Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:04

Melkrobotter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
265 Beiträge • Seite 16 von 18 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Do Feb 14, 2008 20:24

Bei uns erzielen auch 50-Kuh-Betriebe ordentliche Gewinne.


Wieso dann 80 Kühe und mehr halten????
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Do Feb 14, 2008 21:27

tja.... das Gute ist eben der größte Feind des Besseren !
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Do Feb 14, 2008 21:32

jetzt mal eine Frage an die Leute die einen Roboter haben...

Wie viele Kühe bei wie viel Leistung melkt ihr maximal an einem Roboter welcher Firma ?

Ist es zu schaffen 70 Kühe bei 11000 Litern an einem Roboter zu melken ?
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Feb 14, 2008 21:43

Mein ehemaliger Chef hat nächstes Jahr vor 800.000 dran zu melken.
Stalldurchschnitt 10.000 und nen paar zerquetschte.
Marke DeLaval. :roll:

Er sagt die 800.000 schafft der Roboter locker. Er hat jetzt 65 Kühe dran, und der Robbi ist noch lange nicht ausgelastet. 8)

Ich denke aber, das je mehr er Melken muss, man auch mehr nachtreiben muss, weil vielleicht andere (junge) Tier Angst haben zum Robbi zu gehen, wenn dort immer 2-3Kühe stehen :?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Fr Feb 15, 2008 19:21

für alle die einen robbi anschaffen wollen und sich noch nicht für ein fabrikat entscheiden konnten, empfehle ich den artikel im rinder-teil der aktuellen top agrar. da ist ein interessanter bericht zu robbis drin und die kosten werden auch gegenüber gestellt.
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Feb 15, 2008 20:03

pcfreak hat geschrieben:für alle die einen robbi anschaffen wollen und sich noch nicht für ein fabrikat entscheiden konnten, empfehle ich den artikel im rinder-teil der aktuellen top agrar. da ist ein interessanter bericht zu robbis drin und die kosten werden auch gegenüber gestellt.


Genau, hab ich mir heut Mittag auch angeguckt.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wirtsbauer » Fr Feb 15, 2008 21:30

hallo

ich habe die beiträge der letzten tage aufmerksam verfolgt und muß
sagen die antwort von schimmel am mittwoch hat mir aus der sele gesprochen.
mit 60 fleckviehkühen und 460.000 quote ist die reise bei der anschaffung eines robis bei der heutigen plannungsunsicherheit ein flug ins ungewisse.


lang lebe der butterhirsch :)
wirtsbauer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 05, 2008 21:55
Wohnort: Palling
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mi Feb 20, 2008 12:34

tröntken hat geschrieben:Mein ehemaliger Chef hat nächstes Jahr vor 800.000 dran zu melken.
Stalldurchschnitt 10.000 und nen paar zerquetschte.
Marke DeLaval. :roll:

Er sagt die 800.000 schafft der Roboter locker. Er hat jetzt 65 Kühe dran, und der Robbi ist noch lange nicht ausgelastet. 8)

Ich denke aber, das je mehr er Melken muss, man auch mehr nachtreiben muss, weil vielleicht andere (junge) Tier Angst haben zum Robbi zu gehen, wenn dort immer 2-3Kühe stehen :?


da hat er recht und du auch. aber das feedfirstsystem hilft dabei und nebenbei ist der melkinterval regelmäßiger denn nur so kann man mehr milch durch mehrmaliges melken erreichen.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Fr Feb 29, 2008 7:38

wieder ein neuer artikel in der aktuellen ELITE zum thema roboter oder melker einstellen....wieder sehr interessant!
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mi Mär 05, 2008 23:59

Kennt jemand den Liberty von Prolion, is schon älter und die Firma Prolion gibts mitlerweile auch nicht mehr, aber die Roboter müßten noch irgendwo stehen.?
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Do Mär 06, 2008 18:22

Cyberlui hat geschrieben:Kennt jemand den Liberty von Prolion, is schon älter und die Firma Prolion gibts mitlerweile auch nicht mehr, aber die Roboter müßten noch irgendwo stehen.?

melotte "zenith" war auch ein proline.
westfalia und noch 2,3 andere verkaufen diesen nach wievor nur mit eigener melkmaschine das system ist das gleiche.

bin mir jetzt nicht sicher aber in dem oben genannten artikel im top agrar ist er auch beschrieben

finde das system irgendwie nicht schlecht, nur das gestänge fürs ansetzten da bin ich etwas skeptisch. mehrboxen anlagen würd ich eher wie einen melkstand einsätzen und nicht wie einen melkroboter rund um die uhr. (zb: 3-4 melkschichten)
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 23:25

Ich bin ein gegner von Melkrobottern, da der Arbeitsplätze wegputzt :evil: ist vieleicht was wenn man 20 Kühe zu Melken hat!
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Sa Mär 08, 2008 16:18

Milchmann hat geschrieben:Ich bin ein gegner von Melkrobottern, da der Arbeitsplätze wegputzt :evil: ist vieleicht was wenn man 20 Kühe zu Melken hat!



wenn du mit 50 die schultern, gelenke und hüften verschlissen hast, denkste vlt nochmal über deine worte von heute nach :wink:
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 08, 2008 16:22

wenn der 50 ist, werden sich nur noch die älteren an Melkstände erinnern können. Wie früher an das Handmelken....

Da wird sich in den nächsten Jahren sehr, sehr viel tun.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » So Mär 09, 2008 9:15

H.B. hat geschrieben:wenn der 50 ist, werden sich nur noch die älteren an Melkstände erinnern können. Wie früher an das Handmelken....

Da wird sich in den nächsten Jahren sehr, sehr viel tun.


ja

ich bin zwar auch keiner, der alles was neu ist direkt haben muss, aber die roboter sind ja nun schon in der 3. generation und 10 jahre lang entwickelt worden. warum soll man sich das leben nicht so einfach wie möglich machen.

heute geht ja auch keiner mehr hin und mäht sein gras mit der hand...warum soll man also beim melken nicht auch die verfügbare technik nutzen :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
265 Beiträge • Seite 16 von 18 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Haners, maisprofi, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki