Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Tiros02 » Fr Dez 04, 2015 15:35

Schuttler3005 hat geschrieben:Es wäre schließlich mehr als ärgerlich wenn man tausende Euros in eine Arbeitsweise investiert die man je nach dem nicht mehr besonders lange so ausüben kann

Richtig, von daher käm sowas eigentlich nur in Frage wenn einem der Wald selber gehört oder auf andere Weise eine lange Bewirtschaftungszeit gesichert ist.
15er hat geschrieben:Auf der anderen Seite muss man immer auch sehen dass diese Maschinen nie ihren Wert verlieren werden. Wenn man alles halbwegs pflegt kann man in 10 Jahren vermutlich das ganze Invetar ums gleiche Geld wieder verkaufen.

Wenn man vernünftige Maschinen kauft: Ja. Beim Billig-Gedöns: Nein.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Nijura » Fr Dez 04, 2015 21:09

Ich habe mir jetzt nur den Eröffnungsthread angetan und muss mal ein bisschen meine Gedanken was los werden.
Welchen Landmaschinenhändler hast du in der Nähe? Geh doch mal zu dem und frage den nach Leihschlepper. Neue Technik, nur Kosten für die Nutzung und es funktioniert alles. Ich zahle für einen 120 PS Schlepper mit Frontlader 22,50€ die Betriebstunde inklusive Märchensteuer.
Alter Schlepper für 3-5K, neues/gebrauchte Winde/Säge, 2-8 k aufwärts, dazu noch die Reparatur/Wartungskosten. Jeder "Hobby"holzer sucht eine kleinen Schlepper. Die Preise sind irre. Da kannst massig Holz fix und fertig kaufen.
Ich würde mir keine alten Schlepper mehr antun. Ständig ist man am reparieren. Hast das eine behoben und du bist gerade so schön am Arbeiten, geht das nächste Teil kaputt.
Meine Alternative wäre:
Polterholz am Wegrand.
Ein Jeep/Pickup(kein SUV) mit Sperren, für dich sicher eine (Zug)Alternative. So ein K30, soll ganz gut im Gelände sein. Eventuell mit kleiner Anbauseilwinde? Die anderen Geräte zum bearbeiten vom Holz hast du schon.
Der Sharan ist kein gutes Zugfahrzeug. Hatte den Galaxy(2006) und viele Anhängerfahrten, nicht schön. Reichte schon eine feuchte Strasse und eine leichte Steigung und die Vorderräder drehen durch. Jeder Hecktriebler kommt weiter.
Ich hatte mal einen Oldi LKW Saurer 2 DM, 12t, Allrad mit Sperren, Pritsche, Diesel, 6.5t Seilwinde. Hatte mich damals mit TÜV 2500€ gekostet. Steuer und Versicherung 360€, 8-10 Ster Eiche hatte ich drauf gepackt:-)musste aber "nur" 10 km fahren. Bereue heute noch dass der weg ist, technisch für die Ewigkeit gebaut.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon hälle » Fr Dez 04, 2015 22:24

Saurer 2DM :D

Geile maschinen, waren tatsächlich für die ewigkeit gebaut. Schweizer Technik, der Zeit vorraus. Leider hat sich Saurer auf den Lorbeeren ausgeruht und verschlafen dass der Fahrkomfort auch noch zu steigern wäre...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon HobbyHolzerWetterau » Sa Dez 05, 2015 3:37

@ Schuttler
Ganz klares Nein, ich kann mir zwar nicht vorstellen das man kein Holz mehr machen darf aber wer weis wie es kommt.....wobei letztendlich sind wir Selbstwerber doch nur die Deppen die den Wald aufräumen und dafür auch noch bezahlen....schau dir den Wald mal an wenn die Jungs mit dem Harvester da waren das sieht aus als hätte ne Bombe eingeschlagen, die Selbstwerber schneiden dann schön die Kronen klein und stapeln den Reisg schön auf Häufchen das der Wald nachher aussieht wie durchgefegt. .wo wir gerade beim Geld sind, es war ja mal die Rede von 60 EUR pro Meter Holz ( Schütt nehme ich an ?..) da bekommt man das im Rhein Main Gebiet mal eher nicht...ich gehe auch immer von Raum m aus der liegt bei 100 EUR....

Es gibt ganz klare Regeln in den Wald fahren nur auf den Rückegassen usw. das ist klar dafür unterschreibt man und man will ja keinen Stress mit dem Förster haben. Wenn es mal soweit ist das man kein Holz mehr machen darf...na ja dann verkauft man den ganzen Plunder halt wieder.

@ nijura
Mieten hatte ich auch schon gedacht....so mal zum probieren, aber eigentlich wissen wir ja warum es geht.Schrauben ist klar, aber dafür hab ich eine eigene Werkstatt und nen Zettel überm Schreibtisch wo draufsteht das ich das Meisterlich kann. Und natürlich muss man auch Spaß an den alten Sachen haben, mir jedenfalls macht es Freude zu sehen wenn Altes in neuem Glanz strahlt.


Tja und mit dem Sharan mein alter Bock aus 2006 geht auf die 300.000km zu, ich fahre im Jahr etwa 30.000km davon etwa die Hälfte mit Hänger hintendran ich habe noch kein Auto für relativ kleines Geld besessen das die ganzen Strapazen so klaglos mitgemacht hat.
Das Auto ist schon recht runtergeritten ( sonst würde ich das mit dem Wald auch lassen) aber sowas von anspruchslos, regelmäßig Ölwechsel ist klar und Verschleissreparuren wie Bremsen etc das war es dann aber auch. Ich bin mit dem Auto mehr als zufrieden und Hänger ziehen auf Langstrecke passt auch.
Man nächstes Zugfahrzeug für die Firma wird allerdings ein Allrad werden, gestern auf meinem Gartengrundstück auf nassem Rasen auch wieder an einer Minischwelle hängen geblieben...Frontantrieb halt.

Es sind wohl alles Profis hier....vielleicht für euch schwierig zu verstehen, ich sitze den ganzen Tag vorm PC und Glotze in den Kasten.....ich freue mich echt drauf wenn Morgen schönes Wetter ist und ich in meinen Garten gehe den Spalter raushole und die Meterstücke Spalte.....es ist wohl nicht nur Brennholz was dabei rauskommt..sondern auch mal einer der Abends müde und zufrieden nach Hause kommt..So 3.31 Uhr jetzt muss ich aber mal pennen ,hoffe habe des Nächtens nicht zuviel wirres Zeug geschrieben.
Gute n8
HobbyHolzerWetterau
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Dez 01, 2015 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon jensjensen » Sa Dez 05, 2015 7:48

Bin auch Hobbyholzer. Und habe so ähnlich angefangen. Frage ob Suv, pick up oder Schlepper ganz klar der Schlepper.
Habe einen D4006 und bin rundum zufrieden dazu einen 4t Gummiwagen kipper.
Wir haben noch die Möglichkeit im Bestand zu fahren. Benötigen so keine Winde, der Stamm wird an die Ackerschiene angehangen mit ketten. Man glaubt gar nicht wo so ein kleiner Hinterradschlepper mit der Achslast überall hinfährt ohne grossen Schaden anzurichten.
Unten noch ein paar Anregungen.
Dateianhänge
IMG-20150304-WA0017.jpg
IMG-20150304-WA0013.jpg
IMG-20150304-WA0015.jpg
IMG-20141129-WA0005.jpg
IMG-20150304-WA0016.jpg
28ps Porsche mit ordentlichen Eschenstamm
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Höhlenbär » Sa Dez 05, 2015 7:56

Ich denke, hier sind gar nicht so viele Profis unterwegs wie du meinst. (Bei mir ist es im Endeffekt wie bei dir, nur mit dem Unterschied, dass wir halt ein paar ha Wald selber besitzen. Ausstattung: Schlepper mit AR, weil Berge, Winde, Einachser mit kleinem Eigenbau-Kränchen, Kippmulde und der übliche Kleinkram.)

Dein Gedankengang ist völlig schlüssig. Ich würde mich nicht hier nicht ins Bockshorn jagen lassen. Wenn du die Sache als Hobby betrachtest, dann muss man auch nicht immer nur auf die Kosten-Nutzen-Rechnung schauen. Hier sind sicher ein Haufen Leute unterwegs, die für ihre Verhältnisse auch völlig "überausgestattet" sind. Da spielt der Männer-Spielzeug-haben-will-Faktor eine wichtige Rolle! Und das darf doch auch sein.

Wegen dem Holz würde ich mir keine Gedanken machen, notfalls mal bei Privaten nachfragen, die es selber nicht mehr machen können/wollen.

Und vielleicht noch eins. Ich hab auch lieber einen Schlepper für die Waldarbeit, als das Familienauto zu traktieren/ruinieren. Das ist nämlich auf Dauer ein noch viel teurer Spaß... :?

Such dir in aller Ruhe die Maschine aus, die dir zusagt (v.a. mal eine Runde Probefahren.) du musst letztlich ja mit dem Ding klar kommen: Grade im Detail steckt da oft der Teufel.

also, viel,Spaß beim Suchen und probieren! :klee:

@jensjensen, jetz bist du mir zuvorgekommen. Ich sollte schneller schreiben... Sehr schöne Bilder!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Hawk0178 » Sa Dez 05, 2015 8:22

Für mich hat der Schlepper auch so gewissen nostalgischen Charakter. Der Eicher Tiger war in meiner Kindheit schon gar nicht mehr so verbreitet, auf der Farmer 100er Serie hab ich meist den halben Tag aufm Beifahrersitz verbracht.

Auf die Kosten - Nutzen Rechnung sollte man als Hobbyholzer lieber nicht schauen, da kann man schon deutlich günstigere Hobbys haben ^^ Im Moment bin ich gerade richtig froh unseren Holzofen noch zu haben weil die Ölheizung schon seit drei Wochen steht (Brenner defekt, Ersatzteile fehlen noch).
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Nijura » Sa Dez 05, 2015 13:02

ich habe mittlerweile meinen dritten Benz W/S210, alles Diesel, finde ich perfekt fürs ziehen, sparsam und haltbar bei etwas Pflege, leider ist Rost immer ein Thema bei den 210ern, aber technisch gut. Naja und Komfort ist schon was schönes.
Wenn du natürlich ein Zertifikat an der Wand hast, dann hole dir einen Schlepper, das machen manche ebenfalls als Hobby. Ich sehe einen Schlepper als Arbeitsgerät, allerdings habe ich noch 4 beinige "Zugmaschinen", nur komme ich kaum dazu.
Holz machen zum Ausgleich für den Bürojob ist doch was Gutes und Sinnvolles. Besser als ins Studio zu rennen und dort unnütz Energie zu verbraten.

Viel Erfolg bei der Suche nach Schleppern. Die Bekannten Marken sind recht teuer, so als Geheimtip schaue dich mal nach Ford Schleppern um.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Dez 05, 2015 13:33

Den Kosten-Nutzen Faktor braucht man bei Brennholz gar nicht zu betrachten da kann man rechnen wie man will am Ende kommt ein Ergebnis dabei raus was einem nicht gefällt


Ich hab das weiter oben auch nur geschrieben weil,z.B. in unserem Ort, ja stellenweise schon bekannt ist das die Regeln verschärft werden und Nachfragen was die Zukunft bringt kostet ja nichts :D
Irgendjemandem sein Hobby madig machen ist bestimmt nicht meine Absicht vor allem wo Ich selber total gestört bin
Wir machen jährlich maximal 20 Raumeter Brennholz und ab und an helf Ich noch nem Onkel von mir im Wald das war´s inzwischen mit Holz, ein weitere Onkel von mir hat´s Holz aufgegeben schon bevor Ich selbst ausgestattet war das waren noch mal 150 Raumeter pro Jahr allerdings mit fällen und schleppen

Wenn das ganze Teminlich passt kommen pro Jahr noch 2-3 Treckertreffen dazu und dafür hab Ich nen 5,7To. Zweiseitenkipper, nen 13To. Thor Spalter, Bauwagen, IHC 644 und nen IHC 744


Wem das ganze Spaß macht dem kann Ich nur empfehlen es wann immer möglich zu machen es ist, zumindest für mich, einer der besten Ausgleiche für den Alltag die Ich mir vorstellen kann
Brennholz macht wenigstens im Winter den Popo warm während ein Fitnessstudio nur Geld kostet
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Tiros02 » So Dez 06, 2015 14:27

Wenn Geld keine Rolle spielt (aber es war ja doch immer von begrenztem Budget die Rede) und der TE einfach gern in sein Hobby investiert dann einfach mal meinerseits eine Antwort auf die Frage "Kleiner Traktor für Privat, welcher?":

Es kommt natürlich sehr auf die regionale Verbreitung an, hier bei uns laufen viele alte Eicher. Empfehlen kann ich da ab Bj. Mitte der Fünziger, mit den luftgekühlten Eicher-Motoren. Ein, zwei- oder Dreizylinder. Sind Direkteinspritzer, äußerst sparsam, robust und wartungsarm. Leise natürlich nicht unbedingt, ein bisserl Sound gehört da dazu. Wasserkühlung wollte ich da nicht haben. Wichtig ist dass er schon eine Heckhydraulik und eine Zapfwelle hat. Z. B. ED16, EKL15, oder dann Tiger bis hoch zu Königstiger.

Nur es muss klar sein, das alles eignet sich nicht für hydr. FL oder Greifzange. Sowas wie in dem Video kann man vergessen, da muss man größer ansetzen wenn es vernünftig und ungefährlich sein soll.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Dez 14, 2015 21:25

Gibt´s schon was neues :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon koki 624 » Mo Dez 14, 2015 22:14

Hallo,

ich habe mich damals für einen IHC 624 endschieden, denn der ist nicht ganz klein und man bekommt auch mal etwas größeres bewegt. Wenn man erst mal im Wald ist und mit dem Holzen anfängt wird es jedes Jahr mehr. :D :D
Ich habe den Kauf nicht bereut und die Größe passt noch überall hin.



IMG_0276.JPG
IMG_0276.JPG (113.16 KiB) 2300-mal betrachtet
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 14, 2015 22:57

Hallo.

Für etwa 20rm reicht im Prinzip ein 20-25PS Schlepper. Die haben allerdings den Nachteil, dass nur sehr kleine Anbaugeräte dran passen. Jetzt sagen viele: Und jetzt? Klar, leiht euch mal was aus. Bei uns kann man z.B. nen Holzspalter von der Jagdtgenossenschaft ausleihen, die haben aber nen 20to Posch Senkrechtspalter, da hat unser D4006 schon gut zu tun. Da bewegt man mit 25PS nimmer viel. Für den TE wäre mM. ein kleiner Same nicht verkehrt. Falcon Minitauro und die Pappenheimer. Das sind kleine 3-Zylinder, Lufgekühlt und tausendfach gebaut. Gibt´s ab und an auch mal günstig mit Allrad, wenn man es denn haben will. Sind ned gar so groß aber sollten doch ordentlich Power haben. Ich weiß ja nicht, wie weit es beim TE mit dem Oldtimertrieb ist, mom. wäre ein etwas ulkiger Same zu haben... http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 5-276-4850 Was ich gleich sagen kann, das Dinges ist rel. alt, Teile??? KEINE AHNUNG WO (irgenwo sicher) und sowas wie nen Frontlader kannst dafür lange suchen. So ein Falcon oder Minitauro ist da eher ein Allerweltsfahrzeug, wofür es auch Teile und Zubehör gibt. An so nen Schlepper hängt man am besten nen Einachser, hier kommt dann der alte Miststreuer zum Zug, der bringt 600-800kg Stützlast auf das Heck und verschafft immens Vortrieb, außerdem leicht zu rangieren. Mit was anderem haben wir auch ned angefangen, 35er Deutz und 45er IHC, Miststreuer und ein Gummiwagerl (2-Achser) und das wars. Der IHC hat nen Frontlader dran, zum Rücken ein Gewicht hinten dran, über das man auch mal nen Wagen anhängen kann. Dann mal nen Galgen dazu gebaut und ne Zange dran gehängt (so ne mechanische, braucht man halt min.2 Leute), Stahlseil und Kette. Damit im Jahr auch 60-80 Ster heim gefahren. Das selbe Volumen wird jetzt mit nem 60er und nem 90er Allradschlepper, Winde, Holzzange, Kipper usw. bewegt. Da kommst halt abdens Heim und bist nicht platt, das lernt auch mein Dad zu schätzen, der wird auch ned jünger, mir macht das rel. wenig aus, aber so macht mir das Elend auch Spaß. Spieltrieb und so :mrgreen: Aber für 20 Ster würd ich mir da keinen Kopf machen. Einzig ein Traktor MUSS für mich ein Dach haben. Ohne Dach, ohne mich. Erst schwitzt man wie ein Bär beim Arbeiten und dann kannst noch 10km auf der offenen Schleuer nach Hause fahren??!! Grippe vorprogrammiert. Sowas ist da schon recht angenehm: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 6-276-6957 Der hat Scheiben an der Seite, die Planen, die es da auch gibt leiden im Wald doch sehr und werden dann undurchsichtig, wenn die nicht schon total gelb sind. Sieht man ja an den Zwischenteilen an der Frontscheibe zum Seitenteil. Autosattler kann das reparieren.

Mein Rat wäre ein 35-60PS 3zyl. mit Dach und wenn es sich ergibt mit Frontlader, da findet sich auch später mal noch einer. Dazu ein Einachsanhänger und wenn ein Frontlader dran ist so ne mech. Zange wie der Koki dran hat, um die dicken Brummer auf zu laden. Damit ist schon ein guter Anfang gemacht, du hast die Möglichkeit dir mal ne Winde zu kaufen, 3-Punkt Holzspalter, Heckpritsche usw. Wenn die Karre erst mal da ist, findet sich allerhand Arbeit dafür. In der Größe gibt es viele Hersteller, Fendt 100er und 200er Serie, 06er Deutz, IHC aller Art.... Am billigsten und wo man am ehesten einen mit wenig Stunden findet sind die alten Italos, Same, Lambo. Ich kann über meinen Italo nix schlechtes sagen, die alte Rumpelkiste läuft, was will man mehr? Ist nicht der komfortabelste, aber für mich reicht es. Robust und einfach gebaut, von hinten bis vorne aus Guss.... :mrgreen: :lol: Auch sein Cousin aus der tlw. aus CH kommt, steht ihm da nicht nach, nur die Lackierung ist nicht der Bringer, von Grundierung hatten die nix gehört....

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 7-276-5538

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Florian1980 » Mo Dez 14, 2015 23:03

Ich hätte damals fast einen David Brown gekauft. Mit Vollkabine, Heizung, genügend Leistung, sehr günstig. Würde mir vor der Nase weggeschnappt. Hier in der Gegend gab es einen großen Renault Händler, ist auch ne Marke, die keiner will. Die bekommt man auch einen gut ausgestatteten Schlepper zum Preis eines 25PS Deutz oder Fendt mit Planenverdeck. Bei mir ist es ein MF-Eicher 4048 geworden. Durch den Perkins Motor bei Eicherfreunden nicht gerade beliebt, aber ein grundsolider Schlepper mit einer Kabine wie einem Wohnzimmer.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Tiros02 » Di Dez 15, 2015 9:04

GüldnerG50 hat geschrieben:Bei uns kann man z.B. nen Holzspalter von der Jagdtgenossenschaft ausleihen, die haben aber nen 20to Posch Senkrechtspalter, da hat unser D4006 schon gut zu tun. Da bewegt man mit 25PS nimmer viel.

Da bin ich eigentlich anderer Ansicht. Unseren 18 to Stehendspalter kann ich mit der Zapfwelle des 16er Eichers (19 PS) fast mühelos betreiben. Der ist mir dafür sogar am liebsten, weil er auch fast kein Diesel braucht. Nur einen Abgasschlauch braucht man halt weil der hinten raus bläst und sonst steht man im Rauch.

GüldnerG50 hat geschrieben:Für den TE wäre mM. ein kleiner Same nicht verkehrt. Falcon Minitauro und die Pappenheimer. Das sind kleine 3-Zylinder, Lufgekühlt und tausendfach gebaut. Gibt´s ab und an auch mal günstig mit Allrad, wenn man es denn haben will. Sind ned gar so groß aber sollten doch ordentlich Power haben.

Hast schon recht, hab selber einen Minitauro. Nur wennst jetzt da was vernünftiges willst, und vernünftig ist m. M. n. für das was der TE machen will nur was mit hydr. FL und 4wd in vernünftigem Zustand, bist halt eben bei 10 Kilo und das ist ihm zu viel.

Also entweder vernünftig investieren auch wenn es sich natürlich nie rechnen wird, ist halt ein Hobby, oder wie vorgeschlagen auf was kleines schwenken.

Ansonstem wurde in dem Thread hier ja eigentlich schon alles gesagt, nur halt noch nicht von jedem. :roll:
Tiros02
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki