Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Laufstallbau in Planung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
125 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Di Dez 18, 2007 0:00

@ Schimmel_Reini Du berätst im Stallbau, Wirtschaftlichkeit. Finazopt... (allrounder)
Was machst du Beruflich?
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Dez 18, 2007 10:41

ja oder so, kommt halt drauf an, ob er nachzucht halten will oder nicht. für eine kurzfristige leistungssteigerung hilft wohl nur den kompletten tierbestand abschaffen und durch 60 hochleistungskühe ersetzen. aber wirtschaftlich ist das so oder so nicht. und die preise im ackerbau werden auch nicht auf dauer so bleiben, da würde ich auch nicht allzu viel reinstecken jetzt.
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 18, 2007 11:45

schimmel hat geschrieben:Hubert, das ist gut möglich. Um konkrete Aussagen zu dem ein oder anderen Fall machen zu können, benötigt man immer Stallbreite, Traufhöhe, Dachneigung, Anteil Lichtplatten und Viehbesatz.
Bei Stallbreiten über 30m kommt es fast immer zu Problemen.
Bei Stallbreiten bis 20m habe ich auch kein Problem mit dem System.



Kann sein, ich hab 27 Meter, ist aber nicht mal ansatzweise ein Problem erkennbar. Ich denke bei einer entsprechenden Dachneigung wären durchaus 40 Meter denkbar....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Di Dez 18, 2007 13:02

Habt ihe alle den Größenwahnsinn? Immer meht immer größer für wen und warum?
Wir halten ca 35 Kühe insg. ca 90 Tiere und waren im letzen Jahr beim Buchführungsvergleich in der Spitzengruppe, es reicht auch normale Größe

PS Gebäude und Maschinen alles gut in Schuß, nicht das gleich einer kommt schon 20 Jahre nix investiert!
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blendermann » So Dez 23, 2007 13:24

Wer nichts macht, kann nichts falsch machen :twisted:
Die Scheiße ändert sich, nur die Fliegen bleiben gleich!
Benutzeravatar
blendermann
 
Beiträge: 107
Registriert: So Jun 24, 2007 22:34
Wohnort: Stendorf (bei Bremen)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blendermann » Mo Dez 24, 2007 12:55

Ja, danke....gruß an den Chef :?: ..also muss ich mich selbst grüßen :lol:
Die Scheiße ändert sich, nur die Fliegen bleiben gleich!
Benutzeravatar
blendermann
 
Beiträge: 107
Registriert: So Jun 24, 2007 22:34
Wohnort: Stendorf (bei Bremen)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorschle » Mo Dez 24, 2007 14:41

@ Farmer XXL
Wenn deine Eltern mal nicht mehr mithelfen können musst du dann den Betrieb alleine Bewirtschaften?
In welchem Zustand ist der alte Anbindestall? Gibt es möglichkeiten diesen günstig in einen Boxenlaufstall für 60-80Kühe umzubauen? Melkroboter ist ja schön und gut, er macht dich sicherlich Zeitlich flexibler, aber du musst auch deine Herde besser überwachen und aufmerksammer sein weil du nicht mehr jede Kuh 2 Mal täglich siehst.

Und noch eine Frage an die, die bei einem Familienbetrieb von 150Kühen und mehr reden: Was versteht ihr eigentlich unter Lebensqualität?
Für mich ist das die normal erträgliche Lebensqualität für einen Bauern der das 65. Lebensjahr noch erleben will:

6-8 Uhr Stall
8-8.30 Uhr Käffchen trinken und Zeitung lesen
8.30 - 12 Uhr diverse Hofarbeiten
12- 13 Uhr Mittag
13-17 Uhr diverse Hofarbeiten (vieleicht noch ein Käffchen zwischen 16-17 Uhr)
17-19 Uhr Stall, und danach ist Schicht im Schacht.
Sonntags nur Stall und vieleicht ein bischen Bürokram.

Natürlich gibts noch einige Ausnahmen wie z.B. Silieren oder Dreschen.
Benutzeravatar
Schorschle
 
Beiträge: 343
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:51
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 24, 2007 15:41

Mit diesem Zeitplan kann ein 150Kuh-Familienbetrieb gut zurecht kommen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Dez 25, 2007 14:24

ich sag ja besser klein und fein als groß und nix los...

ich seh die ideale größe für einen 1-mann betrieb auch bei 70-80 kühe und max 100 ha fläche...

mehr schafft einer alleine einfach nicht, und wenn man größer macht noch 1-2 AK einstellen muss wirds wieder unwirtschaftlich...

aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden, was er macht und wieviel
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Di Sep 23, 2008 15:28

nunja aber einen Gewissen Effekt der Betriebsgröße auf den Gewinn lässt sich wohl kaum leugnen. In einer Ausgabe der "Elite" wurden kürzlich kleine(weniger als 300.000l), mittlere(300.000-600.000l) und große (mehr als 900.000l) Milchviehbetriebe verglichen. Die schlechtesten 25% der großen Betriebe erwirtschaftete im Schnitt noch immer einen höheren Gewinn, als die besten 25% der kleinen Betriebe. Das sagt schon einiges aus denke ich.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:

Bewirtschafte selber einen Hof mit 90 Milchkühen und hätte die Möglichkeit, einen auslaufenden 40-Kuh-Betrieb zu übernehmen. Wie teuer würde ein entsprechender Stall (150 Kühe) bei angemessener Eigenleistung werden?
Bestehender Laufstall kann nicht erweitert werden, würde also zum Jungviehstall umfunktioniert werden. Großartige Güllekapazitäten auch nicht nötig, da Biogasanlage schon vorhanden.
Bleiben also Siloanlagen+Stall+Melktechnik+evtl. Melkhaus(von Melkrobotern halte ich nicht viel).
Danke schon mal im Voraus.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Di Sep 23, 2008 16:34

das ist mir natürlich klar, ich habe mir als Obergrenze eigtl. 4000€/Kuhplatz gesetzt, also 600 000€.
Siloanlagen hatte ich mir ca. 2000m^3 vorgestellt, das dürfte sich deutlich unter 100 000€ abspielen, oder?
Bei der Melktechnik tendiere ich momentan zum 2x10er FGM oder Side-by-Side mit Abnahmeautomatik, jedoch ohne Schnickschnack wie z.B.Milchmengenmessung.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Jan 16, 2009 15:35

Wie stark sind denn Preise für Stahl etc. zuletzt infolge der Finanzkrise gefallen?
Und wo bewegen sich momentan die Zinsen für langfristige Darlehen?

@schimmel:
Du solltest doch da ganz guten Einblick haben, wie sich die Stallbaukosten in den letzten Monaten entwickelt haben!?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Jan 16, 2009 16:11

Iron Maiden hat geschrieben:Wie stark sind denn Preise für Stahl etc. zuletzt infolge der Finanzkrise gefallen?
Und wo bewegen sich momentan die Zinsen für langfristige Darlehen?

@schimmel:
Du solltest doch da ganz guten Einblick haben, wie sich die Stallbaukosten in den letzten Monaten entwickelt haben!?

Lt eines Mitarbeiters lwk-we lagen Förderställe als Komplettneubau
also mit Melktechnik im Durchschnitt 08 bei 6500Eur/Kuhplatz nach
Abnahme! :shock:
www.rentenbank.de
ist aber etwas kompliziert geworden den richtigen Zinssatz herauszufinden.
Stahl günstiger, Beton und Eternit angeblich wieder teurer.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Jan 16, 2009 16:18

6500 is nen Wort... :shock:

Naja, bin auf schimmels Zahlen gespannt, hoffe Du erstattest Bericht!?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
125 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki