Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:35

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 18 von 79 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Di Apr 09, 2013 14:50

@ alle Baufachleute
Risse in unserer Halle. Unter der Bodenplatte befindet sich eine 10cm Isolierung. Sind das Mängel oder normale Risse? Halle 12x20m 6 Risse 2-5m Länge Sollbruchstelle 5mm
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-04-09_12-18-21_624.jpg
2013-04-09_12-18-21_624.jpg (46.06 KiB) 2109-mal betrachtet
2013-04-09_12-17-35_280.jpg
2013-04-09_12-17-35_280.jpg (46.58 KiB) 2109-mal betrachtet
2013-04-09_12-16-47_429.jpg
2013-04-09_12-16-47_429.jpg (45.91 KiB) 2109-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » Di Apr 09, 2013 15:00

@ Jürgen

Bin zwar jetzt nicht der Fachmann speziell für solche Sachen, aber bei diesen Größen von Flächen sollte man die Platte nicht aus einem Stück machen sondern Dehnfugen dazwischen. Welcher Abstand da sinnvoll ist, das kann ein Fachmann besser entscheiden wie ich.

Hab mal ein wenig gegoogelt :wink:

Hast Du genug Bewehrung ( Eisen ) drin ?? Ist der Beton vielleicht zu schnell getrocknet ?? So große Flächen sollte man nach einbringen des Betons auch noch eine Zeit lang relativ feucht halten um Risse zu vermeiden.
Das was ich oben geschrieben habe bezieht sich mehr auf Estrich
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 09, 2013 15:48

brennholz jürgen hat geschrieben:....Sind das Mängel oder normale Risse?


Mängel sind es dann wenn du eine geringere Rissbreite in der Ausschreibung hattest
und wenn er dich nun beeinträchtigt in deiner Tätigkeit,
ansonsten würde ich sagen ist es ein rein optischer Mangel.

ca 1mm pro m Riss ist normal und immer da, soviel schwindet der Beton eben.
Nun kann man das mit SEHR viel Bewehrung zB in 10x 0,1mm Risse verteilen
ich frage meine Bauherren immer ob sie bereit sind dafür viel Geld zu investieren, nur damit die Risse kleiner aber mehr sind, meistens sehen sie ein, dass die Risse sie nicht stören werden im Gebrauch der Bodenplatte, allen Anderen lege ich 12er Eisen alle 10cm oben und unten kreuzweise rein, dann können sie die Risse mit der Lupe suchen.
Viel wird natürlich auch in der Betoneinbringung, zB zusätzliches Wasser und der Nachbehandlung falsch gemacht - am wenigsten Risse hat ein Beton der immer schön feucht gehalten wird sobald er angetrocknet ist - also sogar unter Wasser steht, Beton braucht keine Luft zum Abbinden.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 09, 2013 16:11

Hab heute nochmal 800 kg Sackerl-Beton geholt.
Bin gerade noch fertig geworden mit dem zudecken, weil es jetzt regnet.

hab jetzt 80 säcke á 40 kg da - sprich 80 * 20l sind 1,6 cbm.

Hier nochmal das Schnurgerüst mit dem Graben an der richtigen Stelle und der richtigen Tiefe:
Da erkennt man gut, nach was Forstjunior gefragt hat.

1.jpg


schnurgerüst.jpg


schnurgerüst1.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon LKW-Stefan » Di Apr 09, 2013 16:51

wie tief sind denn deine Fundamente?
Du willst aber nich mit dem Sackbeton die Fundamente machen???
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Di Apr 09, 2013 16:58

Danke, mit den rissen kann ich leben. Hatte nur Angst es währe nicht normal
@ Schosi
Gummistiefel sind jetzt angesagt!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon xaverl » Di Apr 09, 2013 19:38

@WaldbauerSchosi du mischt aber schon noch Split oder Sand zu deinen Betonsackerl dazu? weil 1,6 cbm sind gleich verbraten, und sehen tust nicht viel. vielleicht schau ich mir das mal an, gib evt. deine Adresse per PN durch
Gruß xaverl
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 09, 2013 20:21

LKW-Stefan hat geschrieben:wie tief sind denn deine Fundamente?
Du willst aber nich mit dem Sackbeton die Fundamente machen???


die Fundamente sind unterschiedlich tief.
Auf aber ca. 50cm. Aber es wird ja noch seitlich angefüllt, weil ja die OK Bodenplatte höher kommt als das Urgelände.

Ähhhh doch.
Unten kommt ein Bankett mit ca. 10 - 15 cm Höhe rein. da werden Steckeisen reingesteckt.

Darauf werden die Verfüllsteine gesetzt und ausgefüllt.

xaverl hat geschrieben:@WaldbauerSchosi du mischt aber schon noch Split oder Sand zu deinen Betonsackerl dazu? weil 1,6 cbm sind gleich verbraten, und sehen tust nicht viel. vielleicht schau ich mir das mal an, gib evt. deine Adresse per PN durch
Gruß xaverl


Nein da kommt nix mehr dazu.
Aber ich werd noch mal 20 Sackerl holen. Die brauch ich eh zum ausfüllen der Verfüllsteine.
Na, sei mir bitte nicht bös´ aber ich hatte da mal schon einen da ... Nie wieder :klug: :regen: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon logger_phil » Di Apr 09, 2013 22:06

Nabend Schosi,
meinste nicht,dass es einfacher gewesen wäre,die Fläche komplett bis auf Unterkante Sohlplatte mit Füllsand aufzubauen und die Fundamente dann in Erdschalung auszuführen?
Dann lässt du den Betonwagen kommen,rotzt die Fundamente voll und alles ist gut!
Irgendwie kann ich mich mit den Stützsteinen einfach nicht so recht anfreunden...
Und 50cm ist auch recht knapp,kanns sein,dass ihr in der Fläche nichtmal den Oberboden komplett abgetragen habt?
Ich wäre auf jeden Fall auf gewachsenen Boden gegangen und hätte außen ne 80cm tiefe Frostschürze betoniert...
Schöne Grüße,Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Di Apr 09, 2013 22:34

servus mitanand
WaldbauerSchosi hat geschrieben:
LKW-Stefan hat geschrieben:wie tief sind denn deine Fundamente?
Du willst aber nich mit dem Sackbeton die Fundamente machen???

die Fundamente sind unterschiedlich tief.
Auf aber ca. 50cm. Aber es wird ja noch seitlich angefüllt, weil ja die OK Bodenplatte höher kommt als das Urgelände.
Ähhhh doch.
Unten kommt ein Bankett mit ca. 10 - 15 cm Höhe rein. da werden Steckeisen reingesteckt.
Darauf werden die Verfüllsteine gesetzt und ausgefüllt.

xaverl hat geschrieben:@WaldbauerSchosi du mischt aber schon noch Split oder Sand zu deinen Betonsackerl dazu? weil 1,6 cbm sind gleich verbraten, und sehen tust nicht viel. vielleicht schau ich mir das mal an, gib evt. deine Adresse per PN durch
Gruß xaverl

Nein da kommt nix mehr dazu.
Aber ich werd noch mal 20 Sackerl holen. Die brauch ich eh zum ausfüllen der Verfüllsteine.
Na, sei mir bitte nicht bös´ aber ich hatte da mal schon einen da ... Nie wieder :klug: :regen: :wink:

... oiso (für die nichtbayern =also), da schließ ich mich schon den zweiflern an der sackware an, resp. der wenig sinnvollen bis evtl. gar nciht getätigten kalkulation dafür :evil: :evil:
... mit dene 1,6 m3 sackware kimmst grad so hin, für des was du als bankettt 10-15 cm bezeichnest >> vlt. bleibt 1 oder 2 sackl übrig. die 1,6 m3 mußt ja a in lescha-mischer nei schmeißen, wasser dazua doa und des ganze mischen und dann mit'm schubkarren verfahren.
da wenn du dir 2 m3 betonkies - meinetwegen 0/16 - hättst liefern lassen, an zement mit'm autoanhänger beim baustoffdealer g'holt (de zementmenge is ja in de sackl a drin) und des ganze mit'm leschamischer o'gmischt hättst wär des a sach g'wesen. bei den tagesmengen wärst genauso flexibel gewesen wie mit der sackware.
... überleg dir des no amoi für des ausfüllen der schalungssteine, ob des mit de sackl ned a sackrisch guats 'gschäft für dein baustoffdealer ist. :shock: :shock:
... alternativen wurden schon genannt: s'praktischte wär als beiladung, wenn im ort sonst wo no fertigbeton eingebaut wird und der mischer möglichst weit hinfahren kann. 's unkomplizierteste an betonkies - dafür a eher an 0/16 er - liefern lassen, an zement selber holen und an leschamischer wieder o'schmeißn.
... iatz bin ich g'spannt was dein kalkulator dazua moant. :roll: :roll: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51

p.s gibt a no andere kleinmischer, z.b. ateka. da lescha is hoit da fendt, da jonny, da mf, da nh, da case >> alles in einem, des urvieh der eierlegenden wollmilchsau
:lol: :lol:
Zuletzt geändert von amwald 51 am Mi Apr 10, 2013 1:33, insgesamt 2-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Di Apr 09, 2013 22:46

servus mitanand
logger_phil hat geschrieben:Nabend Schosi,
meinste nicht,dass es einfacher gewesen wäre,die Fläche komplett bis auf Unterkante Sohlplatte mit Füllsand aufzubauen und die Fundamente dann in Erdschalung auszuführen?
Dann lässt du den Betonwagen kommen,rotzt die Fundamente voll und alles ist gut!
Irgendwie kann ich mich mit den Stützsteinen einfach nicht so recht anfreunden...
Und 50cm ist auch recht knapp,kanns sein,dass ihr in der Fläche nichtmal den Oberboden komplett abgetragen habt?
Ich wäre auf jeden Fall auf gewachsenen Boden gegangen und hätte außen ne 80cm tiefe Frostschürze betoniert...
Schöne Grüße,Philip

... da stimm ich in 2 punkten auch überein:
a) kommt mir der boden auch etwas seltsam vor, schaut irgentwie nach was aufgefülltem aus > jedenfalls nix 'gwachsenes
b) ich sag jetzt ned unbedingt 80 cm tiefe "frostschürzen" aber mind. 60 cm unter späterer geländeoberkante neben der "hütt'n". nach 60 cm schaugn mir de buidl aber a ned recht aus. ich hoff, dass ich mich da bei den buidln getäuscht hab, weil ja außen neben den gräben auch noch der oberboden abgetragen ist.
grüße vom alpenrand
amwald 51

apro pso: is der planmaler nur a "schreibtischtäter", oder hat der a scho amoi g'segn, wie de sachen auf seinen buidln in die wirklichkeit umg'setzt werden.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Di Apr 09, 2013 23:07

servus mitanand
Michael.stro hat geschrieben:amwald 80 cm stimmt nicht mehr ist jetzt 1 Meter die Frosttiefe

... alles eine sache der anschauung. nix werd so hoaß g'essn, wias kocht werd. da werd koa hochwertige villa baut, sondern eine größere holzhüttn.
de 80 cm warn bisher in der regel mehr als guat. warum soins iatz auf amoi nimmer g'langa, no dazua wo da beton besser geworden ist.
gerüchteweise soll auch schon thomasmehl (=kunstdünger) statt zement he'genommen worden sein. d' leit haben sich gewundert, warum der beton so ewig lang dauert, bis er fest geworden ist.
... die DIN hat immer schon mehr "frosttiefe" verlangt, als fast immer gebaut worden ist >> für den zweck wie hier. des allermeiste steht immer noch, und des wenige was nimmer da ist, ist meist aus anderen gründen wieder abgerissen worden. :? :?
grüße vom alpenrand (so ungefähr in der mitten zwischen dir und am "schosi")
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 09, 2013 23:50

Zitat Amwald:
es ist im eigentlichen sinn nicht das entfernteste einer maschinenhalle. :idea: :idea: sondern: eine einfach ohne volkswirtschaftlichen nutzen so in die landschaft gestellte dachfläche - mit absolut landesuntypischer steilheit der dachfläche - unter die brennholz gekippt werden soll und sozusagen als dreingabe sein MF und ein kipper oder so was im notfall asyl gewährt wird. wie heißt es häufig: alles eine definitionssache. :roll: :roll: :mrgreen: :mrgreen:


Da muß ich mich ja freuen, daß du meine Maschinenhalle nicht gleich als Bootshaus titulierst weil in den Wintermonaten auch das Boot dort Platz findet.
Die Halle ist 18 m lang, davon dienen 12 m dem Unterstellen von Maschinen, 6m als Holzlager.

@ Brennholzjürgen: Ich habe nicht einen einzigen Riß in der Platte. Aber die von dir gezeigten Risse halte ich auch für rein optisch störend, vor allem, wenn sie nicht durchgehend sind sondern von begrenzter Länge. Wenn die Risse dich stören, dann mach noch einen Estrich drüber, dann kannste sogar Gefälle mit einarbeiten.

@ Schosi: Laß dir dein Projekt nicht zerreden!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 18 von 79 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki