Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:15

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 17 von 79 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon LKW-Stefan » So Apr 07, 2013 21:07

warum machst du Streifenfundamente?
Ne ordentliche Bodenplatte mit 25cm Stärke und doppelter Bewehrung dann sparst dir die Fundamente 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 07, 2013 23:42

Meine Bodenplatte wurde nicht um einen Meter verkürzt sondern sofort kürzer gegossen als im Plan vorgesehen.

Hör mal, ich baue doch nicht erst eine Platte und schneide sie dann wieder weg!!!

Die Bauleute wollten zunächst bei mir auch ein Streifenfundament machen. Dann haben wir uns darauf geeinigt, daß es für mich kostengünstiger wird, wenn auf die Streifenfundamente verzichtet wird und statt dessen die Platte 5 cm dicker.

Problem war dabei noch, daß der Boden unter der Platte komplett angeschüttetes Recyclingmaterial ist. Alle 10 cm jeweils verdichtet. Und natürlich kam tonnenweise Eisen in die Platte. Fast mehr Eisen als Beton - gefühlt.

Als Clou hatte der Statiker noch verlangt, daß unter den Stützen des Firstes des Pultdaches etwa je 1 m³ große Betonklötze unterhalb der Platte gegossen werden mußten. Auf meine Frage warum das denn bekam ich die Antwort, damit das Dach bei Sturm nicht abhebt! Nun ja, aber meine Halle ist doch keine Tragfläche??!! Egal.

Jedenfalls sind nirgendwo auch nur ansatzweise Risse zu sehen. Was mich ärgert ist, daß trotz meiner Anweisung keinerlei Gefälle in der Platte ist. So läuft jetzt doch wieder Regenwasser rein und im Winter kannste Eislaufen an manchen Stellen.
Dateianhänge
P1080553b.jpg
P1080556b.jpg
017b.jpg
P1080830 c.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 08, 2013 7:02

Kormoran2 hat geschrieben:Als Clou hatte der Statiker noch verlangt, daß unter den Stützen des Firstes des Pultdaches etwa je 1 m³ große Betonklötze unterhalb der Platte gegossen werden mußten. Auf meine Frage warum das denn bekam ich die Antwort, damit das Dach bei Sturm nicht abhebt! Nun ja, aber meine Halle ist doch keine Tragfläche??!! Egal.



jaja wir bösen Statiker, deine Halle ist sicher keine Tragfläche, aber sie hat große Tore, und wenn dort der Wind reinbläst dann bildet sich innen ein Überdruck, dieser Überdruck x Dachfläche ergibt dann die abhebenden Kräfte .... Das Gegengewicht muss glaub 1,4x sein
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Mo Apr 08, 2013 7:05

Hallo Kormoran,

Wie groß hast Du die Platte gemacht und warum hast Du mitten in die Halle Wände gestellt? Wenn es eine Maschinenhalle ist, wäre man doch flexibler, ohne diese Trennwände

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Mo Apr 08, 2013 7:52

@ kormoran

da hast ja eine menge eisen diebstahlssicher zwischengelagert für kommende generationen :wink:

wurde da der ganze vorplatz in den hang gegraben rutsch der nicht nach ?
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Apr 08, 2013 16:23

Hallo Schosi
Kopf hoch, nun hast du wieder die Möglichkeit Bagger zu fahren. :wink: An meinem Haus habe ich die Fundamente Frostfrei ausgegraben und danach mit 15x32 Splitt bis auf das geforderte maß des Streifenfundaments aufgefüllt. Dies hängt aber von der Wasserdurchlässigkeit des Bodens ab. Bei unserer neuen Halle 12x20m wurde die Platte auch schwimmend verlegt und bei der Hälfte mit einem Trennschnitt als Sollbruchstelle versehen. Nun hängt mir ewig der Sch.. in dem Schnitt und nach einem Jahr habe ich einen schönen Riss parallel dazu. @ Kormoran, hatte ich mir fast gedacht aber nachfragen macht Laune. :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 08, 2013 20:23

Heute haben wir die Gräben noch tiefer gemacht weil manche Leute (Maurer und Papa) Bedenken hatten dass das nicht frostfrei ist.

Bauleitung (Opa), Baggerfahrer, Zimmerer meinten dass reicht.

Bauherr hin und her gerissen. Ok - dann halt noch mal 20cm tiefe dazu. Sicher ist sicher.

Und der Bagger musste eh kommen weil wir beim ersten Aufriss uns vermessen hatten :oops:

Dann hab ich noch die Steck-Eisen geschnitten. 1m für die Seitenwände und 0,75m für da, wo die Tore hinkommen. Alle 0,25m ein Eisen in den Sockel.
Jetzt geht´s dann ans Sockel Betonieren.

1.jpg


2.jpg
So soll´s dann Ausschauen - nur mit lauter 17,5er Steinen und einem 15cm Betonsockel ganz unten.


3.jpg


4.jpg


5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 08, 2013 20:55

@ Abu Moritz: Nee, hat eben gar keine Tore. Ist nach Norden völlig offen, abgesehen von dem Vorhang vor dem Brennholzlager.
Ich zeige ansonsten noch mal ein paar Fotos, dann brauche ich nicht so viel zu erklären.
Dateianhänge
Maschinenhalle.JPG
Maschinenhalle fertig.JPG
Maschinenhalle fertig b.jpg
P1130094b.jpg
P1130266.JPG
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 08, 2013 21:00

@waldbauerschoschi
hat sich dein nachbar eigentlich überlegt wie er mal seine holzschalung erneuern will wenn diese defekt ist - auch wenn nur mal ein nagel wieder reinzuklopfen wäre?

für was hast du denn diese Holzecken aufgestellt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 08, 2013 21:10

Er vertraut auf gute Nachbarschaft.
ja das ist ein schurgerUst. auf den brettern wird ein nagel eingeschlagen und eine schr gespannt und diese markiert dir aussenmaße der Halle. die man mittels senkblei auf den Boden übertragen kann.

mitm phytagoras werden die 90 grad ausgerichtet.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 08, 2013 21:15

@waldbauer...
ich meine halt wenn er sich auf seinem schmalen Blechvorsprung zwischen eure beiden Schuppern drängen will. na ja muss er selber wissen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Mo Apr 08, 2013 22:58

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Meine Bodenplatte wurde nicht um einen Meter verkürzt sondern sofort kürzer gegossen als im Plan vorgesehen.
Hör mal, ich baue doch nicht erst eine Platte und schneide sie dann wieder weg!!!

Was mich ärgert ist, daß trotz meiner Anweisung keinerlei Gefälle in der Platte ist. So läuft jetzt doch wieder Regenwasser rein und im Winter kannste Eislaufen an manchen Stellen.

zum kürzen der bodenplatte: sag mal fisch...ber, noch nie was von wirtschaftsförderung gehört. bei uns in der stadtverwaltung gibts seit einigen jahren einen beschäftigten >> nennt sich wirtschaftsförderer. :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter:
zum nicht vorh. gefälle: selten ein schaden, wo nicht auch ein nutzen wäre :!: 8) :mrgreen: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Mo Apr 08, 2013 23:13

servus mitanand
Badener hat geschrieben:Hallo Kormoran,
Wie groß hast Du die Platte gemacht und warum hast Du mitten in die Halle Wände gestellt? Wenn es eine Maschinenhalle ist, wäre man doch flexibler, ohne diese Trennwände
Gruß

es ist im eigentlichen sinn nicht das entfernteste einer maschinenhalle. :idea: :idea: sondern: eine einfach ohne volkswirtschaftlichen nutzen so in die landschaft gestellte dachfläche - mit absolut landesuntypischer steilheit der dachfläche - unter die brennholz gekippt werden soll und sozusagen als dreingabe sein MF und ein kipper oder so was im notfall asyl gewährt wird. wie heißt es häufig: alles eine definitionssache. :roll: :roll: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 09, 2013 6:31

Kormoran2 hat geschrieben:@ Abu Moritz: Nee, hat eben gar keine Tore. Ist nach Norden völlig offen, abgesehen von dem Vorhang vor dem Brennholzlager.
Ich zeige ansonsten noch mal ein paar Fotos, dann brauche ich nicht so viel zu erklären.


3 Seiten zu ohne Tore ja noch schlimmer,
also brauchst dich nicht wundern das extra Fundamente gegen Abheben gebraucht wurden,
guten Statikerkollegen hattest du da!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hellraiser » Di Apr 09, 2013 13:27

Hallo,

Eben, so ist es.
Jo hat es bei mir auch gesagt, eine Halle/Schuppen wo nur 1 seite offen ist ist das schlimmste was es gibt in sachen Wind und dergleichen.

Deshalb habe ich auch gute Fundamente von 1,0 x 0,6 x 0,8m unten den Pfosten, knapp 6m³ Beton nur die Fundamente. Dann noch die Pfostensockel extra.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 17 von 79 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Frankenbauer83, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki