Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 27 von 79 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 03, 2013 18:23

Ich kann nur von meiner Halle berichten, daß wir im März mit Erdaushub angefangen haben. Und am Ende wurde es ungeheuer knapp, daß noch im Dezember 2011 (nämlich 18.12.) die PV ans Netz kam.
Zwischendurch war ein Maurer verletzt, also blieb die kleine Firma gleich ganz fern. Dann diese und jene Verzögerung. Es leppert sich.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mai 03, 2013 18:50

:shock: :shock: :shock: :shock: Deine Maurer hatten aber die Ruhe weg....

Wir haben am 11.11. das Loch ausgehoben, darauf wurde eingeschalt, Matten rein,.... und dann kam am 13. der Beton für die Bodenplatte. Ausgeschoben hat ein Bekannter mit nem großen Lader und für die Fundamente der Stützen hatten wir kurz nen Minibagger da... Sonst komplett Handbetrieb... Matten alle reintragen, Kran war auch noch keiner da. Für die Platte kam dann ne ziemlich fette Pumpe... Die Wändchen wurden dann geschalt und gleich vom Mischer aus gefüllt.... Dann kamen unsere 2 Zimmerer, mein Opa und sein Bruder waren auch meistens dabei und am 26. Nov. um halbe Drei sah es dann so aus:

Halle1.jpg


Die PV war dann aber zum Jahresende auch sauber am laufen... Ok, die Elektriker sind am 23.12. bis abends um 18:00 Uhr rumgewuselt, die haben dafür auch jeder ein schönes Stück Rauchfleisch vom Opa bekommen.... Zum Zunageln war es dann aber auch wirklich mehr als saukalt, die Bude steht mitten in der Pampa, stellt euch mal bei -5° und ner guten Briese hin und nagelt da Bretter an.... :regen: :regen: Da wirst ganz steif... War dann die Unterhaltung bis Januar, da war dann mal ne Weile Pause, PV war drauf und die Holzwürmer wollten dann auch mal ihren verdienten Urlaub.... Die Eicherbehausung ist in ein paar Samstagen mit der ganzen Sippe doch gemacht, wir sind da öfters mal mit 8 Mann angerückt... Da geht es doch ganz flott voran, bei 3 Zimmerern, einem Maurer und einem, der 25 Jahre auf nem Kran gehockt ist...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 03, 2013 22:13

Güldner, da habt ihr aber wirlich rangeklotzt.
Ich hatte immer Kleinstunternehmer hier bei der Arbeit, auch um die lokalen Unternehmen zu unterstützen. Zeit war ja eigentlich reichlich. Aber die meiste Zeit hat der Energieversorger gebraucht, um unsere PV-Anlage termingerecht ans Netz zu klemmen. Erst als ich mich bei der höheren Verwaltung in Recklinghausen beschwert habe, ging es ruck zuck. Mein starker Eindruck: Nur wer sich beschwert kommt halbwegs termingerecht zu seinem Anschluß. Alle anderen sind die Deppen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 05, 2013 8:23

Bin zwar immernoch im Urlaub aber am Freitag wird voraussichtl. Bodenplatte betoniert
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Nachtfalke » Mo Mai 06, 2013 18:58

hje, hab die tage mit dem aufstellen bekonnen. Wird alles in eigen Regie gemacht - Wer Verbesserungsvorschläge hätte, kann sie gerne mitteilen.. Danke lg
Foto0055.jpg
Foto0056.jpg
Foto0058.jpg
Foto0060.jpg
Nachtfalke
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Dez 14, 2011 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mai 06, 2013 19:28

Kormoran2 hat geschrieben:Güldner, da habt ihr aber wirlich rangeklotzt.
Ich hatte immer Kleinstunternehmer hier bei der Arbeit, auch um die lokalen Unternehmen zu unterstützen. Zeit war ja eigentlich reichlich. Aber die meiste Zeit hat der Energieversorger gebraucht, um unsere PV-Anlage termingerecht ans Netz zu klemmen. Erst als ich mich bei der höheren Verwaltung in Recklinghausen beschwert habe, ging es ruck zuck. Mein starker Eindruck: Nur wer sich beschwert kommt halbwegs termingerecht zu seinem Anschluß. Alle anderen sind die Deppen.


Hallo.

Die Zimmerer sind auch jeder Selbstständig, machen aber viel zusammen und der Elektriker ist auch ne rel. kleine Firma. Sind lauter Spezel und Bekannte vom Opa... Aber mit den Energieversorgern hast recht.... Da geht erst was, wenn man denen mal richtig Feuer unterm Hintern macht. Vor allem wurde bei uns der PV Zähler noch einmal getauscht und der Hauptzähler, der den Eigenbedarf wieder wegzählt erst sehr spät montiert und dann auch nochmal ausgetauscht, das ergibt nen riesen Papierkrieg und ein Dreivierteljahr später wollen die dann noch das Datum von uns wissen, zum Glück schreiben wir fast täglich den Stand des PV Zähler auf, inkl. Datum und Uhrzeit und wenn sonst was besonderes ist... Außerdem wird man permanent versetzt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 06, 2013 20:08

Solch ein Heckmeck mit den Stromzählern ist ja fürchterlich. Da kann man ja kaum den Überblick behalten.
Jetzt mach bloß nicht den gleichen Fehler, den ich dann noch gemacht habe: Stromanbieter wechseln. Dann kommt alles durcheinander mit frei erfundenen oder doch abgelesenen Zählerständen, mit Zwischen- und Endabrechnungen, mit Rückerstattungen von zu hohen Abschlagzahlungen und neuen frei erfundenen (geschätzten) Jahreswerten und -abschlagzahlungen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mai 06, 2013 20:42

Hallo.

Entweder du schreibst alles auf oder man ist angeschissen. Die wussten selber nicht mehr, wann die den Zähler gewechselt hatten... Anbieterwechsel ist bei uns, typische bayrische Hackstöck, eher unwahrscheinlich...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 06, 2013 21:02

Heute ging´s wieder weiter.

Die Spengler waren da und haben die einblechung gemacht.
Ich hab gleich mal die 1. Lage verputzt und die Nylongitter eingearbeitet.

Dann habe ich den Kieskeil weggemacht, den wir aufgeschüttet hatten, um ins innere der Halle zu kommen.

Aussenrum etwas freigekratzt, dass ich morgen das Styropor einbauen kann und die Oberkante mit dem Laser (Kreuzlinienlaser, selbstnivilierend) einrichten kann.

Dann evtl. noch mal etwas Kies rein und abrütteln, DENN am Mittwoch wird das Eisen eingebaut und am Freitag wird betoniert und geglättet. Donnerstag ist ja Feiertag.

Ich hab heut auch noch 2 Muster für die Pfettenbrettl überlegt, (typisch alpenländisch halt)
Die 2 "S" stehen einmal für meinen Namen (Schorsch) und einmal für den Namen vom Haus (beim "Sodla" , beim Sattler, (Lederverarbeitender Fachbetrieb)... eigentlich ja schon seit 60 Jahren nicht mehr aber der Namen bleibt :D )


WELCHES MUSTER würdet ihr nehmen ? Was sollte ich ändern ?

1.jpg


2.jpg


3.jpg


muster 1.jpg
Muster 1


muster 2.jpg
Muster 2
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 06, 2013 21:09

Für was ist denn dieser Eimer gedacht und ist das wirklich das geeignete Styropor. Ich bin zwar kein Bauexperte aber ist dies wirklich für erdberührten Bereich geeignet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Biber0 » Mo Mai 06, 2013 21:17

Muster 1 ist besser
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 06, 2013 21:19

Der eimer war da, damit mir nicht das Dachrinnenwasser in die sportschuhe mit mesh material läuft,

alls ich das blech vom putz befreit hab, bevor er fest ist.

und das styropor ist nur da, dass sie platte nicht mit der wand zusammenwächst, sondern wirklich komplett frei ist.
ganz normales 10mm styropor tuts leicht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 06, 2013 21:25

aber ich bleib dabei. ich finde diese Lösung der Bodenplatte nicht optimal. Da zieht die Feuchtigkeit immer zwischen Bodenplatte und Wand hoch. Wasser sucht sich immer den Weg hat mal einer zu mir gesagt. Wäre echt interessant mal zu hören was andere für Meinung darüber haben?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 27 von 79 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki