H.B. hat geschrieben:Lothar, wer sagt denn, daß du 200 Kühe dazu brauchst? Ich kenn welche mit 30 Kühen, die meistern die Krise ganz gut, und ich kenn einige mit über 100, die haben größte Probleme... Der Betriebsleiter entscheidet über seine Zukunft, nicht die Anzahl der Kühe.spielmann hat geschrieben:Wie wird sich denn nach Deiner meinung der Milchpreis entwickel
Vom Verkaufserfolg der Molkereien und der Preisentwicklung am Weltmarkt, sowie der Bereitschaft der Konsumenten, für gewisse Produkte mehr auszugeben. Die Quote beeinflusst den Milchpreis auch nicht um einen tausendestel Cent, und schon garnicht ob die Milch 45 oder 25 Cent kostet.
Tipp: Falls du Zugang zu Milchgeldabrechnungen hast, zieh mal die letzten 30 raus. Da wirst du den Einfluss des BDM merken, den Einfluss des Weltmarktes, den Einfluss deiner Molkerei, evtl. Biozuschläge, Mengenzuschläge, aber ganz bestimmt nix von der Quote, außer in der Buchhaltung, da hat die Quote Einfluss.
Das ist immer dein übliches denken. Molkereien sind schuld, Quote nur kosten , und zu Guter letzt der BDM.
Es ging die letzten 30 Monate immer abwärts

Die Hochpreisphase 2008 vergessen wir mal, da sich der Gewinn durch die gestiegenen Dünger,Saatgut und Kraftfutterpreise schnell relativiert hatt.
Aber was noch dazu kommt sind Quotenerhöhungen, und Lieberalisierung des Milchmarktes, und das ist das Hauptproblem........