Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 26 von 79 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fendt209V » So Apr 28, 2013 19:21

tollen schuppen den du dir da hinstellst, aber 2 meter zum nachbar wären wohl angebracht gewesen :P
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 28, 2013 23:44

Oben ist es verdammt eng mit der Dachrinne.


Ich würde das Beste draus machen. Da kannste dir eine Rinne sparen, leitest gleich in die Nachbarrinne mit ein.
Ansonsten immer für gute Belüftung des Zwischenraumes sorgen. Keine Brennesseln und derlei Kraut dulden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Apr 29, 2013 13:22

Hallo Schosi,
ich denke auch, dass der Nachbar seine Dachrinne alle 30 Jahre einigermaßen austauchen kann. Eine Holzkonstruktion passt auf jeden Fall besser in das Ortsbild. Es wirkt einfach heimlicher als Putz und Stein. Der Eicher scheint sich schon wohlzufühlen in seinem neuen Heim. :mrgreen: Weiter so!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 29, 2013 14:19

Schöne Sache muss man schon sagen, vor allem die Dokumentation ist top. Dennoch einige Kritikpunkte:

1. Abstand zum Nachbarn zu gering - entweder gleich anbauen oder weiter weg - so gibt das nur Ärger.
2. Die Säulen aus Betonschalsteinen gefallen mir dazwischen nicht, potentielle Rissstellen und Wärmebrücken sowieso - hinkommen wirst du dahinter nicht mehr - also unverputzt und ungedämmt.
3. Ich hätte auch seitlich und vorne massiv gebaut mit mäßig Fenstern - Holz will gestrichen werden und braucht wesentlich mehr Nachbehandlung in folgenden Jahren.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 29, 2013 17:52

Danke für die Kritiken.

Ich hab Holz gewählt weil Holz einfach gemütlicher aussieht und es ja eine "Holz-Hütte" in der Genehmigung ist.

Ausserdem wird da eh Brennholz aufgerichtet, dann braucht die Verschalung nicht mehr so viel Pflege.

Gegen die Risse werden Gitter eingeputzt, und Wärmebrücken ... "Jamei" ... ist eine Holzhütte. Das macht nix wenn´s im Winter 0° hat :-D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Mo Apr 29, 2013 18:10

servus mitanand
Ugruza hat geschrieben:....... die Dokuist top. Dennoch einige Kritikpunkte:
2. Die Säulen aus Betonschalsteinen gefallen mir dazwischen nicht, potentielle Rissstellen und Wärmebrücken sowieso - hinkommen wirst du dahinter nicht mehr - also unverputzt und ungedämmt.
3. Ich hätte auch seitlich und vorne massiv gebaut mit mäßig Fenstern - Holz will gestrichen werden und braucht wesentlich mehr Nachbehandlung in folgenden Jahren.
Lg Ugruza

zu 2) statt den ziegelsteinen hätt' er auch betonhohlblocksteine nehmen können. für die "hütt'n" wird ewig und drei tag' kein energieausweis abg'fordert werden >> somit wärmebrücken so unwichtig wie nur grad was ! :!: :!: :idea: :idea: :mrgreen: :mrgreen:
ehrlich g'sagt, ich hätt sogar betonhohlblocksteine oder auch kalksandsteine genommen, sind preiswerter aber die maurer mögens zweng am g'wicht hoid gar ned. zur vermeidung der putzrisse gibts a nylon-gewebe, das unter dem putz eingearbeitet die problemzonen überbrückt. :idea: :idea:
zu 3) wenns um die pflegefaulheit ginge, wärs besser gewesen, er hätt' die hüttn ganz in beton ausg'führt. braucht no wniger pflege als mauerwerk, ob mit oder ohne putz. :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 29, 2013 18:26

Vielleicht hätte es dann sogar Zuschüsse gegeben als Bunker bzw. Zivilschutzraum.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Mo Apr 29, 2013 19:22

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Vielleicht hätte es dann sogar Zuschüsse gegeben als Bunker bzw. Zivilschutzraum.

... soweit mir geläufig, ist das staatlich geförderte privatbunkerprogramm ad acta gelegt >> seitdem der ehemalige feind mit wehenden fahnen "rüber gemacht hat". :roll: :roll: leider bekriegt uns jetzt honnis rache von innen heraus. man sollte "sie" zur weiteren schadenvermeidung unbedingt einbunkern. herrjemine, irgendwo wird's doch wenigstens einen solchen bunker geben. :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 30, 2013 19:36

Besser wäre es vielleicht, diverse bayrische Politiker sozusagen zu ihrer eigenen Sicherheit einzubunkern. Was sie nämlich anstellen und vor allem, wie sie darüber reden, läßt das einbunkern dringend angeraten erscheinen.
Der Horst plaudert noch so lange herum um den Hoeneß zu entschuldigen, daß zuletzt noch eine Sache "Seehofer" draus wird. Wartet mal ab, dauert nicht mehr lang..... Sorry für off-topic...
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 01, 2013 7:52

So, jetzt ist erstmal bis zum Montag Baustop.

Der Bauherr fährt in den Urlaub :wink: 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » Do Mai 02, 2013 11:33

WaldbauerSchosi hat geschrieben:So, jetzt ist erstmal bis zum Montag Baustop.

Der Bauherr fährt in den Urlaub :wink: 8)


Ja Du faule S... :wink: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 02, 2013 20:47

Was ist das denn? Baustopp wegen Urlaub des Bauherrn? Öfter mal was Neues.....

Möglicherweise wird dir im Herbst die Zeit knapp, je nach dem, was du noch vor hast (PV-Anlage?). Dann tut dir der Urlaub sehr leid.
Hoffentlich verlagern sich die Bauleute nicht erst mal auf eine andere Baustelle, sodaß du sie erst in zwei Wochen wiedersiehst.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Fr Mai 03, 2013 0:14

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Was ist das denn? Baustopp wegen Urlaub des Bauherrn? Öfter mal was Neues.....
Möglicherweise wird dir im Herbst die Zeit knapp, je nach dem, was du noch vor hast (PV-Anlage?). Dann tut dir der Urlaub sehr leid.
Hoffentlich verlagern sich die Bauleute nicht erst mal auf eine andere Baustelle, sodaß du sie erst in zwei Wochen wiedersiehst.


... oiso (auf südschwedisch also) bevor die hüttn bezugsfertig wird, muß das mauerwerk erst noch auswintern. davon hast du wohl noch nix g'hört ?? :lol: :roll: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Fr Mai 03, 2013 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 03, 2013 6:37

also ich sehe zeitlich da kein Problem mehr. Es ist mehr oder weniger schon der Rohbau fertig. Es muss nur noch die Holzkonstruktion aufgestellt werden und der Rest ist dann auch gleich gemacht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hellraiser » Fr Mai 03, 2013 18:04

Hoffentlich nicht die Conti's vergessen nicht das es nachher ein böses erwachen gibt ;-)
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 26 von 79 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki