Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:15

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 16 von 79 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hellraiser » Sa Apr 06, 2013 20:09

Hallo,

Da muss ich Jo recht geben, in der LBO des jeweiligen Bundeslandes ist alles geregelt.

Falls die Maschinenhalle größer/länger als die Maße in der LBO sind reicht eine Unterschrift des/der Nachbarn nicht, es muss eine Baulast ins Grundbuch eingetragen werden meines Wissens nach. Ist bei mir auch so, da hat Opa seinerzeit dem Nachbarn eine Baulast eingetragen und ich hatte das nachsehen als ich Baute. Ist jetzt eben Terasse geworden ;-)

Wir haben auch gerade so eine Baustelle mitten in Stuttgart (eine Klinik) da wurde der mindest Gebäudeabstand von 5,00m um 0,4m unterschritten. Der jetzige Aufwand um das Brandschutztechnisch auf den Soll-Zustand zu bringen ist Immens.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon abu_Moritz » Sa Apr 06, 2013 20:24

Hellraiser hat geschrieben:Wir haben auch gerade so eine Baustelle mitten in Stuttgart (eine Klinik) da wurde der mindest Gebäudeabstand von 5,00m um 0,4m unterschritten. Der jetzige Aufwand um das Brandschutztechnisch auf den Soll-Zustand zu bringen ist Immens.

mfg Harald


das Problem hab ich an meinem Haus grad auch, dachte ich mach was gutes und mach Wärmedämmung an die Wände, nun kommts LRA weil die 2,5m unterschritten sind - sind aber schon immer unterschritten, hatte noch nie mehr wie 30-60cm Grenzabstand - aber nun machen sie ein Fass auf weils nun noch 20cm weniger sind ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hellraiser » Sa Apr 06, 2013 20:34

Hallo,

Das gleiche Problem hätte ich auch.
Wo ich gebaut habe habe ich auch die Grenzabstände unterschritten, aber wo kein Kläger da kein Richter.

Das lustige an unserer Baustelle in Stgt. ist ja das das auf dem gleichen Grundstück ist. Ist eine "Provisorische" Stromversorgung mit 2 Trafo`s a 1600 kVA und nem Generator mit 2500kVA wo in 2-3 Jahren wieder weg soll.

Die Behörde muss eingreifen, da es ansonsten in nem Schadensfall wieder heißt "Die haben es gewußt aber nichts gemacht bla bla bla" wie es eben so ist.

Mfg Harald

(P.S. meine kleine hat jetzt ein Pocket Bike und damit fahren wir auf der Strasse, Ätsch)
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 06, 2013 21:05

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Michael33 hat geschrieben:
Michael.stro hat geschrieben:schossi du baust abewr ganzschön weit an deinen Nachbarns Stadel da rann
entweder wird bei euch alles Schwarz auf die Grenze gesetzt oder der nachbar hat ne Grundibnstbarkeit Eingetragen da würde ich lieber mall aufpassen

"Schosi" hat im ersten Beitrag geschrieben: "Ich hab mit dem Nachbar schon gesprochen wie das ist mit dem "an die Grenze bauen" und er hat gemeint er würde mich schon bis ganz hin bauen lassen." :klug:

... der bauherr hat einen opa, der ihm einen eingabeplan gemalt hat. der ist von allen nachbarn unterschreiben worden - darunter sogar dem stellvertreter gottes auf erden. und das wichtigste dabei >> der stadel wird direkt an die grenze gebaut, ganau anch genehmigtem plan und o h n e grunddienstbarkeit. sowas nennt sich dann "Weißbau". 8) 8) :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51


Vollkommen richtig.

Alles ganz genau abgesprochen und genehmigt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 06, 2013 21:06

Michael.stro hat geschrieben:haten so nen fall Selbst mall da hat man auch den Nachbarn Hinbauen lassen

dan hat unser Hof gebrant und natürlich wurde vom Nachbar das dach mit Beschädigt und seit dem ist wie Streit drinen in der Nachbarschaft und er hat die Hintere Ausfahrt wo immer über seine Hof ging ne Betonmauer mit Zaun drauf gezogen


Deshalb ist da eine Brandmauer dazwischen,
Natürliche verhindert diese nicht alles aber so ist halt alles wie es das LRA will.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 06, 2013 21:09

racker hat geschrieben:Hallo Schosi,

da kann man zeichnen und auch virtuell einräumen wie man will, am Ende ist die Halle doch zu klein! :wink:

Ich spreche aus Erfahrung. :(


Ja ich weis - aber das ist das Größte das ich bauen darf und ein Haus soll ja auch noch mal Platz finden.
Und richtig jammern kann ich ja auch nicht, denn
1. Ging´s bis jetzt ja auch irgendwie
2. ist die Hütte/Halle von der Fläche her so groß wie die Hälfte der Doppelhaushälfte meines Nachbarn :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 06, 2013 21:12

abu_Moritz hat geschrieben:
Michael.stro hat geschrieben:schossi du baust abewr ganzschön weit an deinen Nachbarns Stadel da rann

entweder wird bei euch alles Schwarz auf die Grenze gesetzt oder der nachbar hat ne Grundibnstbarkeit Eingetragen da würde ich lieber mall aufpassen


also in jeder LBO ist das geregelt was und wieviel an der Grenzen entlang gebaut werden darf,
in BW zb 9m am Stück aber max (ich glaube) 25m² Wandfläche usw usw ....
kann also alles ganz legal sein


Genau,

Bei uns sind es beim Grenzbau auch 9m. und max. 3m Traufhöhe.

IST ALLES GANZ LEGAL :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 06, 2013 21:40

Bei der Abnahme unserer Maschinenhalle (kein Nachbar weit und breit) hatte ich etwas Muffensausen. Wir hatten nämlich den Dachüberstand um 70 cm weiter hinausgezogen. So paßte noch eine weitere Reihe PV-Module genau bündig drauf. Dafür haben wir die Betonplatte um 1 m verkürzt, weil sie in der Größe nicht benötigt wurde, steht eh keine Stütze drauf.
Der fertige Bau sah also schon etwas anders aus als in der Planung. Das hat den Mann vom Amt aber überhaupt nicht interessiert. Da wurd nix nachgemessen. Auch die Masse an Bodenaushub hat ihn nicht die Bohne interessiert.

Ich denke, es kommt schon sehr darauf an, ob überhaupt ein Nachbar tangiert wird und wie die Tageslaune des Beamten ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 07, 2013 17:45

Hallo Schosi,
hört sich alles perfekt an. Ich denke dass die Größe genau zu deinem Vorhaben passt und der Eicher wird auch nicht so schnell durch was Größeres ersetzt oder? Hast du schon die Schalung fertig und die Matten verlegt? Bei uns in Hessen soll es morgen ordentlich regnen! Wenn die Bodenplatte fertig ist hat man schon gewonnen. Fiel Spaß weiter.
Brennholz Jürgen
Ps. ich kenne keine Bodenplatte ohne Risse
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 07, 2013 18:41

Ps. ich kenne keine Bodenplatte ohne Risse


:?: :?: :?:

Da wäre ich aber bedient gewesen, wenn unter der Halle eine gerissene Platte gewesen wäre!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 07, 2013 18:56

@ Kormoran
Du wirst die Risse weggeschnitten haben, als du die Betonplatte um einen Meter gekürzt hast! Oder habe ich da was falsch verstanden? :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 07, 2013 19:03

Hallo.

Kommt mal schwer auf den Erbauer drauf an. Diese Hüttenwerke, die mein Opa mit seinen Kumpels meist am Samstag Nachmittag hingebaut haben, haben meist irgendwo paar Risse. Die beiden Hallen, bei denen sich es um größere Bauwerke handelt, wurden einfach viel besser gebaut. Vernünftig ausgeschoben, verdichtet, aufgefüllt, kräftige Matten und Eisen rein,... Da ist kein Riss drin, obwohl eine mit einer Ecke auf ner Güllegrube steht.... Die anderen Buden stehen hier meist auf mikro Fundamenten, hier kommt nach dem Gras und 10cm "Humus" (eher Dreckkies) steinharter Kies.... Aber an manchen Stellen kommt nach 30cm Kies ne Lage Dreck, das ist kein Humus, einfach batziges Zeug... Man muss halt wissen, wo mal ein Graben oder Ableger vom Lech war....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 07, 2013 19:30

Beton ohne Risse gibt es nicht, außer man nimmt Spannbeton!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 07, 2013 21:02

Perfekt ist es bis jetzt sicher nicht.
Heute Schnurgerüst gemacht und gemerkt dass ein graben falsch ist. aussedem meint mein Maurer die Gräben sind nicht frostsicher Papa sieht das auch so. Opa(bauleiter) sagt das reicht locker. Baggerfahrer und Zimmerer sagen das auch. Aber jeder meint ja nur... und gibt keine konkrete aussage.

Wollten morgen den grundsockel für die Verfüllsteine machen. Jetzt wird halt nochmal nachgebaggert und dann regnet es bei uns. also am FR oder SA dann betonieren. Dann steine setzten und verfüllen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 07, 2013 21:04

Und die rissfreie Platte wird "schwimmend" zum schluss eingebaut.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 16 von 79 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Frankenbauer83, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki