Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Milchbauern, wie sieht Eure Zukunft aus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Mär 16, 2009 9:16

frankenvieh hat geschrieben:
ich 1 hat geschrieben:wir melken zur Zeit 130 Kühe, wir werden neu bauen, es wir ein 300 Stall werden.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt


Hab ich kein Problem mit. Aber Du ..... oder glaubst Du, daß du der erste bist der in Deutschland 300 Milchkühe hat ? Es gab schon ums Jahr 1900 Betriebe in Deutschland mit 300 Kühen. Davon hat keiner überlebt ...

Du bist ja ein Mutmacher!
Aber:
Schlachtvieh ist im freien Fall, auch Schweine gehen weiter zurück.
Getreide fällt weiter (in der Ernte einstellig befürchtet)
Solarzellen sind in einem halben Jahr 25% billiger geworden, also
auch ein Wertverlust für die die schon auf dem Dach sitzen!
Das wird sich auch noch auf andere landw, Bereiche ausweiten.
Die Rabattschlacht hat erst begonnen.
Die dicken Hosen bestehen nur noch aus heisser Luft!
Betriebsaufgaben im Nordwesten anscheinend deutlich mehr als
befürchtet, viele geplante GBR´s werden wohl nix mehr.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Mär 16, 2009 10:05

xyxy hat geschrieben:Die dicken Hosen bestehen nur noch aus heisser Luft!
Betriebsaufgaben im Nordwesten anscheinend deutlich mehr als
befürchtet, viele geplante GBR´s werden wohl nix mehr.

Was genau verstehst du unter Nordwesten?
Ostfriesland?
Habe neulich von einem 350er Stall gehört, der wohl dicht macht weil er seinen Kapitaldienst nicht mehr leisten kann, genauso ein 6 Jahre alter 70er Stall.
Viele andere sollen wohl auch ziemliche finanzielle Probleme haben und sind am Überlegen aufzuhören, wenn der Milchpreis noch länger auf dem Niveau bleibt.
Sind alles Rücker-Lieferanten, aber das sind natürlich teilweise wahrscheinlich auch nur Gerüchte...
Nen Bekannter der in Schleswig-Holstein bei Raiffeisen meinte, er sei im Moment kaum auszuhalten, die Milchviehhalter wären nur noch am Klagen und die Zahlungsmoral wäre ganz bescheiden. :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Mär 16, 2009 10:11

xyxy hat geschrieben:[Solarzellen sind in einem halben Jahr 25% billiger geworden, also
auch ein Wertverlust für die die schon auf dem Dach sitzen!
.

Das stimmt, meine Anlage wurde 2008 gekauft und ist dadurch weniger Wert. Ich bekomme aber unabhängig davon die nächsten noch 20 Jahre ( mit 2009 ) pro KW meinen festen Einspeiseertrag vom Richtjahr 2008 für die Zukunft. Deshalb ists mir persönlich eigentlich egal, ob die Anlage auf dem Dach aktuell pro KW 1000 oder 4000 Euro Wert ist, hauptsache die Einnahme stimmt und das tut es.
Würde ich sie 2009 billiger kaufen und montieren hätte ich immer noch keinen Gewinn gemacht, da ich 20 Jahre lang einen schlechteren Strompreis bekommen würde. Bei mir kommen pro KW in 20 jahren 22000 kw runter, da wirkt sich der jährlich schlechtere Strompreis enorm aus.
Auf Nachfrage neulich beim Händler ist meine Anlage in einem Jahr insgesamt incl Montage vielleicht um gute 10 % günstiger geworden, da wirkt sich der schlechtere Strompreis mit 8 % in 20 Jahren wesentlich höher aus.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Mär 16, 2009 11:41

Wollt dir das nicht madig machen, aber hier liest man im Jahr zwischen
700 und 800 kw ab. Und wenn man dann im Herbst aufbaut, die
Mehrwertsteuer weg ist und liest, dass die Anlagen jetzt für 3000 Euro zu haben sind ist der halbe Wert schon futsch, nur so im Gedanken.
Abgerechnet wird natürlich am Schluss.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mär 16, 2009 19:32

Iron Maiden hat geschrieben:Was genau verstehst du unter Nordwesten?
Ostfriesland?
Habe neulich von einem 350er Stall gehört, der wohl dicht macht weil er seinen Kapitaldienst nicht mehr leisten kann, genauso ein 6 Jahre alter 70er Stall.
Viele andere sollen wohl auch ziemliche finanzielle Probleme haben und sind am Überlegen aufzuhören, wenn der Milchpreis noch länger auf dem Niveau bleibt.
Sind alles Rücker-Lieferanten, aber das sind natürlich teilweise wahrscheinlich auch nur Gerüchte...
Nen Bekannter der in Schleswig-Holstein bei Raiffeisen meinte, er sei im Moment kaum auszuhalten, die Milchviehhalter wären nur noch am Klagen und die Zahlungsmoral wäre ganz bescheiden. :roll:


Gerüchte hört man hier auch, aber von anderen Gegenden...

xyxy hat geschrieben:Melken 160 Muhs und planen auf 240, Genehmigung vorh.
Es ist eine Erweiterung und "special needs....." :lol: nötig, keine Technik.



Du meinst Extrawurstbereich :D

Schwarzwälder1 hat geschrieben:Hallo,

wahnsinn von euren Grö0enordnungen davon können wir im Schwarzwald nur träumen. Wieviel Ha bewirtschaftet Ihr Grün und Ackerland?

Grüsse aus dem schönen Freiburg


Schwarzwälder


Für 140 MK plus Nachzucht 100ha Grün und 20 ha Acker (Mais).
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Mär 16, 2009 19:47

xyxy hat geschrieben:Wollt dir das nicht madig machen, aber hier liest man im Jahr zwischen
700 und 800 kw ab. Und wenn man dann im Herbst aufbaut, die
Mehrwertsteuer weg ist und liest, dass die Anlagen jetzt für 3000 Euro zu haben sind ist der halbe Wert schon futsch, nur so im Gedanken.
Abgerechnet wird natürlich am Schluss.


Rechnet sich bei einem Stromertrag von nur 800 kWp überhaupt noch eine PV-Anlage? Bei 1000 kWp ist die Verzinsung meist einstellig, was soll dann bei 800 kW noch bleiben?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ich 1 » Di Mär 17, 2009 9:49

natürlich muss man Mut haben, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Wir bauen übrigens wahrscheinlich gleich eine kleine Hofbiogasanlage mit
ich 1
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 09, 2008 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ich 1 » Di Mär 24, 2009 9:20

Will kein Landwirt hier mehr investieren???
ich 1
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 09, 2008 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Di Mär 24, 2009 18:11

ich 1 hat geschrieben:Will kein Landwirt hier mehr investieren???


Guck dir den Milchpreis an dann weißt du warum keiner investieren will oder vielmehr kann! Es geht jetzt viel mehr ums überleben der Milchbauern..... :(
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon anna.S. » Di Mär 24, 2009 18:33

Wir haben auch gerade für 80 Kühe incl. Nachzucht gebaut.
Der ganze Rattenschwanz mit Quotenkauf und Aufstockung kommt noch hinterher...
Das war schon ein gewaltiger Schritt, wenn man aus einem Anbindestall kommt. Jetzt stehe ich morgens, wenn ich zum Melken gehe vor meinem Stall, und frage mich:
"Ist das der richtige Weg? Ist mein Stall noch zu klein? Kann ich noch umkehren oder ist ein weiterer Schritt nach vorne richtig?"
Also tue ich erstmal was ich tuen kann...Kostenoptimierung...Management...bla..bla..bla..
Irgendwann gibt es auch nichts mehr zum Optimieren...
und ich kann meine Milchviehherde auch nicht nach jeweiliger Marktlage wie ein Reaktor immer rauf- und runterfahren.

Ich glaube, daß sich da ganz gewaltig was in den Köpfen der Verbraucher ändern muß.
Die die wir für unsere Interessen mit sogenannten Beiträgen (ich nenne es auch manchmal Schutzgeld) bezahlen, sollten sich auch langsam mal für uns einsetzen, und der Preiskampf unter den Discauntern ist langsam auch menschenunwürdeg.

Also was tuen????? :roll:
anna.S.
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mär 20, 2009 7:25
Wohnort: 49152 Bad Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Mär 24, 2009 21:02

anna.S. hat geschrieben:nem Stall, und frage mich:
"Ist das der richtige Weg? Ist mein Stall noch zu klein? Kann ich noch umkehren oder ist ein weiterer Schritt nach vorne richtig?"
:

Ich kenne persönlich einen Großbauern aus der Nähe Bremen ( 150 Kühe, Hähnchenmast, Schweine, Biogas, Lohnbetrieb ). Als dieser mal in Süddeutschland zu Besuch war und neue Ställe für 70, 80 Kühe sah, fehltem ihm die Worte. Er meinte mit der größe mit der hier gebaut wird, wird im Norden aufgehört, da es sich langfristig nicht rentiert. Er meinte ein Bau unter 300 Kühe ist rausgeworfenes Geld, vielleicht hat er ja Recht, ich investiere mal vorläufig nichts mehr, kann somit jederzeit den Laden zusperren.
Die einzig sinnvolle Investitionen neben PV Anlagen, sind imho nur noch Biogasanlagen, und da auch nicht unter 300 KW.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Di Mär 24, 2009 22:14

schakschirak hat geschrieben:
anna.S. hat geschrieben:nem Stall, und frage mich:
"Ist das der richtige Weg? Ist mein Stall noch zu klein? Kann ich noch umkehren oder ist ein weiterer Schritt nach vorne richtig?"
:

Ich kenne persönlich einen Großbauern aus der Nähe Bremen ( 150 Kühe, Hähnchenmast, Schweine, Biogas, Lohnbetrieb ). Als dieser mal in Süddeutschland zu Besuch war und neue Ställe für 70, 80 Kühe sah, fehltem ihm die Worte. Er meinte mit der größe mit der hier gebaut wird, wird im Norden aufgehört, da es sich langfristig nicht rentiert. Er meinte ein Bau unter 300 Kühe ist rausgeworfenes Geld, vielleicht hat er ja Recht, ich investiere mal vorläufig nichts mehr, kann somit jederzeit den Laden zusperren.
Die einzig sinnvolle Investitionen neben PV Anlagen, sind imho nur noch Biogasanlagen, und da auch nicht unter 300 KW.


Neubau für 70 Kühe bei Stallplatzkosten um 8000€ seh ich auch sehr kritisch. Bei dem Umsatz was da momentan rumkommt ists echt schwierig da liquide zu bleiben. Bzgl. Biogasanlagen muss ich dir widersprechen. Einspeisevergütung bis 150kW Nawaro + Gülle liegt jetzt bei 22,67cent für alles was drüber geht sind 5,5 cent weniger angesagt und das auch nur wenn du genug Gülle hast. Über 500kW wirds sowieso ganz bitter, da muss man dann schon Richtung Gaseinspeisung gehen. Ne 190kW-Gülleanlage ist momentan bestimmt rentabler als ne 500kW Nawaro-Anlage.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Mär 24, 2009 22:24

explicit hat geschrieben:[
Neubau für 70 Kühe bei Stallplatzkosten um 8000€ seh ich auch sehr kritisch. Bei dem Umsatz was da momentan rumkommt ists echt schwierig da liquide zu bleiben. Bzgl. Biogasanlagen muss ich dir widersprechen. Einspeisevergütung bis 150kW Nawaro + Gülle liegt jetzt bei 22,67cent für alles was drüber geht sind 5,5 cent weniger angesagt und das auch nur wenn du genug Gülle hast. Über 500kW wirds sowieso ganz bitter, da muss man dann schon Richtung Gaseinspeisung gehen. Ne 190kW-Gülleanlage ist momentan bestimmt rentabler als ne 500kW Nawaro-Anlage.

Das mag sein, aber die Baukosten erhöhen sich bei kleinen Anlagen enorm je kw. Das kommt jetzt auch auf den jeweiligen Einzelfall an. Wenn jemand seine 70 oder 80 Kühe behält, mit deren Gülle zudem eine 150 KW Anlage betreibt ist das ganze sicherlich rentabel, zudem ist der Betriebsleiter ohnehin voll ausgelastet ( 70 Kühe + 150 KW ). Aber als Vollerwerb eine 150 KW Anlage ( bei Aufgabe der Milchviehhaltung ) sehe ich langfristig kritisch.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Mär 24, 2009 23:29

Wer handwerklich geschickt ist, baut den Kuhplatz deutlich unter 6000 €, sofern er überhaupt noch will.....
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Mär 25, 2009 0:31

Kone77 hat geschrieben:Wer handwerklich geschickt ist, baut den Kuhplatz deutlich unter 6000 €, sofern er überhaupt noch will.....

Dürfte, in etwa, auch der Invest des 150kw-GeschickterAnlagenselbstbauers sein.
Machen wir mal (völlig unverfänglich) den Vergleich.
Benno Kuhbauer hat etwa 80 ha und baut für 120 Kühe = 120x6k = 720 k
Benno noch immer 80 ha baut 120 kw-Biogas = 120x6 = 720 k
Benno liefert Milch von 120 Muhs = 120x 1200 = 144000€ Deckungsbeitrag
(berechnet mit 30ct/kg Milcherlös,Kalb 300€, Altkuh 250€)
Benno Gas liefert 120x8700kw = 1 044 000kw x 22,7 ct= 237 000€(Nicht Deckungsbeitrag, soll jeder selbst rechnen)
Hält Benno keine Rinder(= keine Gülle), so verschlechtert sich sein Tarif
1 044 000 x 18,67 ct = 194 914€

Weitere Kommentare geb ich nicht ab, nur soweit ähmm für die 120 kw-Anlage reichen 60 ha.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki