Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:04

Melkrobotter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
265 Beiträge • Seite 17 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » So Mär 09, 2008 19:23

Naja, es kommt momentan halt immer noch individuell auf den Betrieb an ob sich an Roboter lohnt...

In den USA zb mit billigen AK, sprich Mexikanern, wird sich der Roboter lange noch nicht durchsetzen, aber ich denke hier in Deutschland wird er sich auf den Familienbetrieben immer weiter durchsetzen, da das Management die Betriebsleiter immer mehr einnimmt und viele "Angst" vor Fremd-AK haben und deswegen eher auf den Roboter setzen!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » So Mär 09, 2008 21:24

Die Frage ist ja auch ob sich die Landwirtschaft generell mal ändert. Vielleicht verdient man in Zukunft ja mal so viel Geld, dass man gar nicht von früh bis spät arbeiten muss, um ein Auskommen zu haben. Wenn sich solche Preishochs wie im letzten Herbst öfters wiederholen, dann sind wir ja nicht mehr weit davon weg.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Mär 09, 2008 22:02

Na das nen ich mal Optimismus :!:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mo Mär 10, 2008 15:44

hehe komisch..kaum verdient man mal 2-3 cent am liter milch (gewinn), schon spricht alles von super preisen und einem "hoch"

im vergleich zur industrie ist das noch garnix...und das die landwirte in den letzten 20 jahren quasi für lau oder sogar mit verlust gearbeitet haben, muss man auch mal bedenken.

das getreide und die milch werden sich nicht ewig auf diesem preis halten können und die futtermittelbetriebe und düngemittel, planzenschutz etc etc wurden ja auch teurer...
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mo Mär 10, 2008 16:24

Das sehe ich auch so, hier prahlt sich so mancher die Taschen voll. Für mich kann ich nur sagen, 2 Monate 40Cent haben für eine Stiftung in Liechtenstein nicht gereicht.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Mär 10, 2008 20:47

Naja, aber man muss schon sagen das die letzten zwei, drei Jahre jetz auch nich sooo schlecht waren wenn man die Milchprämie zurechnet!
Zumindest wenn man bedenkt welche Milchpreise prognostiziert wurden!
Und die wirklich guten Betriebe haben im letzten Jahr richtig Geld verdient!

Aber viele werden sich jetzt auch umschauen, im Winter gleich groß investiert, neue Schlepper, neue Siloanlagen etc. und dann wieder nur Milchpreise um die 30 Cent, aber bei den gestiegenen Kosten, das tut weh... :?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Mär 10, 2008 20:51

Iron Maiden hat geschrieben:Naja, es kommt momentan halt immer noch individuell auf den Betrieb an ob sich an Roboter lohnt...

In den USA zb mit billigen AK, sprich Mexikanern, wird sich der Roboter lange noch nicht durchsetzen, aber ich denke hier in Deutschland wird er sich auf den Familienbetrieben immer weiter durchsetzen, da das Management die Betriebsleiter immer mehr einnimmt und viele "Angst" vor Fremd-AK haben und deswegen eher auf den Roboter setzen!


naja die mit der angst gibts in den usa auch. der service-techniker der meinen in betrieb nahm der musse dort hin zu einen einzigen betrieb mit gleich ganze 48 vms´s. leider habe ich nichts mehr mit ihm zu tun weil er nur für die erst einschullung in einen gebiet zu tun hat.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Mär 10, 2008 21:10

Oha, ich dachte immer für Großbetriebe würden sich AMS nich lohnen, aber naja, muss jeder für sich selbst entscheiden!
48 VMS is natürlich schonma nen Wort :lol:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Mär 10, 2008 21:38

dieser betriebsleiter wollte sich angeblich mit den mexikanern nicht mehr ergern
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mo Mär 10, 2008 22:52

Iron Maiden hat geschrieben:Oha, ich dachte immer für Großbetriebe würden sich AMS nich lohnen, aber naja, muss jeder für sich selbst entscheiden!
48 VMS is natürlich schonma nen Wort :lol:



wer sagt denn, dass sich mehrere AMS nicht lohnen?? im gegenteil, je mehr man kauft, desto billiger werden die ... und bei 48 gabs sicher nen ordentlichen mengenrabatt :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Di Mär 11, 2008 11:49

naja das war dort auch eine prestisch sache. weil er sagte das protuktion der robos schneller geht, als die planung für das richtige zusammenarbeiten dieser. die milch wird gleich in einen tankwagen gepumpt.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mi Mär 12, 2008 9:20

ja bei dieser menge (48x60 kühe) würde es sich auch nicht lohnen, noch nen riesigen zwischentank zu bauen...

da lohnt sich ja fast ne eigene kleine molkerei auf dem hof
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Mär 12, 2008 11:35

pcfreak hat geschrieben:wer sagt denn, dass sich mehrere AMS nicht lohnen?? im gegenteil, je mehr man kauft, desto billiger werden die ... und bei 48 gabs sicher nen ordentlichen mengenrabatt :)


Ich sage nicht das sich das nicht lohnt!
Aber bei solchen Betriebsgrößen wo man sowieso nicht um den Einsatz von Fremd-AK herum kommt könnte ich mir vorstellen das der Melkstand wesentlich retabler ist!
Man muss bedenken das ich den dann nicht nur 3,5-4 Stunden nutze wie auf den meisten Familienbetrieben, sondern im Mehrschichtsystem rund um die Uhr!!
Der Melkstand bietet wie hier diskutiert sowieso schon nen finaziellen Vorteil, wie groß wird der denn erst bei optimaler Auslastung??
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Do Mär 13, 2008 8:49

Iron Maiden hat geschrieben:
pcfreak hat geschrieben:wer sagt denn, dass sich mehrere AMS nicht lohnen?? im gegenteil, je mehr man kauft, desto billiger werden die ... und bei 48 gabs sicher nen ordentlichen mengenrabatt :)


Ich sage nicht das sich das nicht lohnt!
Aber bei solchen Betriebsgrößen wo man sowieso nicht um den Einsatz von Fremd-AK herum kommt könnte ich mir vorstellen das der Melkstand wesentlich retabler ist!
Man muss bedenken das ich den dann nicht nur 3,5-4 Stunden nutze wie auf den meisten Familienbetrieben, sondern im Mehrschichtsystem rund um die Uhr!!
Der Melkstand bietet wie hier diskutiert sowieso schon nen finaziellen Vorteil, wie groß wird der denn erst bei optimaler Auslastung??



das ist wie immer wieder eine rechensache

für rund 2800 kühe brauchst du mindestens 2, wenn nicht mehr melkstände oder karusselle....wenn es 3 schichten gibt, sind das dann mindestens 6 AKs.

falls einer krank wird oder so benötigt man eine ersatz-AK.

die tiere müssen ebenfalls versorgt werden, also dafür nochmal 1-2 AKs

und rechne mal die baumaßnahmen für 2 große karusselle oder melkstände dazu

plus die wartungskosten

das ganze über 10 jahre gerechnet

ob das dann soviel "rentabler" ist wage ich zu bezweifeln...
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Mär 13, 2008 9:01

Also ein paar AK brauchst auch noch zum Überwachen der Robbis
Gefüttert müssen auch die Robbotertiere werden
Und Versorgt (bei Krankheit) auch.
Und bei der Wartung sind die Robbi wohl auch teuere als nen Melkstand :wink:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
265 Beiträge • Seite 17 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Haners, maisprofi, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki