Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 16 von 47 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lama-bauer » So Jun 27, 2021 13:52

Bis jetzt steht mein Mais noch gut da.
Bestand 1,50m bis 1,70m hoch :mrgreen:
008a.jpg

Streifensaat bei einem Landwirt im Nachbarort.
Gülle nach ZW,dann Scheibenegge und zuletzt mit schwerer Kreiselegge den Mais reinbetoniert.
Das mag er halt nicht so gern :roll:
Dateianhänge
006a.jpg
005a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 27, 2021 21:31

Schneller........ höher......... weiter...... , wie überall in unserer Gesellschaft ! Nur was soll das in Bezug auf Mais ?
In Brd gibt es viele verschiedene Landstriche mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen !

Mein Mais ist noch keine 170 cm hoch aber ich bin zuversichtlich dass er in meinem Landstrich sich nicht verstecken muss !

So viel kann man jetzt schon sagen : 2021 wird nicht als das super tolle Maisjahr in die Geschichte eingehen ! In nahezu jedem Maisbestand gibt es Auffälligkeiten die einfach jahrestypisch sind ! Seien es Auflaufschäden , Drahtwurm, Vogelfrass und nicht zuletzt Probleme mit der Herbizidmassnahme .

Trotz alledem ein hoch auf alle die die Qualität an der Höhe des Bestandes messen ! Das werden ja dank Biogaser immer mehr . Auch dieses Klientel möchte befriedigt werden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Mo Jun 28, 2021 3:51

Ja, 2021 wird kein Maisjahr werden.
Aber der wächst jetzt doch schön.
Ohne Beregnung bis jetzt.

[urls=https://servimg.com/view/18863742/1640]Bild[/url]
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jun 28, 2021 8:08

Sturmwind42 hat geschrieben:Schneller........ höher......... weiter...... , wie überall in unserer Gesellschaft ! Nur was soll das in Bezug auf Mais ?
In Brd gibt es viele verschiedene Landstriche mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen !

Mein Mais ist noch keine 170 cm hoch aber ich bin zuversichtlich dass er in meinem Landstrich sich nicht verstecken muss !

So viel kann man jetzt schon sagen : 2021 wird nicht als das super tolle Maisjahr in die Geschichte eingehen ! In nahezu jedem Maisbestand gibt es Auffälligkeiten die einfach jahrestypisch sind ! Seien es Auflaufschäden , Drahtwurm, Vogelfrass und nicht zuletzt Probleme mit der Herbizidmassnahme .

Trotz alledem ein hoch auf alle die die Qualität an der Höhe des Bestandes messen ! Das werden ja dank Biogaser immer mehr . Auch dieses Klientel möchte befriedigt werden .



Naja, aber man sieht eben auch innerhalb der selben Gegend oft Felder, die direkt angrenzen, wo es zu deutlichen Unterschieden kommt.

Ich sage nicht pauschal: Heuer wird kein gutes Maisjahr.

Kreuzi sagt: Heuer sieht man, wer im Ackerbau wirklich was drauf hat, und wer bisher einfach oft Glück hatte.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Cheffe » Mo Jun 28, 2021 9:33

Einzeljahre sagen da auch nicht wirklich was aus. Der Schnitt der Jahre zählt.

Außerdem wird erst bei der Ernte angerechnet. Wassersparende Bewirtschaftung kann zu einer leicht verzögerten Entwicklung in kalten Jahren führen, hat aber in den letzten trockenen Jahren manchmal den Unterschied zwischen "mit Kolben" und "ohne Kolben" gemacht.

Aber im Grunde habt ihr recht, man sieht jetzt schon ganz gut, wo der Boden in Ordnung gehalten wurde und wo Fehler gemacht wurden.


Wir haben hier einen etwas verspäteten Wuchs was den Mais angeht, aber an sich sieht er eigtl sehr gut aus. Ergiebige Niederschläge haben unsere Wasserreserven (und Grassilos ) wieder aufgefüllt, die lange kühle Witterung hat den Mais aber zurückgeworfen. Ich hoffe, dass der zur Saat ausgebrachte Stickstoff nicht zu weit verlagert wurde. Insgesamt spricht für mich aber bis jetzt noch nichts gegen einen guten Siloertrag.
Cheffe
 
Beiträge: 584
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jun 28, 2021 9:34

Cheffe hat geschrieben: Ich hoffe, dass der zur Saat ausgebrachte Stickstoff nicht zu weit verlagert wurde.


Wer hierauf "HOFFEN" muss, sollte sich mal über Stickstoffstabilisatoren Gedanken machen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon bauer hans » Mo Jun 28, 2021 10:06

Kreuzschiene hat geschrieben:
Cheffe hat geschrieben: Ich hoffe, dass der zur Saat ausgebrachte Stickstoff nicht zu weit verlagert wurde.


Wer hierauf "HOFFEN" muss, sollte sich mal über Stickstoffstabilisatoren Gedanken machen.


bei fast allen flächen schaut bei mr AFU oben raus,aber ich verrechne einen möglichen minderertrag mit meinen effekten und hab jetzt schon vorerntlich 100dt :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Cheffe » Mo Jun 28, 2021 10:18

Kreuzschiene hat geschrieben:
Cheffe hat geschrieben: Ich hoffe, dass der zur Saat ausgebrachte Stickstoff nicht zu weit verlagert wurde.


Wer hierauf "HOFFEN" muss, sollte sich mal über Stickstoffstabilisatoren Gedanken machen.



beim UFD ist das mit drin.

Der Einsatz von Piadin in der Gülle hat uns in unseren Versuchsjahren nicht überzeugen können.
Cheffe
 
Beiträge: 584
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jun 28, 2021 11:09

Kreuzschiene hat geschrieben:Kreuzi sagt: Heuer sieht man, wer im Ackerbau wirklich was drauf hat, und wer bisher einfach oft Glück hatte.


Er kann noch so viel drauf haben, das außergewöhnliche Wetter konnte er auch nicht vorhersagen ! So könnte es sein dass ein fachlich guter Ackerbauer eben den falschen Saatzeitpunkt gewählt hat und so nicht zur Spitzengruppe der Besten Maisanbauer 2021 zählt .
Etwas Glück gehört schon auch dazu !

Außerdem habe ich nicht gesagt dass wir ein schlechtes Maisjahr haben , lediglich dass wir keine super gutes haben ! Dafür ist der Zug im Frühjahr schon abgefahren !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jun 28, 2021 12:00

Ich denke - so wie es jetzt aussieht - wird es ein Spitzenjahr bei Mais. Allerdings sehr spät.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Mo Jun 28, 2021 15:05

Kreuzschiene hat geschrieben:Ich denke - so wie es jetzt aussieht - wird es ein Spitzenjahr bei Mais. Allerdings sehr spät.
Ich glaube, daß das mein schlechtestes Maisjahr (in meiner bisherigen Kariere) in Sachen Ertrag ist. In finanzieller Hinsicht, wird es ein gutes Maisjahr werden.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Isarland » Mo Jun 28, 2021 16:28

240236 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Ich denke - so wie es jetzt aussieht - wird es ein Spitzenjahr bei Mais. Allerdings sehr spät.
Ich glaube, daß das mein schlechtestes Maisjahr (in meiner bisherigen Kariere) in Sachen Ertrag ist. In finanzieller Hinsicht, wird es ein gutes Maisjahr werden.
100% Schätzung und 60% ernten :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon "schwabe" » Mo Jun 28, 2021 18:10

Mein Mais wurde bereits gehäckselt, zwei Äcker sind dem Hagel zum Opfer gefallen.
Die nächste Unwetterfront ist bereits im Anmarsch :-(
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon "schwabe" » Mo Jun 28, 2021 18:13

Naja vielleicht wird der noch was, aber ob der noch Kolben bildet ???
Dateianhänge
20210628_191114.jpg
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jun 28, 2021 18:38

Da wäre ich nicht so skeptisch. Man kann anhand des Bildes halt nicht erkennen inwieweit die Vegetationskegel zerstört sind.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 16 von 47 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki