Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Landwirtschaft der Zukunft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 17 von 21 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon T5060 » Di Dez 14, 2021 19:22

Südheidjer hat geschrieben:So sieht beim DWEWT sicher die Hundehütte aus.


Nochmal die Hundehütte von der anderen Seite. Sowas kann DWEWT von seinem Urlaubs-Dispo bezahlen oder er gibt einfach dafür seinen Land-Rover in Zahlung :lol:
Zuletzt geändert von T5060 am Di Dez 14, 2021 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Di Dez 14, 2021 19:30

Vielleicht mal ein paar Fakten. Der durchschnittliche Betrieb in Bayern ist 35,3 ha groß und je Ak wurde in 2018 ein Einkommen von 33 Tsd. € erwirtschaftet. Damit liegt Bayern bei der Fläche auf dem letzten Platz und beim Einkommen auf dem vorletzten Platz! Warum sonst verlangt Frau Kaniber immer wieder finanzielle oder sonstige Sonderwege für ihre bayerischen Landwirte? Selbst MV erwirtschaftet mit 43 Tsd. € fast ein Drittel mehr. :lol:
Dass es auch in Bayern richtige gute Betriebe gibt, steht auf einem anderen Blatt.

btw, es ist zu putzig, wie der Grüngekreuzigte hier schon wieder am Rad dreht. War kein Geld mehr für die komplette Bodenbefestigung vorhanden?:D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon T5060 » Di Dez 14, 2021 19:37

DWEWT hat geschrieben:btw, es ist zu putzig, wie der Grüngekreuzigte hier schon wieder am Rad dreht. War kein Geld mehr für die komplette Bodenbefestigung vorhanden?:D


Hätte steuerlich bisher kein Vorteil gebracht. Steht für 2022 auf dem Programm, Material ist schon gekauft, muss bis Ende 03/22 abgenommen werden. :mrgreen:
Im Februar hab ich zwei Wochen Urlaub, da wollen wir das auch mal machen :lol:

Der Georgauguststudierte kann der überhaupt Beton einkaufen und bestellen ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon bauer hans » Di Dez 14, 2021 20:20

210ponys hat geschrieben:der Verbraucher und Steuerzahler wird aber noch weniger bereit sein für die Folgen der Industriellen Landwirtschaft aufzukommen... Und diese werden deutlich höher sein wie zurück zu einer Kleinstrukturierten Landwirtschaft!

der verbraucher hat gar keine ahnung,der steuerzahler schimpft immer,auch wenn er ne steuerrückzahlung bekommt.
beide wollen mehrheitlich "gut und günstig".
industrielle landwirtschaft ist ein schimpfwort wie massentierhaltung.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7945
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon julius » Di Dez 14, 2021 20:28

DWEWT hat geschrieben:Vielleicht mal ein paar Fakten. Der durchschnittliche Betrieb in Bayern ist 35,3 ha groß und je Ak wurde in 2018 ein Einkommen von 33 Tsd. € erwirtschaftet.

Stimmt so nicht. Hier die Gewinne in Bayern der letzten 3 WJ.
https://www.bayerischerbauernverband.de ... k=dCUGVvjA

Also schon höher aber wenn man KK, Altersvorsorge und die Zahlungen für den Altenteiler noch alles abzieht natürlich ein schlechter Gewinn das stimmt. Aber im kommendem Jahr also 21/22 steigen die Gewinne voraussichtlich wieder wegen der hohen Getreidepreise.

Selbst MV erwirtschaftet mit 43 Tsd. € fast ein Drittel mehr.

Da scheint es aber auch nicht besser zu laufen denn da haben doch Betriebe mit 500 Kühe aufgehört weil es sich nicht rechnet.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Isarland » Di Dez 14, 2021 20:40

julius hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Vielleicht mal ein paar Fakten. Der durchschnittliche Betrieb in Bayern ist 35,3 ha groß und je Ak wurde in 2018 ein Einkommen von 33 Tsd. € erwirtschaftet.

Stimmt so nicht. Hier die Gewinne in Bayern der letzten 3 WJ.
https://www.bayerischerbauernverband.de ... k=dCUGVvjA

Also schon höher aber wenn man KK, Altersvorsorge und die Zahlungen für den Altenteiler noch alles abzieht natürlich ein schlechter Gewinn das stimmt. Aber im kommendem Jahr also 21/22 steigen die Gewinne voraussichtlich wieder wegen der hohen Getreidepreise.

Selbst MV erwirtschaftet mit 43 Tsd. € fast ein Drittel mehr.

Da scheint es aber auch nicht besser zu laufen denn da haben doch Betriebe mit 500 Kühe aufgehört weil es sich nicht rechnet.

Wenn ich schon immer höre "die Zahlungen an den Altenteiler".....ja zefix, ham die gar nix gerissen, dass sie auf den Übernehmer angewiesen sind?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Di Dez 14, 2021 20:45

julius hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Vielleicht mal ein paar Fakten. Der durchschnittliche Betrieb in Bayern ist 35,3 ha groß und je Ak wurde in 2018 ein Einkommen von 33 Tsd. € erwirtschaftet.

Stimmt so nicht. Hier die Gewinne in Bayern der letzten 3 WJ.
https://www.bayerischerbauernverband.de ... k=dCUGVvjA

Also schon höher aber wenn man KK, Altersvorsorge und die Zahlungen für den Altenteiler noch alles abzieht natürlich ein schlechter Gewinn das stimmt. Aber im kommendem Jahr also 21/22 steigen die Gewinne voraussichtlich wieder wegen der hohen Getreidepreise.

Selbst MV erwirtschaftet mit 43 Tsd. € fast ein Drittel mehr.

Da scheint es aber auch nicht besser zu laufen denn da haben doch Betriebe mit 500 Kühe aufgehört weil es sich nicht rechnet.


Wolltest du mich antesten? Ich nannte das Betriebsergebnis aller Landwirtschaftsbetriebe in Bayern. Du bringst nur die Ergebnisse der HE-Betreibe.
Die Daten aus MV beziehen sich auf alle Betriebe dort und nicht nur auf die Milchviehbetriebe!
Mir ging es auch nur darum, dieses Gequatsche des Grüngekreuzigten über die heile ökonomische Welt der bayerischen Landwirtschaft mal etwas einzusortieren.
Dass alle ldw. Betriebe in D. zu wenig Gewinn erwirtschaften, darüber sollte ja wohl Konsenz bestehen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Di Dez 14, 2021 20:48

T5060 hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:So sieht beim DWEWT sicher die Hundehütte aus.


Nochmal die Hundehütte von der anderen Seite. Sowas kann DWEWT von seinem Urlaubs-Dispo bezahlen oder er gibt einfach dafür seinen Land-Rover in Zahlung :lol:
ztgrfe.jpg


Mich würde ja mal der Kapitalaufwand, verursacht von (deiner) Technik, interessieren. Möglichst in €/ha Gesamtfläche. Vorab schon mal vielen Dank!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon julius » Di Dez 14, 2021 20:51

DWEWT hat geschrieben:Wolltest du mich antesten? Ich nannte das Betriebsergebnis aller Landwirtschaftsbetriebe in Bayern. Du bringst nur die Ergebnisse der HE-Betreibe.

Aber man kann doch keinen Nebenerwerb oder Hobbylandwirt der Vollzeit arbeitet und nebenher nur 5 Mutterkühe noch als Hobby mitlaufen läßt, nicht mit zu den landw. Betriebsgewinnen zählen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Di Dez 14, 2021 20:57

julius hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Wolltest du mich antesten? Ich nannte das Betriebsergebnis aller Landwirtschaftsbetriebe in Bayern. Du bringst nur die Ergebnisse der HE-Betreibe.

Aber man kann doch keinen Nebenerwerb oder Hobbylandwirt der Vollzeit arbeitet und nebenher nur 5 Mutterkühe noch als Hobby mitlaufen läßt, nicht mit zu den landw. Betriebsgewinnen zählen.


Wenn diese Betriebe in die Errechnung des Betreibseinkommens in den anderen Bundesländern ebenfalls einfließen, dann muss das so sein. Dass diese "Hobby-Betriebe" in den NBL größer sind als die HE-Betriebe in Bayern, spielt dabei keine Rolle. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon julius » Di Dez 14, 2021 21:01

Das die Gewinne zu niedrig sind sag ich ja auch.
Selbst wenn wir 50 000 Euro Betriebsgewinn aus dem Link nehmen vor Krankenkasse und Altersvorsorge ( + zusätzlich private Altersvorsorge ) + Pflegeversicherung was noch alles vom Gewinn bezahlt werden muss hat so ein Betrieb doch keine Überlebenschance. Auch wenn ich die Altenteilerleistungen von Isarland nicht mitzähle ist das zu wenig Gewinn.
Spätestens wenn Investitionen anfallen ist dann Ende.

Wenn ich schon immer höre "die Zahlungen an den Altenteiler".....ja zefix, ham die gar nix gerissen, dass sie auf den Übernehmer angewiesen sind?

Spätestens wenn einer oder beide ins Pflegeheim kommen wirst dich da ganz schnell umschauen bei nur 400-500 Euro Altersrente.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Isarland » Di Dez 14, 2021 21:12

julius hat geschrieben:Das die Gewinne zu niedrig sind sag ich ja auch.
Selbst wenn wir 50 000 Euro Betriebsgewinn aus dem Link nehmen vor Krankenkasse und Altersvorsorge ( + zusätzlich private Altersvorsorge ) + Pflegeversicherung was noch alles vom Gewinn bezahlt werden muss hat so ein Betrieb doch keine Überlebenschance. Auch wenn ich die Altenteilerleistungen von Isarland nicht mitzähle ist das zu wenig Gewinn.
Spätestens wenn Investitionen anfallen ist dann Ende.

Wenn ich schon immer höre "die Zahlungen an den Altenteiler".....ja zefix, ham die gar nix gerissen, dass sie auf den Übernehmer angewiesen sind?

Spätestens wenn einer oder beide ins Pflegeheim kommen wirst dich da ganz schnell umschauen bei nur 400-500 Euro Altersrente.

Wer nur 400-500 Lutscherl Altersrente hat, hat irgendwas verkehrt gemacht. Du wirst nicht erleben, dass ich hier Zahlen reinstelle, aber wir haben vorgesorgt, dass unsere Kinder nicht geschröpft werden.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon julius » Di Dez 14, 2021 21:17

Isarland hat geschrieben:Wer nur 400-500 Lutscherl Altersrente hat, hat irgendwas verkehrt gemacht. Du wirst nicht erleben, dass ich hier Zahlen reinstelle, aber wir haben vorgesorgt, dass unsere Kinder nicht geschröpft werden.

Darum hab ich ja geschrieben das 50 000 Euro Betriebsgewinn aus dem Link mit oder ohne Altenteilerleistung zu wenig sind.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Manfred » Di Dez 14, 2021 21:26

julius hat geschrieben:Stimmt so nicht. Hier die Gewinne in Bayern der letzten 3 WJ.
https://www.bayerischerbauernverband.de ... cbbv_0.png


Den Unterschied zwischen Gewinn je Betrieb und Gewinn ja AK verstehst du aber schon?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Dez 15, 2021 14:48

Altenteilsleistungen sind steuerlich absetzbar. Und es ist nicht verboten, dem Altenteilszahler jährlich Geld zu schenken, das bis zur Freibetragsgrenze steuerfrei ist.
Nur mal so als Hinweis :klug:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 17 von 21 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki