ich hoffe ich gehe auch mit meiner Frage nicht zu sehr aufn Sac....die Suchfunktion hab ich auch schon benutzt bin aber noch nicht wirklich schlau
Also folgendes, ich mach für Privat ( Meine Familie / OMA & OPA / Nachbarn) so 20 - 30 m Holz im Jahr, wir reden von Kronenholz das Gelände ist einigermaßen gut befahrbar.
Die ganzen Jahre hab ich das noch mit meinem PKW (VW Sharan wohlgemerkt 2WD nix 4 Motion) und einem 2t Anhänger gemacht auf den 2,5m Holz passen.
Das Auto hat natürlich durch die Fahrerei im Wald extrem gelitten wenns nicht ein Alter Hobel wäre....
Ist natürlich auch immer ein ziemlich gewuchte da ich ja das ganze Holz per Hand zum Anhänger trage nach dem Ablängen auf 1m.
Festgefahren hatte ich mich auch schon, kein Wunder halt mit 2t auf dem Hänger und Frontantrieb.
Jetzt hab ich mir so gedacht ein kleiner Traktor (kostet ja auch Steuer / Vers) und vielleicht ne Winde und das würde schon was schneller gehen....
Jetzt die Preisfrage welcher Traktor ?
Deutz scheint ja wohl die alles bringende Glückseligkeit zu sein.....gefallen tun mir D15 / D25 ....aaaber der Eintopf D15 meine Fre....der bollert das kommt ja schon einem Hubschrauber beim Überflug recht nahe..und der D25 na ja halt 2 Töpfe....wohl ein wenig leiser
Was ich gesehen habe, sind die kleinen Mc Cormick D320 / D324, 4 Zyl, Wassergekühlt und damit auch leiser, (zumindest bei YouTube) und wohl auch billiger.
Ausgeben wollte ich so zwischen 3 - 5t€. Ein Muß: Zapfwelle hinten, Kraftheber hinten, Frontlader wäre nicht schlecht.
Eventuell soll ja auch mal ein Spalter / Säge am Traktor betrieben werden wenn der da Zorres macht wie Sau im Wohngebiet...das gibt Mecker.
Stand zur Zeit:
PKW + Anhänger 2t
Wippsäge 400V Crossfer (irgendwann mal auf deutschen Motor umgerüstet seitdem hat Sie auch Power)
Spalter (Benzin) vermute auch China, läuft aber seit Jahren ok
Fiskars / Sappie
kleine Dolmar / kleine Chinasäge
Zukunft:
Kleiner Traktor (welcher?, reichen 20PS für Winde ggf. Spalter / Wippsäge)
Seilwinde
und sowas hier :http://shop.crossfer.de/Artikel/437/73/Saege-Spaltautomaten-CROSS_RAPID_7T300_Saege-Spaltautomat.htm
Meine Denke:
Mit Seilweinde rausziehen, ablängen auf 2-3m, mit Frontlader auf Hänger laden, Heimfahren, vom Hänger direkt mit Frontlader auf den Sägespaltautomat, über Förderband in Gitterbox, fertig.
Ihr Profis hier werdet warscheinlich sagen was fürn Sch...., ich muss natürlich sehen das ich neben dem Hobby Holzmachen die Kosten auch noch bißchen im Auge behalte.
Bringt ja nu nix wenn das ganze teurer als Heizöl wird.
Danke für eure Mühe
TOM


