Die überlegung einen kleinen Schlepper zum holzen anzuschaffen finde Ich schon mal gut das erspart einem eine Menge Anstrengung
Zu der Frage welchen Traktor man anschaffen sollte kann Ich nur sagen das für die hier beschriebenen Zwecke 30 PS locker ausreichen und Allrad nicht zwingend erforderlich ist
Bei der Überlegung was für einen Schlepper man jetzt genau auf den Hof holt sollte man auf jeden Fall berücksichtigen welches Händlernetz in der Gegend verfügbar ist und wie die Ersatzteilversorgung für den gesuchten Schlepper ist
Ich meine damit das der schönste Wesseler, Porsche oder Schlüter nichts bringt wenn man keine Ersatzteile bekommt und niemand im Umkreis bereit ist an dieser Marke herum zu schrauben
Wenn man mal die persönlichen vorlieben bei den Schleppern außen vor lässt und sich nur auf die Technik beschränkt muss man jedoch auch sagen das es eigentlich egal ist ob Wasser oder Luftgekühlt, Grün oder Rot, usw denn alles hat Vor und Nachteile das wichtigste ist die Technik muss in Ordnung sein also Motor, Kupplung, Bremsen, Reifen usw
Das ein Auflaufgebremster Anhänger voranden ist ist auf jeden Fall schon mal sehr gut das schont beim Abtransport die Technik am Schlepper ungemein
Bei einem PKW Anhänger muss man allerdings die Art der Befestigung beachten je nachdem wie die Polizei bei einem in der Gegend reagiert, Kugelkopf auf Ackerschiene ist nicht immer gern gesehen
Wie ja hier schon zur genüge geschrieben wurde kann man bei 30 PS natürlich keinen Skidder erwarten aber trotzdem lässt sich damit so einiges an Holz machen und das ganze Materialschonender wie mit jedem Auto es kommt halt drauf an wie man damit umgeht dann kommt man mit einem kleinen HR-Schlepper im Wald sehr gut zurecht
ICH PERSÖNLICH muss dabei aber auch sagen das Ich überhaupt keine Ahnung habe wie man auf den Gedanken kommt ein Traktor in der Größenordnung wäre zu nichts nutze und könnte im Wald nicht weiterhelfen (@ at802379 das ist jetzt nicht Persönlich gemeint Ich spreche nur aus eigener Erfahrung) es kommt halt auf die Art und Weise an wie Ich mit der vorhandenen Technik umgehe
Deine Idee mit dem Frontlader das Holz zu laden um es dann Zuhause auf dem verlinkten Sägeautomaten zu verarbeiten hat auch wieder Vor und Nachteile
-Der größte Vorteil ist sicherlich das man schnell das ganze Holz zu Hause hat und dann in Ruhe arbeiten kann wie man will vor allem auch noch Körperschonend
-In der Leistungsklasse hat man allerdings meist nur schwache Frontlader die wenig heben können, man kommt also nicht zwangsläufig sehr weit damit
-Beim heben gerade am Hang wirst du ohne ordentliches Heckgewicht schnell soweit kommen dass der Stamm den Schlepper hinten anhebt und nicht anders herum das kann gefährlich werden
-Wenn du in den Bestand fährst ist die wendigkeit enorm eingeschränkt
-Ein Frontlader bringt zusätzliches Gewicht auf die Vorderachse, das ist beim rücken gut weil man nicht so schnell vorne abhebt erhöht jedoch den Verschleiß und vor allem bekommt man ohne Lenkhilfe sehr schnell dicke Arme beim rangieren
-Der verlinkte Sägeautomat hat nur 7To. Spaltdruck was schon ziemlich wenig ist und vor allem man kann nur bis 30cm Stammholz verarbeiten was Ich aber erhrlich gesagt bezweifel einfach weil der Spaltdruck so gering ist dass das Material bei der dicke schon richtig gequält wird
-Frontlader kosten so gut wie immer extra und der Sägeautomat kostet ja auch nicht grad wenig Geld
- Ein Vorteil ist sicherlich das du so gut wie alles allein machen könntest unter zuhilfe nahme des Traktors
-Jeden Stamm seperat mit dem Frontlader aufladen und anschließend auf die Säge packen kostet unglaublich viel Zeit zum rangieren usw da wird deine im Wald gesparte Zeit schnell hinfällig
Was es für ein Schlepper werden soll sollteste erst entscheiden wenn du die für dich wichtigen Kriterien herausgefiltert hasst z.B.
-Holz machen bei jedem Wetter ? Verdeck sehr nützlich
-Holz machen nur bei Sonnenschein und 20 Grad ? Verdeck nicht unbedingt erforderlich ein Überrollbügel reicht
-Entfernung zum Holz ? Schellläufer oder reichen auch 18km/h
-Frontlader ? Je nachdem über eine Lenkhilfe nachdenken
-Reparaturen und Ersatzteile ? Händlernetz und Bezugsquellen für Teile studieren
-Bleibt es bei dem 2To. Anhänger oder nicht ? Leistungsreserven berücksichtigen
-Preisliche Situation ? Zumindest bei uns in der Gegend steigen die kosten für kleine Schlepper stetig an wegen der großen Nachfrage während Schlepper um die 50 PS immer günstiger werden
-usw
Ich Persönlich würde anders vorgehen aber das bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen
Nur mal als Gedankenanstoß
Warum keinen Schlepper um die 30-40 PS kaufen ohne Frontlader und ohne Sägeautomat dafür mit einem Senkrechtspalter um die 12-14To.
Du könntest mit dem Spalter und Anhänger in einem rutsch direkt neben das Holz fahren, spalten und laden
Die später notwendige Säge ist doch vorhanden das wäre also kein Problem und wenn doch mal was gezogen werden muss in Richtung Weg kann man das auch mit einem Drahtseil und Kette
