• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Mai 19, 2022 0:56

Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Thema gesperrt
129 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon togra » So Jul 16, 2017 23:46

Gleichzeitig nochmals die Frage in den Raum geworfen: Wie viele Vögel tötet eine Hauskatze im Jahr?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3160
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon togra » So Jul 16, 2017 23:59

Weiterhin wundert mich, dass in einem Landwirtschaftsforum so viele an Atom- und Kohletechnologie festhalten und gegen erneuerbare Energien sind.
Auf welchen Gebäuden befinden sich doch gleich die großen Solaranlagen?
Auf wessen Grund stehen die meisten Windkraftanlagen (mit den im Gegensatz zur "normalen" Flächenverpachtung bis zu 100-fachen Einnahmen?)
Hmmmhh.... :roll:

Passt wohl nicht ganz zu dem Grundsatz, dass man nur "selbstlos" die Bevölkerung ernährt....?

Die Frage nach den nicht entsorgbaren Stoffe wird uns der Eicher nicht beantworten (können).
Er poltert einfach und wird dann noch frech. Muss man sich nichts draus machen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3160
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Mo Jul 17, 2017 12:08

Hagenlüke hat geschrieben:Selbst Ihr Link zum Artikel in welchem die Firma Remondis zitiert wird, welche keine Rotorblätter recyceln kann, ist etwas am Thema vorbei. Wenn man den Bereich aufmerksam liest, versteht man, dass man sich dort Sorgen macht, wie man die großen Mengen an Rotorblättern entsorgen soll, welche ab dem Jahr 2025 zur Entsorgung anfallen.



Richtig, WEIL es in Rotorblättern Verbundstoffe gibt die aktuell nicht recyceln kann. Nichts anderes habe ich geschrieben. Was genau soll hier also der Vorwurf sein ?


Hagenlüke hat geschrieben:Ihre Aussage, dass Hochspannungsleitungen heute nur noch unterirdisch gebaut werden



Das ist nicht meine Aussage, das ist etwas was mir hier in den Mund gelegt werden soll. Meine Aussage war die folgende:

Eicher1950 hat geschrieben: in der Regel geschieht so etwas unterirdisch.



Soll ich jetzt noch bestehende Baupläne für künftig gebaute Trassen hier einfügen ?


Hagenlüke hat geschrieben:
Auch Ihre Aussage, das wir durch Stromsparen viel mehr erreichen als durch das errichten von Windkraftanlagen, ist reinen Wunschdenken.



Da wären wir wieder bei deinen "Fakten" angekommen, so eine Aussage habe ich nämlich nie getätigt! Wollen wir doch mal gucken was ich tatsächlich geschrieben habe:
Eicher1950 hat geschrieben: Abgesehen davon wird der Energieverbrauch durch neue Techniken sowieso immer geringer..
Und:
Eicher1950 hat geschrieben: Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen Windenergie, es kommt eben auf den Standort an.


So viel zum Thema "Fakten".


Ich komme aus Gütersloh, eine der windschwächsten Regionen in ganz Deutschland schätze ich.

Selbst erklärend oder ? Mir fehlende Fakten vorwerfen, aber selbst nur die eigene Meinung als "Fakt" erklären.


Das:
Hagenlüke hat geschrieben: IPreis von unter 10Cent/kWh.



mag sein, und wie sieht es damit aus wenn die Subventionen weg fallen ? Wer zahlt denn die Subventionen eigentlich ? Wächst das Geld an Bäumen oder zahlt es am Ende der, der vom günstigen Strom "profitiert" ? Lebensmittel gibt es auch fast geschenkt, als Ausgleich werden an Landwirte aber Gelder gezahlt (zu Recht)..die dann der Jenige, der ja so günstige Lebensmittel kauft von seinen Steuern bezahlen muss (zu Recht). Gespart wird also nix, es wird nur über Umwege abgerechnet.


togra hat geschrieben:Gleichzeitig nochmals die Frage in den Raum geworfen: Wie viele Vögel tötet eine Hauskatze im Jahr?



Ich habe da jetzt keine Zahlen zu (lässt sich wahrscheinlich schnell googeln), aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ging es hier um Windenergie. Katzen haben damit wohl recht wenig zu tun, kann natürlich sein, dass ich mich irre. Aber das Argument eines anderen Problems, für das aktuell diskutierte, ganz nach dem Motto "Vögel sterben eh" einzubauen, halte ich für abenteuerlich. Wenn man mit dem Rücken zur Wand steht und keine brauchbaren Argumente mehr hat, muss man wohl so agieren.



togra hat geschrieben:Weiterhin wundert mich, dass in einem Landwirtschaftsforum so viele an Atom- und Kohletechnologie festhalten und gegen erneuerbare Energien sind.



Wer ist dagegen ? Polter mal ein bisschen weniger und kläre uns mit Fakten auf..zumindest in diesem Thread hat sich Niemand gegen erneuerbare Energien ausgesprochen.



togra hat geschrieben:
Die Frage nach den nicht entsorgbaren Stoffe wird uns der Eicher nicht beantworten (können).



Glasfaser verstärkte Kunststoffe.



togra hat geschrieben:Er poltert einfach und wird dann noch frech. Muss man sich nichts draus machen.



Diese selbst kritische Einschätzung deiner Persönlichkeit hast du wahrlich trefflich erklärt.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » Mo Jul 17, 2017 13:27

Und wo sind jetzt die von Ihnen angekündigten Fakten?
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Mo Jul 17, 2017 14:54

Lesen musst du schon alleine..vorlesen ist schwierig, so über ein Forum. Zu was genau möchtest du noch mehr Fakten ? Und wann kommen von dir endlich welche ? Oder ist "schätzen" ein Fakt ? So lange du deine Thesen nicht belegst, brauchst du an mich keine weiteren Ansprüche stellen. Dass dir nicht passt was ich schreibe, ändert ja nun nichts daran das es stimmt was ich schreibe.

Aber es ist recht putzig wie du an dich gerichtete Fragen einfach ignorierst, und an Stelle einer Antwort immer wieder nach angeblich nicht genannten Fakten fragst.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » Mo Jul 17, 2017 15:03

Sie wollten mir berichten, wieviele der aktuell im Bau befindlichen Hochspannungsleitungen Ober und unterirdisch sind. Mir genügt eine Zahl, selbstverständlich ohne Bauplan. Alternativ können Sie mir natürlich auch berichten, wieviele Tonnen Rotorblätter aktuell eingelagert sind, da diese ja angeblich nicht zu entsorgen sind.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Jul 17, 2017 15:06

Genau, das hat der Eicher geschrieben !
Auch mich würde interessieren wo er diese Informationen her hat ?
L.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » Mo Jul 17, 2017 16:02

Hier mal alle von Ihnen (Eicher1950) geforderten Fakten zusammengefasst in einem Artikel. Ich hoffe es ist nicht zu unübersichtlich

Eicher:
Äh, weil sie Materialien enthalten die weder recycelt noch verbrannt werden können. Einfach irgendwo ablegen geht auch nicht, also werden sie nach Ende ihrer Laufzeit eingelagert bis man das Problem eventuell irgendwann in den Griff bekommen hat.
Remondis:
„Da kommt ein Riesenproblem auf uns zu“, sagte Remondis-Manager Herwart Wilms im Capital-Interview
Eicher:
a du hast mich erwischt, Herr Remondis lügt und ich verbreite es weiter
Eicher:
Richtig, WEIL es in Rotorblättern Verbundstoffe gibt die aktuell nicht recyceln kann. Nichts anderes habe ich geschrieben. Was genau soll hier also der Vorwurf sein ?

Ich:
Nochmal, Herr Remondis sagt, dass die in Zukunft („kommt auf uns zu“) anfallenden Mengen von ihm nicht entsorgte werden können. Für die aktuell anfallenden, geringen Mengen, gibt es Lösungen. Dazu haben sowohl ich als auch andere Forumsteilnehmer Links von staatlichen Instituten und sogar mit Namen von Firmen geliefert, welche bereits heute diese Verbundstoffe entsorgen können und welche an Lösungen arbeiten und vielversprechende Ansätze haben, um größere Mengen in 10 Jahren entsorgen zu können. Ich denke mehr Fakten sollten nicht nötig sein oder?

Eicher:
Hochspannungsleitungen..in welchem Jahrzehnt leben wir noch ? Mir ist kein Fall bekannt in dem neu gelegte, oder erneuerte Stromleitungen über Hochleitungen verlegt werden, in der Regel geschieht so etwas unterirdisch.
Eicher:
Ich rede auch keinen Stuss, oberirdisch wird hier schon lange kein Strom mehr verlegt

Ich:
Zum Fakt: Ich brauche nur aus dem Fenster schauen, dann sehe ich eine gerade neu errichtetet oberirdische Leitung mit 380kV. Auf genau Zahlen von Ihnen warte ich!



Eicher1950 hat geschrieben:Abgesehen davon wird der Energieverbrauch durch neue Techniken sowieso immer geringer..

Ich:
Dazu füge ich mal folgenden Link ein: https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/

Man beachte den Prokopfverbrauch seit dem Jahr 2000. Klar werden Geräte immer Sparsamer, aber es kommt viel neue Technik hinzu, welche den Prokopfverbrauch in die Höhe getrieben hat. Auch wenn er im vergangenem Jahr leicht gesunken ist, er ist immer noch deutlich höher als vor 15 Jahren.

Hagenlüke hat geschrieben:IPreis von unter 10Cent/kWh.


Eicher:
mag sein, und wie sieht es damit aus wenn die Subventionen weg fallen ? Wer zahlt denn die Subventionen eigentlich ? Wächst das Geld an Bäumen oder zahlt es am Ende der, der vom günstigen Strom "profitiert" ? Lebensmittel gibt es auch fast geschenkt, als Ausgleich werden an Landwirte aber Gelder gezahlt (zu Recht)..die dann der Jenige, der ja so günstige Lebensmittel kauft von seinen Steuern bezahlen muss (zu Recht). Gespart wird also nix, es wird nur über Umwege abgerechnet.

Ich:
Das kWh kostet 6-9 Cent. Neben der Vergütung von 6-9 Cent/kWh gibt es keinerlei staatliche Unterstützung oder Subvention für die Windkraft.
Dass eine Anlage selbst im windschwachen Gütersloh 2000 Haushalte/8000 Personen mit Strom versorgen kann, ist auch keine Vermutung, sondern geht aus einem Windgutachten hervor, welches mir vorliegt.

Eicher:
Lesen musst du schon alleine..vorlesen ist schwierig, so über ein Forum. Zu was genau möchtest du noch mehr Fakten ? Und wann kommen von dir endlich welche ? Oder ist "schätzen" ein Fakt ? So lange du deine Thesen nicht belegst, brauchst du an mich keine weiteren Ansprüche stellen. Dass dir nicht passt was ich schreibe, ändert ja nun nichts daran das es stimmt was ich schreibe.

Ich:
Ich hoffe, dass ich hiermit nun zu jedem Ihrer Einwände genügend Fakten geliefert habe! Und nun erwarte ich endliche die von Ihnen mehrmals versprochen Fakten zum Thema Ober- Unterirdische Stromleitungen und eingelagerte Rotorblätter!

Gruß Andreas
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Mo Jul 17, 2017 21:09

Hagenlüke hat geschrieben:Eicher:
Äh, weil sie Materialien enthalten die weder recycelt noch verbrannt werden können. Einfach irgendwo ablegen geht auch nicht, also werden sie nach Ende ihrer Laufzeit eingelagert bis man das Problem eventuell irgendwann in den Griff bekommen hat.
Remondis:
„Da kommt ein Riesenproblem auf uns zu“, sagte Remondis-Manager Herwart Wilms im Capital-Interview
Eicher:
a du hast mich erwischt, Herr Remondis lügt und ich verbreite es weiter
Eicher:
Richtig, WEIL es in Rotorblättern Verbundstoffe gibt die aktuell nicht recyceln kann. Nichts anderes habe ich geschrieben. Was genau soll hier also der Vorwurf sein ?

Ich:
Nochmal, Herr Remondis sagt, dass die in Zukunft („kommt auf uns zu“) anfallenden Mengen von ihm nicht entsorgte werden können. Für die aktuell anfallenden, geringen Mengen, gibt es Lösungen. Dazu haben sowohl ich als auch andere Forumsteilnehmer Links von staatlichen Instituten und sogar mit Namen von Firmen geliefert, welche bereits heute diese Verbundstoffe entsorgen können und welche an Lösungen arbeiten und vielversprechende Ansätze haben, um größere Mengen in 10 Jahren entsorgen zu können. Ich denke mehr Fakten sollten nicht nötig sein oder?




Wir können hier noch 4 weitere Seiten diskutieren, wenn du dir weiterhin die Zusammenhänge so hindrehst wie sie in dein Wortlaut passen. Der Chef von Remondis warnt davor, dass wir zukünftig mit einem Haufen Schrott rechnen müssen der weder entsorgt noch vollständig recycelt werden kann, weil in nicht allzu ferner Zukunft sämtliche aktuelle Windkraftanlagen ihre Laufzeit beenden werden! Kannst du mir jetzt bitte die Zeile zeigen, in der ich davon schrieb, dass wir aktuell Tonnen von nicht verwertbaren Schrott auf den Deponien liegen haben ? Nein ? Habe ich mir gedacht! Weil ich es so wie du es mir in "den Mund legen" möchtest nicht geschrieben habe.


Hagenlüke hat geschrieben:Ich:
Ich hoffe, dass ich hiermit nun zu jedem Ihrer Einwände genügend Fakten geliefert habe! Und nun erwarte ich endliche die von Ihnen mehrmals versprochen Fakten zum Thema Ober- Unterirdische Stromleitungen und eingelagerte Rotorblätter!

Gruß Andreas



Ein Großteil der Fragen die ich dir gestellt habe ist leider immer noch unbeantwortet, die werde ich hier jetzt nicht nochmal alle aufzählen, hättest du Antworten darauf, hättest du sie mir gegeben. Hättest du Interesse daran sie zu beantworten, hättest du es getan, es sei denn..du hast keine Antworten. Stromleitungen werden hier bei uns schon seit Jahren nur noch unterirdisch verlegt, oberirdische Leitungen die noch nicht abgebaut sind, sind hier eher die Ausnahme als die Regel. Soll ich dir nun Fotos von meiner Umgebung zeigen ? Ich gebe dir auch gerne Kontaktdaten hiesiger Energieversorger!


Zum Thema Trassen:

Dort ein "aktuelles" Projekt:

http://www.wn.de/Muensterland/2015/09/2 ... efergelegt


Da etliche Beispiele für kommende:


https://www.tvaktuell.com/energiewende- ... nk-222429/


http://www.mdr.de/nachrichten/politik/i ... t-100.html


Und da du ja aus Gütersloh kommst, wirst du ja wissen dass, man dort auch schon in betracht zieht die vorhandene Trasse in die Erde zu verlegen.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » Mo Jul 17, 2017 21:25

Ein weiterer ökonomischer Unsinn von Windenergie ist, dass man sie weder entsorgen noch recyclen kann, dem zu Folge werden sie erstmal eingelagert. Mal gucken wie lange das noch günstiger wird.


Das war ihr genauer Wortlaut. Von zukünftig, in 10 Jahren, war bei Ihnen nicht die Rede. Des Weiteren wüsste ich jetzt nicht eine Frage mehr von Ihnen, welche ich nicht beantwortet habe. Immerhin haben Sie nun zum ersten Mal einen Hintergrundberichte zu einen ihrer Behauptungen geliefert.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon King Kong » Di Jul 18, 2017 7:23

Nur komisch, dass die Population von Milan, Schwarzstorch, Uhu und Co konstant zu nimmt, trotz WKA.Vor der Energiewende.
1998- Milane 11000 Brutpaare 2015- 13000 Brutpaare.
2000- Schwarzstörche 370 Brutpaare 2015- 700 Brutpaare
2000- Uhu 700 Brutpaare 2015- 2300 Brutpaare
Alle drei Vogelarten sind von der roten Liste genommen. :wink:
King Kong
 
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Di Jul 18, 2017 10:12

Hagenlüke hat geschrieben:Ein weiterer ökonomischer Unsinn von Windenergie ist, dass man sie weder entsorgen noch recyclen kann, dem zu Folge werden sie erstmal eingelagert. Mal gucken wie lange das noch günstiger wird.


Das war ihr genauer Wortlaut. Von zukünftig, in 10 Jahren, war bei Ihnen nicht die Rede.



Langsam fühle ich mich etwas verarscht. Es spielt keine Rolle WANN wie viele Rotorblätter als nicht vollwertig verwertbarer Schrott eingelagert werden. Ich habe auch NIE davon gesprochen, dass aktuell zu diesem Zeitpunkt Tonnen von Schrott irgendwo eingelagert werden, ich habe gesagt dass, sie nicht recycelbar sind und deswegen eingelagert werden müssen, was Firmen wie Remondis viel Geld bringt. Alles andere hast du mir in den Mund gelegt, und nun versuchst du dich aus deinem Irrtum heraus zu schlängeln!



King Kong hat geschrieben:Nur komisch, dass die Population von Milan, Schwarzstorch, Uhu und Co konstant zu nimmt, trotz WKA.Vor der Energiewende.



Nein nicht komisch sondern logisch. Hat mit den Windkraftanlagen aber nichts zu tun, durch die kommen trotzdem Vögel ums leben.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon King Kong » Di Jul 18, 2017 10:37

Zwar ist unbestritten, dass Kollisionen mit Windkraftanlagen zu den Lebensrisiken gehören, denen Rotmilane ausgesetzt sind. Allerdings fällt dieses Risiko für die Art insgesamt nicht ins Gewicht. Auch eine umfangreiche Studie des Michael-Otto-Instituts des NABU kommt zu dem Ergebnis, dass „kein statistisch signifikanter Nachweis von erheblichen negativen Auswirkungen der Windkraftnutzung auf die Bestände von Brutvögeln erbracht werden" kann (Stand 2006; Hötker, Thomsen und Köster, 2005). Nahrungsmangel durch landwirtschaftliche Intensivierung, menschliche Verfolgung durch Vergiftung und Abschuss sowie der Straßenverkehr zählen dagegen zu den bedeutenden Todesursachen.

https://www.pressebox.de/pressemitteilu ... xid/769458


Ich denke, einige würden jetzt noch übern Balken kacken wenn nicht andere den Fortschritt in die Hand genommen hätten.
King Kong
 
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Hagenlüke » Di Jul 18, 2017 11:47

Eicher1950 hat geschrieben:

Langsam fühle ich mich etwas verarscht. Es spielt keine Rolle WANN wie viele Rotorblätter als nicht vollwertig verwertbarer Schrott eingelagert werden. Ich habe auch NIE davon gesprochen, dass aktuell zu diesem Zeitpunkt Tonnen von Schrott irgendwo eingelagert werden, ich habe gesagt dass, sie

[url]nicht recycelbar sind und deswegen eingelagert werden müssen,[/url]

was Firmen wie Remondis viel Geld bringt. Alles andere hast du mir in den Mund gelegt, und nun versuchst du dich aus deinem Irrtum heraus zu schlängeln!







Langsam fühle ich mich nur verarscht, sondern habe auch das Gefühl, dass Sie meine Beiträge und Links gar nicht lesen. Als nun zum 20. und letzten mal, die aktuellen Mengen an Rotorschrott können verwertet werden. Für die in Zukunft anfallenden Mengen arbeitet man aktuell an vielversprechenden Lösungen. Heute kann keiner sicher sagen was in 10 Jahren ist, egal bei welchen Thema. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es aber in 10 Jahren Lösungen geben, um Rotorschrott auch in großen Mengen verwerten zu können. Fazit: Es müssen weder heute, noch in 10 Jahren Rotorblätter eingelagert werden.
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Milanschutz-Richtlinien gehören in die Tonne!

Beitragvon Eicher1950 » Di Jul 18, 2017 15:18

ICH habe nicht gesagt, dass AKTUELL Tonnen von Schrott eingelagert werden müssen. Das ist etwas was du mir die ganze Zeit in den Mund legen möchtest. Was in der Zukunft möglich ist und was nicht, weißt weder du noch ich, dein "Fazit" ist also wiedermal eine reine Spekulation, und weit von deinen immer wieder geforderten "Fakten"!
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
129 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki