Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 5:52

Kleine elektrische Heupresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 9 von 22 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 22

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mo Jun 20, 2022 11:17

Net immer alles so ernst nehmen... :wink:
Ja ok , so in Holzbündel Gerät wirt auch nix, da müsste man schon einiges ändern.
Das Holzkonstruckt ist scheinbar doch die einfachste Lösung für dich (zumindest die Variante wie gaaaanz oben in dem Video. Ja klar muss man da erst mal Geld in die Hand nehmen. Vll kann man dazu, statts dem langen Hebel, eine Variante mit Linearmotor (Elektrisch auch mit 12 V ) finden , schont deine Arme und die Dinger haben Kraft
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mo Jun 20, 2022 12:16

Hält es. Das ist ein Industrieprofil, an das mein Vater mehr zufällig gekommen war. Wieso nur 20kg?
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mo Jun 20, 2022 12:21

wespe hat geschrieben:Net immer alles so ernst nehmen... :wink:
Ja ok , so in Holzbündel Gerät wirt auch nix, da müsste man schon einiges ändern.

ich weiß immer noch nicht, was für ein Gerät du meinst... An ein Umreifungsgerät und Umreifungsband statt Pressengarn und Finger hatte ich auch schon gedacht, aber die Dinger sind auch schweineteuer.
Das Holzkonstruckt ist scheinbar doch die einfachste Lösung für dich (zumindest die Variante wie gaaaanz oben in dem Video. Ja klar muss man da erst mal Geld in die Hand nehmen. Vll kann man dazu, statts dem langen Hebel, eine Variante mit Linearmotor (Elektrisch auch mit 12 V ) finden , schont deine Arme und die Dinger haben Kraft

Ja schon. Nur wie kriege ich das draußen vorm Dorf auf der Wiese betrieben? Das Auto hab ich schon runtergenudelt, weil ich beim Pressen Musik gehört habe, da hat es schon ein bisschen überlegt, ob es noch anspringen möchte. Damit einen Motor zu betreiben sehe ich undeutlich... Und wenn man sich was mit so einem Motor zurechtbastelt, kann man auch gleich das basteln, was ich eingangs beschrieben hatte...
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Mo Jun 20, 2022 13:27

Wenn man es elektrisch betreiben will, braucht man eine Stromquelle, ist halt so.
Man kann sich jetzt überlegen, ob man ein Kabel vom Auto zur Presse legt, oder lieber einen separaten Akku besorgt.
Ein Akkuschrauber wäre vielleicht ne Alternative.
Ausprobieren, wie weit der Akku reicht und entsprechend mehr Akkus zum Wechseln bereithalten.
Muss ja nicht unbedingt ein namhaftes Teil sein, wo der Akku ein Vermögen kostet.
Ich glaub bei Lidl gibts so gelbe Dinger, da sind die Akkus recht preiswert.

Aber einfach einen Bindfaden aufwickeln, der den Hebel runterzieht?
Könnte gehen, ja..
Ist aber auch nur ne Bastelei.

Wirklich schön ist das alles noch nicht

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mo Jun 20, 2022 13:41

Oder eine extra 110 Amb. Batterie mitnehmen für so in Linear Motor. Zuhause ans Ladegerät und wieder voll laden geht doch.

sollte wohl 110 Ah (AmpereStunden) heißen ....
Falke
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mo Jun 20, 2022 13:47

Oder mit so einer kleinen elektrischen Winde und mit dem Seil an den Hebel gegangen. Die Winde ist dann halt vom Technischen her schon fix und fertig, muss halt nur noch irgendwo fest gemacht werden.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Mo Jun 20, 2022 14:35

Jetzt komm ich gar nicht mehr mit... Akkuschrauber? Welcher Akkuschrauber hat denn genug Bums zum Betreiben einer Presse?
Winde bzw. Ratsche zum Runterzurren des Hebels hatte ich auch schon überlegt, aber noch nichts passendes gefunden. Es möchte ja auch ein bisschen praktisch sein, also schnell ein- und aushaken muss gehen. Hundert Jahre rumfummeln um irgendwas irgendwo einzufädeln macht die Nummer nicht schneller. Ich brauche mit der manuellen Methode so ca 5-8 Minuten pro Ballen.
Wirklich schön ist das alles noch nicht

Richtig. Eine Maschine mit Pickup und Wickler, die das Heu aufnimmt, balliert und mit einem Strick umwickelt, wäre schön. Womit wir wieder beim Anfang wären... :wink: Alles andere sind nach wie vor Krücken.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Mo Jun 20, 2022 19:01

Also mit einem klitzekleinen Bosch IXO kommt man schon auf 40 kg Druckkraft.

IXO dreht eine kugelgelagerte Welle
Hierauf wird spiralförmig ein stabiler Bindfaden gewickelt.
Der geht über ne Umlenkrolle am Hebel wieder runter irgendwo an den Kasten.
Dadurch Faktor 2 was die Kraft angeht.

Hebelverhältnis oben bringt wieder Faktor 2

IXO Drehmoment etwa 2 NM
(2 Newton auf 1Meter Hebelarm)
Die Welle hat meinetwegen 2cm Durchmesser
Macht 1cm Radius, also 200 Newton Zugkraft am Strick, was etwa 20kg entspricht.
Über die Rolle X 2
Hebelarm X 2
80 kg theoretisch

Der Winkel vom Seil wird nicht perfekt sein und etwas Reibung wird irgendwo zu Kraftverlust führen.
Auch wird das Seil nicht fein säuberlich eng an der Welle liegen, also rechnerisch etwas dicker wickeln.
So 40 kg Kraft sind demnach realistisch.

Aber
Wirklich flott läuft der Kolben nicht runter.
Und beim Lösen wird sich das Seil verheddern, wenn nicht irgendeine Feder den Hebel mit der Umlenkrolle auf leichter Spannung hält.
Das reduziert die Druckkraft natürlich auch wieder.

Und
Der IXO ist nicht der Schnellste beim Drehen :D

Weiteres Problem
Irgendwer oder irgendwas muss die Welle festhalten, wenn alles auf Spannung steht.
Und
Wenn die Welle blockiert ist, weil der Kolben grad presst und jetzt der aufgewickelte Faden/Gurt reißt, saust der Kolben mit einem Ruck hoch.
Wenn man da die Griffel im Weg hat, tut das aua

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Mo Jun 20, 2022 19:05

https://www.logistik-xtra.de/ballenpresse-v-press
Das ist was fertiges...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Di Jun 21, 2022 9:40

langer711 hat geschrieben:Also mit einem klitzekleinen Bosch IXO kommt man schon auf 40 kg Druckkraft.

IXO dreht eine kugelgelagerte Welle
Hierauf wird spiralförmig ein stabiler Bindfaden gewickelt.
Der geht über ne Umlenkrolle am Hebel wieder runter irgendwo an den Kasten.
Dadurch Faktor 2 was die Kraft angeht.

Hebelverhältnis oben bringt wieder Faktor 2

IXO Drehmoment etwa 2 NM
(2 Newton auf 1Meter Hebelarm)
Die Welle hat meinetwegen 2cm Durchmesser
Macht 1cm Radius, also 200 Newton Zugkraft am Strick, was etwa 20kg entspricht.
Über die Rolle X 2
Hebelarm X 2
80 kg theoretisch

Der Winkel vom Seil wird nicht perfekt sein und etwas Reibung wird irgendwo zu Kraftverlust führen.
Auch wird das Seil nicht fein säuberlich eng an der Welle liegen, also rechnerisch etwas dicker wickeln.
So 40 kg Kraft sind demnach realistisch.

Aber
Wirklich flott läuft der Kolben nicht runter.
Und beim Lösen wird sich das Seil verheddern, wenn nicht irgendeine Feder den Hebel mit der Umlenkrolle auf leichter Spannung hält.
Das reduziert die Druckkraft natürlich auch wieder.

Und
Der IXO ist nicht der Schnellste beim Drehen :D

Weiteres Problem
Irgendwer oder irgendwas muss die Welle festhalten, wenn alles auf Spannung steht.
Und
Wenn die Welle blockiert ist, weil der Kolben grad presst und jetzt der aufgewickelte Faden/Gurt reißt, saust der Kolben mit einem Ruck hoch.
Wenn man da die Griffel im Weg hat, tut das aua

Der Lange

Überkomplizierter Unsinn, sorry. Ich will es schneller und einfacher, nicht langsamer und komplizierter. Und gefährlicher... Das Prinzip "Hebel maschinell runterziehen" ist mir bekannt. Die Nummer mit dem "Welle festhalten" ist ein ganz gravierender Punkt. Ich habe nur zwei Hände. Wenn jemand so Zeug wie kugelgelagerte Welle und dergleichen basteln kann, kann er auch gleich die Maschine basteln, die ich haben will.
wespe hat geschrieben:https://www.logistik-xtra.de/ballenpresse-v-press
Das ist was fertiges...

Völlig ungeeignet. Wenn ich schon derartige Summen in die Hand nehme, dann muss es schon was brauchbares sein. Würde mir sowas geschenkt, würde ich es wohl probieren. Ansonsten NEIN.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Di Jun 21, 2022 10:20

"...ich will, ich will, ich will...", nimm mir's net übel, ich hatte einen guten Eindruck von dir, wo du deinen Einstand gegeben hast. Aber jetzt ist erst mal Schluss für mich mit Vorschlägen, such dir in guten Freund/Freundin die mit dir und deinen Gegebenheiten vertraut sind, setzt euch zusammen, überlegt und fängt an zu "Basteln". Von hier aus wird das wohl nix werden :roll: , bin jetzt erst mal raus aus dem Thema...
LG
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Di Jun 21, 2022 10:55

wespe hat geschrieben:"...ich will, ich will, ich will...", nimm mir's net übel, ich hatte einen guten Eindruck von dir, wo du deinen Einstand gegeben hast. Aber jetzt ist erst mal Schluss für mich mit Vorschlägen, such dir in guten Freund/Freundin die mit dir und deinen Gegebenheiten vertraut sind, setzt euch zusammen, überlegt und fängt an zu "Basteln". Von hier aus wird das wohl nix werden :roll: , bin jetzt erst mal raus aus dem Thema...
LG

Also wenn ich konkrete Vorstellungen von etwas habe, das ich haben möchte, bin ich ein schlechter Mensch? Wenn ich Vorschläge, um die ich nicht gebeten habe und die ich bereits selbst ergoogelt hatte, als ungeeignet ablehne, bin ich ein schlechter Mensch? Alles klar. Ist in Ordnung.
Schatzilein, WENN ich jemanden kennen WÜRDE, mit dem ich mich zusammensetzen und was basteln KÖNNTE, gäbe es diesen Thread nicht!!! Ich habe nicht um merkwürdige Alternativen gebeten, sondern ein ganz klares Ziel beschrieben. Wenn du nicht derjenige mit Werkstatt und KnowHow bist, der sowas entwerfen und bauen kann und WILL, weiß ich nicht, warum du dich überhaupt berufen fühlst. Meine Frage war nicht "Was könnte man noch nehmen, um Heu zu bündeln?". Meine Frage war "Kann mir jemand eine Maschine nach meinen Vorstellungen bauen?". Meine Frage war auch nicht, ob jemand aus seiner Perspektive diese Maschine für wirtschaftlich hält oder nicht. Als ich vor ein paar Jahren den Wunsch nach einem Akkubalkenmäher formuliert habe, wurde mir auch von allen Seiten gesagt, das geht nicht, das gibts nicht, das wird viel zu teuer, das taugt nicht, das kann nicht funktionieren. Jetzt benutze ich das Ding seit über 2 Jahren regelmäßig, das geht, das gibts, das war preislich ok, das taugt und das funktioniert. Es gibt Leute, die FUNKTIONIERENDE Ballenpressen im Modellformat bauen - wo soll da jetzt also das unüberwindliche Problem sein, sowas in handlichem Gebrauchsformat zu bauen? Das Prinzip steht und ist klar und überall im Internet frei einsehbar. Mir fehlt lediglich die Werkstatt und die technische Ausbildung.

Edit: Hab gerade nochmal nachgelesen.
hier im Forum gibt es auch welche, die zerfetzen dich in der Luft, wenn du nicht deren Meinung bist
Da hast du mich also vor dir selbst gewarnt? :lol:
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon bärig » Di Jun 21, 2022 11:36

Mal zwei Denkanstöße:

1. mir ist trotz durchsehen der Beiträge noch nicht klar, was genau du willst; bisher war nur immer zu lesen das der jeweilige Vorschlag nicht passt.
Was man nebenbei bemerkt auch etwas charmanter ausdrücken könnte.

Wachteline hat geschrieben:Es gibt Leute, die FUNKTIONIERENDE Ballenpressen im Modellformat bauen - wo soll da jetzt also das unüberwindliche Problem sein, sowas in handlichem Gebrauchsformat zu bauen? Das Prinzip steht und ist klar und überall im Internet frei einsehbar. Mir fehlt lediglich die Werkstatt und die technische Ausbildung.


2. die Kosten -> wenn sich jemand zwei oder drei Winter in den Keller oder die Werkstatt stellt um so ein Modell zu bauen ist das ein Arbeitseinsatz von mehreren hundert Stunden. Die würden, selbst bei Mindestlohn, deine Preisvorstellung sprengen.
Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
Benutzeravatar
bärig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Feb 17, 2021 8:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon wespe » Di Jun 21, 2022 11:43

Da hast du mich also vor dir selbst gewarnt? :lol:
...nö, bist nur noch net an die richtigen geraden... :mrgreen:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Neuland79 » Di Jun 21, 2022 11:49

wespe hat geschrieben:...nö, bist nur noch net an die richtigen geraden... :mrgreen:

Die trauen sich nicht mehr. :mrgreen: Das Forum wird langsam immer frauenlastiger. :D
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 9 von 22 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 22

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki