Hallo Leute, wir melken hier immer um die 60 im Anbindestall. Da mir meine Eltern noch tatkräftig helfen können, ist die Arbeit noch gut zu schaffen. Da sie nun auch nicht jünger werden, komme ich um einen Laufstallbau wohl nicht umzu wenn ich noch 35Jahre weiter die betreiben möchte.
Da wir von unseren Flächen durch eine Hauptstraße getrennt liegen, überlege ich den Laufstall auf der "Landseite" zu bauen. Auch da liegen die Silos schon. (Fester Platz) Nur fehlt da noch der Stall!
Da ich selber noch keinen Stall (Planung etc.) gebaut habe, wäre es nett von euch zu erfahren an was am strengstens denken und überlegen muss.
(Zum Stall, einfacher Laufstall für ca. 100Kühe - vllt doppel Achter FiGr erweiterbar auf dop.10er - Keller - Spaltenboden)
Wie habt ihr Bauherren das gemacht? Habt ihr selber die Bauleitung übernommen, oder das an die NLG (um nur einen Namen zu nennen) oder an dritte übertragen? (was ja auch wieder Geld kosten würde) Im Bekanntenkreis haben sie teilweise die Landwirte selber gemacht, andere haben drauf bestanden das den Architekten zu überlassen. (was auch wieder viel Geld kosten kann) Bauantragstellung, wer macht dies in der Regel? AFP Zuschüsse?
Zur Quote, um 330000kg habe ich derzeit "nur" ist für einen so großen bzw. teuren Stall nicht deckend. Da muss also auch noch was zugekauft werden.
Ich würde mich sehr freuen, eure Erfahrungen in Sachen Stallbau hier zu erfahren.