Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Milchquote kaufen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 2 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Sep 20, 2013 13:15

Jedes Jahr das gleiche Spiel.... :mrgreen:
Drohende Superabgabe weil zeitanteilig schon über 100 % geliefert sind.
Am Ende des Milchwirtschaftsjahres kommen dann grade mal 0,78 ct Superabgabe dabei raus. Wird im nächsten Jahr auch nicht viel anders sein.
Ich habe grade noch von einem Verpächter die Quote übernommen für 1 ct. Dies aber mehr als soziale Komponente und weil bei der relativ kleinen Menge die Gebühren für die Börse höher gewesen wären als der Erlös. :lol:
Wer jetzt noch Quote kauft, muß auch an eine Nachfolgelösung glauben.
Ansonsten gilt: Keinen roten Heller mehr auf ein totes Pferd setzen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Sep 20, 2013 19:38

An eine Nachfolgeregelung glaube ich nicht. Ich glaube auch nicht das der Preis über 3 Cent sein wird, auch wenn es sehr viele Nachfrager im Bereich 1 bis 2 Cent, und somit einen Nachfrageüberhang geben wird. Mich nerven nur die Einbehaltenen 8,X Cent und die nicht genaue Planbarkeit wieviel ich zurück bekomme. Letztes Jahr haben mir immerhin rund 2,5TEUR gefehlt. Wenn es das die nächsten mal auch wieder gibt, dann kann man schon 2 Cent pro KG Quote bezahlen. Das Geld ist ja nicht weg, es hat halt ein anderer und die Superabgabe zahlt ein anderer.... :wink:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Sep 20, 2013 20:58

Bodenseefarmer hat geschrieben:Mich nerven nur die Einbehaltenen 8,X Cent und die nicht genaue Planbarkeit wieviel ich zurück bekomme. Letztes Jahr haben mir immerhin rund 2,5TEUR gefehlt.


Den Einbehalt durch die Molkerei kannst du ja durch eine Bankbürgschaft in Höhe der zu erwartenden Überlieferung abwenden. Die gibbets bei der Bank zwar auch nicht für lau, aber das ist im Verhältnis immer weniger als das einbehaltene Milchgeld.
Und du weißt am Ende des MwJ genau, was dich der Spaß gekostet hat.
Wird aber in jedem Bundesland unterschiedlich gehandhabt..... :roll:
K.A. wie das procédere in BW abläuft.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » Sa Sep 21, 2013 6:07

aktuell liegen wir bei knapp 101% Ausnutzung, falls ihm das was hilft... :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon JuliaMünchen » Sa Sep 21, 2013 9:31

Durch die ständige Quotenerhöhung um jährlich 1% bekommen doch sehr viele ihre Quote gar nicht mehr voll. Deshalb ist der Saldierungsspielraum viel größer.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Heinrich » Sa Sep 21, 2013 19:36

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Jedes Jahr das gleiche Spiel.... :mrgreen:
Drohende Superabgabe weil zeitanteilig schon über 100 % geliefert sind.
Am Ende des Milchwirtschaftsjahres kommen dann grade mal 0,78 ct Superabgabe dabei raus. Wird im nächsten Jahr auch nicht viel anders sein.
Ich habe grade noch von einem Verpächter die Quote übernommen für 1 ct. Dies aber mehr als soziale Komponente und weil bei der relativ kleinen Menge die Gebühren für die Börse höher gewesen wären als der Erlös. :lol:
Wer jetzt noch Quote kauft, muß auch an eine Nachfolgelösung glauben.
Ansonsten gilt: Keinen roten Heller mehr auf ein totes Pferd setzen.


Fakt ist, wenn man für 1-2 Cent kaufen könnte, sollte man dieses Jahr evtl. noch was kaufen. Aktull sieht es nach einer deutlichen Überlieferung aus. Futtterqualität ist gut. Kraftfutterpreise fallen. Ein ganz guter Milchpreis.
Also es wird wiueder jede Kuh gemolken.
Wer in den letzten Jahren schön überliefert hat braucht sich nicht zu beschweren. Unterm Strich war es echt lohnend. Selbst wenn es mal blöd läuft und ich eine Superabgabe bezahlen muss ist es eben so. Dann geht eben Geld nach Brüssel. Lieber nach Brüssel als irgendeinem Schweinebauer bei seinem neuen Vario zu helfen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Sep 21, 2013 20:39

Heinrich hat geschrieben:... Lieber nach Brüssel als irgendeinem Biogasbauer bei seiner Pachtpreistreiberei zu helfen....

Ich denke zwei Cent werde ich bieten und dann maximal 6TEUR investieren, als kleine Absicherung. Das ist es auf jeden Fall wert, wenn man bedenkt das die Quotenerhöhung im letzten Jahr nicht stattfindet.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon cerebro » So Sep 22, 2013 8:46

Denkst du zwei cent werden reichen ?

Ich werd auf 1. November wohl auch was kaufen, meine Quote ist demnächst voll, der Stall auch, und es sind stehen noch etliche zum Kalben an..... was mir Sorgen macht sind meine Futtervorräte, mit den Resten vom letzten Winter müsst es eigentlich knapp reichen, aber nächstes Jahr muss dann alles optimal laufen mit der Ernte !!

Apropo Ernte: Ich les immer, das die Milchmengen ja steigen werden aufgrund der guten Futtersituation und der günstigen KF Preise. KF Preise ist das eine. Aber ist die Grundfuttersituation wirklich so gut wie beschrieben ?
Hier in Schwaben / Allgäu und im angrenzenden BW sind die Grünlandbestände in diesem Jahr nicht besonders gewesen, Silomais wird wohl eine durchschnittliche Ernte werden am unteren Rand.

Wie siehts in NDS oder in Holstein aus ? im Osten ? wirklich überall genügend Futtervorräte ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon JuliaMünchen » So Sep 22, 2013 9:52

die meisten größeren und leistungsfähigen Milchviehbetriebe haben doch Vorräte für ein Jahr im vorraus. Wenn noch eine Biogasanlage dabei ist kann das eventuell dort verplante Maissilo oder anderes Substrat bei sehr hohen Milchpreisen in der Milchviehhaltung eingesetzt werden und die BGA halt mal langsamer gefahren werden.

Die mindestens letzten zwei Maisjahre waren doch super mit sehr guten Erträgen, da ist sicher noch was an Reserve da, vorrausgesetzt man war nicht so dumm und hat wegen ein paar Euros an eine BGA verkauft...

Im Trockenjahr 2003 dachte auch viele die nationale Quote wird nicht voll beliefert aufgrund Grundfuttermangel. Aber damals war das Kraftfutter so wie heuer relativ billig und man konnte Gas geben. Am Ende gabs eine fette Überlieferung.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Heinrich » So Sep 22, 2013 11:56

Bauer Harms hat geschrieben:"Milchpreise. 40 Cent - geht noch mehr?
Das Milchaufkommen in der EU ist im ersten Halbjahr hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Das hat die Erzeugerpreise nach oben getrieben. Auch für den Rest des Jahres sind die Aussichten vielversprechend....." DLG - Mitteilungen September 2013. Bis auf Niederlande und Deutschland haben fast alle Länder weniger geliefert...der Export brummt.....

Also wenn die Chefs der DMK ihr Versprechen einhalten muss die DMK im Dezember irgendwo bei 45-47 liegen.
Sie haben versprochen einen überdurschnittlichen Milchpreis zu Zahlen liegen aber 2-3 Cent drunter.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » So Sep 22, 2013 12:07

Heinrich, man munkelt doch schon was.... 8)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon cerebro » So Sep 22, 2013 18:28

Bauer Harms hat geschrieben:Das Milchaufkommen in der EU ist im ersten Halbjahr hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Das hat die Erzeugerpreise nach oben getrieben. Auch für den Rest des Jahres sind die Aussichten vielversprechend....."


Das es keine EU Saldierung geben wird ist geschissen drauf das andere Länder unterliefern... :gewitter: :klug:

xyxy: Futter im Norden genug da ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » So Sep 22, 2013 18:50

Ja..., aber..
Biogaser maulen aber rum, haben nix , kaufen teuer Ernte 2012 zu und wollen ab Feld nix kaufen :roll:
Regional, teilweise kleinräumig, sehr, sehr unterschiedlich
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon wiese.acker » Do Sep 26, 2013 9:52

cerebro hat geschrieben:
Bauer Harms hat geschrieben:Das Milchaufkommen in der EU ist im ersten Halbjahr hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Das hat die Erzeugerpreise nach oben getrieben. Auch für den Rest des Jahres sind die Aussichten vielversprechend....."


Das es keine EU Saldierung geben wird ist geschissen drauf das andere Länder unterliefern... :gewitter: :klug:

xyxy: Futter im Norden genug da ?


@ cerebro

wieviel bietest dann? meinst 4 ct reichen?? sollt mich heut oder morgen au no entscheiden.. aber warsch. ist dass Geld eh wieder fürn Arsch weil die Saldierung eh das meiste auffressen wird. :klee:

Grüße
wiese.acker
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 07, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon cerebro » Do Sep 26, 2013 19:05

wiese.acker hat geschrieben:
cerebro hat geschrieben:
Bauer Harms hat geschrieben:Das Milchaufkommen in der EU ist im ersten Halbjahr hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Das hat die Erzeugerpreise nach oben getrieben. Auch für den Rest des Jahres sind die Aussichten vielversprechend....."


Das es keine EU Saldierung geben wird ist geschissen drauf das andere Länder unterliefern... :gewitter: :klug:

xyxy: Futter im Norden genug da ?


@ cerebro

wieviel bietest dann? meinst 4 ct reichen?? sollt mich heut oder morgen au no entscheiden.. aber warsch. ist dass Geld eh wieder fürn Arsch weil die Saldierung eh das meiste auffressen wird. :klee:



hab 3 cent geboten, mehr ists mir nicht Wert. Die Molkereisaldierung, welche du ansprichst, reicht bei mir hin und vorne nicht......

was kostet eigentlich bei euch die Bankbürgschaft ??? ich war entsetzt was meine "Genossenschaftliche" da an ökken haben will für den Fetzen Papier !!!!
Grüße
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 2 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki