Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:09

Milchquote kaufen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon clemi » Mo Mär 10, 2014 11:05

moinsen,

ja hätte ja auch gut gehen können....also wie die letzten jahre mit unterlieferung oder gaaaaaaaanz leichter überlieferung....aber logo....wer jetzt mehere 100000tsd kilos überliefert hattn problem.....also der "quotenkostenvorteil der letzten jahre" gleicht sich da wieder aus!...aber das war ja auch "zocken"....und das kann halt auch inne hose gehen 8)

ich hätte auch ned gedacht das das "ding quote" bis zum letzten tag seinen schrecken ned verliert.... :oops:
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 10, 2014 11:28

clemi hat geschrieben:moinsen,

ja hätte ja auch gut gehen können....also wie die letzten jahre mit unterlieferung oder gaaaaaaaanz leichter überlieferung....aber logo....wer jetzt mehere 100000tsd kilos überliefert hattn problem.....also der "quotenkostenvorteil der letzten jahre" gleicht sich da wieder aus!...aber das war ja auch "zocken"....und das kann halt auch inne hose gehen 8)

ich hätte auch ned gedacht das das "ding quote" bis zum letzten tag seinen schrecken ned verliert.... :oops:


Man kann das ja nicht an mehere 100000 kg Überlieferung festmachen.
Jemand der 2 Million liefert und 200000 überliefert steht immer noch besser da wie einer der 500000 Quote hat und 200000 Überliefert. Deshalb ist die Menge die man "darf" von Betrieb zuu Betrieb ja unterschiedlich.
Ich hätte aber auch nicht gedacht das die Quote im letzten Jahr noch so eine Thema wird.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon agrarbetriebswirt » Mo Mär 10, 2014 14:00

Ihr denkt in zu kleinen Dimensionen:

Ein Beispiel, mir persönlich bekannt:

Kuhstallneubau für 240 Kühe im Jahr 2010 von vorher 80 Kühen.

Anlieferung im Vorjahr ca. 2.000.000 kg Milch, Quote aber noch auf "Vor-Bau-Nieveau" von 580.000 kg.

Ein Versuch im Nov. 1 Million kg Quote zu kaufen ist am Gebot von 5 ct gescheitert.

Und nun rechnet mal.

Der Bau ist voll finaziert und hat übrigens rund 1,6 Millionen Euros gekostet und das Pachtpreisniveau liegt mittlerweile bei über 500€ im Schnitt seiner Pachtflächen.

Der Betrieb gilt sicherlich als "Zukunftsorientierte Wachstumsbetrieb" und macht nach außen auch viel her, doch das Finanzkartenhaus steht duch die Superabgabe in diesem Jahr vor dem Super-GAU.

Und von diesen Betrieben gibt es viele. . . .
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » Mo Mär 10, 2014 15:01

Mal nebenbei:
Wird ja auch von Preisnachlässen bei Milch gesprochen...
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Lidl-krit ... 29776.html

Wenn ich nun versuchte hinter der bigotten Fassade der Handelsriesen (Tierschutzverantwortung /Einkaufsnachteil- Verantwortung ) zu schauen, denk ich mir, dass dort ein System der integrierten Produktion mit vertraglich, kontingentierten Produktionsmengen in den Köpfen schwirren könnte....

"wenn es trotz des harten Wettbewerbs in Deutschland gelänge, ein Preisniveau im Frischfleisch-Sektor zu finden, das die richtigen und wichtigen Anstrengungen für mehr Tierwohl unterstützt".
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 10, 2014 16:36

agrarbetriebswirt hat geschrieben:Ihr denkt in zu kleinen Dimensionen:

Ein Beispiel, mir persönlich bekannt:

Kuhstallneubau für 240 Kühe im Jahr 2010 von vorher 80 Kühen.

Anlieferung im Vorjahr ca. 2.000.000 kg Milch, Quote aber noch auf "Vor-Bau-Nieveau" von 580.000 kg.

Ein Versuch im Nov. 1 Million kg Quote zu kaufen ist am Gebot von 5 ct gescheitert.

Und nun rechnet mal.

Der Bau ist voll finaziert und hat übrigens rund 1,6 Millionen Euros gekostet und das Pachtpreisniveau liegt mittlerweile bei über 500€ im Schnitt seiner Pachtflächen.

Der Betrieb gilt sicherlich als "Zukunftsorientierte Wachstumsbetrieb" und macht nach außen auch viel her, doch das Finanzkartenhaus steht duch die Superabgabe in diesem Jahr vor dem Super-GAU.

Und von diesen Betrieben gibt es viele. . . .

Solche Betriebe tun mir nicht wirklich leid die wussten genau was sie tut. Hätten sie sich auch die letzten Jahre an ihre Quote gehalten währs uns allen bestimmt besser gegangen.
Wir mussten auch zum Stallneubau Quote für 2,20 DM/kg kaufen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8205
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon clemi » Mo Mär 10, 2014 16:49

moinsen,

ja der kollege hat recht, ich musste auch für 56ig cent quote kaufen beim neubau, das war halt noch mit afp und quotenbindung....für das geld hatte man nen ganzen end stall stehen gehabt... :wink:

nur wer jetzt die letzten 3 jahre gebaut hat....kann ich nat. schon verstehen das man mit der quote ins risiko gegangen ist...

und mit der börse ist das halt auch immer schwierig....auf der einen seite will man ned zuviel bieten..("die bekloppten bauern jagen sich das geld wieder seber aussa tasche") auf der anderen seite ärgert man sich dann halt auch immer wenn man nen cent zu wenig geboten hat :x

tja der betrieb der hier geschildert worden ist...die haben jetzt bestimmt keinen spass anna arbeit.... :( und können sich schon drauf einstellen im sommer nen paar monate kein milchgeld zu bekommen,...aber das hza lässt sich auch auf ratenzahlung ein....mit 6% zinsen...soooooo sind die drauf.
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 10, 2014 18:46

clemi hat geschrieben:moinsen,

ja der kollege hat recht, ich musste auch für 56ig cent quote kaufen beim neubau, das war halt noch mit afp und quotenbindung....für das geld hatte man nen ganzen end stall stehen gehabt... :wink:

nur wer jetzt die letzten 3 jahre gebaut hat....kann ich nat. schon verstehen das man mit der quote ins risiko gegangen ist...

und mit der börse ist das halt auch immer schwierig....auf der einen seite will man ned zuviel bieten..("die bekloppten bauern jagen sich das geld wieder seber aussa tasche") auf der anderen seite ärgert man sich dann halt auch immer wenn man nen cent zu wenig geboten hat :x

tja der betrieb der hier geschildert worden ist...die haben jetzt bestimmt keinen spass anna arbeit.... :( und können sich schon drauf einstellen im sommer nen paar monate kein milchgeld zu bekommen,...aber das hza lässt sich auch auf ratenzahlung ein....mit 6% zinsen...soooooo sind die drauf.



Ich weiss nicht wo du weg kommst.
Aber kein Landwirt bezahlt, wenn er normal geratet wird 6% Zinsen.
4% ist da höchste aller Gefühle. Wenn die Bank 6 % haben will und die Abschlüsse in Ordnung wäre es an der Zeit die Bank zuwechseln.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon clemi » Mo Mär 10, 2014 20:25

nabend,

nein ich meine keine bank....hier ist das hauptzollamt gemeint...wenn so "große" superabgaben zu zahlen sind....verhandelste mit denen selber...
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon steel. » Di Mär 11, 2014 11:05

Sicher wird zukünftig eine Art Nachfolgequote benötigt, wenn ein fairer Milchpreis erwartet wird. Irgend eine Form wird und muß es auch zukünftig geben. Die sollte allerdings flexibel an den Markt anpassungsfähig sein.

Den angemessenen Milchpreis zurzeit sägen die Landwirte mit Eifer wieder ab. Die Discounter überschlagen sich derzeit mit Preissenkungen. Bin mal gespannt wann ihr das endlich kapiert.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Maddien » Di Mär 11, 2014 12:36

Gar nichts wird benötigt! Die ganzen langen Jahre hat die Milchquote doch überhaupt nichts bewirkt, der Milchpreis war dadurch auch nicht besser als ohne Quote. Was ist das auch für ein Blödsinn.... wenn ich hier z.B. 20 ha Land dazu bekommen kann, damit meine Produktion erhöhen kann, (Stallkosten/ Arbeitserledigung mal ausgeblendet) mal ganz im Ernst, warum muß ich dann noch Quote kaufen, um Milch liefern zu dürfen???? Ist hier irgend jemand, der Eintritt im Supermarkt bezahlt? Wenn eine Zimmerei noch einen Zimmerer einstellt, kauft der dann auch Arbeitsrecht? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, wenn zuviel da ist, geht der Preis runter, ganz einfach, und so muß es auch sein. Im Moment ist der Milchpreis gut, der Markt nimmt die Menge auf, dann müßte doch jetzt jeder Liter geliefert werden, aber geht nicht... wir haben eine Mengenbegrenzung, die es jetzt nicht ermöglicht, dafür "DARF" ich dann aber bei einem schlechten Milchpreis auch meine Quote beliefern, Danke ;-)

Feuer freu, liebe BDMler

Gruß Martin
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Heinrich » Di Mär 11, 2014 15:18

steel. hat geschrieben:Sicher wird zukünftig eine Art Nachfolgequote benötigt, wenn ein fairer Milchpreis erwartet wird. Irgend eine Form wird und muß es auch zukünftig geben. Die sollte allerdings flexibel an den Markt anpassungsfähig sein.

Den angemessenen Milchpreis zurzeit sägen die Landwirte mit Eifer wieder ab. Die Discounter überschlagen sich derzeit mit Preissenkungen. Bin mal gespannt wann ihr das endlich kapiert.


Kein Mensch braucht eine Nachfolgereglung.
Die Schweinemäster haben so was nicht.
Die Bullenmäster nicht.
Es giebt auf der ganzen Welt woh keine Reglung die Landwirtschaftliche Produktion so einschränkt wie Milchquotenreglung die aktiven Melker.
Sicher, jeder der planzt aufzuhören wird auf so was hoffen damit er seine Milch noch mal zuu Geld machen kann.
BDM.Geschwätz.
Langsam sollten die auch mal erwachsen werde.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon clemi » Di Mär 11, 2014 21:16

nabend,

*g*...klar trauern "sofalmelker , makler ...etc" der quote nach.....dem aktiven milcherzeuger hattse aber nur geld gekostet und zwar von anfang an...!

Ist doch echt mal ne "Leistung" das sich die politik von einem bürokratischen instrument trennen kann, da dürfen die bauern jetzt nicht auch noch dagegen sein... :prost:

einen guten milchpreis kann nur der weltmarkt bringen, bei unsern hohen selbstversorgungsraten ist das nun mal so....und allem bla bla bla zum trotze...die "deutschen" wollen günstige nahrungsmittel!....allem "gut reden" zum schein ...am ende rennen die doch dem aldi und co die bude ein wenn der mal wieder den preis drücken kann..!
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Hoschscheck » Di Mär 11, 2014 23:59

Maddien hat geschrieben: Buchstabendurchfall

Gruß Martin


Hast du dir 'ne Wundertüte gekauft?


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » Mi Mär 12, 2014 0:51

Maddien hat geschrieben:Gar nichts wird benötigt! Die ganzen langen Jahre hat die Milchquote doch überhaupt nichts bewirkt, der Milchpreis war dadurch auch nicht besser als ohne Quote.....

Gruß Martin


Also so pauschal würd ich das jetzt nicht sagen. Ich wär so frei, und ließe jedem ne Quote, der glaubt, eine zu brauchen. Daß die Quote nichts bewirkt hat, würde ich nicht sagen. Da sind Milliarden geflossen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon Maddien » Mi Mär 12, 2014 6:11

Hoschscheck hat geschrieben:
Maddien hat geschrieben: Buchstabendurchfall

Gruß Martin


Hast du dir 'ne Wundertüte gekauft?


Hoschscheck



Den Sinn dieser Frage, könntest du bitte noch etwas genauer erläutern...
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki