Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 28 von 79 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Di Mai 07, 2013 0:00

servus mitanand
Forstjunior hat geschrieben:...und ist das wirklich das geeignete Styropor. Ich bin zwar kein Bauexperte aber ist dies wirklich für erdberührten Bereich geeignet.

@Forstjunior
... du malst immer wieder die gleichen gespenster an die wand, wo keine sind. ich hab das schon einmal geschrieben: im inneren der "hüttn" wird der boden unter der bodenplatte im laufe der zeit trockener - nicht feuchter. es sei denn "schosi" überschwemmt vorsätzlich wöchentlich die fläche im inneren. so blöd wird er aber bestimmt nicht sein. er sollte nur darauf achten, dass die bodenplatte keine gefälle zu den innenrändern bekommt, sodass abtropfwasser vom eicher oder sonstigen fahrzeugen dort in größeren mengen hinläuft und in den fugen versickert. :roll: :idea: :gewitter:
... üblicherweise wird die styroporfuge mit silikon "dauerelastisch" abgedichtet, sodass eigentlich an den randfugen kein wasser versickern kann. nur das mit dem "dauerelastisch" ist halt doch nicht auf die lebensdauer des betons gesehen dauernd elastisch >> deshalb dort keine pfützenbildung durch falsches gefälle fördern. :roll: :idea:

@ Schosi
... mit den pfetttenbrettern übertreibst es aber a weng bis eher stark. das sind stilelemente. die zu "richtigen bauerhäusern" gehör(t)en. :idea: :idea: an einer so kleinen "hütten" schaugn de ned so prächtig aus. da müßtest scho die holzkonstruktion als bundwerk sichtbar ausführn, dass de brettln stilmäßig an sinn hattn. :wink: :wink:
die pfettenbretter brauchte man, um die schirmbretter an den ortgängen nicht direkt auf den äußersten sparren des vordaches zu nageln. von der dacheideckungsseite her bestand dort die gefahr des verstockens der schirmbretter, wenn diese direkt auf den sparren befestigt wurden.
... heutzutage gibts entweder die ortgangsondersteine oder die möglichkeit des nutriegels, um daran schirmbretter zu befesteigen. in beiden fällen steht die vordachschalung über den letzten sparren hinaus, der pfettenvorkopf ist darunter in der regel ausreichend wettergeschützt.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 07, 2013 6:13

@amwald
ich übertrage dies nur von meinem Haus aus den 60igern. da ist es im Keller auch so ausgeführt und genau dass war bis zur Drainagelegung (die eigentlich nie Wasser führt) und der nochmaligen kompletten Außenabdichtung mit Dämmung dass Problem. Es steigt immer irgendwie ein bischen Feuchtigkeit dazwischen hoch weil ich denke es unter der Bodenplatte nie 100 Prozent trocken ist, da von außen Feuchtigkeit unter die Bodenplatte zieht. Den Unterschied hat man immer deutlich gemerkt ob lange Regentage waren oder Trockenperioden.

ist nur eine Feststellung und ich würde so etwas nie im Leben mehr machen. Komplett durchgezogen und darauf gemauert ist halt absolut dicht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Di Mai 07, 2013 15:36

Servus mitanand
@dem marktoberdorfer
ein zimmerer, der den begriff nutriegel nicht kennt sollte sich dahingehend nicht outen >> auf guad deitsch autsch :mrgreen: :mrgreen:
oiso, ein nutriegel ist i.a. ein vierkant ca. 8x8 bis 10x10cm in den auf einer seite eine nut < daher der Name nutriegel eingefräst wird. diese nut hat die stärke der vordachschalung, sodass der nutriegel auf die vordachschalung von der Giebelseite her draufgesteckt werden kann. :idea: :idea: wahrscheinlich schon 100 bis 1.000 mal ausgeführt >> aber net gwußt wia des trum hoaßt.e
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 07, 2013 20:20

Heute hab ich die Eisen mal wieder aus dem Sumpf gezogen und das Styropor rundrum ausgelegt.

Dann die Fläche innen nochmal gerüttelt.

1.jpg


2.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Mi Mai 08, 2013 6:51

servus mitanand
Michael.stro hat geschrieben:amwald 51 wen du genau aufgepasst hättest verbauen wir so einen sche.. nicht
weder gesehen noch selbst verbaut hab ich jemals so was
du kommst aber ja fast auch der Tschechei wo auch fast alle Dächer für euch abgebunden werden :D zudem vermutlich die auch herkamen wo so eingestürzt sind :lol: :lol:

... eeentschuuuuuullldiguuung :twisted: :twisted:
... das mit der billigen scheißlösung hab ich nicht gelesen :idea: :idea: denn nix anders ist diese dachlattenlösung. ich weiß aber, dass die häufiger ausgeführt wrd als der solide nutriegel >> ist halt billiger auszuführen. nutriegel hat übrigens nichts mit (scheiß-)tschechenabbund zu tun. :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 08, 2013 19:44

Soooo und jetzt mal wieder was, das wirklich mit meiner Halle zu tun hat.

Hab heute Unterlegleisten für die Baustahlmatten geholt. Beton vorbestellt und vr den Toren eine Abschalung gemacht.
Dann hab ich Baustahlmatten zugeschnitten und alles noch mal ordentlich gerüttelt, dass´s über d´Feiertag guad ausschaugt :wink: (also auch die Zufahrt !)

Dann hab ich noch mit den Pfettenbretterl angefangen, diese auszusägen.

Am morgigen Feiertag werde ich wahrscheinlich Vordachschalung streichen - GORI 66 hab ich heute auch geholt... da freut sich das Bau-Konto :wink:

1 (2).jpg
So sollen alle werden !


1 (1).jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 10, 2013 9:25

Gestern und heute hab ich die Vordachschalung gestrichen.

Mit betonieren und Glätten ist heute nix auf Grund des Wetters :regen: Das wird dann am Dienstag gemacht.

Hier ein paar spannende Bilder vom streichen.
Auf einem Bild ist auch ein Teil meines Bauholzes zu sehen.

bauholz.jpg
Bauholz ist schon in der Werkstatt


1.jpg


2.jpg


3.jpg


5.jpg


6.jpg



EDIT: war gerade Beitrag NR 3300 nur einfach so ....
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Fr Mai 10, 2013 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon harley2001 » Fr Mai 10, 2013 9:27

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fiat500DT » Fr Mai 10, 2013 16:41

Grad beim surfen gefunden, praktisch um sich mal ein Bild machen zu können ohne konkretere Planungen zu machen.
http://www.ligna-systems.com/hallenkonfigurator/

Schon jemand weitere Erfahrungen als mit dem Konfigurator gemacht?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Fr Mai 10, 2013 20:10

@Schosi
Ich hab mal ne blöde Frage bzw. mehrere:
Wieso hast du dein Holz nicht impregnieren lassen?
Wie lang liegt dein Bauholz jetzt zum trocknen?
Hab ich das richtig verstanden,dass der Rest deiner Halle Holzständer mit Holzbeblankung wird?
Wenn ja,wieso hast du kein Holständer mit Blechbeblanckung?
Und wo um Himmelswillen kommen diese Holz-schnitz-brettchen da hin? Wievile musst du davon machen?





PS:Ich glaub ich werd gleich gesteinigt vom Schosi!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 10, 2013 20:29

Mit Hilfe der Brettchen machen die Bajuwaren alleweil ihre Jausen-Pausen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Fr Mai 10, 2013 20:34

@ Michael
Doch schon!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 28 von 79 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki