Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Leichtgrubber-Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon HL1937 » Di Dez 15, 2020 15:31

Eizo hat geschrieben:Es gab auch andere Ärgernisse.



Welches Gerät und welche Ärgernisse?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Dez 15, 2020 18:16

Ja, das der Stratos oder der Cruiser SL mit einem standard-Federzinkengrubber nur schwer vergleichbar sind ist wohl wahr, aber vl. läuft einem da mal was gebrauchtes zu einem annehmbaren Preis über den Weg, dann wäre das eine Überlegung wert.

@Eizo:
Sprichst du jeweils von der aufgesatelten Variante oder dem 3-Punkt? Ich spreche jeweils vom 4-Balkigen 3-Punkt gerät, und da sollten der Cruiser oder Stratos nicht viel unhandlicher sein als z.b. ein Allrounder.

Gibt es zum 3-Punkt Stratos schon weitere Infos? Der ist ja aktuell auf der Homepage und soll wohl auch als 6-Balkige Variante kommen, hab aber nichts weiter gesehen und auf Nachfrage bei Kerner dazu leider keine weitere Info bekommen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon mogwai » Di Dez 15, 2020 18:34

Hier ein Video vom neuen Stratos.

https://www.youtube.com/watch?v=3mKQvRgdNCY
mogwai
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 09, 2014 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon freddy55 » Di Dez 15, 2020 20:27

Bin ja auch noch an dem Thema dran, nur etwas schmaler, aber mir kommen nur feste Scharstiele in Frage und ich möchte wenns geht Stützräder. Bin noch am suchen, stehen aber alle immer so weit weg.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Dez 15, 2020 21:09

Mehr als das Video hab ich noch nicht zur 3-Punkt Variante gesehen (bis auf das Foto auf der Homepage).
Auch wäre da die 6-Balkige Variante ganz intressant.
Hat hier jemand die 3-Punkt ausführung des Cruisers in 4 oder 5m bzw. wer kann was dazu sage?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon böser wolf » Mi Dez 16, 2020 10:42

agrarflächendesigner hat geschrieben:Mehr als das Video hab ich noch nicht zur 3-Punkt Variante gesehen (bis auf das Foto auf der Homepage).
Auch wäre da die 6-Balkige Variante ganz intressant.
Hat hier jemand die 3-Punkt ausführung des Cruisers in 4 oder 5m bzw. wer kann was dazu sage?


Warum soll es denn unbedingt ein anbaugerät sein ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Dez 16, 2020 11:19

Zum einen hab ich mal was gelesen das z.b. ein 5m Cruiser XL gut 250 PS verträgt, zum anderen vermute ich das eine 3-Punkt Maschine preislich eher dem entspricht was ich mir vorstellen kann.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon Homer S » Mi Dez 23, 2020 10:19

Hallo,

folgendes Angebot kam die Woche von Landhändler. Kann jemand sagen ob das Angebot gut ist? Wenn ich teilweise die Gebrauchtangebote sehe, kommt mir das Recht günstig vor, diese haben aber oft die STS Walze dran, die einiges mehr kosten sollte.
Dateianhänge
COMPRESSED_IMG_1608714099630.jpg
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon HL1937 » Mi Dez 23, 2020 10:33

@Homer: dann schau mal, Zustreicher extra, Striegel extra, vielleicht noch andere Walze extra, dann bist gleich wieder bei 16000 brutto.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon elchtestversagt » Mi Dez 23, 2020 10:37

So sieht das aus. Alles, was die Premiummarken ausmacht, kostet extra. Eine Doppel STS, da wird das Hubwerk aber stöhnen. Ein Nachstriegel gehört unbedingt da rein. Und aufgepanzerte Spitzen...Das Grundgerät ist immerhin doppelt so teuer wie alles andere aus dem Ostblock...Die können aber mittlerweile auch sehr gut arbeiten...
Ein "Super"-Preis für mich wäre Grubber, Striegel, einfach-STS und Lichtanlage für 10000 plus Märchensteuer...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon Homer S » Mi Dez 23, 2020 10:46

Die Zustreicher bauen viele raus bzw. haben auch nicht alle, beim Striegel scheiden sich die Geister ob man den überhaupt benötigt. Einzig die Normale STS wäre mir evtl. das Geld wert.
Bei mir würde er zu 80% Saatbettbereitigung machen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 23, 2020 11:02

hier im Ort hat auch einer einen Allrounder mit 5m die Finde die Aufnahme etwas leicht gemacht für so ein Gerät und sonst fällt mir auch kein Grund ein warum man das Doppelte bezahlen soll wie für ein Ostblock Gerät. Das einzige was mir besser gefällt ist der Striegel wie an meinem Agroland.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon Homer S » Mi Dez 23, 2020 11:53

Also ein POM Meteor 2 kostet in vergleichbarer Ausstattung 8630€ Netto.
Den blauen bekomme ich in 10Jahren problemlos vom Hof, in rot wird es schwieriger.
Oder dann einen aus dem tiefsten Polen, die sind dann deutlich günstiger. Haltbarkeit?

Hatte mal eine gebrauchte Polen Saatbettkombi, das war Murks, auf sowas habe ich keine Lust mehr.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichtgrubber-Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 23, 2020 12:20

wenn ich bei Ebay Kleinanzeigen Scheibeneggen mit 1600 Ha sehe wo aus dem tiefsten Polen kommen ohne das was gebrochen oder verzogen ist kann die Qualität nicht so schlecht sein!
Zudem haben Namhafte Hersteller oft die gleichen Scheiben Scharre und sonstige Verschleißteile verbaut wie die Hersteller im tiefsten Polen auch.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki