Deichsellenkung habe ich auch nicht. Habe ich auch noch nicht vermisst Holz wird mit der Seilwinde aus dem Bestand gerückt und man hat so im Laufe der Zeit seine Ladeplätze.
Viel Glück und immer unfallfreies Arbeiten in deinem Wald.
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30
Moderator: Falke
Bayern-Racing hat geschrieben:Danke für die ausführlichen tipps:)
Ich schau mir das heut in meinem wald nochmal genau an zwecks lenkdeichsel.
Hab insgesamt 3 kleines wälder, bei 2 davon brauch ich sicher keine lenkdeichsel weil man da nirgens durchkommt. Bei dem 3. Waldstück gehen eigentlich viele wege rein deshalb hab ich da weniger bedenken..
Ich schaus mir nochmal an aber werd ihn wohl kaufen. Hab ja insgesamt 3 besichtigt und der macht den frischesten eindruck. Auch wenn mir das keine ruhe lässt dass der wagen so klein ist im vergleich zum kran. Die ladefläche hat nichtmal ganz 4m von gitter bis ende. Bei hackware ists zwar relativ egal aber trotzdem ist das schon komisch
Holz verkauft haben wir noch nie muss also nicht zwingend 5m laden können
Redriver hat geschrieben:Hallo,
ganz so ist es nicht DST, ursprünglich ging es um Kran Empfehlung, und da war ja auch viel dabei was wichtig und richtig ist.
holz-metall-artinger hat geschrieben:dass man bei 3 ha Wald 30 fm/ Jahr ernten kann glaube ich nicht, eher 15 fm, der TE wird es wissen
Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]