Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 6:41

Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Do Apr 07, 2022 7:25

Dass der Markt überhitzt ist, dürfte allen Kollegen klar sein. Dass jetzt einige Glücksritter mit z.T. unseriösen Angeboten Rohstoff anzapfen, gehört zu dieser Situation. Im Öko-Bereich sind wir von hervorragenden Preise noch weit entfernt. Trotzdem treten auch dort zunehmend Händler/Verarbeiter/Vermarkter auf, deren Seriösität Fragen aufwirft. Wie geht ihr mit einem solchen Risiko um? Verlangt ihr Bankbürgschaften über die geschätzte Höhe eines Handels? Ich bin dazu übergegangen, immer nur eine Lieferung "offen" zu haben. Das sind ca. 20 Tsd.€. Das wäre im übelsten Falle zwar zu verschmerzen, aber Risiken muss man ja nicht eingehen. Vor dem Hintergrund des sich jetzt zeigenden Risikos, möchte ich das System umstellen. Ich will nun eine Bankbürgschaft in der Höhe eines Handelsgeschäftes. Mit diesem Vorstoß will ich im Mai in die nächste Preisverhandlung gehen. Wie verhaltet ihr euch? Sind Bankbürgschaften in der Landwirtschaft ein alltägliches Mittel zur Risikovermeidung?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon 240236 » Do Apr 07, 2022 7:34

Bei uns gibt es so gut, wie keine Viehändler mehr. Da wird fast alles über EG`s gehandelt.
240236
 
Beiträge: 9177
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Haners » Do Apr 07, 2022 7:57

Hier gibt es noch die klassischen und die "Eg" Viehhändler.
Bei den meisten kennt Mann das Zahlungsziel.
Die Spanne reicht von 7- 30 Tage Zahlungsziel.

Bei mir wird Dünger in normalen Jahren nach 8 Tagen abgebucht, so will ich es beim Schlachtvieh auch haben.

Einer geht scheinbar auch in Vorleistung dementsprechend wird auch der Zahlungspreis sein.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Do Apr 07, 2022 10:10

Man kann sich ja auch gegen Forderungsausfälle versichern. Das dürften allerdings die Kosten des Abnehmers sein. So wie sich die Abnehmer gegen die Risiken, die mit der Abnahme von ldw. Rohstoffen verbunden sind, absichern (Dokumente/Zertifikate bei Lieferung), sollten auch wir Erzeuger uns gegen den Forderungsausfall absichern. Blöd ist nur, dass, soweit meine Information, die Versicherungsprämie auf den gesamten Betriebsumsatz, beruhend auf Lieferungen, als Basis berechnet wird. Hat jemand Erfahrung?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Marian » Do Apr 07, 2022 10:22

Ich handele mittlerweile fast alles über einen Händler der in ganz D gute Kontakte hat.
Langjährige Partnerschaften bringen im Bereich Vieh viele Vorteile. Wenn sich mal ein "unbekannter" anbiedert muss 50% des zu erwartenden Erlöses vor der Verladung auf meinem Konto eingehen. Wer das nicht möchte, bekommt kein Vieh.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4198
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Do Apr 07, 2022 10:22

Ein user von hier hat mir eine e-mail zukommen lassen in der er darauf hingewiesen hat, dass Banken an Gesellschaften grundsätzlich keine Bürgschaften mehr ausgeben. Somit ist diese Möglichkeit schon mal gestorben. Nach den europäischen Handelsrecht sind Warenlieferungen am Tag nach der Lieferung zu bezahlen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 13, 2022 13:19

Mist, verdammter!
Zum 01.06. stehen neue Verhandlungen über meine Ochsen- und Färsenpreise für das 2. Halbjahr 2022 an. Da sind natürlich fallende Rindfleischpreise eine ganz schlechte Voraussetzung für meine Pläne.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Do Jul 14, 2022 9:18

Passend zum 01.07.2022 konnte ich mich mit meinen Abnehmern auf Preise für das 2. Halbjahr einigen. Es werden seit dem 01.07. 5,50€/kg für Ochsen und Färsen U/R und Fettklasse 2 bis 4 gezahlt. Ein Kompromiss, mit dem ich leben kann.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Marian » Fr Jul 15, 2022 10:18

50 Cent über konventionell ist in diesen Zeiten nicht viel.
Ende des Halbjahres bist du dann wohlmöglich günstiger als die Notierung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4198
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Fr Jul 15, 2022 13:15

Marian hat geschrieben:50 Cent über konventionell ist in diesen Zeiten nicht viel.
Ende des Halbjahres bist du dann wohlmöglich günstiger als die Notierung.


Das wünsche ich den konv. Kollegen durchaus; ich glaube aber nicht daran. :)
Schwierig ist es natürlich immer, wenn man mit einem Preis sehr verschiedene Betriebe über einen Kamm scheren möchte. Die durch die Betriebsstruktur bedingten Kosten, sind auf meinem Betrieb recht gering. Auch wenn Manfred wieder zu hüpfen beginnt, ist es so, dass die Flächennutzungskosten, abgesehen von den kalkulatorischen Opportunitätskosten, recht gering sind. Die Arbeitseffektivität ist auf diesen Flächen recht groß. Die natürliche Ertragsfähigkeit der Böden ebenfalls. Die Tierhaltung insgesamt ist, auch aufgrund der an den Standort angepassten Intensität, recht arbeitsextensiv zu betreiben. Insgesamt betrachtet ist dieser Standort mit großen wirtschaftlichen Vorteilen auch hinsichtlich der Eignung als Veredelungsstandort, ausgestattet. Ein Vergleich mit anderen Öko-Rindfleischerzeugern, in ähnlicher Größenordnung aber mit Pachtflächenanteil, ergab einen Kostenvorteil von ca. 25€ct/kg Schlachtgewicht für meinen Betrieb. Würde man jetzt andere Größenordnungen, nicht arrondierte Flächen, kleinere Schläge, Pachtkosten und ähnliche Positionen berücksichtigen, würde der finanzielle Vorteil noch erheblich anwachsen. Aus diesem Grund sagen absolute Preise oft nicht wirklich viel!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Peter North » Sa Jul 23, 2022 20:37

Lieferung vom 13.07.
U3 Kuh mit 440 kg 4,95 Euro je Kilo, Abzug Viehändler 43 Euro, Schlachtung GV 18 Euro
Färse R3 mit 300 kg SG 5 Euro.

In Bayern werden amtliche Preisfeststellungen gemacht und veröffentlicht. Die Preise bewegten sich bei den Färsen R3 zwischen 4,78 bis 5.06 Euro je kg. Sind das die Auszahlungspreise an die Viehhändler oder an den Landwirt???
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Marian » Di Jul 26, 2022 14:11

Seit wann machst du Bio?
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4198
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 12, 2022 20:43

Heute war ein Viehhändler, der hier im Ort ansässig ist, nachdem wir vor einigen Tagen telefoniert hatten, bei mir auf dem Hof. Er sucht dringend 5 gute schlachtreife Färsen. Seine Preisvorstellung war allerdings unterirdisch. Wie gesagt, er braucht wohl dringend welche. Wir haben uns auf 5,20€/kg bei mind. R2/3 geeinigt. Wohlgemerkt, die Tiere gehen in die konv. Vermarktung. Wohin genau wollte er mir nicht sagen.
Im Öko-Bereich werden die Schlachtrinder augenblicklich geschoben. Ein Kompromissgeschäft ist besser als keins. Wer weiß, vielleicht ergibt sich daraus eine interessante Geschäftsbeziehung?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 12, 2022 20:55

Gestern Abend wurden 5 Färsen und 5 Ochsen zur Schlachtung verladen. Sie waren aus der ersten Gruppe, die nach der neuen Vorgabe, sofern es die äußeren Bedingungen zulassen, Weidegang haben müssen. Sie wurden ganz normal gefüttert und sie konnten zu jeder Zeit auf die Weide. Davon haben die Rinder, wahrscheinlich aufgrund der Witterung, wenig Gebrauch gemacht. Während bei einer anderen Gruppe, die regelmäßig gewogen wird, sich geringere Zunahmen abzeichneten, waren die geschlachteten Rinder im Schlachtgewicht völlig unauffällig. Vier Ochsen wurden mit U2 klassifiziert. Einer mit U- 2. Drei Färsen mit R 2+. Eine Färse mit U -2 und eine mit U- -3. Das durchschnittliche Gewicht der Ochsen lag bei 359kg und das Durchschnittsgewicht der Färsen lag bei 331 kg. Die Ochsen waren 21 bis 23 Monate alt und die Färsen 22 bis 26 Monate. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Mi Aug 31, 2022 9:24

Heute früh für die nächste Woche 8 Färsen für die konv. Schlachtung festgemacht. Preis: 5,30€ bei mind. R 3/4. In der Öko-Vermarktung würde ich 5,00€ bekommen. Dorthin fließen nur noch die Ochsen ab. Für die gibt es derzeit auch 5,30€/kg U/R bis Fettstufe 4. Mein konv. Vermarkter will sich jetzt um eine evtl. Vermarktung von Ochsen kümmern.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, ManniRau, MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki