Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Kühe selber behandeln

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Mo Mär 24, 2008 14:27

Warum geht das nicht am Fressgitter??? Da ist das doch am schönsten. Kopf stramm rum, Kuh steht fest, nichts wackelt. Ein paar Tropfen Blut auf dem Futtertisch, aber sonst bestens...
Einzig mit deiner Klemme wird vielleicht schwierig. Noch besser staut es sich mit ner Kette, zur Not tut's aber auch ein STrohseil.
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Mär 24, 2008 14:42

Naja deine Ketten uns Strohbandmethode will ich jetzt nicht sehn :shock: 8)

Aber wenn die Kuh nervös ist (sind eigentlich nur meine Tiere nervös :shock: ) dann geht die doch mal im Freßgitter vor und zurück. Und dann schrafft der Hals ja, mit Nadel und Klimbims, an der Stange vorbei, nd drückt sich raus oder was weiß ich.


Und Blut muss ja auch nicht immer im Futter sein :wink:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 24, 2008 16:04

schimmel hat geschrieben:Oder: Selektion - Separation - Einzelbehandlungsstand! Eine Person und hohe Sicherheit!

Reini


Eigentlich sind die meisten Betriebe nicht so gross das sich sowas lohnt. Ich weiss bei dir muss alles gross perfekt und super sein.
Bleib mit deinen Iden mal realistisch. Ich denke wenn man unter 100 Kühen ist, sind selektionsmöglichkeiten zwar schön Spielereinen. Aber ich denke das Geld kann man auch woanders für ausgeben.
Ich weiss nicht, bis jetzt hae ich alle Kühe persölich selktiert bekommen. Ich lebe immer noch, und habe Spass am meinem Beruf.
So jetzt kannst du mir gerne 100 Beiträge schreiben wie toll doch so eine Selektionsmöglichkeit ist.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Mo Mär 24, 2008 17:17

tröntken hat geschrieben:Naja deine Ketten uns Strohbandmethode will ich jetzt nicht sehn :shock: 8)

Aber wenn die Kuh nervös ist (sind eigentlich nur meine Tiere nervös :shock: ) dann geht die doch mal im Freßgitter vor und zurück. Und dann schrafft der Hals ja, mit Nadel und Klimbims, an der Stange vorbei, nd drückt sich raus oder was weiß ich.


Und Blut muss ja auch nicht immer im Futter sein :wink:


Auch wenn du's nicht sehen willst, hier die Staukette. Falls der Link nicht funktionieren sollte, bei Hauptner auf die Seite, zum Shop, Gastzugang, Index, Staukette... Sehr elegant. Nur auch sehr ärgerlich, wenn die in die Gülle fällt.
Zur Kuh: natürlich mit Halfter, maximal vorziehen, Kopf zur Seite binden, da kann sie nicht mehr viel machen, ich denke die sicherste Methode.
Blut im Futter ist natürlich "Geschmackssache" :wink:
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Mo Mär 24, 2008 19:20

Wenn wir in die Halsvene stechen fixieren wir die Kühe über so einen Nasenhalter(gibts da nen richtigen Namen für? klemmt man einfach in die Nase...). Dadran kann man den Kopf dann schön auf irgeneine Seite ziehen und anbinden.
Geht mit ganz Unruhigen auch gut im Klauenpflegestand.

Wo bekommt ihr die Infusionen denn her, alle über den Tierarzt??
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fafnir » Mi Okt 15, 2008 13:55

ich hab noch nicht herausbekommen, wie man hier mit zitaten arbeitet - daher kurz in eigenen worten:
Tröntken schrieb (letzter beitrag auf seite 1), dass er calciumgaben nach der geburt des 2. und folgender kälber begrüssen würde. und das dadurch das mastitisrisiko gesenkt werden würde.

hab ich das so richtig verstanden? und wo ist der zusammenhang zwischen einer calciumgabe und einer mastitisprophylaxe?
der herr ist ihr hirte, ihnen wird nichts mangeln.
fafnir
 
Beiträge: 69
Registriert: So Sep 21, 2008 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Mi Okt 15, 2008 16:42

Calciumgabe -> weniger Milchfieber
Milchfieber -> Schließmuskel offener -> mehr Mastitis
Milchfieber -> Festlieger -> mehr Mastitis

Das Risiko einer Milchfieberkuh an Mastitis zu erkranken ist 8x höher als normal!
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fafnir » Mi Okt 15, 2008 17:24

aha.

allerdings sollte die kuh dann auch milchfieber haben, damit man diese form der mastitisprophylaxe anwenden kann *g
der herr ist ihr hirte, ihnen wird nichts mangeln.
fafnir
 
Beiträge: 69
Registriert: So Sep 21, 2008 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Do Okt 16, 2008 6:15

Wenn sie Milchfieber hat, ist es für ne Prophylaxe wohl zu spät.
Sie hätte also Milchfieber kriegen sollen :wink: :wink:
Das allerdings ist bei fast jeder Kuh ab dem dritten Kalb zumindest unterschwellig der Fall...
Abgesehen von den Betrieben, die über eine excellente Vorbereitungsfütterung bereits auf diesem Weg eine wirkungsvolle Prophylaxe erreichen.
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Fr Okt 17, 2008 23:19

Duerft ihr in D sowas ueberhaupt selber spritzen?

Wenn ich das recht erinnere (ist aber auch schon gut 7 Jahre her, wer weiss, was sich in der AMV so alles geaendert hat), darf der TA nur fuer ein von ihm selber untersuchtes Tier fuer max 7 Tage Medikamente abgeben.... oder sehe ich das falsch?

Hier machen viele Bauern das selber- gsd :), wir haben jetzt sogar low volume Calcium injektionen (100 ml), wuerde ich aber nicht unbedingt fuer Laiengebrauch empfehlen, die Kuh kann auch mal umkippen unter einer Ca Infusion.

Ich weiss nicht, wie das bei empfindlichen HF Kuehen in D ist, aber hier isses irgendwie voll egal, wenn was daneben laeuft (ja, ja, ich weiss, Ca ist stark venenreizend ;) ), schwillt an, schwillt ab (unmittelbar nach der Infusion) und gut is!

Nur mal interessehalber: stehen bei euch festliegende Kuehe nach ausschliesslich subkutaner Infusion von Ca wieder auf?
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Sa Okt 18, 2008 6:54

wir beugen immer vor. gleich nach dem kalben mit energitrunk und 40liter lauwarmen wasser. da wir fast nur junge kühe haben ,haben wir glegentlich was mit milch fieber zutun. fals des falles anders sein solte kommt der tierartz
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Okt 18, 2008 7:38

DeadlyNightshade hat geschrieben:....

Nur mal interessehalber: stehen bei euch festliegende Kuehe nach ausschliesslich subkutaner Infusion von Ca wieder auf?



:lol: :lol:

Nein, garantiert nicht...
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Okt 18, 2008 8:38

DeadlyNightshade hat geschrieben:....

Nur mal interessehalber: stehen bei euch festliegende Kuehe nach ausschliesslich subkutaner Infusion von Ca wieder auf?


Warum wird das bei euch sc. verabreicht? Also ich mach das immer iv. sogut es geht, bevor die Kuh festliegt, und hinten nach noch gleich ne Glucose.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Okt 18, 2008 10:26

Wir mischen immer direkt Calcium und Glukose, dann geht das auch nicht so auf die Pumpe... Seitdem wir das geimpfte Trinkwasser in der Anfütterungsgruppe haben, gebe ich aber kaum noch Infusionen nach dem Kalben, mir ist jetzt schon´n paar mal ne angebrochene Calcitat schlecht geworden --> gutes Zeichen....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Sa Okt 18, 2008 11:35

H.B. hat geschrieben:
DeadlyNightshade hat geschrieben:....

Nur mal interessehalber: stehen bei euch festliegende Kuehe nach ausschliesslich subkutaner Infusion von Ca wieder auf?


Warum wird das bei euch sc. verabreicht? Also ich mach das immer iv. sogut es geht, bevor die Kuh festliegt, und hinten nach noch gleich ne Glucose.


Mach das auch so! Das s.c. spriten kannste hacken, da steht keine auf! Wenn eine liegt ein Flasche i.v. und 24 Stunden später nochmal eine i.v.!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki