Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:35

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 21 von 79 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Do Apr 11, 2013 15:13

Kormoran2 hat geschrieben:Ich kann mir den Fertigbeton auch selbst beim Mischwerk abholen, sind nur 9 km. Da muß ich mich dann zwischen die ganzen Beton-Bomber in die Warteschlange stellen bis ich an die Reihe komme. Ein Viertel m³ ist die kleinste Abgabemenge. Mit Verzögerer 2 € teurer. Der Beton bleibt dann 3 Stunden verarbeitbar.
Früher habe ich auch noch den Beton selbst angerührt, mit der Hand, völlig ohne Mischer, ganz wie im vorvorigen Jahrhundert. :D


Hallo,

so voriges Jahrhundert ist das nicht.
Es ist immer gut, wenn man das noch kann.
Ich habe diesen Winter im Stall zwei Betonsockel gemacht, in welche ich zwei Balkenschuhe gesetzt habe.
Die habe ich auch mit Haue in der Schubkarre angemacht.
Geht auch nicht wirklich langsam, wenn man weiß wie.

Mein Opa hat, gut das ist mittlerweile auch schon 40 Jahre her, als er das allte Gülleloch zum Wasserspeicher umbetoniert hat 8m³ von Hand angemacht. Erstaunlich was man alles schafft, wenn man will und den Ehrgeiz dazu hat.

GRuß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon country » Do Apr 11, 2013 16:06

Ich weiß ja nicht welche Betonwerke ihr habt, aber hier ist das Computergesteuert, kleinste Abgabemenge 50 Liter, Verzögerer, da gibt man die Stunden an und dann wird anhand der Aussentemp. des Gemisches sowie der Konsistenz der Verzögerer entsprechend zugegeben.
Der m³ Preis ist unterschiedlich je nach Gemisch, aber liegt bei 65€ für c25 ohne Zusatzmittel.(+Merkelsteuer). Abholpreis.
Den Säcken aus dem Baumarkt würde ich 0 vertrauen. das gemisch dort drin ist oft schlechter als draufsteht, es ist im Verhältniss sauteuer, und sorry, B25 gibt es schon lang nimmer(glaub seit 2004 oder so), Wie alt sind die Säcke das der Aufdruck noch drauf ist
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 11, 2013 16:55

Heute war der Mischer da,

kurz den Sockel Betoniert.

Morgen nachmittag werden die Steine gesetzt und dann wird am Samstag das ganze schön gemütlich mit dem Sackerl - Beton ausgefüllt.
So hab ich keinen Stress, es ist weniger Gefahr da dass die Mauer verrutscht, durch hektische Bewegungen wenn der Mischer da ist, usw.
Ich kann dann mein Tempo machen und gut ist.

@ Amwald:
Auf die Steine kommt dann die Holzkonstruktion, richtig.

@ Michael, Stefan
das kommt bestimmt gut, wenn ich sag, ich hab mich komplett verrechnet und geb alles wieder zurück :wink:


Nein nein ... das passt schon so mit den Steinen,

Die Stempen und Bohlen konstruktion ist auch Aufwand und muss erst mal gemacht werden und sauber ausgerichtet sein.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Do Apr 11, 2013 17:10

servus mitanand
country hat geschrieben:Ich weiß ja nicht welche Betonwerke ihr habt, aber hier ist das Computergesteuert, kleinste Abgabemenge 50 Liter, Verzögerer, da gibt man die Stunden an und dann wird anhand der Aussentemp. des Gemisches sowie der Konsistenz der Verzögerer entsprechend zugegeben.
Der m³ Preis ist unterschiedlich je nach Gemisch, aber liegt bei 65€ für c25 ohne Zusatzmittel.(+Merkelsteuer). Abholpreis.
Den Säcken aus dem Baumarkt würde ich 0 vertrauen. das gemisch dort drin ist oft schlechter als draufsteht, es ist im Verhältniss sauteuer, und sorry, B25 gibt es schon lang nimmer(glaub seit 2004 oder so), Wie alt sind die Säcke das der Aufdruck noch drauf ist

... 2 anmerkungen:
wegen der betongüte in den säcken hätte ich weniger bedenken, mit ausnahme das gemisch käme irgendwo aus der nähe einer meeresküste. im oberbayerischen raum ist es fast schon unmöglich, keinen b25 oder c25 oder wie die graue masse alle paar jahre neu deklariert wird hinzubringen. es sei denn, man siebt einiges vom zement raus, um damit was anderes zu machen oder was leider gerne oft gemacht wird, die fertigmischung wird in wasser aufgelöst, so ähnlich wie wenn man spargelsuppe aus der tüte aufkocht. :wink: :wink:
... der abfüller des trockengemisches kann doch seine für jahrzente im voraus eingekauften säcke (supermengenrabatt :!: :idea: ) nicht wegen jeder neu-deklarierung des inhalts kostenpflichtig entsorgen. :lol: :lol: warte mal ab, es wird so sein wie mit der mode >> alles kommt früher oder später wieder. :mrgreen: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Do Apr 11, 2013 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon country » Do Apr 11, 2013 17:24

@ amwald, wenn du wüßtest wo mittlerweile sämtliche Baumaterialien und Zuschlagstoffe herkommen würde es mich nicht wundern wenn die Säcke auch aus China kommen würden. :lol:
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Do Apr 11, 2013 17:28

servus mitanand
ich bins hat geschrieben:Hallo amwald51, nur mal so zum Thema Orthographie..... wenn man kritisiert dürfen solche "Verhauer" auch nicht passieren! (von Groß- und Kleinschreibung mal ganz abgesehen) :mrgreen:

der fisch...ber versucht jetzt die letzten effizeinzzehntel aus seinen chinesischen glitzerpaltten herauszuholen, um die völlig ineffiziente überlappung (30 cm hätten vollauf genügt) seiner teuren folie wieder hereinzuholen. ob ihm das in den nächsten 19 jahren noch gelingt ?? :!: :mrgreen: :gewitter:
zur ehren rettung des fisch...bers, sei aber schon gesagt, er hat das von einer firma machen lassen, und die frickeln sich nicht mit alten silofolien ab. haben ihn aber vermutlich rechnungsmäßig mit der verlegten folienfläche, anstelle der belegtten fläche "sauber übern tisch 'zogn".

... ich bin tief betrübt und schäme mich bis 5m unter den erdboden, dass mir um 0.51 uhr (ich stell meine uhr hier nicht auf sommerzeit um) die 3 unsauberkeiten trotz mehrfacher durchsicht und gewiss auch korrekturen des angezeigten beitrages durchgerutscht sind. :oops: :evil:
bzgl. entfallender großschreibung ist mein laptop der zeit weit voraus >> hat keine umschalttaste. :roll: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Do Apr 11, 2013 17:43

servus mitanand
country hat geschrieben:@ amwald, wenn du wüßtest wo mittlerweile sämtliche Baumaterialien und Zuschlagstoffe herkommen würde es mich nicht wundern wenn die Säcke auch aus China kommen würden. :lol:

... nur die säcke, oder die säcke samt inhalt :?: :?: . aber hast recht. ich war im baugeschehen beruflich tätig. habe dabei z.b. in erinnerung, dass der betonlieferant die gleiche betonsorte mit unterschiedlichen farbnuancen, wobei die nuancen für den blinden mit krückstock eindeutig sichtbar waren, lieferte. der rußgefärbte beton zeigte dann gern schwächen bei den probewürfeln, bzw. war die früherhärtung eindeutig schwächer. der zement für den stark pigmentierten beton kam m.e. eindeutig aus tschechien. :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Do Apr 11, 2013 17:57

servus mitanand
frage an den bauherrn: die rückseite des stadels müßte ja eigentlich gemauert werden, da brandschutzanforderungen zum nachbarn hin. ich vermiss auf deinen bildern den graben für das dort notwendige fundament. du willst doch nicht etwa die mauer auf einen fundamentüberstand des nachbarn stellen? :shock: :shock: :?: :?:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 11, 2013 18:05

Doch richtig erkannt,

Ausserdem ist das Unsere Stützmauer, die den Hang hält.

Wir haben auch schriftlich hochoffiziell vereinbart, dass das so ok ist. 8)

Wer mich kennt, weis dass ich keine halben Sachen mache, wenn dann schon richtig und komplett geplant und von jeder Stelle abgesegnet. :wink:

Hier noch ein Bild von oben:

6.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Do Apr 11, 2013 19:44

Na,das sieht ja schonmal gut aus!
Oder anderes gesagt,da wird mit Hand und Fuss gearbeitet!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 11, 2013 21:43

focogü hat geschrieben:Na,das sieht ja schonmal gut aus!
Oder anderes gesagt,da wird mit Hand und Fuss gearbeitet!

Aber vorher wurde mit Köpfchen gearbeitet :idea:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Fr Apr 12, 2013 6:45

Da bin ich bei dir davon ausgegangen,Schosi! :wink:
Auch wenns vielleicht etwas früh ist,aber wann ist denn Einzugstermin?
Und jetzt noch ne blöde Frage:
Die Steine werden jetzt so auf die Fundamente gesetzt und dann mit Beton verfüllt?Richtig verstanden?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 12, 2013 6:58

focogü hat geschrieben:Auch wenns vielleicht etwas früh ist,aber wann ist denn Einzugstermin?


viel wichtiger ist doch wann das Richtfest gefeiert wird :klug:
.....und alle hier Beteiligten bestimmt auch eingeladen sind ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hellraiser » Fr Apr 12, 2013 11:52

Hi,

Wie willst du nachher den Boden machen, Beton habe ich gelesen?
Dann mußt du ja nochmals ausgraben, etwa 40cm Schotter einbringen, verdichten, darauf dann die Bodenplatte?
Oder direkt auf den dreck?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Fr Apr 12, 2013 11:57

Hellraiser hat geschrieben:Wie willst du nachher den Boden machen, Beton habe ich gelesen?Dann mußt du ja nochmals ausgraben, etwa 40cm Schotter einbringen, verdichten, darauf dann die Bodenplatte?Oder direkt auf den dreck?


Und wie schon einige Mal geschrieben solltest du wirklich etwas Acht auf die Aufsteigende Feuchtigkeit geben. Du hast es ja an einigen Vorredner Bildern schon gesehen wie es gemacht wird - in jedem Fall eine Folie drunter geben!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 21 von 79 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki