Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:15

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 23 von 79 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Mi Apr 17, 2013 18:03

@Harry
Und wo stellst du deinen Traktor und oder deinen Anhänger unter?Oder stehen die draussen?
Sieht fern ab,da wo deine Hütte steht,oder täuschts!?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon HarryS » Mi Apr 17, 2013 18:33

focogü hat geschrieben:@Harry
Und wo stellst du deinen Traktor und oder deinen Anhänger unter?Oder stehen die draussen?
Sieht fern ab,da wo deine Hütte steht,oder täuschts!?


Nein, das täuscht nicht. Die Hütte ist etwas abseits. Ich habe am Haus 2 Garagen. In einer ist mein Schlepper zusammen mit der Wippsäge und Balkenmäher. In der 2. Garage steht der Anhänger. Auto steht draussen.

HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Mi Apr 17, 2013 18:54

Ich will ja keine Kritik üben,aber wenn mein Auto draussen steht,obwohl ich 2 Garagen hab,hätte ich den Scuppen wenigstens so gross gebaut das ich den Anhänger mit in denn Schuppen bekäme.
Oder ging das nicht genehmigungstechnich?
Und so weit ausserhalb ich weis ja nicht!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon HarryS » Do Apr 18, 2013 4:55

focogü hat geschrieben:Ich will ja keine Kritik üben,aber wenn mein Auto draussen steht,obwohl ich 2 Garagen hab,hätte ich den Scuppen wenigstens so gross gebaut das ich den Anhänger mit in denn Schuppen bekäme.
Oder ging das nicht genehmigungstechnich?
Und so weit ausserhalb ich weis ja nicht!


Wir hätten ja die Hütte grösser gebaut, aber wir haben keine Landwirtschaft und somit gibt es keine Genehmigung für eine entsprechende Hütte.

Mit meinem Auto komme ich eh nicht in die Garagen. Habe einen Bus und der passt von der Höhe auch nicht rein. Kann mir aus diesem Grund auch keinen geeigneten Schlepper zulegen. Hätte gerne den Steyr 8055, aber mit Kabine sind die Garagen einfach zu nieder gebaut.

Einen Schlepper draussen stehen lassen, möchte ich auch nicht.
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 18, 2013 7:10

HarryS hat geschrieben:Mit meinem Auto komme ich eh nicht in die Garagen. Habe einen Bus und der passt von der Höhe auch nicht rein. Kann mir aus diesem Grund auch keinen geeigneten Schlepper zulegen. Hätte gerne den Steyr 8055, aber mit Kabine sind die Garagen einfach zu nieder gebaut.

Einen Schlepper draussen stehen lassen, möchte ich auch nicht.


mein Auto steht auch draussen damit Schlepper, Einachser und Motorräder in der Garage stehen können,
die heutigen Autos vertragen das draussen stehen jedenfalls besser als die alten Traktoren
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Falke » Do Apr 18, 2013 7:39

Detto.


@HarryS
Ein Steyr 8055 ist nur 214 cm hoch.
(Dennoch zu hoch für die meisten PKW-Garagen ...)


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25690
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Do Apr 18, 2013 7:47

Ja ok!
Dann lieber Auto draussen als Schlepper!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon steff-f » Do Apr 18, 2013 10:44

Ich hab mal ne Frage zum Hallenbau, kennt jemand die Firma FH-Finnholz. Bieten scheinbar komplette Bausätze für Holzhallen, hat jemand sich schonmal ein Angebot von denen machen lassen oder sogar eine solche Halle gebaut?

http://www.fh-finnholz.com/kerto-experte.html
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hellraiser » Do Apr 18, 2013 16:17

Hallo,

mein Auto steht auch draussen damit Schlepper, Einachser und Motorräder in der Garage stehen können,
die heutigen Autos vertragen das draussen stehen jedenfalls besser als die alten Traktoren


So geht es mir auch, Garage voller Motorräder und so, jedenfalls nur 1 von 3 Garagen mit nem Auto belegt, das aber nur da drin steht damit es versteckt ist. Das richtige Auto steht im Carport, ist viel gesünder für das Auto. Zudem ist das Motorrads wertvoller als das olle Auto.

Schlossi, was macht der Bau, fortschritte zu verzeichnen? Das Wetter ist ja prima, jedenfalls hier zu lande :-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 19, 2013 18:36

Hellraiser hat geschrieben:Schosi, was macht der Bau, fortschritte zu verzeichnen? Das Wetter ist ja prima, jedenfalls hier zu lande


Ja das Wetter ist gut, nur lässt es meine Haupt-Arbeit wenig zu. Aber bisserlwas geht allerweil.


die Restlichen Schalungssteine wurden verfüllt:

Die Zufahrt in´s innere der Halle wird auch bald erleichtert. :wink:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 19, 2013 18:39

Dann wurde der 1. Kies geliefert und auch gleich angeschoben. Mit dem Seilwindenschild geht es ganz gut. (zumindest besser als Mit der Schaufel :lol:

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 19, 2013 18:50

Der Nächste Kies-LKW kommt. Wollten eigentlich mit dem Bagger alles angleichen und innen noch eben ausbaggern und den Kies verteilen aber leider kam der Baggerfahrer auf der vorherigen Baustelle nicht weiter also vielleicht morgen am Samstag.

Ich sag´s euch - nix furchbareres als von Handwerkern versetzt zu werden wenn man es "relativ eilig" hat. Sooo schlimm ist es jetzt nicht wenn die Halle 2 Wochen später fertig wird aber naja... ich hoffe ihr versteht was ich mein.

Da ich nicht dastehen kann und garnix tun kann, hab ich die Werkzeuge mal wieder alle sauber gemacht, Kabel ordentlich aufgerollt, lauter so Nebentätigkeiten halt, die dann das Arbeiten wieder erleichtern.

Und dann hab ich wieder mit´m Bulldog angeschoben und mit der Schaufel verteilt.

Das geht übrigens auch. Den Rest kann aber dann trotzdem der Minibagger machen :wink:

1.jpg


2.jpg


3.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 19, 2013 18:57

Was habt ihr denn da für nen putz drüber gezogen weil der so weiß durchgefärbt ist? Hast du hinter der Folie die Mauer mit irgendetwas abgedichtet?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 19, 2013 19:24

Das ist ein Hasit 650 Putz. Ist nur mal eine dünne 1. Lage.
Hätte eig. einen Sockelputz nehmen sollen aber mein Bauleiter (Opa) hatte da noch ein paar Säcke über und er hat damit auch seine Verfüllsteine geputzt. Also kann er dann sooo schlecht nicht sein.
Der Putz ist so weis weil es ein Kalk-Zement-Putz ist.

vor dem Anfüllen hab ich eine Noppenfolie hingestellt. Diese trennt Wand und Kies. (Noppen zur Wandseite, dann steht da keine Feuchtigkeit sondern läuft nach unten weg.

:?: Hätte noch genügend Folie, auch für innen. Bringt die innen noch was oder soll ich sie lieber für Mama´s Hochbeet verwenden ? :?:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 20, 2013 14:25

Hab heute Maurerlad´n (Holzbohlen) fürs Gerüst zum Mauern geholt und etwas Kies angeschoben und dann mit der Schaufel verteilt.

Wenn dann der Bagger mal kommen würde ginge es weiter.

In Geräte hab ich auch investiert. Nicht nur in Baustoffe :wink:
Dateianhänge
übersicht 3.jpg
übersicht2.jpg
übersicht 1.jpg
schwertransport 2.jpg
schwertransport 1.jpg
reicht der kies für innen.jpg
Reicht für innen der Kies ???
baustellenradio.jpg
anfüllen.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 23 von 79 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Frankenbauer83, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki