Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:35

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 20 von 79 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Mi Apr 10, 2013 23:51

servus mitanand
Michael.stro hat geschrieben:die Abstandhalter für die unteren Baustahlmaten nenen sich Trickschienen das die Unteren nicht auf dem Boden Aufliegen sondern das Beton Drunter kommt
und die Folie macht man drunter damit der Zement dort im Betong bleibt und nicht im Boden versickert beir Bodenplate
Folie tutz ne Alte Silofolie auch die Darf ruhig auch wo Nagelecke Löcher haben Spielt da keine Rolle und Landwirte feuen sich sie an zum wegberingen da unten drinen juckt das nix ob die mall auf nem Silo gelegen ist :D

... orthographisch der totale "bauschaden" schlechthin >> aber den sinn und die zweckanforderungen der folie dafür top herausgearbeitet. :!: :!:
der fisch...ber versucht jetzt die letzten effizeinzzehntel aus seinen chinesischen glitzerpaltten herauszuholen, um die völlig ineffiziente überlappung (30 cm hätten vollauf genügt) seiner teuren folie wieder hereinzuholen. ob ihm das in den nächsten 19 jahren noch gelingt ?? :!: :mrgreen: :gewitter:
zur ehren rettung des fisch...bers, sei aber schon gesagt, er hat das von einer firma machen lassen, und die frickeln sich nicht mit alten silofolien ab. haben ihn aber vermutlich rechnungsmäßig mit der verlegten folienfläche, anstelle der belegtten fläche "sauber übern tisch 'zogn".

@ dem jungen bauherrn
... das ganze wird aber kein luftschloß, oder wie oder was ???? bei den bildern mit den 4 lagen schalungssteinen übereinander ist doch hoffentlich mindestens die oberste lage bereits der sockel für die darauf gesetzte holzkonstruktion des "stadels". :idea: :idea: :!: :!:
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Do Apr 11, 2013 0:00, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 10, 2013 23:57

... orthographisch der totale "bauschaden" schlechthin


Der Michael darf das! Weil das der einzige wirkliche Legastheniker hier ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Brotzeit » Do Apr 11, 2013 0:29

Außerdem funktioniert beim Michael die Taste für die Groß- und Kleinschreibung !
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Do Apr 11, 2013 0:37

servus mitanand
Brotzeit hat geschrieben:Außerdem funktioniert beim Michael die Taste für die Groß- und Kleinschreibung !

... mein laptop hat gar keine :lol: :lol: :lol: der ist der zeit schon w e i t voraus :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 11, 2013 1:19

haben ihn aber vermutlich rechnungsmäßig mit der verlegten folienfläche, anstelle der belegtten fläche "sauber übern tisch 'zogn".


Ich muß sagen, für einen Christenmenschen durch und durch hast du aber eine Menge unchristlicher Tricks auf Lager. Paßt aber sauber ins Image dieses Vereins. :D
Der Bauunternehmer ist mein Vereinskamerad, da wird nicht übern Tisch gezogen sondern gemeinsam einer getrunken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » Do Apr 11, 2013 6:09

Ugruza hat geschrieben:Hallo Schosi,
ist ja wirklich gut geplant dein Projekt, aber das mit den fertigen Säcken Beton überleg dir noch einmal.
Aber trotzdem - gut BAU! :D
lg Ugruza


Ich weiß gar nicht warum man sich den Aufwand mit selber mischen überhaupt antut. Normal lass ich da den Betonmischer anrücken, abladen fertig. Für das verteilen und glatt streichen reicht 1 Mann und ne gute halbe Std. Zeit
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 11, 2013 6:24

Schoschi ich frag mich auch schon die ganze Zeit warum du dir das mit den Schalungssteinen überlegt hast. Warum hast du nicht wie herkömmlich den Graben mit ner Schalung einfach ausgegossen und dann eben die Bodenplatte. Dazu den Betonmischer anrücken lassen. Eine Folie neben der Bausstelle ausbreiten und der kippt dir den Haufen hin welchen du dann verarbeiten kannst. Nötigenfalls mischen die einen Verzögerer von 1 Stunde ein und du hast genügend Zeit diesen zu verarbeiten. Hab ich auch schon gemacht und ich denk, dass dies nicht teurer gekommen ist wie selber mischen und ich habe immer gleichbleibende perfekte qualität. Außerdem würde ich dann gleich noch ein WU-Mittel einmischen lassen und du hast mit aufsteigender Feuchtigkeit für ewig deine Ruhe.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon ich bins » Do Apr 11, 2013 7:44

Hallo amwald51, nur mal so zum Thema Orthographie..... wenn man kritisiert dürfen solche "Verhauer" auch nicht passieren! (von Groß- und Kleinschreibung mal ganz abgesehen) :mrgreen:

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Michael.stro hat geschrieben:die Abstandhalter für die unteren Baustahlmaten nenen sich Trickschienen das die Unteren nicht auf dem Boden Aufliegen sondern das Beton Drunter kommt
und die Folie macht man drunter damit der Zement dort im Betong bleibt und nicht im Boden versickert beir Bodenplate
Folie tutz ne Alte Silofolie auch die Darf ruhig auch wo Nagelecke Löcher haben Spielt da keine Rolle und Landwirte feuen sich sie an zum wegberingen da unten drinen juckt das nix ob die mall auf nem Silo gelegen ist :D

... orthographisch der totale "bauschaden" schlechthin >> aber den sinn und die zweckanforderungen der folie dafür top herausgearbeitet. :!: :!:
der fisch...ber versucht jetzt die letzten effizeinzzehntel aus seinen chinesischen glitzerpaltten herauszuholen, um die völlig ineffiziente überlappung (30 cm hätten vollauf genügt) seiner teuren folie wieder hereinzuholen. ob ihm das in den nächsten 19 jahren noch gelingt ?? :!: :mrgreen: :gewitter:
zur ehren rettung des fisch...bers, sei aber schon gesagt, er hat das von einer firma machen lassen, und die frickeln sich nicht mit alten silofolien ab. haben ihn aber vermutlich rechnungsmäßig mit der verlegten folienfläche, anstelle der belegtten fläche "sauber übern tisch 'zogn".

@ dem jungen bauherrn
... das ganze wird aber kein luftschloß, oder wie oder was ???? bei den bildern mit den 4 lagen schalungssteinen übereinander ist doch hoffentlich mindestens die oberste lage bereits der sockel für die darauf gesetzte holzkonstruktion des "stadels". :idea: :idea: :!: :!:
grüße vom alpenrand
amwald 51
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Do Apr 11, 2013 8:50

ob das beim berliner flughafen auch so war viele baumeister verd----- den b-- :wink: :prost:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon LKW-Stefan » Do Apr 11, 2013 9:02

das war ja meine Frage auch weiter oben schon, warum lässt du keinen Fertigbeton kommen?
Der m³ Fertigbeton kostet je nach Güte 60-100€ - überleg mal wielang du mischt bis du nen m³
mit Säcken und Mischer fertig hast :lol: :lol:

Die Fundamente bis oben hin eingeschalt mit Bohlen oder Schaltafeln und scho haste Fundament und
Sockel in einem fertig und sparst dir die Arbeit mit den ollen Schalsteinen
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Apr 11, 2013 13:56

Ich finde es schön wenn jemand mit so viel Elan bei der Arbeit ist und uns noch teilhaben lässt. Schosi weiter so!
Brennholz Jürgen
Ps. Freue mich jetzt schon auf die neuen Bilder heute Abend.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 11, 2013 14:44

Ich kann mir den Fertigbeton auch selbst beim Mischwerk abholen, sind nur 9 km. Da muß ich mich dann zwischen die ganzen Beton-Bomber in die Warteschlange stellen bis ich an die Reihe komme. Ein Viertel m³ ist die kleinste Abgabemenge. Mit Verzögerer 2 € teurer. Der Beton bleibt dann 3 Stunden verarbeitbar.
Früher habe ich auch noch den Beton selbst angerührt, mit der Hand, völlig ohne Mischer, ganz wie im vorvorigen Jahrhundert. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 20 von 79 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki