Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:33

Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon HobbyHolzerWetterau » Di Dez 01, 2015 12:25

Meun Männers,

ich hoffe ich gehe auch mit meiner Frage nicht zu sehr aufn Sac....die Suchfunktion hab ich auch schon benutzt bin aber noch nicht wirklich schlau :-(

Also folgendes, ich mach für Privat ( Meine Familie / OMA & OPA / Nachbarn) so 20 - 30 m Holz im Jahr, wir reden von Kronenholz das Gelände ist einigermaßen gut befahrbar.
Die ganzen Jahre hab ich das noch mit meinem PKW (VW Sharan wohlgemerkt 2WD nix 4 Motion) und einem 2t Anhänger gemacht auf den 2,5m Holz passen.
Das Auto hat natürlich durch die Fahrerei im Wald extrem gelitten wenns nicht ein Alter Hobel wäre....

Ist natürlich auch immer ein ziemlich gewuchte da ich ja das ganze Holz per Hand zum Anhänger trage nach dem Ablängen auf 1m.
Festgefahren hatte ich mich auch schon, kein Wunder halt mit 2t auf dem Hänger und Frontantrieb.

Jetzt hab ich mir so gedacht ein kleiner Traktor (kostet ja auch Steuer / Vers) und vielleicht ne Winde und das würde schon was schneller gehen....

Jetzt die Preisfrage welcher Traktor ?

Deutz scheint ja wohl die alles bringende Glückseligkeit zu sein.....gefallen tun mir D15 / D25 ....aaaber der Eintopf D15 meine Fre....der bollert das kommt ja schon einem Hubschrauber beim Überflug recht nahe..und der D25 na ja halt 2 Töpfe....wohl ein wenig leiser

Was ich gesehen habe, sind die kleinen Mc Cormick D320 / D324, 4 Zyl, Wassergekühlt und damit auch leiser, (zumindest bei YouTube) und wohl auch billiger.

Ausgeben wollte ich so zwischen 3 - 5t€. Ein Muß: Zapfwelle hinten, Kraftheber hinten, Frontlader wäre nicht schlecht.

Eventuell soll ja auch mal ein Spalter / Säge am Traktor betrieben werden wenn der da Zorres macht wie Sau im Wohngebiet...das gibt Mecker.

Stand zur Zeit:
PKW + Anhänger 2t
Wippsäge 400V Crossfer (irgendwann mal auf deutschen Motor umgerüstet seitdem hat Sie auch Power)
Spalter (Benzin) vermute auch China, läuft aber seit Jahren ok
Fiskars / Sappie
kleine Dolmar / kleine Chinasäge

Zukunft:
Kleiner Traktor (welcher?, reichen 20PS für Winde ggf. Spalter / Wippsäge)
Seilwinde

und sowas hier :http://shop.crossfer.de/Artikel/437/73/Saege-Spaltautomaten-CROSS_RAPID_7T300_Saege-Spaltautomat.htm

Meine Denke:
Mit Seilweinde rausziehen, ablängen auf 2-3m, mit Frontlader auf Hänger laden, Heimfahren, vom Hänger direkt mit Frontlader auf den Sägespaltautomat, über Förderband in Gitterbox, fertig.


Ihr Profis hier werdet warscheinlich sagen was fürn Sch...., ich muss natürlich sehen das ich neben dem Hobby Holzmachen die Kosten auch noch bißchen im Auge behalte.
Bringt ja nu nix wenn das ganze teurer als Heizöl wird.

Danke für eure Mühe

TOM
HobbyHolzerWetterau
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Dez 01, 2015 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Mondbauer » Di Dez 01, 2015 12:49

Der D25 wäre für dich eigentlich der richtige Trekker,die 25 PS sind für deine Zwecke ausreichend,Zapfwelle und Hydraulik hat er sowieso,Ersatzteile sind auch kein Problem,.Einfache robuste Bauweise,da Luftgekühlt brauchst du dir um Kühlwasser,-pumpe etc keine Gedanken machen.Ich würde darauf achten das er ein Verdeck hat.Der Frontlader macht Druck auf die Vorderräder was beim rangieren sich dann doch bemerkbar macht.Mit dem Frontlader durch den Wald ist auch nicht jedermanns Sache.Ein Sägespalter ist für deine Verbrauch fast schon ein bisschen viel,aber wir Männer lieben ja unsere Spielsachen.Bedenke aber das du nicht jeden Prügel durchjagen kannst.Ablängen würde ich im Wald auf 1m Stücke,schon wegen den Händlings.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon MF Atze » Di Dez 01, 2015 12:55

Ich würde so an die 30 - 40 PS gehen. Zum Beispiel MF 35 oder der Nachfolger aus der 100 Serie.
Die bekommst Du relativ günstig.
Da Du es Dir bei 20 - 30 RM gut zeitlich einteilen kannst, kannst Du auch auf Kabine verzichten. Für Winde ist Gewicht ausschlaggebend.
Kleiner 30 PS würde ich nicht gehen.
MF 35 habe ich selber, mit dem kann man schon recht viel bewegen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon dr Jong » Di Dez 01, 2015 12:57

Hallo, die frage ist, wie weit musst du mit dem traktor fahren? Das heißt, reicht ein 20km/h Getriebe oder doch lieber ein Schnellläufer, oder soll der gar auf dem PKW Anhänger transportiert werden?
Mit der Winde seilen geht eigentlich mit jedem traktor, solange die Winde von der Kategorie zur Heckhydraulik passt... Beim rücken sieht's schon anders aus, da vielleicht aus gewichtsgründen Richtung 3-4 Zylinder orientieren...
Soll der ein Verdeck haben oder ist das eher unwichtig?
Bewährt haben sich auch kleinere knicklenker wie z.b. Holder! Super wendig und durch Allrad ordentliche Zugleistung!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 01, 2015 12:59

In der Klasse gibt es auch so einige IHC, habe selbst noch einen D436 in der Ecke stehen, 36PS aus 2,5l Hubraum. Für solche Arbeiten schon geeignet, er kann sicher eine 3to Winde antreiben und auch einen Spalter.
Sind für unter 4t Euro zu bekommen.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon TomDeeh » Di Dez 01, 2015 13:09

Hi ,

nimm keine wassergekühlten Schlepper. Nach 40 und mehr Jahren rosten die gerne durch und sind dann oft Schrott. Nimm einen luftgekühlten Mehrzylinder ala Deutz/Same/lambo oder einige Fendt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon 038Magnum » Di Dez 01, 2015 13:09

Servus,

beim Thema Seilwinde an kleinem Schlepper sollte man beachten, dass "rücken" im klassischen Sinne damit nicht funktioniert, sondern bei stärkeren Stämmen lediglich ein beiseilen, ggf. mit ablängen des Stammes, möglich ist.

Die 2x5,5T S.u.R- Winde vom Nachbarn harmoniert z.B. auch nicht mit meinem 65 Ps Schlepper ;)

An deiner Stelle würde ich (auch bei der recht geringen Holzmenge) auf einen kleinen Schlepper mit kleinem (gebremsten) Einachskipper gehen. Die Aufarbeitung würde ich wie gehabt halten, eine Winde ist zwar nicht teuer, muss aber logistisch auch bewältigt werden (Winde UND Anhänger transportieren ist so eine Sache, hast du aber bestimmt schon hier gelesen).
Vielleicht solltest du dich eher im Bereich der manuellen Transporthilfen umschauen, da dürfte bei der Menge und bei begrenztem Budget eigentlich immer etwas passendes dabei sein.

Sägespaltautomat ist hier eigentlich pure Utopie, es sei denn, du hast da diese kleinen Dinger aus chinesischer oder polnischer Produktion aus Ebay im Sinn.

Ob 20 ps und Spalter harmonieren, würde ich vom Spalter abhängig machen. Antreiben ja, heben z.T. nur bedingt. Einen 20t Binderberger mit Winde dran heben die Kleinen nicht mehr. Da sollte es doch eine Nummer größer sein.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon HannesH » Di Dez 01, 2015 13:35

HobbyHolzerWetterau hat geschrieben:wir reden von Kronenholz das Gelände ist einigermaßen gut befahrbar.


Hallo Tom,

ich habe ebenfalls den MF35 (3-Zylinder) zuhause und halt diesen für einen guten, kompakten Traktor. Der sollte für Deine Zwecke gut geeignet sein.

Meine Frage ist eher folgende: Wenn Du Kronenholz machst, brauchst Du dann eine Winde ? Wir machen es immer wie folgt, mit dem kleinen Traktor bis an das Holz ranfahren, anhaken und rausziehen.
Wenn Du Kronenholz machst, schließe ich mal daraus, das der Baum bereits gefällt ist. Ich für meinen Teil würde Dir einen kleinen Traktor mit kleinen Anhänger (wir haben einen 4,4 Tonner) ans Herz legen.
Eine Seilwinde ist (noch) nicht nötig, in Bezug auf die Kosten ;)

Zum Thema SSA kann ich leider nix sagen. Ich denke Du würdest gut damit fahren die Krone aus dem Wald zu ziehen, Spalten und zuhause bzw im Wald, nach dem trocknen auf die gewünschte Länge zu sägen. Eine Kreissäge hast Du ja bereits.

Nur meine Überlegungen. Grüße Hannes
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon MisterPiggy » Di Dez 01, 2015 13:46

25-35PS würde ich dafür empfehlen.
Deutz D25 ist da schon ein feines Gerät, schön kompakt und robust.
Von den roten würde ich die Finger lassen, ich fand die selber mal ganz toll, aber so wirklich überzeugt bin ich nicht mehr davon.
Güldner G25/G30 ist auch ganz nett, keine Ahnung wie der preislich liegt, fährt sich richtig gut.
Wenn es auch ein paar PS mehr sein dürfen, mein Lieblingsschlepper JD 920.
Ford (-son) und MF ist auch nicht verkehrt, muss man aber kennen und schätzen lernen, vor allem was den Kraftheber angeht. Ältere Fordson/MF haben nur Handgas kann man aber nachrüsten.


Holder AM2 hatte Vattern mal, konnte man prima mit rücken, sofern du im Bestand herum fahren darfst.
Ist aber mit Anhänger nicht zu empfehlen, das kann schnell ins Auge gehen, bei so kleinen Knicklenkern.
Zuletzt geändert von MisterPiggy am Di Dez 01, 2015 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon HobbyHolzerWetterau » Di Dez 01, 2015 13:49

Mensch Meier 6 Antworten in ner guten Stunde ! DANKE !!!

@Mondbauer:
Klar ist ein Sägespalter für meine Menge bißchen viel, macht aber Spaß und ist wirklich effektiv arbeiten damit.

@dr. jong
Zu Fahren hab ich so um die 5km, ich mach mich da jetzt nicht bockig ob 20 oder 25Km/h wie gesagt bin Amateur und Hobbyholzer.
Mit dem Verdeck ist natürlich so ne Sache, wenns an Abfahren ausm Wald geht ist man natürlich geschwitzt (ich jedenfalls) da war ich bis jetzt immer froh im Kuscheligen Auto zu sitzen.
Da es beim Holzen ja meist nicht sooo warm ist halt man sich da schnell nen Bippes ohne Verdeck. BTW die IHC haben ja schöne Kabinen....aber halt ziemlich groß die Dinger

@038 Magnum
Ich hatte mir dieses Jahr so ne Einhell Winde von der Metro an meinen Hänger gebaut und mit Moppel im Wald betrieben. Das ging eigentlich ganz gut (besser als Holz durch den Wald tragen und 3x umknicken).
Die Winde hat natürlich nur einen Bruchteil der Kraft wie ne Treckerwinde. Schei...war nur das ich in der Dämmerung den Karren im Wald eingegraben hatte und dann den 38kg schweren Moppel
bis an die Strasse schleppen durfte...wollte es nicht über Nacht stehen lassen.
Manuelle Transporthilfe....Hatte auch schon dran gedacht nen kleinen Japaner mit Ketten zu kaufen und dort meine 1m Stücke aufzuladen und bis zum Hauptweg zu fahren...aber ist ja immer so ne Sache abseits des Rückewegs im Wald...
Sägespaltautomat ist Utopie, als Profi hast du sicherlich Namen wie Posch , Binderberger etc. im Kopf, ich hingegen Crossfer (3000 EUR)und wie die China Dinger alle heißen.
Meine Säge und Spalter ist auch China...muß man halt immer mal bissi was machen, wobei der Spalter sich erstaunlich gut hält !
Aber halt nix für euch Profis !

Was bei uns auch immer wichtig ist, das Holz so es denn am Wegesrand sitzt möglichst schnell Heimzufahren sonst bekommt es Beine.....


Tja und jetzt steht ich wieder da Deutz oder Wassergekühlt ist halt die Frage .....
HobbyHolzerWetterau
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Dez 01, 2015 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon MisterPiggy » Di Dez 01, 2015 14:03

Wassergekühlt hätte ich nicht so Angst vor. Bisher sind mir da nur mal kaputte Schläuche unter gekommen und die sind schnell getauscht.
Großen Ärger hatte nur ein Kumpel mir seinem D-324, der ist dann auf Deutz umgestiegen.

Ansonsten diverse Holder, IHC, Ford, MF Fiat, JD, keine großen Probleme bekannt.
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon HobbyHolzerWetterau » Di Dez 01, 2015 14:39

Mein Anhänger, wenn der so geladen ist hat schon ganz schön Gewicht..

Bild


@ackerdiesel

Wenn ich hier längs laden würde bekomme ich 2m Stücke drauf, das wollte ich mit dem Frontlader machen, schont den Rücken und man ist ja nicht mehr der Jüngste.
Die 30cm starken Meterstücke ist schon ne ganz schöne Wuchte....
HobbyHolzerWetterau
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Dez 01, 2015 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon otchum » Di Dez 01, 2015 14:47

Nur so zum Verdeck....schau dass Du eins hast...ist schöner zu fahren, und Du kannst Wechselkleidung aufbewahren damit Du nicht feuchtgeschwitzt nach Hause fahren musst. :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon Role77 » Di Dez 01, 2015 14:50

Also ich würde eher darauf achten das der Traktor nicht total ausgelutscht ist. Ob das jetzt ein Deutz, MF, Fendt, Fiat......ist für deine Bedürfnisse eher zweitrangig. Wir haben für die Seilwinde(4to) einen Lamborghini R603DT.
Der hatte auch einen Frontlader dran. Ist wendig und hat auch Power. Einziger Nachteil das da immer wieder so kleine Undichtigheiten und lockere Schrauben auftreten.
Aber nix dragisches, nur nervig. Da bekommst für dein Geld hald einen jüngeren und meist auch leistungsstärkeren Traktor. So 20 PS sind für einen Spalter schon wenig. Ob du dann einen besseren Traktor hast bleibt dahin gestellt, wäre aber eine Möglichkeit.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor für Privat, welcher ?

Beitragvon lv2007 » Di Dez 01, 2015 14:54

Bevor ich für den Crossfer 3000 Euro ausgebe würde ich lieber noch ein bißchen was drauflegen und was gebrauchtes kaufe. Vor kurzem ging eine Hakki Pilke 60 für 3500 Euro weg, die hatte sogar Kombiantrieb. Ich habe leider zu lange gewarten...

Als Traktor würde ich auch zu einem MF tendieren. Habe selber einen Eicher Königstiger 74 der mit einem MF135 baugleich ist. Sehr robuste Technik und vor allem die Ersatzteilversorgung ist sehr gut und preislich in Ordnung. Preislich liegen die auch im Budget.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki