Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Milchbauern, wie sieht Eure Zukunft aus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon puk » Fr Mär 13, 2009 17:39

schimmel hat geschrieben:Insgesamt ist die Stimmung gedrückt. Allerdings wird immer noch investiert, habe zur Zeit in Arbeit:
...

Reini


Aus welcher Gegend kommst Du? Du bist offensichtlich im Stallbau tätig?

Grüße aus dem Allgäu
puk
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 18, 2009 13:51
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Mär 13, 2009 18:42

Treffen sich zwei friesische Komamelker. Sagt der eine: Was würdest Du machen, wenn Du eine Million gewinnen würdest?
Antwort: Melken, bis sie weg ist...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Mär 13, 2009 18:43

Timpetu hat geschrieben:39 zu 16 Buchstaben, wäre ein Argument :wink:


eins von den Dreien hätte doch gereicht um zu wissen was gemeint ist...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Mär 13, 2009 18:50

euro hat geschrieben:Treffen sich zwei friesische Komamelker. Sagt der eine: Was würdest Du machen, wenn Du eine Million gewinnen würdest?
Antwort: Melken, bis sie weg ist...


Falls meine Wenigkeit damit tangiert ist:

Erstens: wenn überhaupt OSTFRIESISCHER Komamelker

Zweitens:was ist ein Komamelker? Koma is ja sowas wie nen Tiefschlaf,könnte ich glatt denken da gönnt mir jemand meinen regelmäßigen Mittagsschlaf nich...

Drittens:hätten wir bislang immer fleißig was zu der gewonnenen Million dazugemolken.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Mär 13, 2009 19:41

Wir melken momentan etwa 75 Kühe, im nächsten Jahr sollte auf 100 aufgestockt werden und der Melkstand von Doppel-5 auf Doppel-8 erweitert werden, außerdem wäre nen anderer Milchtank fällig...
Das Ganze hauptsächlich in Eigenleistung, sollte aber ausschließlich aus Eigenkapital finanziert werden, ma sehn ob sich der Milchpreis bis dahin wieder erholt... :wink:
Zweites Standbein ist der Ackerbau, ist immerhin groß genug um in guten Jahren wie letztes Jahr auch davon über die Runden zu kommen, und die nächsten Jahre kommen hoffentlich noch nen paar ha´s dazu!

Außerdem steht im Raum eine etwas größere Biogasanlage in Gemeinschaft zu bauen, eventuell dann auch GbR im Ackerbau mit 1-2 Betrieben.
Könnten ein gutes Wärmekonzept aufstellen, indem wir öffentliche Gebäude (Bürgerhaus, Kindergarten, Grundschule, Feuerwehr, Gemeindehaus) beheizen, die alle in unmittelbarer Nähe stehen, lassen uns das momentan ausrechnen... Unsere Gemeinde ist daran jedenfalls stark interessiert.
Habe gehört, dass die BGAs diesen Winter bei den kalten Temperaturen die meiste Wärme brauchten um ihre Behälter auf Temperatur zu halten!?
Wenn dem so wäre würde es nicht wirklich Sinn machen, aber wir werden sehen, Fläche ist bei uns jedenfalls kein Problem.
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Mär 13, 2009 21:29

Wir haben 127 ha, Acker und Grünland. Und im Moment noch unwirtschafliche Mutterkühe.

Ich plane ab Jan. 2010 ca. 60 bis 70 Kühe zu melken. Und die nicht zur Zucht benötigten Kälber zu mästen.
Beweggründe sind:
-Quote wird vorraussichtlich nächstes Jahr billig.
-Zuchtvieh ist relativ preiswert.
-Stall steht für fast keine Pachtkosten zur Verfügung.
-Wir sind von 3 Seiten von einer mittleren Stadt "eingekesselt" (rund 500m zum Stadtrand) dies gibt gute Möglichkeiten möglichst möglichst viel zu guten Preisen direkt zu vermarkten. Wir haben trotz Stadtnähe knapp 50 ha arrondierte Weiden, die eine preiwerte Fütterung durch Weidehaltung im Sommer ermöglichen.

Wenn ich nicht so gute Vorraussetzungen hätte, würde ich wahrscheinlich nie in Milchkühe investieren... da bietet die Landwirtschaft deutlich lukrativere Möglichkeiten.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Mär 14, 2009 8:51

Also ich denke man kann sich hier im Rinderforum nur schwer ein Bild davon machen, was die Landwirte vorhaben. Jeder der gerne wachsen will und melken will, schreibt natürlich hier einen Beitrag, die Milchbauern, die auf Biogas umstellen wollen, blättern wohl eher im "Biogasforum".

Ich denke die Quote wird 2015 weg sein, auch ohne zusätzliche Nachfolgeregelung. Die "Nachfolgeregelung" ist doch jetzt schon eingetreten. Sie heißt "Landfläche".
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Mär 14, 2009 10:54

schimmel hat geschrieben:special in dairyfarming


nö, nö, der Begriff ist schon für Milcherzeuger geschützt. 8)

Aber ein Spezialist bist Du schon ! :D
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Mär 14, 2009 13:14

Schimmel, machst du eig. auch Schweineställe?
Wenn ja, hast du zur Zeit keine, oder warum ist deine Auflistung so starkt auf Milchvieh bezogen?


Wir haben zur Zeit 40 Kühe, Leistung ist seid dem ich das macht steil gestiegen, und ich hoffe das geht auch noch so weiter. MEIN Ziel ist es die Leistung dauerhaft über die 10Tsd der Marke zu bekommen, und das natürlich nicht auf Lasten der Gesundheit.
Eig. wollt ich nächstes Jahr meine Projektarbeit in der HöLa mit dem Neubau eines 80er Milchviehstalles machen.
Obs was wird weiß ich nicht. Wenn dann Roboter.

Alternative wäre den vorhanden 400er Maststall durch einen weiteren zu ersetzten. Ist vllt. zur Zeit sinnvoller, weil der Scheinemarkt schon lange eine "freier" Markt ist.

Quote würd ich für einen Milchviehstall in 1-2 Jahren (also die erste option) garantiert nicht mehr kaufen.
170er N Regelung ist hier bei jedem Betrieb ein Problem.

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Mär 15, 2009 11:12

Melken 160 Muhs und planen auf 240, Genehmigung vorh.
Es ist eine Erweiterung und "special needs....." :lol: nötig, keine Technik.

Ob es Sinn macht auf 150Kw-EEG-09- Biogas zu setzen?
Ich weiss es nicht, wer kennt kompetente Beratung? :roll: :idea:
Am besten eine "Rundumsorglosanlage"? Gibs einen Top-Anbieter?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » So Mär 15, 2009 14:06

Hallo,

wahnsinn von euren Grö0enordnungen davon können wir im Schwarzwald nur träumen. Wieviel Ha bewirtschaftet Ihr Grün und Ackerland?

Grüsse aus dem schönen Freiburg


Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Mär 15, 2009 19:51

3000 Euro/kw oder weniger?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Mär 16, 2009 0:36

frankenvieh hat geschrieben:ausbremst.

Über Argumente gegen meine Annahme würd ich mich freuen und ich hoffe das es welche gibt. Denn das was ich vermute, wird nicht gut für unsere Zukunft.


aber hast du nicht kürzlich gesagt die Milchmenge wird in kürze stark zurückgehen und somit der Preis ansteigen ? Oder hab ich das falsch verstanden ?
Ich denke das die Milchmenge die nächsten Jahre stark ansteigen wird und der Preis somit weiterhin unten bleibt.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Mär 16, 2009 5:43

zu 3) kann, muss aber nicht
zu 14) betrifft aber auch EEG´s
Rest gilt auch für die ganze landw. Produktion :roll:
Vergessen hast du die vor- und nachgelagerten Bereiche, die mangels
Geld bei den Urproduzenten ins Schlingern geraten.
Sollte so eine Kettenreaktion in Gang kommen ist das Essen eher alle wie das Öl.
Dann haben wir "Peak Essen" schon überschritten in 2008/9 :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ich 1 » Mo Mär 16, 2009 7:45

wir melken zur Zeit 130 Kühe, wir werden neu bauen, es wir ein 300 Stall werden.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
ich 1
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 09, 2008 11:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki