Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Laufstallbau in Planung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
125 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Apr 19, 2009 20:20

Sir, am Anfang derQuote war ausschliesslich die Beibehaltung der Intervention
verantwortlich für die Milchpreise, auch Tschernobyll wurde über Ankäufe
abgewickelt. Danach kamen die ganzen Beitrittsländer dazu und immer wurden über die Intervention und Exportbeihilfen die Milchpreise gesteuert.
Mit Herabsetzung der Interv. kam die Einführung der Prämien.
Die Quote war NIEMALS für einen hohen Milchpreis verantwortlich.
Wer hat euch das bloss eingeredet, menno.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » So Apr 19, 2009 20:25

H.B. hat geschrieben:
Mr.T. hat geschrieben: Der aktive muss somit im Prinzip gleichviel löhnen, nur zum wesentlich schlechteren Milchpreis als in der Vergangenheit.

Und das siehst du immernoch im Zusammenhang mit der Quote. Wie sollen wir gute Lösungen herbringen, wenn ein Teil der Bauern so verkorkst die Quote/irgendeine Quote mit dem Erzeugerpreis in Verbindung bringt?


Hubert die Quote lag immer im Schnitt rund 15–20 % über dem Verbrauch.
Politisch gewollt das immer zuviel Milch günstig am Markt war und ist.
Und somit hatte die Quote einen einfluß auf den Erzeugerpreis!
Willst du aber nicht verstehen!
Das sie ein großer kostenfaktor war ist auch klar, sie hätte nur besser durchdacht gehört.
Jetzt ist sie bald völlig wertlos, ob´s besser wird und wer recht hat wird sich zeigen?!
Könnte auch sein, daß die poltisch gewollten Wachstumsbetriebe eventuell
mehr darunter leiden, als der klassische Bayrische Anbindestall in nebenerwerb?


H.B. hat geschrieben:
Aber egal, ändern kann das eh keiner :wink:, weder Politik noch irgendein Verband. Und wie gesagt, Änderungen NUR in D. sind nur zu unserem Nachteil, wenn dann EU-weit, was kaum möglich ist.

Warum sollte es europaweit weniger zum Nachteil sein, als deutschlandweit? Glaubst du immernoch andere Länder wären nicht in der Lage, die "möglicherweise" entstehende Lücke zu füllen?


Weil wir in der EU die meiste Menge Weltweit produzieren, und mit einer
bedarfsgerechten Menge die Preise hier Stabilisieren könnten!
Welche lücke willst du den füllen? wo ist sie? Oder hast du Angst das deine Molkerei Milch aus Indien importiert?

Grüße Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Apr 19, 2009 20:27

Lothar, mach dein Milchdumpingschild weg


Meine Gründe zum Lieferboykott hab ich desöfteren schon reingeschrieben.

1. Ich war überrascht von der guten Organisation und habe erhofft, die Forderungen im Nachhinein MÜSSTEN zum Wohle der Milcherzeuger sein.
2. Meine Kinder gehen auf die selbe Schule, wie die von BDM-Mitgliedern und sind jünger.
3. Ich wollte dem BDM nicht die Freude lassen, ein Scheitern sei an A....löchern wie mir gelegen.
4. Ich hatte gehofft, daß es weder Markt- noch Rezepturveränderungen gibt.
5. Ich dachte durch die weggekippte Milch wird der Markt ein wenig entlastet -Irrtum.
6. Der Milchwagen konnte mich nicht anfahren, da er blockiert wurde.

Mr.T., die Quotenregulierung hatte nie einen positiven Einfluss auf den Preis, es war die Marktregulierung, die uns vor den großen Schwankungen nach unten geschützt hatte. Die Preise bewegten sich fast immer an der Interventionslinie.

In der Schweiz werden manche Molkereien eine Molkereiquote wollen, um mit billiger Übermilch die anderen aus dem Markt drängen zu können. Das wär fatal, was man mit billiger Milch anstellen kann, hatte uns letzten Früherbst der BDM geleert, welcher Milch 20ct. unter üblichen Auszahlungspreisen in den Markt geworfen hatte.

Auch der BDM muß lernen: Milch braucht einen anständigen Preis!!!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Apr 19, 2009 20:31

xyxy hat geschrieben:.
Die Quote war NIEMALS für einen hohen Milchpreis verantwortlich.
Wer hat euch das bloss eingeredet, menno.

Die Schweiz hat die Quote schon abgeschafft.
xyxy, offensichtlich hast du meinen Topagrar-Link eine Seite vorher mit der Schweiz nicht durchgelesen ??

Auch der BDM muß lernen: Milch braucht einen anständigen Preis!!!

Den Dir der Einzelhandel aufgrund des hohen Angebotes aber nicht bezahlt :!:

HB deine Gründe für deinen Milchstreik kenne ich, kann ich aber so nicht aktzeptieren, da du dir somit selber einen
Knieschuss
verpasst hast

Und nochmal mit der : "Lücke füllen", die gibt es jetzt nicht mehr, hab ich ja vorher versucht zu erklären
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Apr 19, 2009 20:40

Mr.T. hat geschrieben:
HB deine Gründe für deinen Milchstreik kenne ich, kann ich aber so nicht aktzeptieren, da du dir somit selber einen
Knieschuss
verpasst hast


Nein, hab ich nicht. Ich war solidarisch zu meinen Nachbarn, ersparte mir die Diskussion und weh tats mir auch nicht. >Ich hab trotzdem 25% über meine Quote hinaus geliefert. Hätte ich diese Quote im November 07 gekriegt, wärs ein Knieschuss gewesen, das hätte mehr Geld gekostet
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Apr 19, 2009 20:40

Habs jetzt!
Und du bist absolut sicher, dass das alles Schweizer Milch ist, von Schweizer Milchbauern und deren Schweizer Kühen?
Bist du da gaanz sicher?
Die Milch könnte doch leicht auch in einem Nachbarland verarbeitet werden.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » So Apr 19, 2009 20:49

xyxy hat geschrieben:Guck dir doch mal was an und du wirst sehen es gibt hervorragende Betriebe, denen geht bei diesen Milchpreisen (um 25, nicht drunter)
immer noch ein Lächeln übers Gesicht. Ohne Nebeneinkünfte, nicht
das da gleich noch ein blöder Spruch kommt.


Dann mußt Du ja ein richtiger "Strahlemann" sein.....
Mir vergeht das lachen grad wenn ich an meine letzte Milchgeldabrechnung denke. :evil:
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Apr 19, 2009 20:49

xyxy hat geschrieben:Habs jetzt!
Und du bist absolut sicher, dass das alles Schweizer Milch ist, von Schweizer Milchbauern und deren Schweizer Kühen?
Bist du da gaanz sicher?
Die Milch könnte doch leicht auch in einem Nachbarland verarbeitet werden.

Nicht wenn dem Schweizer Beispiel alle folgen und die Quote abschaffen.
Gibt doch schon unzählige Umfragen, dass die Schleswig Milchviehhalter ihre Milchproduktion die nächsten 10 Jahre um 60 % ausbauen wollen und werden. Sollte die Preismisere anhalten verschiebt es sich vllt ein paar Jahre, aber der Milchtsunamie wird kommen, und der Tag an dem die Molkereien nicht mehr die ganze Milch abholen werden, weil sie sinnlos ( Kopflos ) produziert wurde. Und der Steuerzahler seine Steuergelder für wichtigeres verwenden möchte als für sinnlose " Exporterstattungen "
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » So Apr 19, 2009 20:56

H.B. hat geschrieben:Lothar, mach dein Milchdumpingschild weg


Wiso jeder sollte 2-3 Liter Milch am tag trinken. So wie der Sonny der macht das nämlich, hat er selber gesagt. Habs irgendwo gelesen oder gehört.
Weiß nur nicht mehr wo :D

Dann wird alles gut Jaaaaa! ich hab die Lösung!!
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Apr 20, 2009 4:54

Nicht ich, Lothar, ist aber eindrucksvoll mit welchem Elan einige bei der Sache sind. Milchsunami ,Mr.T, ganz klar nein und wenn eher aus Bayern als zur Zeit aus SH :lol: Dort fehlt wohl das Geld dazu.
und Lothar, es wird noch lange nichts gut.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Apr 20, 2009 9:06

Leute kommt endlich mal wieder zu Thema. Solangsam hab ich das Gefühl irgendwelche Spassvögel drehen jede Diskusion zum Thema Milchquote und BDM und Milchmenge.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Apr 20, 2009 12:45

Völlig richtig Heinrich. Carsten sollte den BBC-Code für die Zitatfunktion ändern. Die Leute lesen immer das Wort "[/quote]" und denken, es sei das Wichtigste auf der Welt. Ich bin mir sicher, nach erfolgreicher Umstellung hätte sich das Problem schnell gelöst :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Mo Apr 20, 2009 14:10

H.B. hat geschrieben:Die Leute lesen immer das Wort "[ /quote]" und denken, es sei das Wichtigste auf der Welt.


Zwar weiterhin OT, aber auf ganz hohem Niveau!!! Daumen hoch!

Ey das ist gemein, das kann man so gar nicht exakt zitieren, wie du es geschrieben hast...
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Apr 20, 2009 18:23

Was wird zur Zeit eigentlich gebaut?
Güllekanäle oder Planbefestigt?
Wir hatten einen Berater da und der sagte zu 90% Güllekanäle.
Dem wieder spricht aber was ich so gesehen habe. da würd ich eher sagen 75% Planbefestigt. Aber die Srälle sind auch schon 2-3 Jahre alt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Apr 20, 2009 18:56

Heinrich, die Frage stell ich mir zur Zeit auch.

Denke immernoch, das Kanäle besser für die Klauengesundheit sind, als die Planbefestigte variante.

Wir planen ein Güllehochsilo dieses Jahr, und ich bin echt am Überlegen, ob ich bei einem Stallbau in 2 Jahren auf Planbefestigt gehen soll, oder Spalten. Wenn man dies Jetzt schon wüsste, könnte man den Behälter entsprechend planen.

:?

Hier sehe ich zur Zeit eig. nur Planbefestigte Baustellen, kaum Kanäle.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
125 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki