• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Aug 11, 2022 6:44

Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Thema gesperrt
129 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Do Jul 13, 2017 21:10

Hagenlüke hat geschrieben:Es scheint als Unternehmen zu geben, welche diese Verbundstoffe serwohl entsorgen können.



Zum Beispiel ? Annehmen tun Firmen wie Remondis die Stoffe auch, dann werden sie eingelagert und Remondis bekommt eine Menge Geld dafür.


Hagenlüke hat geschrieben: Für mich jedoch ein absolut lösbares "Problem" und in keinster weiße ein Argument gegen sauberen Windstrom.



Nun aktuell scheint das Problem eben nicht lösbar zu sein, wie das in Zukunft aussieht ist eine andere Sache. Dass Einflüsse auf Umwelt und Mensch kein Argument gegen Windkraft für dich sind sagtest du bereits, muss es ja auch nicht. Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen Windenergie, es kommt eben auf den Standort an. Und da gibt es auf dem Land nun mal Alternativen. Abgesehen davon wird der Energieverbrauch durch neue Techniken sowieso immer geringer..
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » Fr Jul 14, 2017 12:32

Eicher1950 hat geschrieben:
Hagenlüke hat geschrieben:Es scheint als Unternehmen zu geben, welche diese Verbundstoffe serwohl entsorgen können.



Zum Beispiel ? Annehmen tun Firmen wie Remondis die Stoffe auch, dann werden sie eingelagert und Remondis bekommt eine Menge Geld dafür.





Hagenlüke hat geschrieben: Für mich jedoch ein absolut lösbares "Problem" und in keinster weiße ein Argument gegen sauberen Windstrom.


http://www.geo.de/natur/oekologie/5704- ... aftfluegel

alleine in dem Link werden zwei Möglichkeiten genannt. Fakt ist aber auch, dass es heute noch kein Problem ist, man aber heute schon an Lösungen arbeitet, wie man in etwa 10 Jahren größere Mengen des Material verwerten kann.

Im übrigens ist heute beispielweise jede Motorhaube am Auto aus dem gleichen Material gefertigt.


Dass Einflüsse auf Umwelt und Mensch kein Argument gegen Windkraft für dich sind sagtest du bereits, muss es ja auch nicht. Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen Windenergie, es kommt eben auf den Standort an. Und da gibt es auf dem Land nun mal Alternativen. Abgesehen davon wird der Energieverbrauch durch neue Techniken sowieso immer geringer..


Die Textzeile, wo ich gesagt habe dass Einflüsse auf die Umwelt und Mensch für mich kein Argument sind dürfen Sie mir gerne zitieren! Ich sagte lediglich, das ich den Vogelschutz für ein Vorgeschobenen Argument halte, wohl möglich einzig aus dem Grund, um die Kassen von Umweltverbänden zu füllen? Das ausreichen mindestabstände zur Wohnbebauung ein muss sind sagte ich aus. Als bitte zitieren Sie die Zeile, welche Sie meinten!

Fakt ist jedenfalls, das bei der von Ihnen bevorzugten Variante, mehr Windkraftanlagen auf See zu errichten, viel mehr zusätzliche Hochspannungsleitungen errichtet werden müssten und wenn Sie sich bei dem Thema Vogelschutz so gut auskennen, ist Ihnen sicherlich bekannt, dass weitaus mehr Vögel durch Hochspannungsleitungen sterben, als durch Windkraftanlagen.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Fr Jul 14, 2017 13:25

Hochspannungsleitungen..in welchem Jahrzehnt leben wir noch ? Mir ist kein Fall bekannt in dem neu gelegte, oder erneuerte Stromleitungen über Hochleitungen verlegt werden, in der Regel geschieht so etwas unterirdisch. Dass Vögel kein ausreichendes Argument gegen Windenergie für dich ist hast du also nicht geschrieben ? Fakt ist aber, dass das EIN Einfluss auf die Umwelt ist. Wir können auch Vögel durch Fledermäuse ersetzen. Was nun die Spenden an wen auch immer damit zu tun haben darfst du mir auch gerne genauer erklären, ich bin da nicht so involviert wie du. Gibt es etwa Fälle wo Windkraftanlagen durch Spenden abgebaut werden ? Dann spende ich auch.


Die einzigen die daran verdienen sind Hersteller und Betreiber, sowie Grundbesitzer oder Teilhaber. Ich warte übrigens noch auf die Firma, die die Stoffe recyclen kann, wo du doch immer so auf Fakten pocht..
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » Fr Jul 14, 2017 13:40

Die Firma steht oben in meinem Link! Eine neu gebaute Hochspannungsleitung sehe ich, wenn ich bei mir aus dem Fenster schaue! über der Erde! Mir ist nicht eine Trasse bekannt, die schon unterirdisch gebaut wurde!
Wenn doch Hersteller, Betreiber und Landeigentümer von einer Windkraftanlage provitiert, dann ist doch an alle gedacht oder? Bei Bürgerwindparks, welche es in sehr großen Mengen gibt, kann jeder Bürger zum Betreiber werden. Den größten proviteur, unsere Umwelt, haben Sie übrigens vergessen mit aufzuzählen.
Zum Thema Fledermäuse, jede neue, moderne Windkraftanlage ist heute mit Fledermausdedektoren ausgestattet und schaltet sich ab, sobald Fledermäuse im Umfeld unterwegs sind. Darf ich Sie fragen woher Sie ihr gehalt beziehen? Immerhin tretten Sie hier völlig anonym auf und bringen Argumente gegen die Windkraft vor, welche doch zumindest aus meiner Sicht sehr zweifelhaft sind. Sie fordern ständig Fakten, liefern selber aber immer nur sehr oberflächliche Aussagen. Um Ihnen zuvor zu kommen, ich beziehe meinen Lohn von einem Hausgerätehersteller.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Fr Jul 14, 2017 14:26

Ich bin jetzt Rentner und war vorher über 40 Jahre lang selbstständiger Landwirt. Es hört sich zwar immer ganz nett an, wenn man die Windkraft als gut für die Umwelt darstellt, das ist aber eben nur die halbe Wahrheit. Oder was hat die Umwelt davon wenn sie zu gebaut wird ? Vögel sind ja kein Argument. Ich kann meinerseits keine oberflächlichen Argumente erkennen, welche sollen das sein ? Die verlinkte Firma kannte ich nicht, wenn das alles so gut funktioniert, ist das schon mal ein positiver Ansatz. Nichts desto trotz gibt es sinnvollere Alternativen für Mensch und Umwelt, einige davon habe ich schon genannt. Besonders vom Erstellter dieses Themas kam daraufhin leider nur, ich sage mal oberflächliches Geschreibsel. Nur um das mal klar zu stellen, ich bin weiss Gott kein Verfechter von Atomkraftwerken, auch von Kohleabbau nicht. Aber die Windkraft ist eben auch nicht das große Wundermittel, schon gar nicht die zu bevorzugende Energiequelle, EINE alleine wird unser Problem sowie so nicht lösen.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 15, 2017 20:36

Ich habe nun 7 Jahre ermüdende Diskussionen hinter mir. Ich bin es leid, immer wieder mit den gleichen unsachlichen Argumenten konfrontiert zu werden. Sachliche und begründete Kritik an Windkraft akzeptiere ich und stehe auch dazu. Aber es wird schwadroniert und anschließend als Tatsache behauptet.
Eicher 1950, ich gehe deshalb nur auf einen einzigen Punkt von dir ein.
Hochspannungsleitungen..in welchem Jahrzehnt leben wir noch ? Mir ist kein Fall bekannt in dem neu gelegte, oder erneuerte Stromleitungen über Hochleitungen verlegt werden, in der Regel geschieht so etwas unterirdisch.

Unterirdisch verlegte Hochspannungsfernleitungen sind eine völlig neue, extrem teure Methode, Strom über weite Distanzen zu transportieren. Dein Argument ist völliger Quatsch.
Und so zieht sich das durch all deine Thesen. Null Ahnung und anscheinend völlig neu in dieses Thema eingestiegen. Keine einzige Podiumsdiskussion mitgemacht, keinen sachlichen Artikel zum Thema gelesen. Nur Kontra-Polemik aufgeschnappt, verarbeitet und aufgebauscht weitergegeben. So viel zu deinem "Geschreibsel".

Windkraft birgt ein ungeheures Energiepotential. Dass die Realisation auf sehr große Probleme stößt, ändert nichts daran. Mit Falschaussagen und Verdrehungen ist aber niemandem weitergeholfen.
Weiter antworte ich nicht auf diesen steinalten Thread.
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 17177
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Sa Jul 15, 2017 22:05

So in etwa habe ich mir deine Argumentation vorgestellt, kein einziges Argument, dafür jede Menge Arroganz und Überheblichkeit, wow! Du kannst dir deine 7 Jahre an den Hut stecken mein Lieber, ich beschäftige mich weit aus länger mit diesem Thema, nicht nur mit Windenergie. Im Gegensatz zu dir habe ich auch das eine oder andere Argument hervor gebracht, hättest du so viel Ahnung wie du uns erzählen möchtest hättest du in diesem gesamten Thread überhaupt mal IRGENDWAS brauchbares von dir gegeben. Statt dessen steckst du dich wieder mal in die Opfer Rolle, und versuchst andere Meinungen mit billigster Polemik und Vermutungen abzutun. Du bist eine Witzfigur, tut mir leid, dass ich das so sagen muss und wahrscheinlich wird sich das auch spätestens morgen rächen, das macht aber nichts.

Vielleicht liest man noch etwas von Hagenlüke, da lohnt das schreiben wenigstens und das Diskussionsniveau verursacht keine Kreuzschmerzen.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 15, 2017 23:51

....wie gesagt: Sieben Jahre immer die gleichen, stets widerlegten Argumente. Das ermüdet. Nur zur Erinnerung: Hier ging es um Milane und die Art wie Gutachten angefertigt werden.
Mit dir zu diskutieren hätte ich vor Jahren noch Lust gehabt. Du bist zu spät dran. Und deine persönlichen Angriffe gehen mir am A.... vorbei. :D

in der Regel geschieht so etwas unterirdisch.
Du redest solch einen Stuß...! :roll: :roll: :roll:
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 17177
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » So Jul 16, 2017 5:54

Meine persönlichen Angriffe..Ich glaube du liest überhaupt nicht was du schreibst. Mir hast du nicht ein einziges Argument widerlegt, wenn du mit deinen "Gegnern" die du in den letzten Jahren immer wieder mühsam diskutiert hast, genau so diskutiert hast wie hier ist es auch nicht verwunderlich wenn du dich im Vorfeld schon mit der Polizei in Verbindung gesetzt hast. Immerhin entscheidest du ja auch was "kritische Argumente" sind und was nicht :roll:. Ich rede auch keinen Stuss, oberirdisch wird hier schon lange kein Strom mehr verlegt, erste ernsthafte Pläne für Stromtrassen durch die Republik entstehen auch schon. Die Welt dreht sich weiter, ich habe auch nie die Effektivität einer Windkraftanlage in Frage gestellt, aber das ignorierst du gekonnt bei deiner einzig wahren Wahrheit.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » So Jul 16, 2017 10:43

Eicher1950 hat geschrieben:
Vielleicht liest man noch etwas von Hagenlüke, da lohnt das schreiben wenigstens und das Diskussionsniveau verursacht keine Kreuzschmerzen.



Danke für das Lob, leider kann ich das nicht zurück geben, denn argumentativ kann ich eher Komoran2 folgen. Von Ihnen Herr Anonymer Eicher1950 kommen ehrlich gesagt überhaupt gar keine Fakten. Es werden viele Behauptungen in den Rau, gestellt, welche in nicht einem einzigen Fall mit einem Fakt belegt wurden. Selbst Ihr Link zum Artikel in welchem die Firma Remondis zitiert wird, welche keine Rotorblätter recyceln kann, ist etwas am Thema vorbei. Wenn man den Bereich aufmerksam liest, versteht man, dass man sich dort Sorgen macht, wie man die großen Mengen an Rotorblättern entsorgen soll, welche ab dem Jahr 2025 zur Entsorgung anfallen. Wenn man dann in einschlägigen Suchmaschinen nach dem Thema sucht, findet man jedoch etliche Artikel, wo sich mit dem Thema beschäftigt wird und wo es auch schon etliche Lösungsansätze zu dem Thema gibt.
Ihre Aussage, dass Hochspannungsleitungen heute nur noch unterirdisch gebaut werden, ist auch mit nicht einem Fakt belegt und ich weiß nicht ob sie das wirklich glauben. Nach meinem Kenntnisstand ist bisher eine Trasse unterirdisch im Bau, von Meppen nach Wesel. Alle anderen momentan im Bau befindlichen Hochspannungsleitungen werden oberirdisch gebaut.
Auch Ihre Aussage, das wir durch Stromsparen viel mehr erreichen als durch das errichten von Windkraftanlagen, ist reinen Wunschdenken. Tatsächlich ist der Stromverbrauch pro Kopf seit dem Jahr 2000 sehr stark gestiegen. Dieses hat viele Gründe. Die Hausgeräte und auch die Beleuchtung wird zwar immer sparsammer, aber die Wohneinheiten werden auch immer kleiner. Wenn man für 6 Leute essen kocht, wird deutlich weniger Strom verbraucht als wenn 6 Leute jeweils einzeln kochen. Gleiches gilt für das Waschen, wo Waschmaschinen häufig für 1-2kg Wäsche laufen. Fernseher sind auch sparsamer geworden, aber wenn die Bildschirmdiagonale nicht mehr 50 sondern 150cm beträgt, dann ist man unter dem Strich nicht mehr soviel sparsamer. Und der wohl größte Stromfresser inzwischen ist die Digitalisierung. In jedem Haushalt läuft 24h am Tag ein WLAN Router, jede Nacht hängen etliche Smartphones am Ladegerät usw.
Zum Thema Volgeschutz wurde hier denke ich schon sehr deutlich gesagt wie hier etliche Richtlinien und Zahlen entstanden sind. Fakt ist jedenfalls, dass wenn man sich mit Windkraftbetreibern unterhält, kommt von allen die gleiche Aussage, ein toter Vogel unter einer Windkraftanlage ist eine absolute Ausnahme, unter Hochspannungsleitungen hingegen findet man regelmäßig bei nebligen Wetter tote Vögel. Aber da wir ja bei den Fakten bleiben wollen, welche mir nicht zur Hand liegen, hier aber von anderen schon genant wurden, hole ich zu diesem Thema nicht weiter aus.
Eine Zahl möchte ich noch nennen zum Schluss, um bei den Fakten zu bleiben. Ich komme aus Gütersloh, eine der windschwächsten Regionen in ganz Deutschland schätze ich. Wir haben hier Windgeschwindigkeiten von 4,9m/s in 50m Höhe. Trotzdem würde hier eine Moderne Windkraftanlage mit 140m Rotor etwa 10.000.000kWh Strom im Jahr produzieren und das ist ausreichend um 2000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Bei 4 Personen pro Haushalt, versorgt eine Windkraftanlage also 8000 Personen mit Strom und das zu einem Preis von unter 10Cent/kWh. An der Küste wären es dann doppelt soviel Personen/Haushalte. Klar hat jede Medaille zwei Seiten und klar Produziert eine Windkraftanlage nicht nur Strom, sondern erzeugt auch Lärm und verändert das Landschaftsbild, aber jede andere Stromproduktion hat genauso gut ihre Schattenseiten und im vergleich der Vor- und Nachteile, spreche ich mich ganz klar für eine verstärkte Nutzung der Windkraft aus. Gerne auch direkt bei mir vor der Tür!

Gruß Andreas
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » So Jul 16, 2017 18:24

Bei diesem Text müsste Ich das Lob direkt wieder zurück nehmen. Zum einen weiß ich nicht was das Thema mit der Anonymität im Internet zu tun hat, zum anderen drehst du dir meine Sätze ganz schön zurecht, wie es eben am besten passt. Remondis warnt vor etlichen, für sie nicht recycelbaren Tonnen Schrott die eingelagert werden müssen, nichts anderes steht in dem Artikel, nichts anderes habe ich behauptet. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Hochleitungen heute nur noch unterirdisch verlegt werden, sondern dass neue oder erneuerte in der Regel unterirdisch verlegt werden, gerne werde ich passend dazu einige Beispiele heraus suchen. Des weiteren habe ich nicht gesagt, dass Strom sparen mehr bringt als Windenergie, sondern dass durch weniger Verbrauch durch neue Technik entstehen wird. Es gibt noch viel mehr als Windenergie, hätte man sich mit dem Thema beschäftigt wüsste man das.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » So Jul 16, 2017 18:31

Achso..nur weil ein Betreiber einer solchen Anlage nicht ausreichend tote Vögel findet, bedeutet das nicht, dass die Studie unwahr ist. Oder schneidest du dir gerne ins eigene Fleisch ?! Milan wird von Rotorblatt erschlagen und fli5ins Weizenfeld...wer soll den dort finden ? Milan fliegt gegens Rotorblatt, liegt unterhalb des Windrades und gegen Abend sammeln sich die Aasfresser..gibt etliche Gründe. Und etliche Studien..also dieses Argument hervor zu bringen und mir dann unterstellen ich würde keine Fakten auf den Tisch legen ist schon recht frech. Erzähle doch mal zu welchem Thema genau du noch mehr Fakten haben möchtest ? Wenn es geht ohne Drumherum zu schwadronieren..
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » So Jul 16, 2017 18:53

Dann liefern sie doch endlich mal Fakten und nennen sie Zahlen, wieviele der aktuell im Bau befindlichen Leitungen ober- und wieviele unterirdisch sind. Zeigen Sie mir ein Bild oder nennen Sie mir eine Zahl, wieviel Tonnen Rotorblätter eingelagert sind, da sie nicht recycelt werden können.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » So Jul 16, 2017 19:00

Ja du hast mich erwischt, Herr Remondis lügt und ich verbreite es weiter. Ich habe hier mehrere kritische Punkte aufgeführt, von dir kam nichts. Ich werde jetzt nicht die Mülldeponie fotografieren, zum Thema Trassen werde ich dir sehr gerne Beispiele und Informationen heraus suchen, dann wirst du dir jedoch eingestehen müssen, dass deine Behauptung der vermehrten (oberirdischen) Trassen eine Behauptung, aber kein Fakt ist.

Ich habe heute Abend keine Lust mehr mich zu ärgern, morgen Vormittag mache ich mich aber gerne für dich an die Arbeit! ;)
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jul 16, 2017 21:00

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=w ... 3X8FCKBy4w
"Recycling von Windkraftanlagen"
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4081
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
129 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], County654, d320, Google [Bot], Google Adsense [Bot], ludwig94428

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki