Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Milchbauern, wie sieht Eure Zukunft aus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Mär 26, 2009 9:36

Wie hoch wird euer Invest pro kw denn sein?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Mär 26, 2009 9:59

euro hat geschrieben:Wie hoch wird euer Invest pro kw denn sein?

Läuft auf 3400 Euro hinaus, inklusive Siloanlage, Wärmeleitung und allem drum und dran.
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Mär 26, 2009 10:03

Iron Maiden hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Wie hoch wird euer Invest pro kw denn sein?

Läuft auf 3400 Euro hinaus, inklusive Siloanlage, Wärmeleitung und allem drum und dran.

An der Seriosität deines Beraters ist ernsthaft zu zweifeln...
In etwa das doppelte ist realistisch.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Mär 26, 2009 10:21

euro hat geschrieben:An der Seriosität deines Beraters ist ernsthaft zu zweifeln...
In etwa das doppelte ist realistisch.

Wie kommst du bitte darauf?
Habe einige Bekannte mit Biogasanlagen, die in diesen Größenordnungen gebaut haben.
Unser Maschinenring hat hier im Landkreis mittlerweile etwa 20 Anlagen gebaut, und bei allen hat die Berechnung hingehauen!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Mär 26, 2009 10:35

Iron Maiden hat geschrieben:
euro hat geschrieben:An der Seriosität deines Beraters ist ernsthaft zu zweifeln...
In etwa das doppelte ist realistisch.

Wie kommst du bitte darauf?
Habe einige Bekannte mit Biogasanlagen, die in diesen Größenordnungen gebaut haben.
Unser Maschinenring hat hier im Landkreis mittlerweile etwa 20 Anlagen gebaut, und bei allen hat die Berechnung hingehauen!

Ich hätte unter 6000 auch meine Zweifel!
190 kw von renomiertem Anbieter + allem drum und dran
Silos voll, usw.:
Wenn der Zähler das erste mal in die richtige Richtung läuft mit eigenem Gas: rd. 1 Million.
Rentenbank mal kurz eingegeben
10 Jahre a´ 122500
50 ha Mais 100000
Reps hattest du selbst
40000
Da ist der Drops schon fast gelutscht!
Wenn ich da was falsch sehe, bitte berichtigen
Das Thema wär vielleicht im Energieforum besser aufgehoben.
Vielleicht sind ja noch ein paar Meinungen gefragt, Euro, nimmst das mal in die Hand? :wink:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Do Mär 26, 2009 12:56

Iron Maiden hat geschrieben:Man muss natürlich auch sehen, dass wir recht niedrige Pachtpreise haben und die nächste BGA mindestens 10 km entfernt ist.
Abgesehen davon haben wir kaum viehhaltende Betriebe hier im Umkreis und zu den Ackerbaubetrieben ein sehr gutes Verhältnis.
Für den Mais müssten wir maximal 3-4 km weit fahren.

.


Das kann sich aber sehr schnell ändern. In meiner Nähe lagen die Pachtkosten bei 180euro/ha. Dort entstanden in kurzer Zeit 3 Biogasanlagen. Das Pachtniveau liegt jetzt bei denen bei 900 Euro/ha tendenz steigend.
Aber das Problem hat ein Milchviehhalter auch, aufgrund der Biogasanlagen kann sich der Pachtpreis in kurzer Zeit vervielfachen. Das sollte in jeder Berchnung berüchsichtigt werden.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Mär 26, 2009 16:19

xyxy hat geschrieben:Ich hätte unter 6000 auch meine Zweifel!
190 kw von renomiertem Anbieter + allem drum und dran
Silos voll, usw.:
Wenn der Zähler das erste mal in die richtige Richtung läuft mit eigenem Gas: rd. 1 Million
Rentenbank mal kurz eingegeben
10 Jahre a´ 122500
50 ha Mais 100000
Reps hattest du selbst
40000
Da ist der Drops schon fast gelutscht!
Wenn ich da was falsch sehe, bitte berichtigen
Das Thema wär vielleicht im Energieforum besser aufgehoben.
Vielleicht sind ja noch ein paar Meinungen gefragt, Euro, nimmst das mal in die Hand? :wink:

Mir kam der Preis jetzt auch ein wenig niedrig vor, deshalb hab ich eben nochmal telefoniert.
Zum einen wird nicht mit Komplettanbietern gebaut, die die Anlage schlüsselfertig hinsetzen, sondern die einzelnen Komponenten wie Rührwerk, Behälter, BHKW etc. werden einzeln ausgeschrieben. Was nun genau wie teuer ist weiß ich nicht, so weit sind wir auch noch nicht in der Planung...
Was selbst gemacht werden kann wird komplett in Eigenleistung unter Anleitung eines Fachmannes gemacht!
Erdarbeiten werden auch in Eigenleistung gemacht.
In Hessen wird die Anlage mit 75k Euro gefördert, für die Wärmeleitung gibt es den Zuschuss über KfW. Insgesamt bleiben wir für die 250 KW Anlage unter einer Million, sprich unter 4000 Euro pro KW.
Nen Bekannter ist definitiv für die komplette 250er Anlage bei 800000 Euro ohne Wärmeleitung!

Die Anlage soll betrieben werden mit unserer eigenen Rindergülle und eigenem Mist, Schweinegülle vom Nachbarn und Mist von nem befreundeten Bullenmäster, ca. 3 km weit weg.
Brauchen dann noch ca. 60 ha Mais, außerdem wollt ich dann probieren ein wenig Grassilage zu füttern, ist sowieso zuviel davon da...
Eventuell noch Grünroggen oder so, damit könnte man die Maisfläche noch etwas reduzieren.
Und da wir ab nächstem Jahr selbst ca. 190 ha haben und wir drei gut befreundete Landwirte in der Nähe haben, die jeweils 10-15 ha anbauen würden, sehe ich persönlich nicht so das Problem mit den Pachten.
Im Umkreis wird sicherlich keine Anlage mehr gebaut, wüsste nicht wer das machen sollte, denn ohne Gülle und Mist und das Wärmekonzept würde es sich bei uns auch nicht gut rechnen!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Do Mär 26, 2009 17:15

Das hört sich vernünftig an. Nicht verrückt machen lassen. 250kW für 800 000 ist absolut realistisch und ist bei eurer Flächenausstattung auch kein allzu großes Risiko.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Do Mär 26, 2009 21:23

frankenvieh hat geschrieben:Bei 900 €/ha bedeutet das das sichere Ende von dem Betrieb der die Pacht zahlt. Ausser mit Sonderkulturen kann keiner mehr als 400 € zahlen ohne sein Betrieb in der Existenzfähigkeit zugefährden. Ist halt mal so, verstehen tuts keiner.


Das erzähl mal unserern Verpächtern die haben Vorstellung von 800€ ha.

Dann könnses behalten. Hält der Trecker länger...
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Do Mär 26, 2009 23:46

Hallo Jungs
Füe 900€/ha Pacht, ich hab ca 60 ha eigentum, mit den restlichen 60ha die ich gepachtet habe werde ich sicher mit den verpächtern einig wenn wir teilen.
also wer will die Fläche 115 ha für 900€ pachten????
aber nur mit Bankbestätigung! is ausschlußkriterium die Bankbürgschaft.
Gruß
Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Do Mär 26, 2009 23:47

habs vergessen
Wenn das zustande kommt hätt ich nen Fulwood Merlin zu verkaufen, erst 1 Jahr alt. oder mit Stall zu pachten.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Mär 27, 2009 9:48

also bei 60 ha Eigentum und 900 euro pacht, würde man als sofamelker wesentlich mehr verdienen wie als aktiver Landwirt. Das wären bei 60 ha mal eben 54 000 euro Pacht/Jahr UND das ganze Jahr Urlaub :lol: .
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Mär 27, 2009 9:56

http://www.pachtspiegel.de/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Mär 27, 2009 16:23

www.n-tv.de/1039329.html
Besonders die Anmerkungen um die Landwirtschaft zur damaligen Zeit
geben Anlass nachdenklich zu werden :roll:
....Die Agrarpreise fielen im Schnitt um 60%....deja vu :?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mär 27, 2009 19:33

Interessante bilderreihe!

normalerweise heisst es ja immer: "das einzige was wir aus der geschichte lernen, ist das wir nichts aus der geschichte lernen."

Im gegensatz zu dieser these wird aber zzt nicht auf selbstheilung, sparen, gesundschrumpfen + deflation gesetzt, sondern eher der roosevelt´sche weg wird gegangen.

Mal schauen was in einigen jahren über die weltwirtschaftskrise von 2008- ???? berichtet wird.

grüsse
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki