Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Milchquote kaufen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » Sa Nov 08, 2014 15:58

Pfui!!! Wie kannst du nur als Bio so denken!!! :mrgreen:






aber natürlich hast du recht, auch wenn keiner umgestimmt werden kann. Sind ja alles Deppen, die das fordern
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon julius » So Nov 09, 2014 0:09

Bodenseefarmer hat geschrieben:http://www.elite-magazin.de/newsticker/Europas-Parlamentarier-fordern-Regulierung-der-Milchmenge-1595589.html

Ich denke es wird Zeit, dass man an solche Spinner mal briefe schreibt. Ausserdem könnte man mal ne open petition machen zur sofortigen einstellung der Superabgabe, kennt sich von euch jemand aus wie man diese Petitionen macht?


Eine Petition dürfte nicht viel bringen.
Wenn eine Petition eingereicht wird mit der Forderung das ab sofort rote Ampeln überfahren werden dürfen, dürfte das trotz genügend Fürsprecher nicht umsetzbar sein. So ähnlich seh ich das bei der Superabgabe. Wenns da eine Möglichkeit gäbe, hätte das schon längst jemand in Angriff genommen, und das schon vor Jahren.
Und eben diese Superabgabe bringt dieses Jahr sichere Millionen an Geldern in die Kasse ein, die sich die Politiker sicher nicht mehr aus der Hand reissen lassen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » So Nov 09, 2014 7:34

http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnpfeil
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » So Nov 09, 2014 9:06

julius hat geschrieben: diese Superabgabe bringt dieses Jahr sichere Millionen

Im Moment ist im Quotenrecht eine Berechnung und Erhebung von Superabgabe für das Milchjahr 14/15 nicht vorgesehen. Der Einbehalt bei "Überlieferung" bis zum 31.03.2015 ist jedoch rechtens. Die erste Aufgabe wird am 1.4 also eine Kontoüberprüfung sein, ob der dann widerrechtlich einbehaltene Betrag in entsprechender Höhe auf den Konto gutgeschrieben ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon JuliaMünchen » So Nov 09, 2014 22:14

Wo kann ich die Sache mit dem Quotenrecht nachlesen?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » So Nov 09, 2014 22:42

Das Bundesministerium für Finanzen hat schonmal aus voreilendem Gehorsam eine Stellungnahme abgegeben: http://www.zbh.de/fileadmin/uploadzbh/D ... 014-15.pdf

Den besagten Artikel 230 gibt es offenbar nicht. Es geht bis 204: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 34&from=DE

Und hier, wer sich das antun möchte: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 854:de:PDF (Amtsblatt zur Entbürokratisierung :mrgreen: )

Denen läuft der Arsch auf Grundeis. Mir reicht das:
http://www.topagrar.com/news/Rind-Rinde ... 75176.html
und das:
http://www.topagrar.com/news/Rind-Rinde ... 84639.html
Die wissen selbst ganz genau, dass die Gesetze den Einzug einer Superabgabe nicht erlauben.
Ciolos, dem es offenbar wohlig war, wenn ihm Schaber im A.. kriecht, ist wohl endgülitg weg. Mal sehen ...


Hoppla?

@Julia: http://www.gesetze-im-internet.de/milchquotv/
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon JuliaMünchen » Mo Nov 10, 2014 9:27

Auf einer Molkereiversammlung hat es der Erzeugerberater bezüglich dieses Themas ein Beispiel gegeben:

Er wurde an einer Straßenbaustelle mit der Beschränkung auf 60 Km mit 120 Km geblitzt. Der Strafzettel kam erst einige Tage später mit der Post nach Hause. Die Baustellenbeschränkung war aber schon lange aufgehoben. Muss er die Strafe bezahlen?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » Mo Nov 10, 2014 10:02

Bei der Einfahrt in die Baustelle bekommt jeder ein Schild an die Scheibe geklebt, der eine 20, ein anderer 50, einzelne 120.
Richtgeschwindigkeit ist 120, geblitzt wird am Ende, am Anfang bis zwei Drittel der Wegstrecke dürfen die Schilder gehandelt werden. Liegt die durchschnittliche gemessene Geschwindigkeit über 120, müssen die mit zu kleinen Schildern zahlen.

Das wäre ein Versuch wert auf Deutschlands Autobahnen, meinst du nicht auch?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon julius » Mo Nov 10, 2014 11:45

Man sollte einfach bei Überlieferungen ab ca. 5 % der Quote mit grob 20 Cent/ kg Abzug der Superabgabe einplanen und dieses Geld bereithalten. Nach den bisherigen Infos könnte das, realistisch gesehen, ungefähr hinkommen.
Wenns dann weniger wird, umso besser.
Das voraussichtlich dieses Jahr die Molkerei.- und Bundessaldierung deutlich geringer ausfallen wird, dürfte schon weitgehend bekannt sein.

Kritisch könnte es werden wenn der Milchpreis weiterhin einbricht und die Überlieferungen weiter zunehmen.
Dann kanns passieren das bis 2015 die Superabgabe / kg höher ausfällt, als der Milchpreis.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » Mo Nov 10, 2014 12:57

Julius, ja, aber alles unter dem Vorbehalt, dass sie nochmal an den Gesetzen basteln. Es wird auf jeden Fall ein HickHack geben. Es wäre durchaus auch möglich, dass die deutschen Finanzbehörden als einzige in der EU eine Superabgabe erheben, und dann nicht wissen, wohin mit dem Geld (Weil es ja die EU nach derzeitiger Regelung nicht einfordern kann).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » Mo Nov 10, 2014 17:47

Sie verhandeln heute wieder die SA von 13/14, 18.30 evtl Pressemitteilung, oder morgen..

http://www.consilium.europa.eu/uedocs/c ... 145698.pdf

The reduction of
appropriations in heading 2 is compensated for by addi
tional revenue, notably from the milk
superlevy (levy paid when milk quotas have been exceed
ed by producers in a member state).
Furthermore, €344.3 million of the €433 million in
the agricultural crisis reserve are used to finance


Die Reduktion von
Mittel der Rubrik 2 ist für von ADDI kompensiert
nalen Einnahmen, vor allem aus der Milch
Superabgabe (Abgabe gezahlt, wenn die Milchquoten wurden überschreiten
von Erzeugern in einem Mitgliedsstaat ed).
Außerdem der in der 433.000.000 € 344.300.000 €
die Landwirtschaftskrise Reserve werden zur Finanzierung


:google: :oops:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon julius » Mo Nov 10, 2014 18:20

H.B. hat geschrieben:Julius, ja, aber alles unter dem Vorbehalt, dass sie nochmal an den Gesetzen basteln. Es wird auf jeden Fall ein HickHack geben. Es wäre durchaus auch möglich, dass die deutschen Finanzbehörden als einzige in der EU eine Superabgabe erheben, und dann nicht wissen, wohin mit dem Geld (Weil es ja die EU nach derzeitiger Regelung nicht einfordern kann).


Die Superabgabe muss jetzt eigentlich einbehalten werden. Man bedenke wieviel Millionen Euro die Milcherzeuger im letzten Jahr nochmal für die Milchquote ausgegeben haben, das wäre bei einer Aussetzung der Superabgabe dann für die Katz gewesen. Das wäre diesen Käufern gegenüber unfair.

Wenn dann hätte man spätestens zu Beginn des letzten Quotenjahres, also noch vor dem 1. Börsentermin, zum 01.04.2014 eine Aussetzung der Superabgabe beschliessen und auch veröffentlichen müssen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » Mo Nov 10, 2014 18:32

julius hat geschrieben:
Wenn dann hätte man spätestens zu Beginn des letzten Quotenjahres, also noch vor dem 1. Börsentermin, zum 01.04.2014 eine Aussetzung der Superabgabe beschliessen und auch veröffentlichen müssen.


Absolut!
Aaaaaber.....
da war doch noch was....
Ciolos musste sein Greeening durchbringen... und die Finanzierung der Gap stand noch nicht (steht immer noch nicht), Europaparlamentswahlen vor der Tür.

Das hätte ein Geschrei abgegeben... und nu?
Ciolos ist raus aus der Nummer, komplett neue Kommission, Geldnot in allen Töpfen, Russen vergrault...und Zoff um Briten Nachzahlung!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon H.B. » Mo Nov 10, 2014 21:58

julius hat geschrieben:das wäre bei einer Aussetzung der Superabgabe dann für die Katz gewesen. Das wäre diesen Käufern gegenüber unfair.

Nein, nein! Natürlich nicht. Für die Katz ist das Geld sowieso, ob mit oder ohne Quote. Auch ich hab im April noch ein bisschen draufgesattelt (100.000). Aber wie auch ich, haben sich die meisten anderen auch nur zur Hälfte, oder gar nur zu einem Drittel der zusätzlich benötigten Menge eingedeckt. Das Geld ist sowieso weg. Kommt Superabgabe, ist so ziemlich bei jedem noch mehr weg. Was glaubst du, wieviele von denen durch eine Klage das Risiko erhöhen würden, dass doch noch irgend ein rumänischer Bananenrichter für ne Handvoll Ocken die Aussetzung der letzten Superabgabe für rechtswidrig erklärt?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchquote kaufen?

Beitragvon xyxy » Di Nov 11, 2014 17:57

HB, hab ich das jetzt richtig mitbekommen, die EU Agrarminister wollen beschliessen, vorzugsweise das Milchgeld der Bauern aus Holland, Österreich und Deutschland (Superabgabe) dazu zu verwenden um Belastungen bei französischen und anderen Gemüsebauern zu lindern, aber von einer Kürzung der Ausgleichszahlungen für Europas Ackerbauern, einschl. deutscher Biogaser wegzukommen...? :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki