu finden ist.
Mein Ansatz wäre eben genau das was ich jetzt vergeblich suche: Lohnpressen auf Klein- und Kleinstflächen, die man mit großer Technik nicht bearbeiten kann, wo vielleicht Bäume stehen um die man mit dem Traktor nicht herum navigieren kann. Familie Müller mit ihren 5 Hobbykaninchen und Gartenfläche, die sich ihr Heu selber machen könnte, wenn sie wüsste wie... Ich sehe auch gerade wieder eliche kleine und mittelgroße Wiesen in den Kleinanzeigen, deren Aufwuchs zur Heugewinnung verschenkt wird - holen, pressen, an Städter mit zwei Zwergkaninchen verkaufen, die bestenfalls 10-15kg Ballen lagern können. Geht nicht händisch, da müsste das Bündel Unsumme kosten, die keiner ausgeben wird. Und ich bin hinterher tot. Ich kämpfe jetzt nach der Aktion mit meinen Handgelenken. Hatte im Januar an der rechten Hand die Karpaltunnel-OP - da hämmert jetzt die Narbe. Und die linke Hand hat dann angefangen zu karpaltunneln. Die Stricke scheuern die Finger auf beim Festziehen. Das geht auch wieder weg, aber es ist schon eine heftige Belastung. Die mit steigendem Alter nicht besser wird - ich werde dieses Jahr 40.
und ich behaupte nach wie vor aus voller Überzeugung, dass ein Markt für so ein Kleingerät da ist. Es wird gekauft werden, wenn es einmal konzipiert und marktreif ist.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mi Jun 22, 2022 10:16

Mein Ansatz wäre eben genau das was ich jetzt vergeblich suche: Lohnpressen auf Klein- und Kleinstflächen, die man mit großer Technik nicht bearbeiten kann, wo vielleicht Bäume stehen um die man mit dem Traktor nicht herum navigieren kann.

Was spricht dagegen, diesen Markt nicht selbst zu erschliesen :?: Mit so einem Gerät wie du es oben im Bild gezeigt hast. Da stellt sich nimmer die Frage nach einem noch kleinerem Gerät, was keiner herstellen und bauen wird, wenn dafür kein massen Bedarf besteht. Keine Ahnung, ob solch "klein" Rundballenpressen die Rollen Technisch kleiner machen können, wie es bei der Grosstechnik möglich ist.
Wenn ja, dann wär der Kunde haby, und du verdienst Geld damit.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mi Jun 22, 2022 10:18

wespe hat geschrieben:
Mein Ansatz wäre eben genau das was ich jetzt vergeblich suche: Lohnpressen auf Klein- und Kleinstflächen, die man mit großer Technik nicht bearbeiten kann, wo vielleicht Bäume stehen um die man mit dem Traktor nicht herum navigieren kann.

Was spricht dagegen, diesen Markt nicht selbst zu erschliesen :?: Mit so einem Gerät wie du es oben im Bild gezeigt hast. Da stellt sich nimmer die Frage nach einem noch kleinerem Gerät, was keiner herstellen und bauen wird, wenn dafür kein massen Bedarf besteht. Keine Ahnung, ob solch "klein" Rundballenpressen die Rollen Technisch kleiner machen können, wie es bei der Grosstechnik möglich ist.
Wenn ja, dann wär der Kunde haby, und du verdienst Geld damit.

Das Ding kostet 12.000€ OHNE den noch nötigen Einachser. Das spricht dagegen.
Natürlich kann man das kleiner machen, im Modellformat gehts doch auch. Dann wäre es eben so handlich, dass ich ohne enormen Aufwand zu den Kunden fahren könnte.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon 038Magnum » Mi Jun 22, 2022 10:26

Wachteline hat geschrieben:Natürlich kann man das kleiner machen, im Modellformat gehts doch auch...


Schon mal mit Modellbau oder ähnlichem beschäftigt? Wenn du jemanden den Zeitaufwand bezahlen musst, kommst du mit Material- und Lohnkosten deutlich über die Summe, die die Chinadinger kosten.

Nicht jeder, der eine Werkstatt hat, kann sowas umsetzen. Vom Zeitaufwand her ganz zu schweigen.

Bleib bei den Wachteln.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2938
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mi Jun 22, 2022 10:36

Nochmal: es wird niemanden geben, der dir so etwas in noch minier als mini für LAU bauen wird, dieser Gedanke ist ad absurdum.
Entweder man ist mit dem zufrieden was es im moment am Markt gibt, oder man lässt es bleiben und macht weider wie bisher.
Wenn du dich natürlich an Entwicklungskosten für solch ein Gerät deiner Vorstellung mit beteiligst, ist das vll schon machbar. Da sind die 12T Euro erst mal das Trinkgeld für den Konstrukteur.
Und das was die RC Bastler machen, ist nicht mit dem zu vergleichen was du möchtest.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mi Jun 22, 2022 10:37

038Magnum hat geschrieben:
Wachteline hat geschrieben:Natürlich kann man das kleiner machen, im Modellformat gehts doch auch...


Schon mal mit Modellbau oder ähnlichem beschäftigt?

Nein. Ist auch nicht geplant, ist nicht mein Thema.
Wenn du jemanden den Zeitaufwand bezahlen musst, kommst du mit Material- und Lohnkosten deutlich über die Summe, die die Chinadinger kosten.

Ich weiß nicht was du mit Chinadingern meinst, aber natürlich ist mir klar, dass da investiert werden müsste. Daher wäre es ja gut, wenn sich jemand fände, der da selbst Bock drauf hat und Lust, ein marktreifes Gerät zu entwickeln und dann eben auch zu vermarkten. Das kann ich nicht alleine, weder technisch noch finanziell.

Bleib bei den Wachteln.

Es ist nicht an dir, meine Entscheidungen zu treffen. Geschweige denn Befehle zu erteilen.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mi Jun 22, 2022 10:38

wespe hat geschrieben:Nochmal: es wird niemanden geben, der dir so etwas in noch minier als mini für LAU bauen wird, dieser Gedanke ist ad absurdum.
Entweder man ist mit dem zufrieden was es im moment am Markt gibt, oder man lässt es bleiben und macht weider wie bisher.
Wenn du dich natürlich an Entwicklungskosten für solch ein Gerät deiner Vorstellung mit beteiligst, ist das vll schon machbar. Da sind die 12T Euro erst mal das Trinkgeld für den Konstrukteur.
Und das was die RC Bastler machen, ist nicht mit dem zu vergleichen was du möchtest.

Hab ich was von "für lau" gesagt? Andererseits: Kennst du JEDEN Menschen auf diesem Planeten?
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Badener » Mi Jun 22, 2022 10:45

Noch das was du willst gibt es nicht und das was es gibt willst Du nicht.

Das nächste ist, selbst wenn Dir jemand was bastelt, heißt das nicht dass das lange hält.

Wo wohnst Du? Ich will mal im Ebay nach HD- Pressen in deinem Umfeld schauen ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mi Jun 22, 2022 10:50

Für "lau" heißt nicht unbedingt für umsonst :roll:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Badener » Mi Jun 22, 2022 10:52

wespe hat geschrieben:Für "lau" heißt nicht unbedingt für umsonst :roll:


und umsonst ist nicht immer gratis, ich war gratis in der Schule, bei manchen war es umsonst ;)
Zuletzt geändert von Badener am Mi Jun 22, 2022 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 11 von 22 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 22

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki