Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19
Bodenseefarmer hat geschrieben:Sogar der Schapper muss aufgestockt haben, vor kurzem hat er sich öffentlich für eine Quotenerhöhung stark gemacht http://dlz.agrarheute.com/bdm-589326
Bodenseefarmer hat geschrieben:Der Bauernverband müsste mal rechtlich durch alle Instanzen klären lassen, ob es überhaupt rechtens ist, dass für Biomilch die identische Quote gilt. Immerhin belastet die Quote die Biobetriebe auf der Kostenseite, hat aber überhaupt keine Wirkung auf die Biomilchmenge. Könnte man die Biomilchmenge von der Quote befreien, würde das auch nochmal gut 2% mehr Luft geben. Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügenund ab April 2015 wird dann gemolken
![]()
Heinrich hat geschrieben:
DDa sollte der Bauerv erbang eher versuchen die Eu rechtlich zu zwingen die Quotew anzuheben, da es sich auch für den Verbraucher positiv auswirkrn könnte wenn mehr Milch auf dem Markt ist. Die Produktpreis könnten sinken, was von uns keiner ernst haft möchte, den dann müsste der Milchpreis fallen.
Heinrich
Bodenseefarmer hat geschrieben:Sogar der Schapper muss aufgestockt haben, vor kurzem hat er sich öffentlich für eine Quotenerhöhung stark gemacht http://dlz.agrarheute.com/bdm-589326
Bodenseefarmer hat geschrieben: Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügenund ab April 2015 wird dann gemolken
![]()
julius hat geschrieben:Bodenseefarmer hat geschrieben:Sogar der Schapper muss aufgestockt haben, vor kurzem hat er sich öffentlich für eine Quotenerhöhung stark gemacht http://dlz.agrarheute.com/bdm-589326
Das soll wohl mehr eine flexible Mengensteuerung, als eine Erhöhung sein.
julius hat geschrieben:Das Problem ist, dass doch einige kürzlich noch Quote gekauft haben. Wenn jetzt die Quote vorzeitig verwässert, erhöht oder ganz aufgehoben wird, ist das den Käufern gegenüber nicht fair.
julius hat geschrieben:Bodenseefarmer hat geschrieben: Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügenund ab April 2015 wird dann gemolken
![]()
Meinst du das ist eine gute Idee ? Das wäre mir zu riskant wegen Verfettung und Kalbeschwierigkeiten. Wenn nur eine Jungkuh incl. Kalb Hops geht, hättest auch die Superabgabe zahlen können.
Deswegen sollen ältere Jungkühe mit höherem Erstkalbealter nach dem Kalben vermehrt Schwierigkeiten machen ( Ketose, Fruchtbarkeit usw. ).
Hab mal irgendwo so einen Versuch über das Erstkalbealter gelesen, da wurde davon berichtet.
julius hat geschrieben:Bodenseefarmer hat geschrieben: Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügenund ab April 2015 wird dann gemolken
![]()
Meinst du das ist eine gute Idee ? Das wäre mir zu riskant wegen Verfettung und Kalbeschwierigkeiten. Wenn nur eine Jungkuh incl. Kalb Hops geht, hättest auch die Superabgabe zahlen können.
Deswegen sollen ältere Jungkühe mit höherem Erstkalbealter nach dem Kalben vermehrt Schwierigkeiten machen ( Ketose, Fruchtbarkeit usw. ).
Hab mal irgendwo so einen Versuch über das Erstkalbealter gelesen, da wurde davon berichtet.
von über 10%
Quattrodevil hat geschrieben:von über 10%
Über 10 % gibt es nicht...
Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711