Heinrich hat geschrieben:[Und ein ganz grosser Klotz bei der Investition in Milchviehstäälen ist doch endlich weg. Endlich braucht man keine Quote mehr nachzuweisen.
Aber der größere Klotz heisst Fläche und der kann manch einem teurer zu stehen kommen als das Milchkontingent. Die Kosten fürs Kontingent kamen die letzten 25 Jahre über ein etwas höheres Milchgeld wieder rein, sonst hätten wir die jetzige Misere schon 20 Jahre früher erlebt. Die höheren Pachtausgaben für Flächen sind verlorenes Geld
Mein betrieb läuft auf jedenfall ohne neubau weiter bis wir eine Mengenregelung in irgendeiner Form haben.
Die kannst du dir doch selber erstellen, nicht wahr Hansie? Ansonsten wirst du relativ lange warten müssen
Da wäre ich mir nach den Gesprächen der Politiker beim nächsten Milchgipfel nicht so sicher. Gut möglich das die National eine Mengenbeschränkung ( Landesreserve ) oder Sonderabgaben beschließen. Was auf nationaler Ebene nur in D. Nachteile bringt. Deshalb kann die Superabgabe durchaus bei manchem Überlieferer noch kräftig einschlagen. Oder sie versuchen evtl. Druck auf die EU auszuüben, wird EU weit aber leider kaum durchführbar sein, dort wäre es erfolgversprechender.
Die kannst du dir doch selber erstellen, nicht wahr Hansie?
bringt nur was wenn alle an einem Strang ziehen und zwar mind. EU weit.