Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Milchquote kaufen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Maddien » Sa Mär 08, 2014 20:57

Heinrich hat geschrieben:
Maddien hat geschrieben:Schön für 15 Cent kaufen... ich denke, da riskiere ich lieber erneute Superabgabe....

sie wird mehr bekommen.
Heinrich


Meinst du? Mein Gott, wer bietet da?
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon JuliaMünchen » Sa Mär 08, 2014 21:41

Alle die sich heuer die Finger mit einer sehr hohen Superabgabe verbrennen.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon agrarbetriebswirt » Sa Mär 08, 2014 21:59

Also die Beratung rennt bei uns in S.-H. mit der Empfehlung rum bei
- bis 20% Überleiferung: 10 ct/kg zu bieten
- bis 50% Überlieferung: 12 ct/kg
- bis 100% Überlieferung: 13 ct/kg
- über 100% Überlieferung: 16 ct/kg

Ich Tippe für den ersten April auf 13- 15 ct/kg := , selber habe ich nur 5 ct/kg geboten (zum 1. April im letzten Jahr :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » Sa Mär 08, 2014 22:23

Immerhin hatten wir die Gelegenheit, Zeitzeugen einer Milchquote zu sein. Kommende Generationen dürften nur noch ungläubig den Kopf schütteln, wenn man mal als Greis von seinen Erinnerungen berichtet. Mit dem Greening wird dafür gesorgt, daß auch die nächste Generation Zeitzeuge politischen und völkerrechtlichen Irrsinns werden darf - wobei das Greening noch mehr in Richtung "GröVaZ" geht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Quattrodevil » So Mär 09, 2014 9:14

Also die Beratung rennt bei uns in S.-H. mit der Empfehlung rum bei
- bis 20% Überleiferung: 10 ct/kg zu bieten
- bis 50% Überlieferung: 12 ct/kg
- bis 100% Überlieferung: 13 ct/kg
- über 100% Überlieferung: 16 ct/kg


Und da sagt ihr immer die "kleinen" bay. Bauern sind die dummen die mit ihren paar Kühen sich abmühen, aber
wenn ich sowas lese kann ich nur den Kopf schütteln
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » So Mär 09, 2014 9:39

Quattrodevil hat geschrieben: aber wenn ich sowas lese kann ich nur den Kopf schütteln


Mal abgesehen, daß ich von der "Abmilderungsformel" nichts halte (jedes kg hat den selben Schaden, egal wie hoch die Überlieferung ist), kann man den Kopf nur mit dem Kopf schütteln. Als die Ausstiegsformel beschlossen wurde, war der politische Wille, die Quote ab 2009 unschädlich und wertlos zu machen. Es ist für alle offensichtlich, daß das nicht wie geplant läuft - daß keine Nachbesserung erfolgt, bestätigt die Unfähigkeit der Kommission.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Quattrodevil » So Mär 09, 2014 9:51

das nicht wie geplant läuft

Das ist ja nix neues, leider
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon clemi » So Mär 09, 2014 10:36

moinsen, also mit den beratungen seitens kammer oder ring sind schon viele auf die nase geflogen....wenn ich das so lese... biete 20ig cent und dann haste "sicher" welche.....nur...dann kann man sich doch wohl besser dieses letzte jahr einigermaßen an sein kontingent halten....und gut ists.

unterstellen wir mal einen leicht sinkenden milchpreis ....also ne beruhigtere lage frei von run und hype...dann wird ja ganz sicher zum letzten termin die freie unbelieferte quote auf den markt kommen....verkäufer werden dann wahrscheinlich den obligatorischen einen cent fordern und die käufer machen den preis!....und da ist halt jeder nachfrager selber mit dabei ....jetzt in 2014 "plötzlich und unerwartet" zu merken das einem 50% milchquote fehlt...ich denke dann ist einem auch nicht zu helfen.....

die wahrscheinlich sehr hohe superabgabe dieses jahr wird auch die meisten von uns schon ganz alleine disziplinieren.....

jetzt noch mega teure quote kaufen und dann kommt die nächste "milchkrise" ...und die kommt ganz sicher mal!....ist meiner meinung nach bullshit.
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Heinrich » So Mär 09, 2014 10:57

agrarbetriebswirt hat geschrieben:Also die Beratung rennt bei uns in S.-H. mit der Empfehlung rum bei
- bis 20% Überleiferung: 10 ct/kg zu bieten
- bis 50% Überlieferung: 12 ct/kg
- bis 100% Überlieferung: 13 ct/kg
- über 100% Überlieferung: 16 ct/kg

Ich Tippe für den ersten April auf 13- 15 ct/kg := , selber habe ich nur 5 ct/kg geboten (zum 1. April im letzten Jahr :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )


Schwachsinnige Beratung.
Hilft eigentlich nur der "grossen" Überlieferen. Weil die "kleinen" bieten, wenn sie sich daran halten, relativ wenig, kommen aber nicht zu Zuge weil die '"Grossen mehr bieten. Kommen aber für "kleines" Geld an Quote.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Maddien » So Mär 09, 2014 12:50

Also bevor ich für ein einziges Jahr noch für 16 Cent Quote kaufe riskiere ich lieber wieder Superabgabe... die 16 Cent bin ich auch auf jeden Fall los, wenn es dann tatsächlich 20 Cent Superabgabe werden sollten ist der Unterschied auch nicht mehr groß...

Gruß Martin
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon tröntken » So Mär 09, 2014 14:01

So seh ich das auch.
Ich werde wohl bei jeder Börse dabei sein, aber keine 10ct bieten!
Falls es dann doch mal passen sollte, bin ich dabei, sonst eben nicht.
Nächstes Jahr lass ich es ruhig angehen...

Überliefern mach ich eh.....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Heinrich » So Mär 09, 2014 14:34

tröntken hat geschrieben:So seh ich das auch.
Ich werde wohl bei jeder Börse dabei sein, aber keine 10ct bieten!
Falls es dann doch mal passen sollte, bin ich dabei, sonst eben nicht.
Nächstes Jahr lass ich es ruhig angehen...

Überliefern mach ich eh.....


Das verstehe ich nciht.
Einstellig wird nichts Bringen.
Das Gebot kostet Geld die Bankbürgschaft kostet Geld.
Da geh lieber schön mit deiner Familie essen.
Und du hielfst nur denen die wahnsins Beträge bieten, die sie da eh nicht bezahlen brauchen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon tröntken » So Mär 09, 2014 18:45

Auf so manch einem Börsentermin wurde mir empfohlen hohe Beträge zu bieten. Teilweise hat man es sogar sein gelassen, da es utopische Werte waren. Und dann kamen da doch "nur" 2 oder 3 ct bei raus.
Wenn man dann nicht "dabei" ist, ärgert man sich auch.

Dieses Jahr wirds mir 2 o. 3ct natürlich nix, dass kann ich ja verstehen. Aber von jetzt auf gleich über 16ct zu reden, ist doch wohl Quatsch?!
Dann verkauft ein paar Rinder oder saniert euren Bestand um für das Jahr danach fit zu sein. Also ich verdiene keine 16ct an der Milch, sodass ich mir dies so bezahlen könnte. Und selbst dann, hätte ich nur ne "Nullrunde" gemacht, trotz mehr Arbeit.

Jeder sollte das bieten, was ihm die Wert ist, und nicht das, was ein Berater im sagt, was er zu bieten hat.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon agrarbetriebswirt » So Mär 09, 2014 21:00

Heinrich hat geschrieben:
agrarbetriebswirt hat geschrieben:Also die Beratung rennt bei uns in S.-H. mit der Empfehlung rum bei
- bis 20% Überleiferung: 10 ct/kg zu bieten
- bis 50% Überlieferung: 12 ct/kg
- bis 100% Überlieferung: 13 ct/kg
- über 100% Überlieferung: 16 ct/kg

Ich Tippe für den ersten April auf 13- 15 ct/kg := , selber habe ich nur 5 ct/kg geboten (zum 1. April im letzten Jahr :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )


Schwachsinnige Beratung.
Hilft eigentlich nur der "grossen" Überlieferen. Weil die "kleinen" bieten, wenn sie sich daran halten, relativ wenig, kommen aber nicht zu Zuge weil die '"Grossen mehr bieten. Kommen aber für "kleines" Geld an Quote.
Heinrich


Das Problem in unserer Region ist, das der Anteil der über 50% Überlieferer extrem hoch ist, sehr viele Betriebe überliefern gleich mehrere hunderttausend Liter, weil Ihnen irgendwelche Experten geraten haben statt Quote zu kaufen lieber noch 10 Liegeboxen mehr zubauen. Gerade wenn nun der Milchopreis auch nur leicht fällt wird es für die richtig eng.
Beispielrechnung: 35 ct Milchgeld - 15 ct Superabgabe - 14 ct Quote (weils nicht noch mal passieren soll) macht einen Überschuss von 6 ct für Futter, Stall, Bestnadsführung, Arbeit usw. - das sind eben die Spitzenbetriebe, falls sie damit klar kommen !
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon julius » So Mär 09, 2014 21:11

agrarbetriebswirt hat geschrieben:Gerade wenn nun der Milchopreis auch nur leicht fällt wird es für die richtig eng.


Heute kam mit der Milchgeldabrechnung ein Rundbrief auf dem wurde verkündet das die Preisspitze erreicht ist, und aufgrund des hohen Milchaufkommens die Preise wieder rückläufig sind. Das gibt wieder Futter für den BDM.
Zudem wurde per Rundbrief verkündet das es dieses Jahr eine Rekordüberlieferung gibt, was ja schon bekannt ist.
Die Discounter haben übrigens neulich innerhalb weniger Tage den Butterpreis für 250 Gramm, 2 x um je 10 Cent gesenkt.
http://nachrichten.finanztreff.de/news_ ... id=9651424
Aufgrund des starken Euros dürfte auch Exporte erheblich leiden.
julius
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki