recht hast....
soll jeder machen wie er es für richtig hält, ließt man dann eh in der zeitung^^
Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 22:26
Moderator: Falke
Falke hat geschrieben:Du rechnest mit 460 kg pro Festmeter waldfrischer(?) Fichte, berndi![]()
![]()
![]()
Hast du nur Käferholz oder Trockensteher?
Lt. der anerkannten Seite http://www.eta-holzlogistik.de/xxcalc/h ... echner.htm
hat Fichte/Tanne waldfrisch(50% Feuchte) 760 kg/Fm, bei 60% noch viel mehr ...
A.
berndisame hat geschrieben:Hallo!! Mehr als das Gewicht was dein 411er hat kann er nicht ziehen- auf so nen Waldboden die Hälfte..
Wenn dein 411er 60 Tonnen zieht- dann kommst du in Fernsehen
Chris353 hat geschrieben:Hallo,
ich würde mir auch Gedanken machen um die Bremserei, wenn man mit Auflaufbremse aus einer steilen Gasse raus kommt (talwärts versteht sich) und muss dann 90° auf den Forstweg, was meint ihr wo dann das Schlepperchen samt Wagen liegt?
Wenn dann muss der Wagen auf jeden Fall noch hydraulisch zu Bremsen sein.
Lg. Chris
Es geht nicht um die Geschwindigkeit, sondern darum das der Wagen den Schlepper einfach in den Graben schiebt wenn er 90° zur Hinterachse steht, der Schlepper hat ihm ja dann nur noch einen Bruchteil seines Gesamtgewichts entgegen zu setzen.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]