Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Laufstallbau in Planung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
125 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FastracDriver » So Jan 18, 2009 0:29

Hallo Leute, so ich kann nun berichten das meine Kühe im Laufstall schlafen und gemolken werden. (seit dem 23.12.2008) Die erste drei Tage war es ziemlich unruhig, alle am bölcken usw) Alle Kühe mussten in den Doppel 9er Fischgrätenmelkstand reingetrieben werden. Nach drei Tagen, musste ich keine mehr holen, alle kamen wir fromme Lämmer rein.

Nun bin ich echt froh, das ich mir keinen Neubau antun musste. Ich hatte ja einen geplant, 100 Kühe usw.... Kosten pur...

Nun habe ich durch Zufall einen in der Nachbarschaft bekommen, Besitzer ist in Rente gegangen, seine Kinder wollten nichts mit Bauerei zu tun haben.

Ich habe nun die Stallgebäude und das Land bekommen. Hof liegt ca. 1,2km vom eigenen Hof entfernt. Zum füttern habe ich mir einen Futterwagen von Strautmann gekauft. Diesen befülle ich einmal am Tag mit einen Hoftrac, so kann ich abends und morgens füttern ohne ihn zwischendurch wieder befüllen zu müssen. Klappt sehr gut.

Zum Vergleich, im Anbindestall habe ich alleine ca. 5h täglich gemolken. (70 Kühe) Nun melken ich derzeit 64 Kühe unter einer Stunde sprich ca. 2h am Tag!!! Da nimmt man das hinfahren mit den Schlepper plus Futterwagen gerne in Kauf.

Ich habe schon 4 Cams installiert, so weiss ich immer was gerade im Stall los ist und wer und was sich auf den Hof bzw. Laufstall getan hat. Auch Kühe die beim Bullen müssen, kann ich so super erkennen.

Von den 64 Kühen legen sich ca. 70 Prozent von alleine in die Boxen, bin mal gespannt ob die Anderen das auch noch raffen! Ich streu schon immer gut ein, damit sie noch mehr Anreize bekommen. Aber einige sind leider sehr stur!!!

Ich bin total froh, das ich nun da melken kann. Was für eine Arbeitserleichterung.
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 26, 2009 21:46

Bei uns im Dorf werden dieses Jahr noch 2 Kuhställe frei, denn beide wollen mit der Milchviehhaltung aufhören.

1. ein Laufstall mit ca. 40 Kuhplätzen und 2x2 Tandem Melkstand

2. ein Anbindestall (mein direkter Nachbar) mit 23 Milchkuhplätzen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Feb 04, 2009 9:14

Vielen Dank!

Sprich das einzige was für einen derzeitigen Bau sprechen würde sind die fallenden Zinsen...!?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Feb 04, 2009 9:17

Iron Maiden hat geschrieben:Vielen Dank!

Sprich das einzige was für einen derzeitigen Bau sprechen würde sind die fallenden Zinsen...!?

Aber wohl nur am kurzen Ende!
Rentenbank seit Montag mit neuen Zahlen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Mi Feb 04, 2009 13:30

Ja das ist wirklich der einzige Vorteil das die Zinsen fallen. wenn die Melkroboter man billiger würden.
Weis eigentlich schon jemand wie es mit der Förderung weiter geht für dies Jahr? Wie sieht es den jetzt in Niedersachsen aus? Kann man noch einen Antrag stellen? der ist es sinnlos?
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sct » Mi Feb 04, 2009 21:46

homer01x hat geschrieben:Ja das ist wirklich der einzige Vorteil das die Zinsen fallen. wenn die Melkroboter man billiger würden.
Weis eigentlich schon jemand wie es mit der Förderung weiter geht für dies Jahr? Wie sieht es den jetzt in Niedersachsen aus? Kann man noch einen Antrag stellen? der ist es sinnlos?


Neue Anträge meines Wissens erst wieder 2010.
Meine Erfahrung aus Dezember 08: Bei einigen Herstellern ist der endverhandelte Kaufpreis daher fast genau um die Höhe der Förderung gefallen :roll:
sct
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Dez 16, 2008 22:20
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stallbau

Beitragvon bauerjan » Do Feb 05, 2009 11:37

Ich würde eine Stahlhalle bauen 16x40-50m und 4m hoch und da dann einen dreireihigen Laufstall mit 3,5 und 4m Laufgängen und einer Dachstütze in der kopfständigen Box in der Mitte und Futtertisch nur mit einem Dachvorstand schützen. Die Laufgänge dann Planbefestigen und Tiefboxen und als Aussenverkleidung peforietes Blech 1,5m Hoch und rest offen lassen und dann großräumig eine Schonung aus Büschen und Hecken anpflanzen. Als Güllelager würde ich eine 1500cbm Betonbehälter von Firma Wolf kaufen dann hast du den Stall für 160000€ stehen und Kosten von 1600€ pro Kuhplatz (Stahlhalle 35000,Beton+Eisen 30000€,Stalleinrichtung 25000,Güllelager 40000)
bauerjan
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 05, 2009 9:40
Wohnort: Aurich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Feb 05, 2009 11:50

Na Jan, da fehlen aber Erschliessung, Melkstand, Warteräume, Tank und Wege.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Do Feb 05, 2009 12:47

Also die Baukosten sind echt gering. Dat sollst mir mal zeigen wie du das machst. Zudem würde ich nie einen Stall bauen der nur 4 meter hoch ist. Acht meter mußt schon an höhe haben. Unser hat eine Firsthöhe von 11 meter.
Zum Förderkonzept. Habe heute mit einem Berater gesprochen. Man sollte die nächsten wochen noch kurz warten. es tut sich was dort. mal schauen was von wird. Die hätten jedenfalls eine nachricht erhalten das für dieses Jahr wohl noch Gelder frei werden und in den Pott fließen sollen. mal schauen was kommt.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Sa Apr 18, 2009 15:34

homer01x hat geschrieben: Die hätten jedenfalls eine nachricht erhalten das für dieses Jahr wohl noch Gelder frei werden und in den Pott fließen sollen. mal schauen was kommt.


Damit noch mehr Milch auf den Markt geschleudert wirt??? :? :? :?

Vor 2015 und einer eindeutigen Sicherheit, das es sich in Zukunft noch lohn Milch zu produzieren würde ich nicht Bauen.
(Ausnahme: kleiner Umbauten etc. ...)

Denn der wo jetzt Baut muss mind. 12 Jahre oder länger weiterwirtschaften...

GrußHans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Apr 18, 2009 15:56

Hansie hat geschrieben:Vor 2015 und einer eindeutigen Sicherheit, das es sich in Zukunft noch lohn Milch zu produzieren würde ich nicht Bauen.


Wenn alle Leute so denken würden, wäre das Rad wahrscheinlich noch nicht erfunden worden, denn wer hätte zu der Zeit schon sagen können ob son Ding wirklich gebraucht wird.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Sa Apr 18, 2009 23:10

Nun, das muss jeder betriebsleiter selbst entscheiden, ob er seinen Betrieb in Zeiten der Kriese auf noch wacklickere Füße stellt (Fremdkapital etc pp.).

Ich würde auf jedenfall die Finger davon lassen.

Denn wenn ich mit 60 Milchkühen nix verdiene, dann verdien ich mit 120 erst recht nix.
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Apr 19, 2009 8:14

Hansie hat geschrieben:Nun, das muss jeder betriebsleiter selbst entscheiden, ob er seinen Betrieb in Zeiten der Kriese auf noch wacklickere Füße stellt (Fremdkapital etc pp.).

Ich würde auf jedenfall die Finger davon lassen.

Denn wenn ich mit 60 Milchkühen nix verdiene, dann verdien ich mit 120 erst recht nix.

Da gibs noch welche mit 60 und 6000 Ltr/Kuh/Jahr
und dann welche mit 120 und 12000Ltr/Kuh/Jahr
So, nun mach nochmal den Rechengang mit 25 Cent :lol:
Es kommt immer auf den einzelnen Betrieb an.
In der Wesermarsch sind die Bauern sicherlich nicht von den
Milchpreisen verwöhnt worden, haben nur Grünland und nur 90Eur/Ha
Prämie und bauen ihre Ställe auf hunderte 12m langen Stelzen :lol:
Sie haben die ganzen Jahre für Quote bezahlen müssen, Ställe gebaut
und sind Milchpreise deutlich unter 30 Cent gewohnt.
Davon kenn ich keinen der so rumkrakeelt wie du :mrgreen:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » So Apr 19, 2009 8:52

Hansie hat geschrieben:Nun, das muss jeder betriebsleiter selbst entscheiden, ob er seinen Betrieb in Zeiten der Kriese auf noch wacklickere Füße stellt (Fremdkapital etc pp.).

Ich würde auf jedenfall die Finger davon lassen.

Denn wenn ich mit 60 Milchkühen nix verdiene, dann verdien ich mit 120 erst recht nix.


Mein Tipp: Du bist 17 mit deiner Einstellung zur LW und deiner Jammerei rate ich dir eine Ausbildung auserhalb der LW zu machen und deinen Betreib an einen anderen motivierteren Landwirt zu verpachten! Es gibt bestimmt Betriebe, die deine Fläche und deine Kühe nehmen würden!

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Apr 19, 2009 10:11

Hansie hat geschrieben:Nun, das muss jeder betriebsleiter selbst entscheiden, ob er seinen Betrieb in Zeiten der Kriese auf noch wacklickere Füße stellt (Fremdkapital etc pp.).

Ich würde auf jedenfall die Finger davon lassen.

Denn wenn ich mit 60 Milchkühen nix verdiene, dann verdien ich mit 120 erst recht nix.


Du mit deiner ewigen Gejammere.
Hier bauen die erfolgreichen Schweinemäster bei billigen Schweinepreisen grosse Ställe.
Und ein ganz grosser Klotz bei der Investition in Milchviehstäälen ist doch endlich weg. Endlich braucht man keine Quote mehr nachzuweisen. Und wann willst du den bauen, wenn es 40 Cent gibt?
Ich glaube wenn man weitermachen will, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen. Such dir einen guten Berater, verhandel jeden Kostpunkt knallhart aus. Und fang an.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
125 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki