Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Milchquote kaufen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » Fr Feb 28, 2014 10:50

http://www.webcountdown.de/?c=1427846399
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Feb 28, 2014 15:28

Der Bauernverband müsste mal rechtlich durch alle Instanzen klären lassen, ob es überhaupt rechtens ist, dass für Biomilch die identische Quote gilt. Immerhin belastet die Quote die Biobetriebe auf der Kostenseite, hat aber überhaupt keine Wirkung auf die Biomilchmenge. Könnte man die Biomilchmenge von der Quote befreien, würde das auch nochmal gut 2% mehr Luft geben. Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügen :wink: und ab April 2015 wird dann gemolken := :klee:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Einhorn64 » Sa Mär 01, 2014 9:23

Bodenseefarmer hat geschrieben:Sogar der Schapper muss aufgestockt haben, vor kurzem hat er sich öffentlich für eine Quotenerhöhung stark gemacht http://dlz.agrarheute.com/bdm-589326


Seltsam, laut den Schaberisten muss der Milchpreis doch zzt wenigstens 50cent betragen um kostendeckend zu sein.
Da dies noch nicht erreicht ist müsste ja laut "Flexibler Mengensteuerung" die Menge runter um den Preis hoch zu kriegen-
sprich eher mehr Superabgabe als weniger.
Dieser sterbende Haufen muss ja schrecklich verzweifelt sein das auf solch durchsichtigen Populismus nicht verzichtet werden kann
um noch mal in den Nachrichten erwähnt zu werden.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Heinrich » Sa Mär 01, 2014 11:17

Bodenseefarmer hat geschrieben:Der Bauernverband müsste mal rechtlich durch alle Instanzen klären lassen, ob es überhaupt rechtens ist, dass für Biomilch die identische Quote gilt. Immerhin belastet die Quote die Biobetriebe auf der Kostenseite, hat aber überhaupt keine Wirkung auf die Biomilchmenge. Könnte man die Biomilchmenge von der Quote befreien, würde das auch nochmal gut 2% mehr Luft geben. Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügen :wink: und ab April 2015 wird dann gemolken := :klee:


DDa sollte der Bauerv erbang eher versuchen die Eu rechtlich zu zwingen die Quotew anzuheben, da es sich auch für den Verbraucher positiv auswirkrn könnte wenn mehr Milch auf dem Markt ist. Die Produktpreis könnten sinken, was von uns keiner ernst haft möchte, den dann müsste der Milchpreis fallen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » Sa Mär 01, 2014 12:43

Heinrich, die 2% "Überlieferung" bewirken am Markt nichts, aber von den Superabgabe-Millionen sehr viel.

@Bodenseefarmer: Biomilch ist auch am Markt. Jeder Liter verdrängt einen konv. Liter, auch wenn dieser in China ermolken wird. Trotzdem würde ich darauf eingehen, weil damit die Geschichte "Quote" entgültig erledigt wäre.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon julius » Mi Mär 05, 2014 11:41

Heinrich hat geschrieben:
DDa sollte der Bauerv erbang eher versuchen die Eu rechtlich zu zwingen die Quotew anzuheben, da es sich auch für den Verbraucher positiv auswirkrn könnte wenn mehr Milch auf dem Markt ist. Die Produktpreis könnten sinken, was von uns keiner ernst haft möchte, den dann müsste der Milchpreis fallen.
Heinrich


Von mir aus könnte man die Quote ab morgen aufheben.
Das Problem ist, dass doch einige kürzlich noch Quote gekauft haben. Wenn jetzt die Quote vorzeitig verwässert, erhöht oder ganz aufgehoben wird, ist das den Käufern gegenüber nicht fair.
Ich hab schon länger keine Quote mehr gekauft und überliefere auch einige %, aber es hält sich im Rahmen und die Strafzahlung wird sich in Grenzen halten.
Hab auch noch einiges an flächengebundener Milchpacht laufen. Allerdings wird das keine Ersparnis nach Quotenende, denn die vollständige Milchpachtersparnis + X muß dann eben über die Fläche an den Verpächter bezahlt werden.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon julius » Mi Mär 05, 2014 11:51

Bodenseefarmer hat geschrieben:Sogar der Schapper muss aufgestockt haben, vor kurzem hat er sich öffentlich für eine Quotenerhöhung stark gemacht http://dlz.agrarheute.com/bdm-589326


Das soll wohl mehr eine flexible Mengensteuerung, als eine Erhöhung sein.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon julius » Mi Mär 05, 2014 12:13

Bodenseefarmer hat geschrieben: Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügen :wink: und ab April 2015 wird dann gemolken := :klee:


Meinst du das ist eine gute Idee ? Das wäre mir zu riskant wegen Verfettung und Kalbeschwierigkeiten. Wenn nur eine Jungkuh incl. Kalb Hops geht, hättest auch die Superabgabe zahlen können.
Deswegen sollen ältere Jungkühe mit höherem Erstkalbealter nach dem Kalben vermehrt Schwierigkeiten machen ( Ketose, Fruchtbarkeit usw. ).
Hab mal irgendwo so einen Versuch über das Erstkalbealter gelesen, da wurde davon berichtet.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » Mi Mär 05, 2014 12:50

julius hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:Sogar der Schapper muss aufgestockt haben, vor kurzem hat er sich öffentlich für eine Quotenerhöhung stark gemacht http://dlz.agrarheute.com/bdm-589326


Das soll wohl mehr eine flexible Mengensteuerung, als eine Erhöhung sein.

Nö, er will eine Senkung
Er bekräftigte Forderungen nach der Einrichtung einer europäischen Preisbeobachtungsstelle, die die Macht haben soll, das Angebot zu verknappen, um die Marktpreise anzuheben. AgE (04.03.2014)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » Mi Mär 05, 2014 12:54

julius hat geschrieben:Das Problem ist, dass doch einige kürzlich noch Quote gekauft haben. Wenn jetzt die Quote vorzeitig verwässert, erhöht oder ganz aufgehoben wird, ist das den Käufern gegenüber nicht fair.

Warum? Ich hab auch ein Gebot laufen. Und auch wenn ich den Zuschlag erhalte, bin ich trotzdem für die sofortige, unverzögerte Abschaffung, von mir aus am 1.4.14 . Das Geld ist weg, ob die Quote bis 2015 erhalten bleibt, oder auch nicht und somit auch in die Kategorie "für die Tonne" abgeschrieben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Mär 05, 2014 17:40

julius hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben: Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügen :wink: und ab April 2015 wird dann gemolken := :klee:


Meinst du das ist eine gute Idee ? Das wäre mir zu riskant wegen Verfettung und Kalbeschwierigkeiten. Wenn nur eine Jungkuh incl. Kalb Hops geht, hättest auch die Superabgabe zahlen können.
Deswegen sollen ältere Jungkühe mit höherem Erstkalbealter nach dem Kalben vermehrt Schwierigkeiten machen ( Ketose, Fruchtbarkeit usw. ).
Hab mal irgendwo so einen Versuch über das Erstkalbealter gelesen, da wurde davon berichtet.


Kürzlich habe ich einen Langfristchart vom Milchpreis gesehen. Der war seit 1990 und zeigte deutlich einen Milchzyklus von 3 Jahren. Der Anstieg erfolgt immer sehr gemächlich mit einem kurzen Top und einen sehr raschen Verfall des Preises zum Tief hin. Der Milchzyklus funktioniert besser als der Schweinezyklus. Wenn dem Bodenseefarmer seine Färsen nun zum April 15 kalben kann er schön zum Preistief seine Milch abliefern.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 05, 2014 20:40

Wir haben auch welche hier die letztes Jahr als die Quote so richtig günstig war noch mal richtig Geld rein gebuttert haben.
Hat ihnen der Steuerberater geraten da das anscheinend sofort voll abgeschrieben werden kann. Die verdienen quasi dran ohne zu melken -verstanden hab ichs aber nicht :roll:

Wir haben zum Glück ne Molkereisaldierung von über 10%. Und Leistung ist aufgrund des schlechten Futters gefallen dadurch alles im grünen Bereich (1 Monat geht drüber) :prost:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Mär 05, 2014 20:44

julius hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben: Ich habe seit 4 Monaten kein Jungrind mehr belegt, ab 10Juni darf sich dann der Deckbulle mit dem ganzen Teeniehaufen vergnügen :wink: und ab April 2015 wird dann gemolken := :klee:


Meinst du das ist eine gute Idee ? Das wäre mir zu riskant wegen Verfettung und Kalbeschwierigkeiten. Wenn nur eine Jungkuh incl. Kalb Hops geht, hättest auch die Superabgabe zahlen können.
Deswegen sollen ältere Jungkühe mit höherem Erstkalbealter nach dem Kalben vermehrt Schwierigkeiten machen ( Ketose, Fruchtbarkeit usw. ).
Hab mal irgendwo so einen Versuch über das Erstkalbealter gelesen, da wurde davon berichtet.


Ich hab die die verzögert belegt werden auf Bodenheu-ration gesetzt, Fett werden die damit wohl eher nicht. Während Schmallenberg haben bei mir 7 Rinder verkalbt die alle eigentlich so zwischen 24 und 25 Monaten hätten kalben sollen. Nach dem Verkalben ging es nochmal zwei bis vier Monate bis sie wieder aufgenommen haben. Alle haben anfangs diesen Winter gekalbt (32 bis 36 Monate), waren riesen Tiere und teilweise auch schon ziemlich Fett. Ich musste nur bei zwei Geburten etwas helfen. Sie sind ganz gut eingestiegen und 6 davon tragen schon wieder, die siebte ist bereits weg, hatte Familien/Genetisch bedingte Euterprobleme. Soviel zum Thema. Mit Ketose hatte ich in den letzten 4 Jahren genau einen Fall, ist managementbedingt bei mir kein Problem.
Die statistischen Auswertungen bezüglich frühem und spätem Erst-abkalbealter denke ich sollte man pragmatisch betrachten und die unterschiede auf das Management beziehen. In der Regel sind die Betriebe die früher Erstabkalben auch die die mehr dahinter her sind das die Tiere Fit sind und schnell wieder tragen.
Ich kalbe meißtens so zwischen 24 und 25 Monaten ab. Wenn welche älter werden (27 oder 28 Monate, weil auf der Weide o.Ä.) sind diese meißt etwas höher eingestiegen. Bei älteren als 28 Monaten konnte ich keine Leistungszunahme mehr erkennen, allerdings ist die Statistik bei meinen wenigen Tieren nicht wirklich haltbar...
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Quattrodevil » Mi Mär 05, 2014 20:51

von über 10%

Über 10 % gibt es nicht...
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 05, 2014 21:22

Quattrodevil hat geschrieben:
von über 10%

Über 10 % gibt es nicht...

wirklich dachte jetzt so 10,2% währen es aktuell, :roll: hmm da muss ich mal schauen ob ich das letzte Rundschreiben noch hab bzw aufs neue warten sollte ja auch bald kommen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki